Amazon Hifi-Produkte
Finden Sie unvergleichlichen Highend-Klang für höchste Ansprüche - shoppen Sie jetzt Angebote für Verstärker, Lautsprecher und Kopfhörer!
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Denon Hi-Fi Kopfhörer: Modelle und Tipps für besten Hörgenuss

    20.08.2025 367 mal gelesen 5 Kommentare
    • Die Denon AH-D Serie bietet geschlossene Over-Ear-Kopfhörer mit hochwertigem Klang und luxuriösen Materialien.
    • Offene Modelle wie der Denon AH-D7200 liefern eine besonders räumliche und natürliche Klangbühne.
    • Für optimalen Hörgenuss empfiehlt sich die Verwendung eines hochwertigen Kopfhörerverstärkers passend zum Impedanzwert.

    Überblick: Welche Denon Hi-Fi Kopfhörermodelle gibt es aktuell?

    Denon hat sich in den letzten Jahren ordentlich ins Zeug gelegt und präsentiert aktuell eine ziemlich vielseitige Palette an Hi-Fi Kopfhörern. Wer sich für Musikqualität und Komfort interessiert, kommt an den neuen Modellen kaum vorbei. Besonders auffällig: Die Auswahl reicht von klassischen Over-Ear-Headphones bis hin zu modernen True Wireless In-Ears – und jedes Segment hat seine eigenen Stars.

    Werbung
    • Over-Ear-Modelle: Hier stechen vor allem die Denon AH-D9200 und AH-D7200 hervor. Beide setzen auf edle Materialien wie japanisches Bambusholz oder Walnuss und bieten High-Res-Audio für echte Klangliebhaber. Der AH-D5200 gilt als Einstieg in die Premiumklasse und ist für viele ein Geheimtipp, wenn’s um Preis-Leistung geht.
    • In-Ear-Kopfhörer: Die Denon AH-C830NCW und AH-C630W sind die aktuellen Vertreter. Sie überzeugen durch ihre True Wireless-Technik, wobei das NCW-Modell sogar aktives Noise Cancelling mitbringt. Das ist für Pendler oder Vielreisende natürlich Gold wert.
    • Bluetooth & Wireless: Wer kabellose Freiheit bevorzugt, findet mit den Denon PerL Pro und PerL spannende Alternativen. Hier wird nicht nur auf guten Sound, sondern auch auf personalisierte Klangprofile gesetzt – ziemlich clever, wenn man individuelle Hörvorlieben hat.

    Einige Modelle, wie der Denon AH-GC30, kombinieren Over-Ear-Komfort mit moderner Bluetooth-Technik und aktiver Geräuschunterdrückung. Damit deckt Denon die wichtigsten Bedürfnisse von Musikfans, Vielreisenden und Sound-Enthusiasten ab. Wer jetzt noch unsicher ist, welches Modell passt, sollte auf die individuellen Features achten – dazu gleich mehr.

    Unterschiede und Besonderheiten der Denon Over-Ear, In-Ear und True Wireless Modelle

    Die Unterschiede zwischen Denon Over-Ear, In-Ear und True Wireless Kopfhörern sind nicht bloß eine Frage des Designs – sie spiegeln vielmehr verschiedene Klangphilosophien und Nutzungsszenarien wider. Wer Wert auf maximale Klangtreue legt, wird bei den Over-Ear-Modellen fündig, während True Wireless und In-Ear-Varianten Flexibilität und Mobilität in den Vordergrund stellen.

    • Over-Ear-Modelle bieten eine besonders breite Klangbühne und eine räumliche Tiefe, die bei kompakten Bauformen selten erreicht wird. Die Ohrmuscheln umschließen das Ohr vollständig, was nicht nur für ein intensives Hörerlebnis sorgt, sondern auch Außengeräusche effektiv abschirmt. Viele Modelle setzen auf passive Geräuschdämmung durch hochwertige Polster und Gehäusematerialien.
    • In-Ear-Kopfhörer von Denon punkten mit geringem Gewicht und diskretem Sitz. Sie eignen sich ideal für Situationen, in denen Mobilität und Unauffälligkeit gefragt sind. Trotz der kleinen Bauform liefern sie einen erstaunlich klaren Klang und sind oft mit mehreren Ohrpassstücken ausgestattet, um einen sicheren Halt und eine gute Abdichtung zu gewährleisten.
    • True Wireless Modelle gehen noch einen Schritt weiter: Sie verzichten komplett auf Kabel und bieten größtmögliche Bewegungsfreiheit. Besonders hervorzuheben ist die Integration smarter Funktionen wie Touch-Bedienung, Sprachassistenten und personalisierbare Soundprofile. Einige Modelle setzen auf adaptive Technologien, die den Klang automatisch an die Umgebung oder das individuelle Hörvermögen anpassen.

    Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist die Steuerung: Während Over-Ear-Kopfhörer oft klassische Tasten oder Drehräder bieten, setzen True Wireless-Modelle auf berührungsempfindliche Flächen. In-Ears liegen irgendwo dazwischen – hier gibt’s beides, je nach Modell. So findet jeder Musikfan das passende Bedienkonzept, ohne sich verbiegen zu müssen.

    Amazon Hifi-Produkte
    Finden Sie unvergleichlichen Highend-Klang für höchste Ansprüche - shoppen Sie jetzt Angebote für Verstärker, Lautsprecher und Kopfhörer!
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Vergleich der aktuellen Denon Hi-Fi Kopfhörermodelle: Typ, Besonderheiten und Zielgruppen

    Modell Typ Besondere Merkmale Geeignet für
    AH-D9200 Over-Ear Japanisches Bambusholz, High-Res-Audio, Referenzklang Klangpuristen, Hi-Fi-Enthusiasten
    AH-D7200 Over-Ear Walnussholz, audiophiler Sound, edle Verarbeitung Musikliebhaber, anspruchsvolle Hörer
    AH-D5200 Over-Ear Preis-Leistungs-Tipp, robuste Materialien, Komfort-Polster Preisbewusste, Vielhörer
    AH-GC30 Over-Ear Wireless Aktives Noise Cancelling, Bluetooth, lange Akkulaufzeit Pendler, Vielreisende
    AH-C830NCW True Wireless In-Ear Aktives Noise Cancelling, kabellos, kompakt Schnelle Wechsel, Sportler, Pendler
    AH-C630W True Wireless In-Ear Gute Passform, True Wireless, Einsteigertipp Alltag, Preisbewusste, Sport
    PerL Pro True Wireless In-Ear Personalisierte Klangprofile, Multipoint, Top Mikrofone Homeoffice, Vieltelefonierer
    PerL True Wireless In-Ear Individuell anpassbarer Sound, sporttauglich Sportler, flexible Nutzer

    Ausstattungsmerkmale für optimalen Hörgenuss: Klang, Komfort und Technik bei Denon

    Denon Kopfhörer sind nicht einfach nur schicke Accessoires – sie sind bis ins Detail durchdacht, damit der Hörgenuss nicht auf der Strecke bleibt. Wer Wert auf einen echten Wow-Effekt legt, sollte sich die besonderen Ausstattungsmerkmale genauer anschauen. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen, und zwar nicht nur auf dem Papier, sondern auch im Alltag.

    • Klangoptimierung durch digitale Signalprozessoren: Viele Denon Modelle setzen auf moderne DSP-Technologie, die Frequenzen präzise steuert und Verzerrungen minimiert. Dadurch klingt Musik lebendig, Stimmen sind klar und Instrumente wirken greifbar nah.
    • Personalisierbare Soundprofile: Bei ausgewählten True Wireless Kopfhörern lässt sich der Klang über eine App individuell anpassen. Wer gerne mal zwischen sattem Bass und kristallklaren Höhen wechselt, wird diese Funktion lieben.
    • Ergonomische Ohrpolster und adaptive Passformen: Over-Ear-Modelle sind mit Memory-Foam-Polstern ausgestattet, die sich der Kopfform anpassen. Das sorgt nicht nur für Komfort, sondern verbessert auch die passive Geräuschisolierung.
    • Intelligente Sensorik: Einige Denon Kopfhörer erkennen, wenn sie abgenommen werden, und pausieren die Wiedergabe automatisch. Praktisch, wenn das Telefon klingelt oder jemand plötzlich ein Gespräch sucht.
    • Schnellladefunktion und lange Akkulaufzeiten: Bei Wireless-Modellen ist eine Schnellladung Gold wert – in wenigen Minuten gibt’s mehrere Stunden Musik. Akkulaufzeiten von bis zu 24 Stunden sind keine Seltenheit und nehmen Lade-Stress den Wind aus den Segeln.
    • Multipoint-Konnektivität: Moderne Denon Kopfhörer können mit mehreren Geräten gleichzeitig verbunden werden. So wechselt man blitzschnell vom Laptop zum Smartphone, ohne sich durch Menüs zu hangeln.

    Einige Modelle bieten sogar aptX Adaptive oder LDAC Unterstützung, was Hi-Res-Streaming ohne Kabelsalat ermöglicht. Und mal ehrlich: Wer einmal Musik in dieser Qualität gehört hat, will so schnell nicht mehr zurück.

    Praxisbeispiel: So wählen Sie das passende Denon Kopfhörermodell für Ihre Bedürfnisse

    Stellen wir uns vor, Sie stehen im Fachgeschäft oder scrollen durch einen Online-Shop – und die Auswahl an Denon Kopfhörern erschlägt Sie förmlich. Wie finden Sie jetzt das Modell, das wirklich zu Ihrem Alltag passt? Ein konkretes Beispiel macht’s leichter:

    • Situation: Sie pendeln täglich mit Bus und Bahn, telefonieren oft unterwegs und hören dabei gerne Podcasts oder Musik mit viel Detail. Sie mögen es unkompliziert, möchten aber nicht auf Klangqualität verzichten.
    • Analyse: Für Sie sind Funktionen wie aktive Geräuschunterdrückung, ein integriertes Mikrofon und kabellose Verbindung essenziell. Auch eine lange Akkulaufzeit und ein bequemer Sitz stehen weit oben auf Ihrer Wunschliste.
    • Empfehlung: Ein True Wireless Modell mit Noise Cancelling und Multipoint-Konnektivität wäre hier ideal. So können Sie flexibel zwischen Smartphone und Laptop wechseln, Gespräche führen und sich trotzdem in Ihre Musik vertiefen.

    Wer hingegen viel zu Hause Musik hört und Wert auf audiophile Details legt, sollte sich für ein Over-Ear-Modell mit Hi-Res-Unterstützung und personalisierbaren Klangprofilen entscheiden. Für Sportler wiederum zählt ein sicherer Sitz, Wasserresistenz und eine einfache Bedienung – hier machen kompakte In-Ear-Modelle das Rennen.

    Am Ende hilft ein ehrlicher Blick auf die eigenen Hörgewohnheiten und den Tagesablauf. Wer testet, vergleicht und auch mal Bewertungen querliest, landet meist bei dem Denon Kopfhörer, der wirklich Freude macht – und nicht bloß im Regal verstaubt.

    Tipps für den Kauf: Worauf bei Denon Hi-Fi Kopfhörern achten?

    Beim Kauf von Denon Hi-Fi Kopfhörern entscheidet oft das Detail über langfristige Zufriedenheit. Wer clever auswählt, spart sich spätere Enttäuschungen – und das ganz ohne langes Rätselraten. Folgende Aspekte verdienen besondere Aufmerksamkeit:

    • Materialwahl und Verarbeitung: Achten Sie auf robuste Scharniere, wertige Gehäuse und langlebige Kabel oder Ladecases. Hochwertige Materialien sorgen nicht nur für Langlebigkeit, sondern auch für ein angenehmes Tragegefühl – gerade bei längeren Hörsessions.
    • Firmware-Updates und App-Unterstützung: Prüfen Sie, ob das gewünschte Modell regelmäßig mit Software-Updates versorgt wird. Eine begleitende App kann die Bedienung vereinfachen und bietet oft Zugriff auf exklusive Funktionen oder Klangoptimierungen.
    • Kompatibilität mit Endgeräten: Nicht jeder Kopfhörer harmoniert optimal mit jedem Smartphone, Tablet oder Musikplayer. Ein kurzer Blick auf unterstützte Codecs und Betriebssysteme kann spätere Frustmomente vermeiden.
    • Lieferumfang und Zubehör: Kontrollieren Sie, ob Ohrpolster, Adapter oder Transportetui im Paket enthalten sind. Gerade bei Reisen oder häufigem Wechsel zwischen Geräten zahlt sich das aus.
    • Garantiebedingungen und Service: Wer Wert auf Sicherheit legt, sollte die Garantiedauer und den Support im Auge behalten. Ein schneller Austauschservice oder kulante Reparaturmöglichkeiten machen im Fall der Fälle den Unterschied.
    • Rückgaberecht und Testmöglichkeiten: Nutzen Sie – wenn möglich – die Option, den Kopfhörer risikofrei zu testen. Nur so lässt sich herausfinden, ob Klang und Passform wirklich überzeugen.

    Wer diese Punkte berücksichtigt, findet nicht nur ein Denon-Modell, das technisch überzeugt, sondern auch im Alltag Freude bereitet – und das ist letztlich das, was zählt.

    Empfehlungen für verschiedene Nutzergruppen: Denon Modelle im Vergleich

    Denon Kopfhörer sind so unterschiedlich wie ihre Nutzer – und genau das macht die Auswahl spannend. Wer sich nicht mit Kompromissen zufriedengeben will, sollte gezielt nach den Modellen greifen, die zu den eigenen Hörgewohnheiten passen. Hier ein Überblick, der die wichtigsten Zielgruppen direkt anspricht:

    • Für Puristen und Klangliebhaber: Modelle wie der AH-D9200 oder AH-D7200 bieten eine außergewöhnlich natürliche Klangwiedergabe und setzen auf exklusive Treibertechnologien. Diese Kopfhörer richten sich an Hörer, die jede Nuance in Klassik, Jazz oder akustischer Musik erleben möchten.
    • Für Vielreisende und Pendler: Wer unterwegs Ruhe sucht, profitiert von Modellen mit adaptivem Noise Cancelling wie dem AH-GC30. Die Kombination aus effektiver Geräuschunterdrückung und langer Akkulaufzeit sorgt dafür, dass selbst längere Reisen angenehm bleiben.
    • Für Sportler und Aktive: Die AH-C830NCW und PerL True Wireless Modelle sind leicht, schweißresistent und bieten sicheren Halt. Hier steht Bewegungsfreiheit im Vordergrund, ohne dass auf satten Sound verzichtet werden muss.
    • Für Vieltelefonierer und Homeoffice-Nutzer: Kopfhörer mit mehreren Mikrofonen und optimierter Sprachübertragung – etwa die PerL Pro – sind ideal für klare Telefonate und Videokonferenzen. Multipoint-Funktionalität erleichtert den Wechsel zwischen Laptop und Smartphone.
    • Für Preisbewusste: Auch in der Einstiegsklasse liefert Denon mit Modellen wie dem AH-D5200 oder AH-C630W solide Performance. Hier bekommt man zuverlässige Technik und angenehmen Tragekomfort, ohne das Budget zu sprengen.

    Wer gezielt auswählt, profitiert nicht nur von passender Technik, sondern auch von mehr Freude am Hören – und das Tag für Tag.

    Fazit: So finden Sie Ihren Denon Hi-Fi Kopfhörer für besten Klanggenuss

    Das ideale Denon Hi-Fi Kopfhörermodell zu finden, gelingt am besten mit einem ehrlichen Abgleich Ihrer Hörgewohnheiten und technischer Ansprüche. Wer wirklich Wert auf ein individuelles Klangerlebnis legt, sollte sich nicht allein auf technische Daten verlassen, sondern gezielt nach Testmöglichkeiten Ausschau halten – etwa im Fachhandel oder bei Online-Anbietern mit unkompliziertem Rückgaberecht.

    • Vergleichen Sie gezielt Nutzerfeedback zu Aspekten wie Langlebigkeit, Servicequalität und Software-Updates. Diese Erfahrungswerte geben oft Aufschluss über die Alltagstauglichkeit, die in Datenblättern selten sichtbar wird.
    • Nutzen Sie die Möglichkeit, persönliche Klangprofile einzurichten oder Anpassungen vorzunehmen – so holen Sie das Maximum aus Ihrem Denon Kopfhörer heraus.
    • Behalten Sie auch zukünftige Entwicklungen im Blick: Denon erweitert regelmäßig das Portfolio und bringt Innovationen, die sich lohnen können. Ein gelegentlicher Blick auf neue Releases oder Firmware-Updates hält Ihr Hörerlebnis frisch.

    Am Ende zählt, dass Ihr Kopfhörer nicht nur technisch überzeugt, sondern sich auch in Ihren Alltag einfügt und Ihre Musik so klingen lässt, wie Sie es sich wünschen. Mit einem wachen Blick für Details und etwas Experimentierfreude steht dem perfekten Klanggenuss mit Denon nichts mehr im Weg.

    Produkte zum Artikel

    beyerdynamic-amiron-300-creme

    149.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    beyerdynamic-amiron-300-schwarz

    149.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    Erfahrungen und Meinungen

    Die Denon AH-C840NCW sind in der Nutzercommunity gut angekommen. Anwender schätzen den natürlichen Klang und die gute Basswiedergabe. Viele berichten von einem hochwertigen Design, das die In-Ears zu einem optischen Highlight macht. In Kombination mit der soliden Verarbeitung entsteht der Eindruck, dass die Kopfhörer für den Alltag gut geeignet sind.

    Ein häufig genannter Vorteil ist das aktive Noise Cancelling (ANC). Nutzer heben hervor, dass das ANC effektiv arbeitet und Umgebungsgeräusche deutlich reduziert. Das ermöglicht ungestörtes Musikhören in lauten Umgebungen. Ein weiteres Plus: Die Transparenzfunktion funktioniert ohne hörbares Grundrauschen. Das wird in Tests positiv bewertet.

    Werbung

    Die Akkulaufzeit von sieben Stunden bei aktiviertem ANC gefällt den Anwendern ebenfalls. Das Ladecase bietet zusätzliche 17 Stunden. Nutzer berichten, dass die Schnellladefunktion praktisch ist. Fünf Minuten Laden reichen für eine Stunde Wiedergabe.

    Allerdings gibt es auch Kritik. Einige Anwender vermissen EQ-Presets zur Klangoptimierung. Das könnte für audiophile Nutzer ein Manko sein. Zudem ist die IPX4-Zertifizierung für Spritzwasser nicht für jeden Einsatzbereich ausreichend. Nutzer in Foren thematisieren diese Punkte immer wieder.

    Die Over-Ear-Modelle von Denon, wie der AH-D9200, werden ebenfalls erwähnt. Nutzer schätzen den Tragekomfort und die Klangqualität. Die langen Hörsessions sind kein Problem, da die Polsterung angenehm ist. Der Klang wird als detailreich beschrieben, was für Musikliebhaber entscheidend ist.

    Einige Nutzer berichten von Schwierigkeiten mit der Bluetooth-Verbindung. Es kam vereinzelt zu Unterbrechungen beim Streamen. Dies könnte auf die verwendete Technologie zurückzuführen sein. In Foren diskutieren Anwender mögliche Lösungen, jedoch bleibt dies ein ungelöstes Problem.

    Insgesamt zeigen die Erfahrungen mit Denon Kopfhörern, dass der Hersteller gute Arbeit leistet. Die AH-C840NCW bieten eine solide Leistung für den Preis. Die Over-Ear-Modelle haben ebenfalls ihre Fans. Für den Alltag sind die In-Ears eine interessante Option, besonders für Nutzer, die Wert auf Klang und Design legen.


    FAQ zu Denon Hi-Fi Kopfhörer: Auswahl, Nutzung und Technik

    Welche Denon Kopfhörermodelle eignen sich besonders für audiophilen Musikgenuss?

    Für audiophilen Musikgenuss empfehlen sich vor allem die Over-Ear-Modelle wie der Denon AH-D9200 und AH-D7200. Diese bieten eine außergewöhnlich hohe Klangtreue, edle Materialien wie Bambus- oder Walnussholz und High-Res-Unterstützung für feinste Klangnuancen.

    Welche Ausstattungsmerkmale sind bei Denon Kopfhörern für Pendler oder Vielreisende wichtig?

    Pendler und Vielreisende profitieren besonders von Modellen mit aktiver Geräuschunterdrückung (Active Noise Cancelling), wie dem Denon AH-GC30 oder AH-C830NCW. Wichtig sind auch eine lange Akkulaufzeit, bequemer Sitz und die Möglichkeit, kabellos über Bluetooth zu hören.

    Was zeichnet die True Wireless Modelle von Denon besonders aus?

    True Wireless Modelle von Denon wie PerL Pro, AH-C830NCW und AH-C630W bieten kabellose Freiheit, komfortablen Sitz und oft Extras wie individuelle Soundprofile, Multipoint-Konnektivität sowie wasserresistente Konstruktion – ideal für Sport und flexible Nutzung unterwegs.

    Worauf sollte ich beim Kauf eines Denon Hi-Fi Kopfhörers besonders achten?

    Achten Sie beim Kauf auf die gewünschte Bauform (z.B. Over-Ear, In-Ear), Tragekomfort, Klangpräferenzen, technische Ausstattung wie Noise Cancelling oder personalisierte Klangprofile sowie die Kompatibilität mit Ihren Endgeräten. Bewertungen und Testmöglichkeiten können zusätzlich bei der Entscheidung helfen.

    Gibt es gute Denon Kopfhörer für Sport und unterwegs?

    Ja, die In-Ear und True Wireless Modelle wie Denon PerL und AH-C830NCW sind leicht, bieten sicheren Sitz und sind teilweise wasserresistent sowie schweißfest, sodass sie sich hervorragend für sportliche Aktivitäten und den mobilen Einsatz eignen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Huhu also ich wollt mal zu dem Thma mit den Apps für Kopfhörnern was sagen weil das hatt noch keiner angesprochen glaub ich. Also da steht ja irgendwas von Klangprofile und sowas per App machen aber eigendlich is dass voll umständlich mit so viel apps auf dem Handy ich verlier egentlich immer track was ich da alles installirt hab lol. Und denonn macht auhc wieder so ne eigene App oder? Weiß einer ob man die überhaupt brauch oder geht auch ohne? Bei meinem alten Bluetooth Kopfhörer war das mit der App nur nervig weil das Update mir alles zerhaun hat, seitdem hab ich bissle Schiss vor sowas.

    Ach und das mit den Polstern find ich eh bisschen übertrieben, Memory-schaum is eh wie egal weil die sowieso nach ein parr Monaten platt sin, hatte das bei nem weit günstigeren Modell auser MediaMarkt auch gehabt und nach 3-4 Monaten hat nix mehr gepolstert eher alles gedrückt... is das bei Denon besser? Kanns mir fast net vorstellen weil Polster is doch Polster egal wie marke oder?

    Zubehör is ja ganz praktisch aber meistens fehlt dann trotzdem irgendso Adapter, immer das selbe, würd gern mal wissen was alles wirklich dabei is weil in den Listen steht das eine und dann packst du das ding aus und es is nur drittel dabei, lol.

    Und mal ehrlich, diese High-Res dings, checkt da jemand ob das wirklich besser klingt mit so Bambusholz ohren? Denk eher das is optik. Ich hör da keinen grossen unterchied mit normalen mp3s... Vielleich brauch ich besseres Handy kp.

    Sorry bissl lang geworden aber vlt hat wer ja noch das gleiche Problem gehabt oder so, würd mich interessieren was andre denken dazu.
    Also ich glaube das mit den Klangprofilen is irgendwie ein bisschen überbewertet, wie oft ändert man das schon oder merkt da nen großen unterschied, und ich frag mich echt ob das bei denen auch mit dem Kabelsalat passt weil True Wireless ist für mich auch net immer das wahre, hm.
    Ich muss sagen, dass die ganze Sache mit den Klangprofilen and den apps echt verwirrend ist. Ich frag mich auch, ob man die wirklich braucht oder man einfach die kopfhörer so nutzen kann wie sie sind. Außerdem, wer hat schon zeit, immer neue apps runterzuladen nur um den Klang zu ändern?? Und ich finde auch, dass das mit den Polstern echt überbewertet ist. Am Ende sind die doch bald platt, egal wie viel dollars man für die ausgibt!
    Hey, ich find's echt intressant, wie Denon die Unterschiede zwischen Over-Ear und True Wireless beschriebt. Aber ich frag mich, ob die In-Ears von Denon wirklich bequem sind, weil bei anderen Marken hab ich oft Probleme mit der Passform, vor allem beim Sport. Und die Noise Cancelling Funktion klingt super, aber klappt das wirklich bei sehr lauten Umgebungen oder ist das eher Marketing? Würde mich freuen, die meinungen von anderen dazu zu hören!
    Finde auch, dass diese personalisierbaren Klangprofile zwar spannend klingen, aber oft nur ein Marketing-Gag sind – am Ende bestimmen doch die treiber und die Bauart den Sound, oder?

    Zusammenfassung des Artikels

    Denon bietet aktuell eine breite Auswahl an Hi-Fi-Kopfhörern von hochwertigen Over-Ear-Modellen bis zu modernen True Wireless In-Ears für verschiedene Ansprüche.

    Amazon Hifi-Produkte
    Finden Sie unvergleichlichen Highend-Klang für höchste Ansprüche - shoppen Sie jetzt Angebote für Verstärker, Lautsprecher und Kopfhörer!
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Wählen Sie das passende Modell für Ihre Hörgewohnheiten: Überlegen Sie, ob Sie Wert auf maximale Klangtreue (Over-Ear), Mobilität (In-Ear/True Wireless) oder vielseitige Einsatzmöglichkeiten (Bluetooth/Wireless) legen. Denon bietet für jede Nutzergruppe spezielle Kopfhörer – vom audiophilen AH-D9200 bis zum sportlichen PerL.
    2. Achten Sie auf Ausstattungsmerkmale, die Ihren Alltag erleichtern: Funktionen wie aktives Noise Cancelling, Multipoint-Konnektivität, lange Akkulaufzeiten oder personalisierbare Klangprofile steigern nicht nur den Komfort, sondern auch den Hörgenuss – insbesondere unterwegs oder im Homeoffice.
    3. Prüfen Sie Verarbeitung und Materialien: Hochwertige Ohrpolster (z. B. Memory-Foam), edle Gehäusematerialien (wie Bambus oder Walnuss) und robuste Scharniere erhöhen die Langlebigkeit und sorgen für ein angenehmes Tragegefühl, auch bei langen Sessions.
    4. Nutzen Sie Testmöglichkeiten und Rückgaberechte: Da Passform und Klangempfinden sehr individuell sind, empfiehlt sich das risikofreie Testen vor dem endgültigen Kauf – etwa im Fachhandel oder bei Online-Anbietern mit unkomplizierter Rückgabe.
    5. Halten Sie Ihr Modell mit Firmware-Updates und App-Support aktuell: Viele Denon Kopfhörer profitieren von regelmäßigen Software-Updates, die neue Features und Klangoptimierungen bringen. Nutzen Sie begleitende Apps, um Einstellungen und Soundprofile individuell anzupassen und das volle Potenzial Ihres Kopfhörers auszuschöpfen.

    Produkte zum Artikel

    beyerdynamic-amiron-300-creme

    149.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    beyerdynamic-amiron-300-schwarz

    149.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Nubert nuVero 170 Nubert nuVero 140 Nubert nuVero 110 Nubert nuLine 34 Nubert nuLine 284
      Nubert nuVero 170 Nubert nuVero 140 Nubert nuVero 110 Nubert nuLine 34 Nubert nuLine 284
    Maximale Leistung
    650 W
    600 W
    520 W
    220 W
    450 W
    Frequenzbereich
    450 und 2000 Hz
    540 und 2300 Hz
    370 und 2000 Hz
    360 Hz und 2.200 Hz
    450 Hz und 2.150 Hz
    Impedanz
    4 Ohm
    4 Ohm
    4 Ohm
    4 Ohm
    4 Ohm
    Lautsprechertyp
    Standlautsprecher (2Stk.)
    Standlautsprecher (2Stk.)
    Standlautsprecher (2Stk.)
    Standlautsprecher (2Stk.)
    Standlautsprecher (2Stk.)
    Farboptionen
    Rot, Blau, Schwarz, Weiß
    Weiß, Schwarz, Rot
    Schwarz, Rot, Weiß
    Schwarz, Braun, Weiß
    Schwarz, Weiß, Braun
    Garantiezeit
    5 Jahre
    5 Jahre
    5 Jahre
    5 Jahre
    5 Jahre
    Preis
    7900,00 €
    4790,00 €
    3130,00 €
    738,00 €
    1990,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Skullcandy Crusher Evo beyerdynamic DT 770 PRO 250 Ohm Meze 99 Classics Sennheiser HD Kopfhörer Skullcandy Hesh 360 Wireless Headphones Austrian Audio Hi-X20 Over Ear Kopfhörer AKG K240 Studio Sennheiser RS 175 RF Wireless Headphones Sennheiser HD 280 PRO Sennheiser HD800S Sennheiser HD 660S2 Meze Audio 109 Pro HIFIMAN Arya Stealth Focal Hadenys Focal Clear MG Focal Azurys Beyerdynamic T5 (3rd Generation) Beyerdynamic T1 (3rd Generation) Beyerdynamic Amiron Home Sony WH-1000XM6
      Skullcandy Crusher Evo beyerdynamic DT 770 PRO 250 Ohm Meze 99 Classics Sennheiser HD Kopfhörer Skullcandy Hesh 360 Wireless Headphones Austrian Audio Hi-X20 Over Ear Kopfhörer AKG K240 Studio Sennheiser RS 175 RF Wireless Headphones Sennheiser HD 280 PRO Sennheiser HD800S Sennheiser HD 660S2 Meze Audio 109 Pro HIFIMAN Arya Stealth Focal Hadenys Focal Clear MG Focal Azurys Beyerdynamic T5 (3rd Generation) Beyerdynamic T1 (3rd Generation) Beyerdynamic Amiron Home Sony WH-1000XM6
    Gewicht 300 g 250 g 300 g 300 g 250 g 300 g 240 g 300 g 290 g 300 g 260 g 375 g 404 g ~294 g 450 g 306 g 360 g 360 g 340 g 250 g
    Material Kunststoff Kunststoff, Metall Walnuss, Metall Kunststoff, Metall Kunststoff Kunststoff Kunststoff Kunststoff Kunststoff Edelstahl, Kunststoff Kunststoff, Velours Walnussholz Metall, Kunststoff Aluminium/Magnesium Aluminium, Magnesium Leder, Memory-Foam Aluminium, Memory-Foam OCC7N-Kupfer Hochwertig Kunststoff
    Frequenzbereich 20 Hz - 20 kHz 5 - 35.000 Hz 5 - 30 kHz 8 - 40 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 - 20.000 Hz 15 - 25.000 Hz 17 - 22 kHz 8 - 25.000 Hz 4 - 51 kHz 10 - 41.000 Hz 5 Hz - 30 kHz 8 Hz - 65 kHz Nicht angegeben 5 Hz - 28 kHz 15 Hz - 22 kHz 5 Hz - 50 kHz 5 Hz - 50 kHz 5 Hz - 40 kHz 4 Hz - 40 kHz
    Treibertechnologie Dynamisch Dynamisch Dynamisch Dynamisch Dynamisch Hi-X Treiber Dynamisch Dynamisch Dynamisch Dynamisch Dynamisch Dynamisch Planar-Magnet Dynamisch Magnesium-Treiber Aluminium/Magnesium Tesla-Treiber Tesla-Technologie Tesla-Technologie Dynamisch
    Preis 199,99 € 179 € 349 € 299 € 129,99 € 116,13 USD 99,00 € 199,95 € 99 € 1.499 € 499 € Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 1.499 € Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 376,52 USD
    Garantiezeit 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre
    Bauweise Over-Ear Geschlossen Over-Ear Offen Over-Ear Geschlossen Semi-Open Over-Ear Over-Ear Over-Ear Offene Over-Ear Offene Over-Ear Offene Over-Ear Offene Over-Ear Offene Over-Ear Geschlossen Geschlossen Offene Over-Ear Offene Over-Ear Over-Ear
    Empfindlichkeit 95 dB 96 dB 98 dB 110 dB 95 dB 100 dB 91 dB 110 dB 113 dB 102 dB 103 dB 112 dB SPL/mW 94 dB SPL Nicht angegeben 104 dB Nicht angegeben 100 dB 100 dB Nicht angegeben 105 dB
    Kabeltyp Bluetooth Kabelgebunden Kabelgebunden Kabelgebunden Kabellos Abnehmbar Kabelgebunden Kabellos Spiralkabel Abnehmbar Austauschbar Abnehmbar Abnehmbar, 1,5 m Kabelgebunden Abnehmbar Abnehmbar Textilkabel Abnehmbares Kabel Kabelgebunden Kabellos
    Balanced Anschluss
    Klirrfaktor 0,1 % 0,2 % 0.1 % 0.1% 0,1 % N/A 0,1 % 0.1% < 0.02% < 0,05 % Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben N/A Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 0.1%
    Impedanz 32 Ohm 250 Ohm 32 Ohm 300 Ohm 32 Ohm 32 Ohm 0.1% 32 Ohm 64 Ohm 300 Ohm 300 Ohm 40 Ω 32 Ω 26 Ω 300 Ohm 26 Ω 32 Ω 32 Ω 250 Ω 47 Ohm
    Aktive Geräuschunterdrückung 55 Ohm
    Bluetooth-Version 5.0 5.0 N/A Nicht zutreffend N/A Nicht zutreffend 5.0
    Akkuladezeit 2 Stunden Over-Ear Over-Ear Over-Ear 2 Stunden Over-Ear Ohrumschließend Over-Ear Over-Ear Kabelgebunden Over-Ear Offene Memory-Foam Over-Ear Over-Ear Over-Ear Over-Ear Offene 10 Std
    Ear Cup Typ Over-Ear - - - Over-Ear - Over-Ear - - - Over-Ear - - - - - - - - Over-Ear
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      SteelSeries Arctis Nova Pro Razer BlackShark V2 Pro (2023) Logitech G PRO X 2 LIGHTSPEED Jabra Evolve2 55 GEQUDIO GC-4 +B Beyerdynamic MMX 300 PRO Audeze Maxwell
      SteelSeries Arctis Nova Pro Razer BlackShark V2 Pro (2023) Logitech G PRO X 2 LIGHTSPEED Jabra Evolve2 55 GEQUDIO GC-4 +B  Beyerdynamic MMX 300 PRO Audeze Maxwell
    Treibertechnologie Premium High-Fidelity TriForce Titanium Graphen-beschichtet Dynamisch Dynamisch STELLAR.45 Planar-Magnet
    Treibergröße Nicht spezifiziert 50 mm 50 mm 28 mm 40 mm Nicht angegeben 90 mm
    Frequenzbereich 5 Hz - 40 kHz 12–28.000 Hz 20 Hz–20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 5 Hz - 40 kHz 10–50.000 Hz
    Impedanz Nicht spezifiziert 32 Ω 38 Ω 32 Ohm 32 Ohm 48 Ω 32 Ohm
    Mikrofontyp Boom-Mikrofon Boom-Mikrofon Abnehmbar Rauschunterdrückung Kondensator Kondensator-Elektret KI-Boom-Mikrofon
    Richtcharakteristik Nierencharakteristik Nieren Niere Unidirektional Richtmikrofon Niere Nierencharakteristik
    Rauschunterdrückung (ENC/ANC) Ja/Ja
    Kabel / Wireless / Hybrid Hybrid Hybrid Hybrid Wireless Wireless Kabelgebunden Hybrid
    3.5mm, USB, USB-DAC, Bluetooth, 2.4GHz USB, 3.5mm Bluetooth, 2.4GHz 3,5 mm, USB, Bluetooth USB, Bluetooth USB, Bluetooth 3.5 mm (2×) 3.5mm, USB, Bluetooth
    Konsolen-Kompatibilität (PS5, Xbox, PC, Switch) PC, PS5, PS4, Switch PC, PS5 PS5, Xbox, PC, Switch PC PC, Mac PS5, PS4, Xbox, Switch, PC PC, PS5, Xbox, Switch
    Unterstützte Bluetooth-Codecs Nicht zutreffend AAC, SBC AAC/SBC SBC, AAC SBC, AAC LDAC, AAC
    Gewicht Leicht ca. 320 g 345 g 200 g 300 g Nicht angegeben 490 g
    Ohrpolster-Material Aluminium, Polster Memory-Foam Memory Foam Schaumstoff Schaumstoff Nicht angegeben Memory-Foam
    Kopfband-Qualität Nicht spezifiziert Standard Metallrahmen Komfortabel Premium Nicht angegeben Premium
    Anpressdruck Hoch Normal Komfortabel Mittel Mittel Nicht angegeben Mittel
    Langlebigkeit der Materialien Nicht zutreffend Hochwertig Premium Materialien Hochwertig Hochwertig Nicht angegeben Hoch
    Akkulaufzeit Nicht zutreffend bis 70 Std 50 Stunden 18 h 20 h DECT, 10 h Bluetooth Nicht angegeben 80 Stunden
    Latenz Nicht zutreffend Sehr gering Sehr gering Niedrig Niedrig Nicht angegeben Niedrig
    Schnellladefunktion Nicht zutreffend Nicht angegeben
    Preisbereich Nicht zutreffend Mittel 180 €–300 € Mittel Premium-Preissegment Nicht angegeben Premium
    Garantiezeit - 2 Jahre 2 Jahre - 2 Jahre - 2 Jahre
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      MOTU M2 USB-Audio-Schnittstelle Apogee JamX Behringer U-CONTROL UCA222 USB-Audio-Interface 4 Kanal Audio Mixer Behringer UM2 Audio Interface RØDE AI-1 USB Audio Interface M-AUDIO M-Track Duo HD Audio Interface
      MOTU M2 USB-Audio-Schnittstelle Apogee JamX Behringer U-CONTROL UCA222 USB-Audio-Interface 4 Kanal Audio Mixer Behringer UM2 Audio Interface RØDE AI-1 USB Audio Interface M-AUDIO M-Track Duo HD Audio Interface
    Abtastrate 192 kHz 24 kHz - 192 kHz 48 kHz Nicht spezifiziert 192 kHz 24 kHz - 192 kHz 192 kHz
    Bit-Tiefe 24 Bit 24 Bit 16 Bit Nicht spezifiziert 24 Bit 24 Bit 24 bit
    Anschlüsse USB-C USB-C 2 Ein-/2 Ausgänge 4x 1/4 Zoll 2x XLR/TRS Neutrik Combo 2 XLR-TRS, 2 TRS
    Latenzzeit Keine Niedrig Extrem niedrig Nicht spezifiziert Keine Latenz Niedrig Niedrig
    Stromversorgung USB-betrieben USB-betrieben USB bus-powered Passiv USB bus-powered USB Bus-Power USB-C
    Kompatibilität Windows, macOS Mac, PC, iOS, Android Windows und Mac OS Kabelgebunden Windows, macOS Windows, macOS Windows, macOS
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Audio-Technica LP120XUSB Audio-Technica LP120XUSBSV Plattenspieler Audio-Technica LP5x Plattenspieler Audio-Technica AT-LP70XBT Plattenspieler Audio-Technica LP60XBTBK Plattenspieler TechniSat TECHNIPLAYER LP 300 Denon DP-300 F Plattenspieler ORCC 10-in-1-Plattenspieler TechniSat TECHNIPLAYER LP 200
      Audio-Technica LP120XUSB Audio-Technica LP120XUSBSV Plattenspieler Audio-Technica LP5x Plattenspieler Audio-Technica AT-LP70XBT Plattenspieler Audio-Technica LP60XBTBK Plattenspieler TechniSat TECHNIPLAYER LP 300 Denon DP-300 F Plattenspieler ORCC 10-in-1-Plattenspieler TechniSat TECHNIPLAYER LP 200
    Antriebstyp Direktantrieb Direktantrieb Direktantrieb Riemenantrieb Riemenantrieb Direktantrieb Riemenantrieb Riemenantrieb Riemenantrieb
    Tonarmtyp S-Form S-Form Manuell Vollautomatisch Vollautomatisch S-Form Vollautomatisch Standard Vollautomatisch
    Plattentellergewicht 1,2 kg 1.8 kg Schwer Nicht angegeben Unbekannt Nicht angegeben Nicht verfügbar Leicht Aluminium
    Rumpelrauschen Sehr niedrig Sehr gering Niedrig Nicht angegeben Unbekannt Nicht angegeben Nicht verfügbar Niedrig Niedrig
    Ausgangsimpedanz 50 Ohm 1 kOhm Kabelgebunden Nicht angegeben Unbekannt Nicht angegeben Nicht verfügbar Kabelgebunden Kabelgebunden
    Maße (B x T x H) 45 x 36 x 14 cm 45 x 36 x 13 cm 45 x 36 x 12 cm Nicht angegeben 35 x 36 x 11 cm Nicht angegeben Nicht verfügbar 35 x 30 x 10 cm 43 x 35 x 12 cm
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Teufel Ultima 20 KOMBO 3 SE Teufel Ultima 20 Kombo 2 Denon DCD-600 NE CD-Player Marantz CD6007 HiFi CD Player Sony DVP-SR760H DVD-Player TechniSat DIGITRADIO 143 CD (V3)
      Teufel Ultima 20 KOMBO 3 SE Teufel Ultima 20 Kombo 2 Denon DCD-600 NE CD-Player Marantz CD6007 HiFi CD Player Sony DVP-SR760H DVD-Player TechniSat DIGITRADIO 143 CD (V3)
    Wiedergabeformate CD, SACD, DAB+ CD, MP3, DAB+ CD, MP3, WMA CD, CD-R, CD-RW DVD, CD, Xvid CD, DAB+, UKW
    DAC-Typ Integriert Nicht spezifiziert AL32 Processing PCM Nicht angegeben Nicht spezifiziert
    Signal-Rausch-Verhältnis Hoch Nicht spezifiziert Hoch 110 dB Nicht angegeben Nicht spezifiziert
    Ausgangsleistung 20 W Nicht spezifiziert 2 x 2V 50 mW Nicht angegeben Nicht spezifiziert
    Anschlüsse Bluetooth, USB, LAN, WLAN Bluetooth, USB, DAB+, FM Analog, Digital USB, Kopfhörer HDMI, USB WLAN, Bluetooth
    Fernbedienung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Denon AVR-X1800HDAB AV-Receiver Marantz NR1510 AV-Receiver NAD C316BEE v2 Verstärker
      Denon AVR-X1800HDAB AV-Receiver Marantz NR1510 AV-Receiver NAD C316BEE v2 Verstärker
    Audioformate Dolby Atmos, DTS:X Dolby Audio, DTS Stereo
    Leistung (Watt) 80 W 50W 2 x 40 Watt
    Anschlüsse 6 HDMI, 1 Ausgang 6 HDMI, Bluetooth RCA, Phono
    Multiroom-Unterstützung
    HDMI-Version HDMI 2.1 HDMI 2.0 Keine
    Netzwerkfunktionen Bluetooth, WLAN, AirPlay 2 WLAN, HEOS
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Canton AS 85.3 SC Edifier T5 Aktiv-Subwoofer Yamaha NS-SW050 Subwoofer Yamaha NS-SW100 Subwoofer
      Canton AS 85.3 SC Edifier T5 Aktiv-Subwoofer Yamaha NS-SW050 Subwoofer Yamaha NS-SW100 Subwoofer
    Frequenzbereich 30 - 200 Hz 38 Hz 28-200 Hz 25-180 Hz
    Leistung (Watt) 200/280W 70 Watt 50 W 50 W
    Gehäusematerial MDF MDF MDF Robust
    Anschlüsse RCA, Lautsprecher Cinch Kabelgebunden Kabelgebunden
    Abmessungen 30 x 30 x 30 cm Nicht angegeben 30 x 30 x 30 cm Unbekannt
    Gewicht 10 kg Nicht angegeben 7.5 kg Unbekannt
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      LG DS70TY 3.1.1 Dolby Atmos Soundbar Bose TV Speaker LG DSC9S Soundbar Samsung HW-QS700F Q-Series Soundbar Sony BRAVIA Theatre Bar 8 Denon DHT-S218 Soundbar Hisense HS3100 Soundbar HS2100 2.1 Kanal Soundbar Razer Leviathan V2 CREATIVE Stage Air V2 Soundbar
      LG DS70TY 3.1.1 Dolby Atmos Soundbar Bose TV Speaker LG DSC9S Soundbar Samsung HW-QS700F Q-Series Soundbar Sony BRAVIA Theatre Bar 8 Denon DHT-S218 Soundbar Hisense HS3100 Soundbar HS2100 2.1 Kanal Soundbar Razer Leviathan V2 CREATIVE Stage Air V2 Soundbar
    Soundqualität Sehr gut Klar und kraftvoll Sehr gut Sehr gut Sehr gut Sehr gut Sehr gut Sehr gut Sehr gut Gut
    Anschlussmöglichkeiten eARC, HDMI, Optisch Bluetooth HDMI, Bluetooth HDMI, Bluetooth WiFi, Bluetooth HDMI, Bluetooth HDMI, Optical HDMI, Optical Bluetooth, AUX Bluetooth, USB
    Leistung (Watt) 400W Nicht angegeben 400W 340 Watt Hoch N/A 480W 240W N/A Nicht angegeben
    Subwoofer-Typ Kabellos Kein Subwoofer Kabellos Kabellos Kein Subwoofer Integriert Kabellos Kabellos Aktiv Kein Subwoofer
    Streaming-Funktionen Bluetooth LE Audio Bluetooth 5.3
    Größe und Gewicht Schwarz, 2.5 kg Kompakt, leicht Kompakt B x H x T: 1230 x 60 x 130 mm, 3.2 kg Kompakt, leicht Schmal, leicht Standardgröße Ultra-slim, leicht Kompakt, 2.5 kg Kompakt, leicht
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Alanpur Pyramiden Schaumstoff Akustikschaumstoff Alfa Schallabsorber 100x50x5cm Akustikpaneele aus Holz 120x60cm 2 Stück Addictive Sound Akustikpaneele Premium SILENT4 Schallabsorber Wand 6er Set SK Studio 12 Stück Akustikschaumstoff Schallabsorber Akustikpaneele 120x60 cm
      Alanpur Pyramiden Schaumstoff Akustikschaumstoff Alfa Schallabsorber 100x50x5cm Akustikpaneele aus Holz 120x60cm 2 Stück Addictive Sound Akustikpaneele Premium SILENT4 Schallabsorber Wand 6er Set SK Studio 12 Stück Akustikschaumstoff Schallabsorber Akustikpaneele 120x60 cm
    Schallabsorption Hoch Hoch Hoch Hochwertig Optimal Hoch Hoch
    Schallreflexion Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig Reduziert Niedrig Niedrig
    Materialstärke 7 cm 5 cm 2,1 cm 6 cm 5 cm 5 cm 0.9 cm
    Abmessungen 99 x 49 cm 100x50 cm 120x60 cm 100x50 cm 114x72 cm 30x30 cm 120x60 cm
    Montageart Leichte Montage Kleben Einfach Wand oder Decke Klettverschluss/Schrauben Selbstklebend Selbstklebend
    Farboptionen Anthrazit/Schwarz Weiß Schwarz, Walnuss Beige Grau, Blau, Beige Rot Grau
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Stagg SMC6 Kabel KabelDirekt 1m Cinch Kabel PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 30,0m Amazon Basics Toslink Optisches Digital-Audiokabel Amazon Basics Toslink Optisches Digital Audiokabel Amazon Basics Auxiliary Kabel 3,5 mm 2-er Pack Dynavox Perfect Sound Lautsprecherkabel Amazon Basics Stereo Audio AUX Verlängerungskabel
      Stagg SMC6 Kabel KabelDirekt 1m Cinch Kabel PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 30,0m Amazon Basics Toslink Optisches Digital-Audiokabel Amazon Basics Toslink Optisches Digital Audiokabel Amazon Basics Auxiliary Kabel 3,5 mm 2-er Pack Dynavox Perfect Sound Lautsprecherkabel Amazon Basics Stereo Audio AUX Verlängerungskabel
    Kabeltyp XLR Cinch Lautsprecherkabel Optisches Kabel Optisches Kabel Aux-Kabel Lautsprecherkabel AUX Kabel
    Länge 6 Meter 1m 30,0m 3 Meter 1 m 1,2 m 3 m 1,8 m
    Steckertyp XLR (m) - XLR (f) 2 x Cinch Nicht zutreffend Toslink Toslink 3,5 mm Bananenstecker 3,5 mm
    Material Robust Bruchfest OFC Kupfer Robust, Schwarz Robuste Materialien Robust Kupfer Robust
    Übertragungsstandard Analog Analog & Digital Analog Optisch Digital Audio Stereo Analog Analog
    Dämpfung Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      EDIFIER AIRPULSE A100 EDIFIER AIRPULSE A200 Edifier S2000MKIII 2.0 Aktive Bluetooth-Regallautsprecher Anker SoundCore 2 Bluetooth Lautsprecher Edifier ES20 Premium Bluetooth Lautsprecher Tragbarer Bluetooth Lautsprecher 120W Peak Raymate Bluetooth Lautsprecher Edifier S1000MKII 2.0 Audiophile Lautsprecher NGS Roller Furia 1 Blue T'nB 2 in 1 Tragbarer Bluetooth-Lautsprecher
      EDIFIER AIRPULSE A100 EDIFIER AIRPULSE A200 Edifier S2000MKIII 2.0 Aktive Bluetooth-Regallautsprecher Anker SoundCore 2 Bluetooth Lautsprecher Edifier ES20 Premium Bluetooth Lautsprecher Tragbarer Bluetooth Lautsprecher 120W Peak Raymate Bluetooth Lautsprecher Edifier S1000MKII 2.0 Audiophile Lautsprecher NGS Roller Furia 1 Blue T'nB 2 in 1 Tragbarer Bluetooth-Lautsprecher
    Soundqualität Sehr gut Sehr gut Sehr gut Fantastisch Kraftvoll Hi-Fi Sound Sehr gut Sehr gut Gut Gut
    Akkulaufzeit Kabelgebunden Kabelgebunden Kabelgebunden 24 Stunden Bis zu 15h Nicht angegeben 15 Stunden Kabelgebunden 9 Stunden Nicht angegeben
    Bluetooth Reichweite Hoch Bis zu 10m Hoch Bis zu 20m Bis zu 10m Bis zu 10m Bis zu 10m Hoch Bis zu 10 m 10 Meter
    Wasserdichtigkeit IPX7 IP67 IPX6 IPX7 IPX6
    Lautsprecherleistung 100W 130W 130 Watt Dual-Treiber Nicht angegeben 120W Peak 20W 120 Watt 15 W Nicht angegeben
    Gewicht 5.5 kg 6.5 kg 6.5 kg 0.66 kg Nicht angegeben Nicht angegeben Unbekannt 6.5 kg 1 kg Nicht angegeben
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Kali Audio LP-UNF Nahfeldmonitor Edifier MR4 Studiomonitore Yamaha HS4 Studiomonitore Yamaha HS3 Studiomonitore Audizio RS80 HiFi Lautsprecher Pioneer DJ DM-40D-BT Desktop-Monitor-System M-Audio BX5 D3 Pair
      Kali Audio LP-UNF Nahfeldmonitor Edifier MR4 Studiomonitore Yamaha HS4 Studiomonitore Yamaha HS3 Studiomonitore Audizio RS80 HiFi Lautsprecher Pioneer DJ DM-40D-BT Desktop-Monitor-System M-Audio BX5 D3 Pair
    Frequenzbereich 50 Hz - 25 kHz 60 Hz - 20 kHz 54 Hz - 30 kHz 60 Hz - 30 kHz 40Hz-20kHz 60 Hz - 40 kHz 80 Hz - 22 kHz
    Maximale Leistung 160 Watt 42 Watt 52W 52W 160 Watt 40 W 100 Watt
    Raumakustik Anpassung
    Anschlüsse Bluetooth, USB-C, TRS, RCA XLR, TRS XLR, TRS XLR, TRS Bluetooth, RCA Bluetooth, RCA TRS 6,35mm
    Abmessungen 25,4 x 16,4 x 7,4 cm 24 x 15 x 20 cm 310 x 240 x 285 mm 23.5 x 14.5 x 27 cm Nicht angegeben 210 x 250 x 300 mm 30 x 24 x 28 cm
    Gewicht 6,2 kg 3.5 kg 6.3 kg 5.3 kg Nicht angegeben 4 kg 6.5 kg
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Teufel Ultima 20 Edifier S2000MKIII 2.0 Aktive Bluetooth-Regallautsprecher Edifier R1700BT Lautsprecher-Set Polk Audio Signature Elite ES20 Edifier R1280T Aktive Regallautsprecher
      Teufel Ultima 20 Edifier S2000MKIII 2.0 Aktive Bluetooth-Regallautsprecher Edifier R1700BT Lautsprecher-Set Polk Audio Signature Elite ES20 Edifier R1280T Aktive Regallautsprecher
    Frequenzgang 50 Hz - 20 kHz 48 Hz - 40 kHz 60 Hz - 20 kHz 38 Hz - 40 kHz 70 Hz - 20 kHz
    Nennbelastbarkeit 80 Watt 130 Watt 66 W 100 W 42 Watt RMS
    Impedanz 8 Ohm 4 Ohm 4 Ohm 8 Ohm 4 Ohm
    Abmessungen 30 x 20 x 24 cm 30 x 24 x 28 cm 24 x 15 x 22 cm 30 x 20 x 25 cm 24 x 15 x 22 cm
    Gewicht 4.5 kg 10 kg 5.5 kg 5.5 kg 6 kg
    Wirkungsgrad 87 dB 88 dB 85 dB 88 dB 85 dB
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Juson Audio JTA200 300W Röhrenverstärker X7 Push-Pull-Vakuum-Röhrenvollverstärker Yaqin MC-84L Stereo-Vakuumröhren-Verstärker Dared I30BT Stereo-Integral Röhrenverstärker
      Juson Audio JTA200 300W Röhrenverstärker X7 Push-Pull-Vakuum-Röhrenvollverstärker Yaqin MC-84L Stereo-Vakuumröhren-Verstärker Dared I30BT Stereo-Integral Röhrenverstärker
    Leistung (Watt) 300W 2x25W oder 2x45W 12W pro Kanal 30W pro Kanal
    Röhrenanzahl EL34 Nicht angegeben 6P14x4, 12AX7x2 2
    Eingangsimpedanz Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben Hoch
    Signal-Rausch-Verhältnis Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben Hoch
    Gewicht Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 3.5 kg
    Abmessungen Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 30 x 25 x 10 cm
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Gustard DAC-A26 Cambridge Audio DacMagic 100 LOXJIE D30 Audio DAC & Headphone Amplifier HiFi Mini Verstärker SMSL SU1 DAC
      Gustard DAC-A26 Cambridge Audio DacMagic 100 LOXJIE D30 Audio DAC & Headphone Amplifier HiFi Mini Verstärker SMSL SU1 DAC
    Abtastrate PCM 768 kHz 24 bit/192 kHz 768 kHz Nicht angegeben 192 kHz
    Signal-Rausch-Verhältnis 115 dB 115 dB Nicht angegeben 110 dB
    Ausgangsleistung Unbekannt 2 V 300 mW 400W 2.0 V
    Anschlüsse Bluetooth, USB, OPT, COAX, IIS, AES USB, Koaxial, Optisch USB, Bluetooth SD, USB USB, Koaxial
    Unterstützte Formate MQA, DSD512 PCM, DSD PCM, DSD Stereo PCM, DSD
    Maße und Gewicht Unbekannt 20 x 10 x 5 cm, 0.5 kg 20 x 12 x 5 cm, 1 kg Kompakt, leicht 10 x 8 x 3 cm, 300 g
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Topping DX1 Kopfhörerverstärker 16–300 Ω Behringer MICROAMP HA400 Creative Sound Blaster Play!3 Vox amPlug3 AP3-AC LD Systems LDHPA4 Kopfhörerverstärker Mackie HM-4 4-Kanal-Kopfhörerverstärker InLine 99201I AmpEQ Hi-Res AUDIO Kopfhörer-Verstärker
      Topping DX1 Kopfhörerverstärker 16–300 Ω Behringer MICROAMP HA400 Creative Sound Blaster Play!3 Vox amPlug3 AP3-AC LD Systems LDHPA4 Kopfhörerverstärker Mackie HM-4 4-Kanal-Kopfhörerverstärker InLine 99201I AmpEQ Hi-Res AUDIO Kopfhörer-Verstärker
    Verstärkerausgang 2 Ausgänge 16–300 Ω 4 Kanäle Hohe Klangqualität AC30-Sound 4 Kanäle 4 Kanäle Hohe Leistung
    Frequenzbereich 20 Hz - 40 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz
    Rauschabstand Hoch 90 dB Hoch 100 dB Hoch 90 dB 90 dB Hoch
    Leistungsaufnahme Niedrig 5 W Niedrig USB-betrieben Batteriebetrieb 5 W 5 W USB-betrieben
    Anschlüsse USB, Koaxial 3,5 mm AUX 6,3 mm, 3,5 mm USB-A Gitarrenstecker, AUX Klinke Stereo-Eingang 3,5mm Klinke
    Gewicht 200 g 200 g 0,5 kg 100 g 200 g 1 kg 1.2 kg 150 g
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Ernie Ball Lautsprecherkabel PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 10,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 10,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 30,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2 x 1,50mm² CSL Lautsprecherkabel OFC 30m 2x2,5 mm² Goobay 15023 Lautsprecherkabel 2x1,5 mm² VENTON Lautsprecherkabel 2x2,5 mm² HQ Amazon Basics Lautsprecherkabel 12 AWG GEARit Lautsprecherkabel 2x4mm²
      Ernie Ball Lautsprecherkabel PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 10,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 10,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 30,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2 x 1,50mm² CSL Lautsprecherkabel OFC 30m 2x2,5 mm² Goobay 15023 Lautsprecherkabel 2x1,5 mm² VENTON Lautsprecherkabel 2x2,5 mm² HQ Amazon Basics Lautsprecherkabel 12 AWG GEARit Lautsprecherkabel 2x4mm²
    Leitermaterial Kupfer OFC Kupfer OFC Kupfer OFC Kupfer OFC-Kupfer Reines Kupfer CCA Kupfer 99,9 % Kupfer OFC Kupfer
    Kabeldurchmesser 6 mm 2x4,00mm² 2x4,00 mm² 2x4,00mm² 2 x 1,50mm² 2x2,5 mm² 2,5 mm 2x2,5 mm² 2,05 mm 4mm²
    Länge 91 cm 10,0m 10,0 m 30,0m 10,0m 30 Meter 100 m 100 m 30,5 m 1,82 Meter
    Impedanz 8 Ohm Nicht zutreffend Nicht zutreffend 8 Ohm 4 Ohm 8 Ohm 4 Ohm 4 Ohm 8 Ohm 8 Ohm
    Flexibilität Hoch Hoch
    Schirmung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Shure N44-7 Custom Filz-Slipmat für Plattenspieler Dynavox Nadelreinigungsbürste NC6 Dynavox Aluminium Single-Puck ASP1 Pro-Ject Kohlefaser-Reinigungsbürste Brush it Oehlbach Shock Absorber Dynavox Nadelreinigungspad NRG30 Dynavox Plattenspieler-Stabilizer PST420 Dynavox Plattenteller-Auflage PM2
      Shure N44-7 Custom Filz-Slipmat für Plattenspieler Dynavox Nadelreinigungsbürste NC6 Dynavox Aluminium Single-Puck ASP1 Pro-Ject Kohlefaser-Reinigungsbürste Brush it Oehlbach Shock Absorber Dynavox Nadelreinigungspad NRG30 Dynavox Plattenspieler-Stabilizer PST420 Dynavox Plattenteller-Auflage PM2
    Nadeltyp Konisch Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend
    Tonarmgewicht Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend
    Plattenteller-Durchmesser Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend 30 cm
    Material des Plattentellers Nicht zutreffend Filz Nicht zutreffend Aluminium Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Aluminium Filz
    Dämpfungseigenschaften Nicht zutreffend Hoch Nicht zutreffend Hoch Nicht zutreffend Hochwertig Nicht zutreffend Hoch
    Anschlussmöglichkeiten Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      GIONAR Staubschutzgitter für Kopfhörer INF Ohrpolster Kompatibel mit In-Ear-Kopfhörer Cutefly 55mm Ohr Schaum Ohrhörer Pad
      GIONAR Staubschutzgitter für Kopfhörer INF Ohrpolster Kompatibel mit In-Ear-Kopfhörer Cutefly 55mm Ohr Schaum Ohrhörer Pad
    Kompatibilität In-Ear-Kopfhörer In-Ear-Kopfhörer Verschiedene Modelle
    Materialqualität Edelstahl Weiches Material Schaumstoff
    Kabeltyp Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend
    Polsterung Nicht zutreffend Ohrpolster Weich
    Geräuschisolierung Nicht zutreffend Nicht zutreffend
    Verstellbarkeit
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter