Amazon Hifi-Produkte
Finden Sie unvergleichlichen Highend-Klang für höchste Ansprüche - shoppen Sie jetzt Angebote für Verstärker, Lautsprecher und Kopfhörer!
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Audiophile Plugins für Profis – Erweiterte Funktionen und Einsatzmöglichkeiten

    14.11.2024 464 mal gelesen 5 Kommentare
    • Audiophile Plugins bieten hochpräzise Klangbearbeitung für anspruchsvolle Audio-Produktionen.
    • Erweiterte Funktionen wie spektrale Analyse und dynamische EQs ermöglichen eine detaillierte Klanggestaltung.
    • Sie sind ideal für professionelle Anwendungen in der Musikproduktion und im Mastering-Prozess.

    Einleitung: Was sind audiophile Plugins?

    Audiophile Plugins sind spezielle Software-Erweiterungen, die in der digitalen Audiobearbeitung zum Einsatz kommen. Sie ermöglichen es, den Klang von Musikaufnahmen zu verbessern und zu verfeinern. Diese Plugins sind besonders bei Toningenieuren und Musikproduzenten beliebt, die auf der Suche nach einem perfekten Klang sind. Sie bieten eine Vielzahl von Funktionen, die weit über die Grundfunktionen herkömmlicher Audiobearbeitungsprogramme hinausgehen. Von der Simulation analoger Geräte bis hin zur digitalen Klangmanipulation – audiophile Plugins eröffnen eine Welt voller kreativer Möglichkeiten.

    Werbung

    Die Bedeutung von audiophilen Plugins für Profis

    Für Profis in der Audiobranche sind audiophile Plugins von unschätzbarem Wert. Sie bieten die Möglichkeit, den Klang auf ein neues Niveau zu heben. Mit ihrer Hilfe können Experten die Feinheiten einer Aufnahme herausarbeiten und den Sound an die individuellen Bedürfnisse anpassen. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der der Hörgenuss immer anspruchsvoller wird.

    Darüber hinaus ermöglichen audiophile Plugins eine höhere Flexibilität bei der Arbeit. Sie lassen sich in verschiedene digitale Audio-Workstations (DAWs) integrieren und bieten eine Vielzahl von Anpassungsoptionen. Dies bedeutet, dass Profis ihre kreativen Visionen ohne Einschränkungen umsetzen können. In einer Branche, in der Präzision und Qualität entscheidend sind, sind diese Plugins ein unverzichtbares Werkzeug.

    Vorteile und Herausforderungen von Audiophilen Plugins

    Vorteile Herausforderungen
    Bereitstellung von hochwertiger Klangveredelung Komplexität in der Bedienung für Anfänger
    Integration in verschiedene DAWs für Flexibilität Kostenintensive Lizenzgebühren
    Vielfältige kreative Möglichkeiten Erfordert leistungsstarke Hardware
    Simulation analoger Klänge wie Röhrenverstärker Kompatibilitätsprobleme mit bestimmten Systemen
    Verbesserung der Klangqualität in Musik und Film Einarbeitungszeit für optimale Nutzung

    Erweiterte Funktionen audiophiler Plugins

    Audiophile Plugins bieten eine Vielzahl erweiterter Funktionen, die weit über die Standardmöglichkeiten hinausgehen. Diese Funktionen ermöglichen es, den Klang auf eine Weise zu formen, die mit herkömmlichen Mitteln kaum erreichbar wäre. Eine der bemerkenswertesten Funktionen ist die Emulation analoger Geräte. Viele Plugins simulieren den warmen, natürlichen Klang von Röhrenverstärkern oder Bandmaschinen, was besonders bei der Bearbeitung von Musikaufnahmen geschätzt wird.

    Amazon Hifi-Produkte
    Finden Sie unvergleichlichen Highend-Klang für höchste Ansprüche - shoppen Sie jetzt Angebote für Verstärker, Lautsprecher und Kopfhörer!
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Ein weiteres Highlight ist die Frequenzbearbeitung. Mit audiophilen Plugins können Profis gezielt bestimmte Frequenzbereiche anpassen, um den Klang zu optimieren. Dies umfasst auch die Möglichkeit, störende Frequenzen zu eliminieren oder gewünschte Bereiche zu betonen. Darüber hinaus bieten viele Plugins Modulations- und Effektoptionen, die den kreativen Spielraum erheblich erweitern. Dazu gehören Reverb, Delay und Chorus, die den Klang räumlicher und lebendiger machen.

    Einsatzmöglichkeiten audiophiler Plugins in der Praxis

    In der Praxis finden audiophile Plugins in vielen Bereichen der Audioproduktion Anwendung. Sie sind unverzichtbar im Tonstudio, wo sie bei der Aufnahme und Abmischung von Musik zum Einsatz kommen. Hier helfen sie, den Klang zu verfeinern und an die gewünschte Ästhetik anzupassen. Besonders bei der Nachbearbeitung von Aufnahmen spielen sie eine entscheidende Rolle, um das Endergebnis zu perfektionieren.

    Auch im Bereich des Filmtons sind diese Plugins von großer Bedeutung. Sie ermöglichen es, den Soundtrack eines Films dynamisch und immersiv zu gestalten. Durch die Anpassung von Klangtexturen und Effekten wird das Filmerlebnis intensiviert. Darüber hinaus werden audiophile Plugins in der Rundfunkproduktion genutzt, um die Klangqualität von Radiosendungen und Podcasts zu verbessern. Hier sorgen sie für einen klaren und ausgewogenen Sound, der den Hörer fesselt.

    Wie wählt man das richtige audiophile Plugin aus?

    Die Auswahl des richtigen audiophilen Plugins kann eine Herausforderung sein, da das Angebot groß und vielfältig ist. Um die beste Entscheidung zu treffen, sollten einige wichtige Faktoren berücksichtigt werden. Zunächst ist es entscheidend, die eigenen Bedürfnisse und Ziele zu kennen. Überlegen Sie, welche Art von Klangverbesserung oder Effekt Sie erzielen möchten und welche Funktionen dafür notwendig sind.

    Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kompatibilität mit Ihrer bestehenden Software. Stellen Sie sicher, dass das Plugin mit Ihrer digitalen Audio-Workstation (DAW) kompatibel ist. Achten Sie auch auf die Benutzerfreundlichkeit. Ein Plugin sollte intuitiv zu bedienen sein, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: die Musik.

    Lesen Sie Bewertungen und Erfahrungsberichte anderer Nutzer, um einen Eindruck von der Qualität und Zuverlässigkeit des Plugins zu bekommen. Oftmals bieten Hersteller auch Demoversionen an, die Sie testen können, bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen. So können Sie sicherstellen, dass das Plugin Ihren Erwartungen entspricht und Ihre Arbeit bereichert.

    Beispiele für beliebte audiophile Plugins

    Es gibt zahlreiche audiophile Plugins, die sich in der Branche einen Namen gemacht haben. Diese Plugins bieten eine breite Palette an Funktionen und sind bei Profis sehr beliebt. Hier sind einige Beispiele:

    • FabFilter Pro-Q 3: Dieses Plugin ist bekannt für seine herausragende Equalizer-Funktionalität. Es bietet eine intuitive Benutzeroberfläche und ermöglicht präzise Frequenzanpassungen.
    • Waves SSL G-Master Buss Compressor: Inspiriert von der legendären SSL 4000 G-Serie, verleiht dieser Kompressor Mixes den berühmten "Glue-Effekt", der sie zusammenhält und dynamisch macht.
    • iZotope Ozone 9: Ein umfassendes Mastering-Tool, das zahlreiche Module für Klangverbesserung und -anpassung bietet. Es ist ideal für die Endbearbeitung von Musikproduktionen.
    • UAD Lexicon 224 Digital Reverb: Dieses Plugin emuliert den klassischen Lexicon 224 Hall und bietet reichhaltige, dichte Reverb-Effekte, die in vielen Musikgenres geschätzt werden.
    • Soundtoys Decapitator: Ein vielseitiges Sättigungs-Plugin, das analoge Wärme und Charakter hinzufügt. Es ist besonders nützlich, um Tracks lebendiger und voller klingen zu lassen.

    Diese Plugins sind nur einige Beispiele für die Vielfalt und Leistungsfähigkeit audiophiler Plugins. Sie zeigen, wie diese Tools die Klanggestaltung revolutionieren können.

    Erweiterungsmöglichkeiten und zukünftige Entwicklungen

    Die Welt der audiophilen Plugins ist ständig im Wandel und bietet spannende Erweiterungsmöglichkeiten. Entwickler arbeiten kontinuierlich daran, neue Funktionen zu integrieren und bestehende Technologien zu verbessern. Ein Trend ist die verstärkte Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI), um den Klang automatisch zu analysieren und zu optimieren. Diese intelligenten Algorithmen können den Workflow erheblich beschleunigen und die Klangqualität weiter steigern.

    Ein weiterer Bereich, der großes Potenzial bietet, ist die Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR). Audiophile Plugins könnten in Zukunft immersivere Klangerlebnisse schaffen, indem sie 3D-Audioeffekte und räumliche Klangverarbeitung integrieren. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für die Produktion von Musik, Filmen und interaktiven Medien.

    Zusätzlich wird die Cloud-Technologie eine immer wichtigere Rolle spielen. Sie ermöglicht es, Plugins über das Internet zu nutzen und Projekte nahtlos zwischen verschiedenen Geräten zu synchronisieren. Dies erleichtert die Zusammenarbeit und bietet mehr Flexibilität bei der Audioproduktion.

    Die Zukunft der audiophilen Plugins verspricht also viele spannende Entwicklungen, die die Art und Weise, wie wir Klang gestalten und erleben, grundlegend verändern könnten.

    Fazit: Der Nutzen audiophiler Plugins für Profis

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass audiophile Plugins für Profis in der Audiobranche unverzichtbar sind. Sie bieten eine Vielzahl von Funktionen, die es ermöglichen, den Klang auf höchstem Niveau zu verfeinern und zu gestalten. Durch ihre Flexibilität und Anpassungsfähigkeit können sie in verschiedenen Bereichen der Audioproduktion eingesetzt werden, von Musik über Film bis hin zu Rundfunk.

    Die ständige Weiterentwicklung dieser Plugins, einschließlich der Integration neuer Technologien wie Künstlicher Intelligenz und Cloud-Lösungen, zeigt, dass sie auch in Zukunft eine entscheidende Rolle spielen werden. Sie helfen Profis, ihre kreativen Visionen zu verwirklichen und gleichzeitig die Effizienz und Qualität ihrer Arbeit zu steigern.

    Für jeden, der im Bereich der Audioproduktion tätig ist, bieten audiophile Plugins einen erheblichen Mehrwert. Sie sind nicht nur Werkzeuge, sondern auch Inspirationsquellen, die die Möglichkeiten der Klanggestaltung erweitern und bereichern.

    Produkte zum Artikel

    wiim-amp-ultra

    599.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    Erfahrungen und Meinungen

    Nutzer berichten von verschiedenen Erfahrungen mit audiophilen Plugins. Viele schätzen die Klangverbesserung, die solche Tools bieten. Beispielsweise bietet die Software Audirvana eine herausragende Klangqualität. Anwender loben die integrierte Pufferung, die eine stabile Wiedergabe ermöglicht. Vor allem beim Streaming von Qobuz hebt Audirvana die Klangqualität auf ein neues Level. Problematisch wird es jedoch, wenn die Software mit Asio-Treibern nicht kompatibel ist. In solchen Fällen kommt es oft zu Wiedergabeaussetzern.

    Roon wird häufig als teure, aber effektive Lösung beschrieben. Nutzer betonen die einfache Verwaltung großer Musikbibliotheken. Die automatische Bereitstellung von Metadaten wird als besonders nützlich erachtet. Dennoch gibt es Berichte über technische Schwierigkeiten. Einige Anwender klagen über Aussetzer beim Streaming in hochauflösenden Formaten. Im Vergleich zur Qobuz-Standard-App schneidet Roon nicht immer besser ab.

    Werbung

    Ein weiteres beliebtes Plugin ist SPL BIG. Anwender heben hervor, dass es die Stereobearbeitung revolutioniert. Die einfache Bedienung und die hohe Klangqualität überzeugen viele. SPL BIG arbeitet mit einem speziellen analogen Filternetzwerk, das Phasenprobleme effektiv vermeidet. Dies garantiert eine monokompatible Stereoverbreiterung.

    In Diskussionen auf Plattformen wie Stereo.de äußern Nutzer ihre Vorlieben. Einige bevorzugen JRiver wegen der guten Verwaltung großer Albenmengen. Diese Software ermöglicht eine einfache Filterung und Organisation von Musiksammlungen. Anwender berichten, dass sie sich mit Audirvana und Roon schnell überfordert fühlen, wenn es um die Benutzeroberfläche geht.

    Die Kosten für hochwertige audiophile Plugins sind ein häufig diskutiertes Thema. Viele Anwender sind bereit, für eine bessere Klangqualität mehr zu bezahlen. Doch die Meinungen dazu sind geteilt. Einige empfinden die Preise als gerechtfertigt, während andere sie als überzogen ansehen. Beispiel: Roon kostet einen hohen Jahresbeitrag, was viele als nicht tragbar empfinden.

    Ein typisches Problem, das Nutzer ansprechen, ist die Komplexität der Software. Die Vielzahl an Funktionen kann überwältigend sein. Anwender wünschen sich oft eine einfachere Usability. Manche finden die unzähligen Features verwirrend. Die Funktionalität sollte jedoch nicht auf Kosten der Benutzerfreundlichkeit gehen.

    Zusammenfassend zeigt sich, dass audiophile Plugins sowohl Vorzüge als auch Herausforderungen bieten. Die Klangverbesserung ist unbestritten. Doch technische Probleme und hohe Kosten sind häufige Kritikpunkte. Anwender sollten ihre Bedürfnisse klar definieren, bevor sie in solche Software investieren. Weitere Informationen und detaillierte Erfahrungen sind auf BuenasIdeas zu finden.


    FAQ zu Audiophilen Plugins: Funktionen und Anwendungen

    Was sind audiophile Plugins?

    Audiophile Plugins sind Software-Erweiterungen, die die Klangqualität von Musikproduktionen verfeinern und verbessern, insbesondere für anspruchsvolle Hörer und Profis.

    Warum sind audiophile Plugins für Profis wichtig?

    Sie bieten eine verbesserte Klangveredelung und höhere Flexibilität, was entscheidend für die Qualität der Audioproduktion ist. Sie helfen Profis, komplexere und präzisere Klangstrukturen zu erzeugen.

    Welche Herausforderungen bringen audiophile Plugins mit sich?

    Einige Herausforderungen sind die Komplexität in der Bedienung, hohe Lizenzgebühren und die Notwendigkeit leistungsstarker Hardware für den optimalen Einsatz.

    Welche erweiterten Funktionen bieten audiophile Plugins?

    Audiophile Plugins bieten Funktionen wie Emulation analoger Geräte, gezielte Frequenzbearbeitung und eine Vielzahl von Modulations- und Effektoptionen wie Reverb und Chorus.

    In welchen Bereichen werden audiophile Plugins eingesetzt?

    Sie werden im Tonstudio, bei der Filmtonproduktion und in der Rundfunkproduktion verwendet, um die Klangästhetik zu verfeinern und an individuelle Anforderungen anzupassen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich muss sagen, ich bin bei dem Thema ein bisschen zwiegespalten. Einerseits finde ich die Möglichkeiten, die audiophile Plugins bieten, echt beeindruckend – gerade, wenn es darum geht, analoge Geräte zu emulieren. Ich liebe einfach den Sound von alten Röhrenverstärkern, den bekommt man digital halt sonst schwer hin. Und klar, so Tools wie der FabFilter Pro-Q 3 oder Ozone 9 sind auf jeden Fall Spitzenreiter, wenn's um präzise Klangbearbeitung geht.

    Aber mal ehrlich, diese Plugins bringen halt auch ihre Tücken mit sich, besonders was die Kosten angeht. Klar, Qualität hat ihren Preis, aber für viele, die gerade erst in die Audioproduktion einsteigen, ist das schon 'ne ziemliche Hürde. Es wurde hier zwar schon erwähnt, dass viele Hersteller Demoversionen anbieten – das ist superpraktisch, aber die volle Version haut dann trotzdem ordentlich ins Budget. Und wie schon ein anderer hier angemerkt hat: Wenn du keine stabile, leistungsfähige Hardware hast, kannst du's eigentlich gleich sein lassen. Da kommst du mit älteren Laptops oder PCs einfach nicht weit.

    Ein weiteres Thema, das meiner Meinung nach unterbelichtet ist, ist die Usability für Anfänger. Ich hab beim Einstieg erstmal Stunden (gefühlt eher Tage) damit verbracht, überhaupt zu verstehen, welcher Knopf wofür gedacht ist. Klar, die Ergebnisse sind geil, wenn man’s dann mal raus hat, aber bis dahin kann das echt frustrierend sein. Ich meine, wer hat bitte so viel Zeit, sich durch ewige Tutorials und Manuals zu kämpfen? Da wünsche ich mir manchmal mehr Plug-and-Play-Lösungen.

    Was ich spannend finde, ist der Trend zur Integration von KI, wie es im Artikel erwähnt wurde. Die Idee, dass ein Plugin quasi automatisch erkennt, was klanglich verbessert werden könnte, ist ja der Hammer. Ich frag mich nur, wie individuell das Endresultat dann wirklich noch bleibt. Geht da nicht vielleicht etwas von der persönlichen Note verloren, wenn ein Algorithmus die Entscheidungen trifft? Trotzdem, für schnelle Edits oder so könnte das echt hilfreich sein.

    Was ich beim Artikel vermisst habe, ist 'ne Art Vergleich oder Empfehlung für Anfänger. Also, welche Plugins sind wohl am besten geeignet, um erst mal reinzukommen? Nicht jeder will sich gleich in High-End-Produkte stürzen, vor allem, wenn man noch gar nicht weiß, ob's einem langfristig liegt.

    Bin aber gespannt, wie sich das alles in Zukunft entwickelt – gerade, was Virtual Reality und 3D-Sound betrifft. Wenn Plugins wirklich immersivere Klangerlebnisse ermöglichen können, wäre das für Filmmusik oder Games ein absoluter Gamechanger. Alles in allem ein spannendes Thema, von dem ich hoffe, dass es auch für Nicht-Profis zugänglicher wird.
    Also ich find, man hätte auch mal mehr auf das Thema Cloud-Plugins eingehen können. Es wurde zwar angedeutet, aber so richtig klar, wie das in der Praxis funkzioniert, wurde es nicht. Fänd ich spannend zu wissen, ob das genauso gut läuft wie lokale Plugins, weil Internet ja auch nich immer stabil ist.
    Mich hätte noch interessiert, ob jemand bereits Erfahrungen mit den neuen Cloud-basierten Plugins gemacht hat und ob die Latenz dabei spürbar ist?
    Also ich finds auch komisch das da nie richtige Cloud sachen von anfang an gehen, alle reden über future und so, aba die meisten plugins funzen garnich ohne dauerndes update oder gehen auf alten Windows garnich! Warum macht keiner leichtere Miniversionen, für Leute die ned alles auf vollpower ham wollen??
    Ich fand die Hinweise zur Benutzerfreundlichkeit für Anfänger echt wichtig, weil ich selbst lange gebraucht habe um zu verstehen, was das ganze Zeugs macht und ohne einfache Erklärungen kann man schnell frustriert sein, sodass viele aufgeben könnten, bevor sie die tollen Effekte erleben!

    Zusammenfassung des Artikels

    Audiophile Plugins sind spezialisierte Software-Erweiterungen, die in der Audiobearbeitung eingesetzt werden, um den Klang von Musikaufnahmen zu verbessern und bieten Profis erweiterte kreative Möglichkeiten sowie Herausforderungen wie hohe Kosten und Komplexität.

    Amazon Hifi-Produkte
    Finden Sie unvergleichlichen Highend-Klang für höchste Ansprüche - shoppen Sie jetzt Angebote für Verstärker, Lautsprecher und Kopfhörer!
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Verstehen Sie die verschiedenen Arten von audiophilen Plugins, die von Equalizern bis hin zu Kompressoren reichen, um das passende Werkzeug für Ihre speziellen Anforderungen auszuwählen.
    2. Nutzen Sie die erweiterte Frequenzbearbeitung, um störende Frequenzen zu eliminieren und den gewünschten Klangbereich zu betonen, was besonders bei der Feinabstimmung von Musikproduktionen hilfreich ist.
    3. Experimentieren Sie mit der Emulation analoger Geräte wie Röhrenverstärkern, um Ihrem Mix den warmen, natürlichen Klang zu verleihen, der oft bei digitalen Produktionen vermisst wird.
    4. Erkunden Sie die Modulations- und Effektoptionen, die audiophile Plugins bieten, um Ihre kreative Vision zu erweitern, sei es durch Reverb, Delay oder andere Effekte, die den Klang räumlicher und lebendiger machen.
    5. Beachten Sie die Kompatibilität und Benutzerfreundlichkeit des Plugins mit Ihrer vorhandenen DAW, um sicherzustellen, dass es nahtlos in Ihren Workflow integriert werden kann und Ihnen mehr Zeit für die kreative Arbeit lässt.

    Produkte zum Artikel

    wiim-amp-ultra

    599.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Nubert nuVero 170 Nubert nuVero 140 Nubert nuVero 110 Nubert nuLine 34 Nubert nuLine 284
      Nubert nuVero 170 Nubert nuVero 140 Nubert nuVero 110 Nubert nuLine 34 Nubert nuLine 284
    Maximale Leistung
    650 W
    600 W
    520 W
    220 W
    450 W
    Frequenzbereich
    450 und 2000 Hz
    540 und 2300 Hz
    370 und 2000 Hz
    360 Hz und 2.200 Hz
    450 Hz und 2.150 Hz
    Impedanz
    4 Ohm
    4 Ohm
    4 Ohm
    4 Ohm
    4 Ohm
    Lautsprechertyp
    Standlautsprecher (2Stk.)
    Standlautsprecher (2Stk.)
    Standlautsprecher (2Stk.)
    Standlautsprecher (2Stk.)
    Standlautsprecher (2Stk.)
    Farboptionen
    Rot, Blau, Schwarz, Weiß
    Weiß, Schwarz, Rot
    Schwarz, Rot, Weiß
    Schwarz, Braun, Weiß
    Schwarz, Weiß, Braun
    Garantiezeit
    5 Jahre
    5 Jahre
    5 Jahre
    5 Jahre
    5 Jahre
    Preis
    7900,00 €
    4790,00 €
    3130,00 €
    738,00 €
    1990,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Skullcandy Crusher Evo beyerdynamic DT 770 PRO 250 Ohm Meze 99 Classics Sennheiser HD Kopfhörer Skullcandy Hesh 360 Wireless Headphones Austrian Audio Hi-X20 Over Ear Kopfhörer AKG K240 Studio Sennheiser RS 175 RF Wireless Headphones Sennheiser HD 280 PRO Sennheiser HD800S Sennheiser HD 660S2 Meze Audio 109 Pro HIFIMAN Arya Stealth Focal Hadenys Focal Clear MG Focal Azurys Beyerdynamic T5 (3rd Generation) Beyerdynamic T1 (3rd Generation) Beyerdynamic Amiron Home Sony WH-1000XM6
      Skullcandy Crusher Evo beyerdynamic DT 770 PRO 250 Ohm Meze 99 Classics Sennheiser HD Kopfhörer Skullcandy Hesh 360 Wireless Headphones Austrian Audio Hi-X20 Over Ear Kopfhörer AKG K240 Studio Sennheiser RS 175 RF Wireless Headphones Sennheiser HD 280 PRO Sennheiser HD800S Sennheiser HD 660S2 Meze Audio 109 Pro HIFIMAN Arya Stealth Focal Hadenys Focal Clear MG Focal Azurys Beyerdynamic T5 (3rd Generation) Beyerdynamic T1 (3rd Generation) Beyerdynamic Amiron Home Sony WH-1000XM6
    Gewicht 300 g 250 g 300 g 300 g 250 g 300 g 240 g 300 g 290 g 300 g 260 g 375 g 404 g ~294 g 450 g 306 g 360 g 360 g 340 g 250 g
    Material Kunststoff Kunststoff, Metall Walnuss, Metall Kunststoff, Metall Kunststoff Kunststoff Kunststoff Kunststoff Kunststoff Edelstahl, Kunststoff Kunststoff, Velours Walnussholz Metall, Kunststoff Aluminium/Magnesium Aluminium, Magnesium Leder, Memory-Foam Aluminium, Memory-Foam OCC7N-Kupfer Hochwertig Kunststoff
    Frequenzbereich 20 Hz - 20 kHz 5 - 35.000 Hz 5 - 30 kHz 8 - 40 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 - 20.000 Hz 15 - 25.000 Hz 17 - 22 kHz 8 - 25.000 Hz 4 - 51 kHz 10 - 41.000 Hz 5 Hz - 30 kHz 8 Hz - 65 kHz Nicht angegeben 5 Hz - 28 kHz 15 Hz - 22 kHz 5 Hz - 50 kHz 5 Hz - 50 kHz 5 Hz - 40 kHz 4 Hz - 40 kHz
    Treibertechnologie Dynamisch Dynamisch Dynamisch Dynamisch Dynamisch Hi-X Treiber Dynamisch Dynamisch Dynamisch Dynamisch Dynamisch Dynamisch Planar-Magnet Dynamisch Magnesium-Treiber Aluminium/Magnesium Tesla-Treiber Tesla-Technologie Tesla-Technologie Dynamisch
    Preis 199,99 € 179 € 349 € 299 € 129,99 € 116,13 USD 99,00 € 199,95 € 99 € 1.499 € 499 € Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 1.499 € Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 376,52 USD
    Garantiezeit 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre
    Bauweise Over-Ear Geschlossen Over-Ear Offen Over-Ear Geschlossen Semi-Open Over-Ear Over-Ear Over-Ear Offene Over-Ear Offene Over-Ear Offene Over-Ear Offene Over-Ear Offene Over-Ear Geschlossen Geschlossen Offene Over-Ear Offene Over-Ear Over-Ear
    Empfindlichkeit 95 dB 96 dB 98 dB 110 dB 95 dB 100 dB 91 dB 110 dB 113 dB 102 dB 103 dB 112 dB SPL/mW 94 dB SPL Nicht angegeben 104 dB Nicht angegeben 100 dB 100 dB Nicht angegeben 105 dB
    Kabeltyp Bluetooth Kabelgebunden Kabelgebunden Kabelgebunden Kabellos Abnehmbar Kabelgebunden Kabellos Spiralkabel Abnehmbar Austauschbar Abnehmbar Abnehmbar, 1,5 m Kabelgebunden Abnehmbar Abnehmbar Textilkabel Abnehmbares Kabel Kabelgebunden Kabellos
    Balanced Anschluss
    Klirrfaktor 0,1 % 0,2 % 0.1 % 0.1% 0,1 % N/A 0,1 % 0.1% < 0.02% < 0,05 % Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben N/A Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 0.1%
    Impedanz 32 Ohm 250 Ohm 32 Ohm 300 Ohm 32 Ohm 32 Ohm 0.1% 32 Ohm 64 Ohm 300 Ohm 300 Ohm 40 Ω 32 Ω 26 Ω 300 Ohm 26 Ω 32 Ω 32 Ω 250 Ω 47 Ohm
    Aktive Geräuschunterdrückung 55 Ohm
    Bluetooth-Version 5.0 5.0 N/A Nicht zutreffend N/A Nicht zutreffend 5.0
    Akkuladezeit 2 Stunden Over-Ear Over-Ear Over-Ear 2 Stunden Over-Ear Ohrumschließend Over-Ear Over-Ear Kabelgebunden Over-Ear Offene Memory-Foam Over-Ear Over-Ear Over-Ear Over-Ear Offene 10 Std
    Ear Cup Typ Over-Ear - - - Over-Ear - Over-Ear - - - Over-Ear - - - - - - - - Over-Ear
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      SteelSeries Arctis Nova Pro Razer BlackShark V2 Pro (2023) Logitech G PRO X 2 LIGHTSPEED Jabra Evolve2 55 GEQUDIO GC-4 +B Beyerdynamic MMX 300 PRO Audeze Maxwell
      SteelSeries Arctis Nova Pro Razer BlackShark V2 Pro (2023) Logitech G PRO X 2 LIGHTSPEED Jabra Evolve2 55 GEQUDIO GC-4 +B  Beyerdynamic MMX 300 PRO Audeze Maxwell
    Treibertechnologie Premium High-Fidelity TriForce Titanium Graphen-beschichtet Dynamisch Dynamisch STELLAR.45 Planar-Magnet
    Treibergröße Nicht spezifiziert 50 mm 50 mm 28 mm 40 mm Nicht angegeben 90 mm
    Frequenzbereich 5 Hz - 40 kHz 12–28.000 Hz 20 Hz–20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 5 Hz - 40 kHz 10–50.000 Hz
    Impedanz Nicht spezifiziert 32 Ω 38 Ω 32 Ohm 32 Ohm 48 Ω 32 Ohm
    Mikrofontyp Boom-Mikrofon Boom-Mikrofon Abnehmbar Rauschunterdrückung Kondensator Kondensator-Elektret KI-Boom-Mikrofon
    Richtcharakteristik Nierencharakteristik Nieren Niere Unidirektional Richtmikrofon Niere Nierencharakteristik
    Rauschunterdrückung (ENC/ANC) Ja/Ja
    Kabel / Wireless / Hybrid Hybrid Hybrid Hybrid Wireless Wireless Kabelgebunden Hybrid
    3.5mm, USB, USB-DAC, Bluetooth, 2.4GHz USB, 3.5mm Bluetooth, 2.4GHz 3,5 mm, USB, Bluetooth USB, Bluetooth USB, Bluetooth 3.5 mm (2×) 3.5mm, USB, Bluetooth
    Konsolen-Kompatibilität (PS5, Xbox, PC, Switch) PC, PS5, PS4, Switch PC, PS5 PS5, Xbox, PC, Switch PC PC, Mac PS5, PS4, Xbox, Switch, PC PC, PS5, Xbox, Switch
    Unterstützte Bluetooth-Codecs Nicht zutreffend AAC, SBC AAC/SBC SBC, AAC SBC, AAC LDAC, AAC
    Gewicht Leicht ca. 320 g 345 g 200 g 300 g Nicht angegeben 490 g
    Ohrpolster-Material Aluminium, Polster Memory-Foam Memory Foam Schaumstoff Schaumstoff Nicht angegeben Memory-Foam
    Kopfband-Qualität Nicht spezifiziert Standard Metallrahmen Komfortabel Premium Nicht angegeben Premium
    Anpressdruck Hoch Normal Komfortabel Mittel Mittel Nicht angegeben Mittel
    Langlebigkeit der Materialien Nicht zutreffend Hochwertig Premium Materialien Hochwertig Hochwertig Nicht angegeben Hoch
    Akkulaufzeit Nicht zutreffend bis 70 Std 50 Stunden 18 h 20 h DECT, 10 h Bluetooth Nicht angegeben 80 Stunden
    Latenz Nicht zutreffend Sehr gering Sehr gering Niedrig Niedrig Nicht angegeben Niedrig
    Schnellladefunktion Nicht zutreffend Nicht angegeben
    Preisbereich Nicht zutreffend Mittel 180 €–300 € Mittel Premium-Preissegment Nicht angegeben Premium
    Garantiezeit - 2 Jahre 2 Jahre - 2 Jahre - 2 Jahre
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      MOTU M2 USB-Audio-Schnittstelle Apogee JamX Behringer U-CONTROL UCA222 USB-Audio-Interface 4 Kanal Audio Mixer Behringer UM2 Audio Interface RØDE AI-1 USB Audio Interface M-AUDIO M-Track Duo HD Audio Interface
      MOTU M2 USB-Audio-Schnittstelle Apogee JamX Behringer U-CONTROL UCA222 USB-Audio-Interface 4 Kanal Audio Mixer Behringer UM2 Audio Interface RØDE AI-1 USB Audio Interface M-AUDIO M-Track Duo HD Audio Interface
    Abtastrate 192 kHz 24 kHz - 192 kHz 48 kHz Nicht spezifiziert 192 kHz 24 kHz - 192 kHz 192 kHz
    Bit-Tiefe 24 Bit 24 Bit 16 Bit Nicht spezifiziert 24 Bit 24 Bit 24 bit
    Anschlüsse USB-C USB-C 2 Ein-/2 Ausgänge 4x 1/4 Zoll 2x XLR/TRS Neutrik Combo 2 XLR-TRS, 2 TRS
    Latenzzeit Keine Niedrig Extrem niedrig Nicht spezifiziert Keine Latenz Niedrig Niedrig
    Stromversorgung USB-betrieben USB-betrieben USB bus-powered Passiv USB bus-powered USB Bus-Power USB-C
    Kompatibilität Windows, macOS Mac, PC, iOS, Android Windows und Mac OS Kabelgebunden Windows, macOS Windows, macOS Windows, macOS
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Audio-Technica LP120XUSB Audio-Technica LP120XUSBSV Plattenspieler Audio-Technica LP5x Plattenspieler Audio-Technica AT-LP70XBT Plattenspieler Audio-Technica LP60XBTBK Plattenspieler TechniSat TECHNIPLAYER LP 300 Denon DP-300 F Plattenspieler ORCC 10-in-1-Plattenspieler TechniSat TECHNIPLAYER LP 200
      Audio-Technica LP120XUSB Audio-Technica LP120XUSBSV Plattenspieler Audio-Technica LP5x Plattenspieler Audio-Technica AT-LP70XBT Plattenspieler Audio-Technica LP60XBTBK Plattenspieler TechniSat TECHNIPLAYER LP 300 Denon DP-300 F Plattenspieler ORCC 10-in-1-Plattenspieler TechniSat TECHNIPLAYER LP 200
    Antriebstyp Direktantrieb Direktantrieb Direktantrieb Riemenantrieb Riemenantrieb Direktantrieb Riemenantrieb Riemenantrieb Riemenantrieb
    Tonarmtyp S-Form S-Form Manuell Vollautomatisch Vollautomatisch S-Form Vollautomatisch Standard Vollautomatisch
    Plattentellergewicht 1,2 kg 1.8 kg Schwer Nicht angegeben Unbekannt Nicht angegeben Nicht verfügbar Leicht Aluminium
    Rumpelrauschen Sehr niedrig Sehr gering Niedrig Nicht angegeben Unbekannt Nicht angegeben Nicht verfügbar Niedrig Niedrig
    Ausgangsimpedanz 50 Ohm 1 kOhm Kabelgebunden Nicht angegeben Unbekannt Nicht angegeben Nicht verfügbar Kabelgebunden Kabelgebunden
    Maße (B x T x H) 45 x 36 x 14 cm 45 x 36 x 13 cm 45 x 36 x 12 cm Nicht angegeben 35 x 36 x 11 cm Nicht angegeben Nicht verfügbar 35 x 30 x 10 cm 43 x 35 x 12 cm
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Teufel Ultima 20 KOMBO 3 SE Teufel Ultima 20 Kombo 2 Denon DCD-600 NE CD-Player Marantz CD6007 HiFi CD Player Sony DVP-SR760H DVD-Player TechniSat DIGITRADIO 143 CD (V3)
      Teufel Ultima 20 KOMBO 3 SE Teufel Ultima 20 Kombo 2 Denon DCD-600 NE CD-Player Marantz CD6007 HiFi CD Player Sony DVP-SR760H DVD-Player TechniSat DIGITRADIO 143 CD (V3)
    Wiedergabeformate CD, SACD, DAB+ CD, MP3, DAB+ CD, MP3, WMA CD, CD-R, CD-RW DVD, CD, Xvid CD, DAB+, UKW
    DAC-Typ Integriert Nicht spezifiziert AL32 Processing PCM Nicht angegeben Nicht spezifiziert
    Signal-Rausch-Verhältnis Hoch Nicht spezifiziert Hoch 110 dB Nicht angegeben Nicht spezifiziert
    Ausgangsleistung 20 W Nicht spezifiziert 2 x 2V 50 mW Nicht angegeben Nicht spezifiziert
    Anschlüsse Bluetooth, USB, LAN, WLAN Bluetooth, USB, DAB+, FM Analog, Digital USB, Kopfhörer HDMI, USB WLAN, Bluetooth
    Fernbedienung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Denon AVR-X1800HDAB AV-Receiver Marantz NR1510 AV-Receiver NAD C316BEE v2 Verstärker
      Denon AVR-X1800HDAB AV-Receiver Marantz NR1510 AV-Receiver NAD C316BEE v2 Verstärker
    Audioformate Dolby Atmos, DTS:X Dolby Audio, DTS Stereo
    Leistung (Watt) 80 W 50W 2 x 40 Watt
    Anschlüsse 6 HDMI, 1 Ausgang 6 HDMI, Bluetooth RCA, Phono
    Multiroom-Unterstützung
    HDMI-Version HDMI 2.1 HDMI 2.0 Keine
    Netzwerkfunktionen Bluetooth, WLAN, AirPlay 2 WLAN, HEOS
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Canton AS 85.3 SC Edifier T5 Aktiv-Subwoofer Yamaha NS-SW050 Subwoofer Yamaha NS-SW100 Subwoofer
      Canton AS 85.3 SC Edifier T5 Aktiv-Subwoofer Yamaha NS-SW050 Subwoofer Yamaha NS-SW100 Subwoofer
    Frequenzbereich 30 - 200 Hz 38 Hz 28-200 Hz 25-180 Hz
    Leistung (Watt) 200/280W 70 Watt 50 W 50 W
    Gehäusematerial MDF MDF MDF Robust
    Anschlüsse RCA, Lautsprecher Cinch Kabelgebunden Kabelgebunden
    Abmessungen 30 x 30 x 30 cm Nicht angegeben 30 x 30 x 30 cm Unbekannt
    Gewicht 10 kg Nicht angegeben 7.5 kg Unbekannt
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      LG DS70TY 3.1.1 Dolby Atmos Soundbar Bose TV Speaker LG DSC9S Soundbar Samsung HW-QS700F Q-Series Soundbar Sony BRAVIA Theatre Bar 8 Denon DHT-S218 Soundbar Hisense HS3100 Soundbar HS2100 2.1 Kanal Soundbar Razer Leviathan V2 CREATIVE Stage Air V2 Soundbar
      LG DS70TY 3.1.1 Dolby Atmos Soundbar Bose TV Speaker LG DSC9S Soundbar Samsung HW-QS700F Q-Series Soundbar Sony BRAVIA Theatre Bar 8 Denon DHT-S218 Soundbar Hisense HS3100 Soundbar HS2100 2.1 Kanal Soundbar Razer Leviathan V2 CREATIVE Stage Air V2 Soundbar
    Soundqualität Sehr gut Klar und kraftvoll Sehr gut Sehr gut Sehr gut Sehr gut Sehr gut Sehr gut Sehr gut Gut
    Anschlussmöglichkeiten eARC, HDMI, Optisch Bluetooth HDMI, Bluetooth HDMI, Bluetooth WiFi, Bluetooth HDMI, Bluetooth HDMI, Optical HDMI, Optical Bluetooth, AUX Bluetooth, USB
    Leistung (Watt) 400W Nicht angegeben 400W 340 Watt Hoch N/A 480W 240W N/A Nicht angegeben
    Subwoofer-Typ Kabellos Kein Subwoofer Kabellos Kabellos Kein Subwoofer Integriert Kabellos Kabellos Aktiv Kein Subwoofer
    Streaming-Funktionen Bluetooth LE Audio Bluetooth 5.3
    Größe und Gewicht Schwarz, 2.5 kg Kompakt, leicht Kompakt B x H x T: 1230 x 60 x 130 mm, 3.2 kg Kompakt, leicht Schmal, leicht Standardgröße Ultra-slim, leicht Kompakt, 2.5 kg Kompakt, leicht
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Alanpur Pyramiden Schaumstoff Akustikschaumstoff Alfa Schallabsorber 100x50x5cm Akustikpaneele aus Holz 120x60cm 2 Stück Addictive Sound Akustikpaneele Premium SILENT4 Schallabsorber Wand 6er Set SK Studio 12 Stück Akustikschaumstoff Schallabsorber Akustikpaneele 120x60 cm
      Alanpur Pyramiden Schaumstoff Akustikschaumstoff Alfa Schallabsorber 100x50x5cm Akustikpaneele aus Holz 120x60cm 2 Stück Addictive Sound Akustikpaneele Premium SILENT4 Schallabsorber Wand 6er Set SK Studio 12 Stück Akustikschaumstoff Schallabsorber Akustikpaneele 120x60 cm
    Schallabsorption Hoch Hoch Hoch Hochwertig Optimal Hoch Hoch
    Schallreflexion Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig Reduziert Niedrig Niedrig
    Materialstärke 7 cm 5 cm 2,1 cm 6 cm 5 cm 5 cm 0.9 cm
    Abmessungen 99 x 49 cm 100x50 cm 120x60 cm 100x50 cm 114x72 cm 30x30 cm 120x60 cm
    Montageart Leichte Montage Kleben Einfach Wand oder Decke Klettverschluss/Schrauben Selbstklebend Selbstklebend
    Farboptionen Anthrazit/Schwarz Weiß Schwarz, Walnuss Beige Grau, Blau, Beige Rot Grau
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Stagg SMC6 Kabel KabelDirekt 1m Cinch Kabel PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 30,0m Amazon Basics Toslink Optisches Digital-Audiokabel Amazon Basics Toslink Optisches Digital Audiokabel Amazon Basics Auxiliary Kabel 3,5 mm 2-er Pack Dynavox Perfect Sound Lautsprecherkabel Amazon Basics Stereo Audio AUX Verlängerungskabel
      Stagg SMC6 Kabel KabelDirekt 1m Cinch Kabel PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 30,0m Amazon Basics Toslink Optisches Digital-Audiokabel Amazon Basics Toslink Optisches Digital Audiokabel Amazon Basics Auxiliary Kabel 3,5 mm 2-er Pack Dynavox Perfect Sound Lautsprecherkabel Amazon Basics Stereo Audio AUX Verlängerungskabel
    Kabeltyp XLR Cinch Lautsprecherkabel Optisches Kabel Optisches Kabel Aux-Kabel Lautsprecherkabel AUX Kabel
    Länge 6 Meter 1m 30,0m 3 Meter 1 m 1,2 m 3 m 1,8 m
    Steckertyp XLR (m) - XLR (f) 2 x Cinch Nicht zutreffend Toslink Toslink 3,5 mm Bananenstecker 3,5 mm
    Material Robust Bruchfest OFC Kupfer Robust, Schwarz Robuste Materialien Robust Kupfer Robust
    Übertragungsstandard Analog Analog & Digital Analog Optisch Digital Audio Stereo Analog Analog
    Dämpfung Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      EDIFIER AIRPULSE A100 EDIFIER AIRPULSE A200 Edifier S2000MKIII 2.0 Aktive Bluetooth-Regallautsprecher Anker SoundCore 2 Bluetooth Lautsprecher Edifier ES20 Premium Bluetooth Lautsprecher Tragbarer Bluetooth Lautsprecher 120W Peak Raymate Bluetooth Lautsprecher Edifier S1000MKII 2.0 Audiophile Lautsprecher NGS Roller Furia 1 Blue T'nB 2 in 1 Tragbarer Bluetooth-Lautsprecher
      EDIFIER AIRPULSE A100 EDIFIER AIRPULSE A200 Edifier S2000MKIII 2.0 Aktive Bluetooth-Regallautsprecher Anker SoundCore 2 Bluetooth Lautsprecher Edifier ES20 Premium Bluetooth Lautsprecher Tragbarer Bluetooth Lautsprecher 120W Peak Raymate Bluetooth Lautsprecher Edifier S1000MKII 2.0 Audiophile Lautsprecher NGS Roller Furia 1 Blue T'nB 2 in 1 Tragbarer Bluetooth-Lautsprecher
    Soundqualität Sehr gut Sehr gut Sehr gut Fantastisch Kraftvoll Hi-Fi Sound Sehr gut Sehr gut Gut Gut
    Akkulaufzeit Kabelgebunden Kabelgebunden Kabelgebunden 24 Stunden Bis zu 15h Nicht angegeben 15 Stunden Kabelgebunden 9 Stunden Nicht angegeben
    Bluetooth Reichweite Hoch Bis zu 10m Hoch Bis zu 20m Bis zu 10m Bis zu 10m Bis zu 10m Hoch Bis zu 10 m 10 Meter
    Wasserdichtigkeit IPX7 IP67 IPX6 IPX7 IPX6
    Lautsprecherleistung 100W 130W 130 Watt Dual-Treiber Nicht angegeben 120W Peak 20W 120 Watt 15 W Nicht angegeben
    Gewicht 5.5 kg 6.5 kg 6.5 kg 0.66 kg Nicht angegeben Nicht angegeben Unbekannt 6.5 kg 1 kg Nicht angegeben
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Kali Audio LP-UNF Nahfeldmonitor Edifier MR4 Studiomonitore Yamaha HS4 Studiomonitore Yamaha HS3 Studiomonitore Audizio RS80 HiFi Lautsprecher Pioneer DJ DM-40D-BT Desktop-Monitor-System M-Audio BX5 D3 Pair
      Kali Audio LP-UNF Nahfeldmonitor Edifier MR4 Studiomonitore Yamaha HS4 Studiomonitore Yamaha HS3 Studiomonitore Audizio RS80 HiFi Lautsprecher Pioneer DJ DM-40D-BT Desktop-Monitor-System M-Audio BX5 D3 Pair
    Frequenzbereich 50 Hz - 25 kHz 60 Hz - 20 kHz 54 Hz - 30 kHz 60 Hz - 30 kHz 40Hz-20kHz 60 Hz - 40 kHz 80 Hz - 22 kHz
    Maximale Leistung 160 Watt 42 Watt 52W 52W 160 Watt 40 W 100 Watt
    Raumakustik Anpassung
    Anschlüsse Bluetooth, USB-C, TRS, RCA XLR, TRS XLR, TRS XLR, TRS Bluetooth, RCA Bluetooth, RCA TRS 6,35mm
    Abmessungen 25,4 x 16,4 x 7,4 cm 24 x 15 x 20 cm 310 x 240 x 285 mm 23.5 x 14.5 x 27 cm Nicht angegeben 210 x 250 x 300 mm 30 x 24 x 28 cm
    Gewicht 6,2 kg 3.5 kg 6.3 kg 5.3 kg Nicht angegeben 4 kg 6.5 kg
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Teufel Ultima 20 Edifier S2000MKIII 2.0 Aktive Bluetooth-Regallautsprecher Edifier R1700BT Lautsprecher-Set Polk Audio Signature Elite ES20 Edifier R1280T Aktive Regallautsprecher
      Teufel Ultima 20 Edifier S2000MKIII 2.0 Aktive Bluetooth-Regallautsprecher Edifier R1700BT Lautsprecher-Set Polk Audio Signature Elite ES20 Edifier R1280T Aktive Regallautsprecher
    Frequenzgang 50 Hz - 20 kHz 48 Hz - 40 kHz 60 Hz - 20 kHz 38 Hz - 40 kHz 70 Hz - 20 kHz
    Nennbelastbarkeit 80 Watt 130 Watt 66 W 100 W 42 Watt RMS
    Impedanz 8 Ohm 4 Ohm 4 Ohm 8 Ohm 4 Ohm
    Abmessungen 30 x 20 x 24 cm 30 x 24 x 28 cm 24 x 15 x 22 cm 30 x 20 x 25 cm 24 x 15 x 22 cm
    Gewicht 4.5 kg 10 kg 5.5 kg 5.5 kg 6 kg
    Wirkungsgrad 87 dB 88 dB 85 dB 88 dB 85 dB
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Juson Audio JTA200 300W Röhrenverstärker X7 Push-Pull-Vakuum-Röhrenvollverstärker Yaqin MC-84L Stereo-Vakuumröhren-Verstärker Dared I30BT Stereo-Integral Röhrenverstärker
      Juson Audio JTA200 300W Röhrenverstärker X7 Push-Pull-Vakuum-Röhrenvollverstärker Yaqin MC-84L Stereo-Vakuumröhren-Verstärker Dared I30BT Stereo-Integral Röhrenverstärker
    Leistung (Watt) 300W 2x25W oder 2x45W 12W pro Kanal 30W pro Kanal
    Röhrenanzahl EL34 Nicht angegeben 6P14x4, 12AX7x2 2
    Eingangsimpedanz Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben Hoch
    Signal-Rausch-Verhältnis Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben Hoch
    Gewicht Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 3.5 kg
    Abmessungen Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 30 x 25 x 10 cm
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Gustard DAC-A26 Cambridge Audio DacMagic 100 LOXJIE D30 Audio DAC & Headphone Amplifier HiFi Mini Verstärker SMSL SU1 DAC
      Gustard DAC-A26 Cambridge Audio DacMagic 100 LOXJIE D30 Audio DAC & Headphone Amplifier HiFi Mini Verstärker SMSL SU1 DAC
    Abtastrate PCM 768 kHz 24 bit/192 kHz 768 kHz Nicht angegeben 192 kHz
    Signal-Rausch-Verhältnis 115 dB 115 dB Nicht angegeben 110 dB
    Ausgangsleistung Unbekannt 2 V 300 mW 400W 2.0 V
    Anschlüsse Bluetooth, USB, OPT, COAX, IIS, AES USB, Koaxial, Optisch USB, Bluetooth SD, USB USB, Koaxial
    Unterstützte Formate MQA, DSD512 PCM, DSD PCM, DSD Stereo PCM, DSD
    Maße und Gewicht Unbekannt 20 x 10 x 5 cm, 0.5 kg 20 x 12 x 5 cm, 1 kg Kompakt, leicht 10 x 8 x 3 cm, 300 g
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Topping DX1 Kopfhörerverstärker 16–300 Ω Behringer MICROAMP HA400 Creative Sound Blaster Play!3 Vox amPlug3 AP3-AC LD Systems LDHPA4 Kopfhörerverstärker Mackie HM-4 4-Kanal-Kopfhörerverstärker InLine 99201I AmpEQ Hi-Res AUDIO Kopfhörer-Verstärker
      Topping DX1 Kopfhörerverstärker 16–300 Ω Behringer MICROAMP HA400 Creative Sound Blaster Play!3 Vox amPlug3 AP3-AC LD Systems LDHPA4 Kopfhörerverstärker Mackie HM-4 4-Kanal-Kopfhörerverstärker InLine 99201I AmpEQ Hi-Res AUDIO Kopfhörer-Verstärker
    Verstärkerausgang 2 Ausgänge 16–300 Ω 4 Kanäle Hohe Klangqualität AC30-Sound 4 Kanäle 4 Kanäle Hohe Leistung
    Frequenzbereich 20 Hz - 40 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz
    Rauschabstand Hoch 90 dB Hoch 100 dB Hoch 90 dB 90 dB Hoch
    Leistungsaufnahme Niedrig 5 W Niedrig USB-betrieben Batteriebetrieb 5 W 5 W USB-betrieben
    Anschlüsse USB, Koaxial 3,5 mm AUX 6,3 mm, 3,5 mm USB-A Gitarrenstecker, AUX Klinke Stereo-Eingang 3,5mm Klinke
    Gewicht 200 g 200 g 0,5 kg 100 g 200 g 1 kg 1.2 kg 150 g
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Ernie Ball Lautsprecherkabel PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 10,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 10,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 30,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2 x 1,50mm² CSL Lautsprecherkabel OFC 30m 2x2,5 mm² Goobay 15023 Lautsprecherkabel 2x1,5 mm² VENTON Lautsprecherkabel 2x2,5 mm² HQ Amazon Basics Lautsprecherkabel 12 AWG GEARit Lautsprecherkabel 2x4mm²
      Ernie Ball Lautsprecherkabel PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 10,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 10,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 30,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2 x 1,50mm² CSL Lautsprecherkabel OFC 30m 2x2,5 mm² Goobay 15023 Lautsprecherkabel 2x1,5 mm² VENTON Lautsprecherkabel 2x2,5 mm² HQ Amazon Basics Lautsprecherkabel 12 AWG GEARit Lautsprecherkabel 2x4mm²
    Leitermaterial Kupfer OFC Kupfer OFC Kupfer OFC Kupfer OFC-Kupfer Reines Kupfer CCA Kupfer 99,9 % Kupfer OFC Kupfer
    Kabeldurchmesser 6 mm 2x4,00mm² 2x4,00 mm² 2x4,00mm² 2 x 1,50mm² 2x2,5 mm² 2,5 mm 2x2,5 mm² 2,05 mm 4mm²
    Länge 91 cm 10,0m 10,0 m 30,0m 10,0m 30 Meter 100 m 100 m 30,5 m 1,82 Meter
    Impedanz 8 Ohm Nicht zutreffend Nicht zutreffend 8 Ohm 4 Ohm 8 Ohm 4 Ohm 4 Ohm 8 Ohm 8 Ohm
    Flexibilität Hoch Hoch
    Schirmung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Shure N44-7 Custom Filz-Slipmat für Plattenspieler Dynavox Nadelreinigungsbürste NC6 Dynavox Aluminium Single-Puck ASP1 Pro-Ject Kohlefaser-Reinigungsbürste Brush it Oehlbach Shock Absorber Dynavox Nadelreinigungspad NRG30 Dynavox Plattenspieler-Stabilizer PST420 Dynavox Plattenteller-Auflage PM2
      Shure N44-7 Custom Filz-Slipmat für Plattenspieler Dynavox Nadelreinigungsbürste NC6 Dynavox Aluminium Single-Puck ASP1 Pro-Ject Kohlefaser-Reinigungsbürste Brush it Oehlbach Shock Absorber Dynavox Nadelreinigungspad NRG30 Dynavox Plattenspieler-Stabilizer PST420 Dynavox Plattenteller-Auflage PM2
    Nadeltyp Konisch Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend
    Tonarmgewicht Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend
    Plattenteller-Durchmesser Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend 30 cm
    Material des Plattentellers Nicht zutreffend Filz Nicht zutreffend Aluminium Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Aluminium Filz
    Dämpfungseigenschaften Nicht zutreffend Hoch Nicht zutreffend Hoch Nicht zutreffend Hochwertig Nicht zutreffend Hoch
    Anschlussmöglichkeiten Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      GIONAR Staubschutzgitter für Kopfhörer INF Ohrpolster Kompatibel mit In-Ear-Kopfhörer Cutefly 55mm Ohr Schaum Ohrhörer Pad
      GIONAR Staubschutzgitter für Kopfhörer INF Ohrpolster Kompatibel mit In-Ear-Kopfhörer Cutefly 55mm Ohr Schaum Ohrhörer Pad
    Kompatibilität In-Ear-Kopfhörer In-Ear-Kopfhörer Verschiedene Modelle
    Materialqualität Edelstahl Weiches Material Schaumstoff
    Kabeltyp Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend
    Polsterung Nicht zutreffend Ohrpolster Weich
    Geräuschisolierung Nicht zutreffend Nicht zutreffend
    Verstellbarkeit
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter