Amazon Hifi-Produkte
Finden Sie unvergleichlichen Highend-Klang für höchste Ansprüche - shoppen Sie jetzt Angebote für Verstärker, Lautsprecher und Kopfhörer!
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Der Charme eines vintage high end Verstärkers: Mehr als nur Nostalgie

    15.12.2024 633 mal gelesen 5 Kommentare
    • Vintage-Verstärker bieten oft eine unvergleichliche Klangwärme und -tiefe, die moderne Geräte selten erreichen.
    • Die robuste Bauweise und hochwertige Materialien garantieren eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit.
    • Ihr einzigartiges Design und die handwerkliche Verarbeitung machen sie zu begehrten Sammlerstücken.

    Einleitung: Warum vintage high-end Verstärker faszinieren

    Vintage high-end Verstärker haben etwas Magisches an sich, das moderne Geräte oft vermissen lassen. Vielleicht ist es die Kombination aus zeitlosem Design und der handwerklichen Präzision, die in jedem Detail steckt. Oder ist es der warme, analoge Klang, der uns in eine andere Ära entführt? Egal, was es genau ist, diese Verstärker sind mehr als nur technische Geräte; sie sind ein Stück Geschichte, das in unseren Wohnzimmern weiterlebt.

    Werbung

    In einer Welt, die von schnellen technologischen Fortschritten geprägt ist, bieten diese Klassiker eine Art von Beständigkeit. Sie erinnern uns daran, dass nicht alles, was neu ist, unbedingt besser sein muss. Die Faszination liegt oft in der Suche nach dem perfekten Klang, der nicht durch digitale Perfektion, sondern durch analoge Wärme besticht. Und mal ehrlich, wer kann dem Charme eines gut erhaltenen Vintage-Geräts widerstehen, das mit seiner Präsenz und Klangfülle beeindruckt?

    Design und Handwerkskunst: Qualität, die anhält

    Wenn man einen vintage high-end Verstärker betrachtet, fällt sofort die robuste Bauweise ins Auge. Diese Geräte sind nicht nur dazu gemacht, gut auszusehen, sondern auch, um die Zeit zu überdauern. Das Design ist oft eine Mischung aus Funktionalität und Ästhetik, die in ihrer Einfachheit besticht. Hier wird nicht mit unnötigem Schnickschnack gearbeitet, sondern mit klaren Linien und hochwertigen Materialien.

    Die Handwerkskunst, die in jedem dieser Verstärker steckt, ist ein Zeugnis für die Hingabe und das Können der Ingenieure und Designer jener Zeit. Sie verwendeten Materialien, die nicht nur langlebig, sondern auch klanglich vorteilhaft sind. Ein Gehäuse aus Holz kann beispielsweise Schwingungen besser dämpfen als viele moderne Alternativen. Und dann sind da noch die sorgfältig gelöteten Verbindungen und die massiven Drehknöpfe, die eine Haptik bieten, die man einfach fühlen muss, um sie zu schätzen.

    Amazon Hifi-Produkte
    Finden Sie unvergleichlichen Highend-Klang für höchste Ansprüche - shoppen Sie jetzt Angebote für Verstärker, Lautsprecher und Kopfhörer!
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Es ist diese Qualität, die viele Sammler und Musikliebhaber dazu bewegt, sich auf die Suche nach diesen Schätzen zu machen. Denn ein gut erhaltener vintage Verstärker ist nicht nur ein Stück Technik, sondern ein Kunstwerk, das die Jahrzehnte überdauert hat und noch immer seinen Dienst tut, als wäre es gestern erst gebaut worden.

    Pro und Kontra von Vintage High-End Verstärkern

    Pro Kontra
    Einzigartiger, warmer Klang Wartungs- und Instandhaltungsbedarf
    Robuste Bauweise und Handwerkskunst Schwer zugängliche Ersatzteile
    Ästhetisch ansprechendes, zeitloses Design Möglicherweise höhere Kosten bei Anschaffung
    Historische und sammelwürdige Technik Fehlende moderne Funktionen
    Analoges Klangerlebnis ohne digitale Effekte Größere und schwerere Bauweise

    Klangqualität: Die Magie der Röhrenverstärker

    Die Klangqualität von vintage high-end Verstärkern, insbesondere der Röhrenverstärker, ist oft das Herzstück ihrer Anziehungskraft. Diese Geräte sind bekannt für ihren warmen, satten Klang, der viele moderne Verstärker einfach nicht erreichen können. Es ist fast so, als ob die Musik durch die Röhren zu neuem Leben erweckt wird, mit einer Tiefe und Klarheit, die den Zuhörer mitten ins Geschehen zieht.

    Röhrenverstärker haben die besondere Fähigkeit, harmonische Obertöne zu erzeugen, die dem Klang eine gewisse Fülle verleihen. Diese Obertöne sorgen dafür, dass der Klang nicht nur gehört, sondern auch gefühlt wird. Viele Audiophile schwören auf diese Qualität, die oft als "magisch" beschrieben wird. Der Klang ist nicht nur eine Frage der Technik, sondern auch des Gefühls, das er vermittelt.

    Ein weiterer Vorteil dieser Verstärker ist ihre Fähigkeit, Verzerrungen auf eine musikalisch angenehme Weise zu verarbeiten. Anstatt harte, unangenehme Klänge zu erzeugen, fügen Röhrenverstärker eine subtile Wärme hinzu, die selbst bei hohen Lautstärken angenehm bleibt. Es ist diese Eigenschaft, die sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für viele Musikliebhaber macht, die das authentische Klangerlebnis suchen.

    Beliebte Marken: Ein Überblick über Klassiker der HiFi-Welt

    In der Welt der vintage high-end Verstärker gibt es einige Marken, die sich als wahre Ikonen etabliert haben. Diese Namen sind nicht nur bekannt, sondern auch geschätzt für ihre einzigartigen Beiträge zur Audiowelt. Jede Marke bringt ihre eigene Philosophie und ihren eigenen Klangcharakter mit, was sie für Sammler und Musikliebhaber gleichermaßen interessant macht.

    • Marantz: Bekannt für ihre hervorragende Klangtreue und ihr elegantes Design, sind Marantz-Verstärker ein Muss für jeden ernsthaften Sammler. Die Geräte dieser Marke sind oft mit einer gewissen Raffinesse ausgestattet, die sowohl das Auge als auch das Ohr erfreut.
    • Pioneer: Diese Marke hat sich einen Namen gemacht durch ihre robusten und leistungsstarken Verstärker, die sowohl im Design als auch in der Klangqualität überzeugen. Pioneer-Geräte sind oft die erste Wahl für diejenigen, die einen kraftvollen und klaren Klang suchen.
    • Yamaha: Mit einer langen Tradition in der Herstellung von Musikinstrumenten und Audiogeräten bietet Yamaha Verstärker, die für ihre Vielseitigkeit und ihren ausgewogenen Klang bekannt sind. Sie sind ideal für Musikliebhaber, die eine breite Palette von Musikgenres genießen.
    • Technics: Diese Marke ist ein Synonym für Präzision und Innovation. Technics-Verstärker sind bekannt für ihre technische Exzellenz und ihren klaren, detaillierten Klang, der selbst die anspruchsvollsten Audiophilen zufriedenstellt.
    • Sansui: Eine Marke, die für ihre warmen und musikalischen Verstärker geschätzt wird. Sansui-Geräte sind oft die Wahl für diejenigen, die einen nostalgischen Klang suchen, der an die goldene Ära der HiFi-Geräte erinnert.

    Jede dieser Marken hat ihre eigene Geschichte und ihren eigenen Beitrag zur Entwicklung der Audiotechnologie geleistet. Die Wahl eines Verstärkers von einer dieser Marken ist nicht nur eine Frage des Klangs, sondern auch eine Hommage an die reiche Geschichte der Audiowelt.

    Der richtige Kauf: Tipps und Tricks für Sammler

    Der Kauf eines vintage high-end Verstärkers kann eine spannende, aber auch herausfordernde Aufgabe sein. Es gibt einige Tipps und Tricks, die dir helfen können, das perfekte Gerät für deine Sammlung zu finden. Zunächst einmal ist es wichtig, sich über die verschiedenen Modelle und ihre spezifischen Eigenschaften zu informieren. Ein wenig Recherche kann einen großen Unterschied machen.

    • Zustand prüfen: Achte darauf, den physischen Zustand des Verstärkers genau zu inspizieren. Kratzer und Dellen sind oft unvermeidlich, aber der technische Zustand sollte einwandfrei sein. Frage nach der Wartungshistorie und ob Teile ersetzt wurden.
    • Originalität: Originalteile sind oft ein Pluspunkt, da sie den Wert des Geräts erhöhen können. Achte darauf, dass keine wesentlichen Modifikationen vorgenommen wurden, die den ursprünglichen Klangcharakter verändern könnten.
    • Probehören: Wenn möglich, höre dir den Verstärker vor dem Kauf an. So kannst du sicherstellen, dass der Klang deinen Erwartungen entspricht und keine unerwünschten Geräusche oder Verzerrungen vorhanden sind.
    • Verkäuferbewertung: Kaufe nach Möglichkeit von einem vertrauenswürdigen Verkäufer oder einem spezialisierten Händler. Bewertungen und Referenzen können dir helfen, die Seriosität des Verkäufers einzuschätzen.
    • Preisvergleich: Vergleiche die Preise ähnlicher Modelle, um sicherzustellen, dass du ein faires Angebot erhältst. Der Markt kann schwanken, also sei geduldig und warte auf das richtige Angebot.

    Mit diesen Tipps im Hinterkopf kannst du deine Suche nach dem perfekten vintage Verstärker mit mehr Selbstvertrauen angehen. Denke daran, dass der Kauf eines solchen Geräts nicht nur eine Investition in Klangqualität, sondern auch in ein Stück Audiogeschichte ist.

    Der Markt heute: Wo man fündig wird

    Der Markt für vintage high-end Verstärker ist lebendig und vielfältig, und es gibt zahlreiche Orte, an denen man fündig werden kann. Der Reiz dieser Geräte hat nicht nachgelassen, und das spiegelt sich in der Vielzahl der verfügbaren Optionen wider. Egal, ob du ein erfahrener Sammler oder ein Neuling auf diesem Gebiet bist, es gibt viele Möglichkeiten, den perfekten Verstärker zu finden.

    • Online-Marktplätze: Plattformen wie eBay oder Kleinanzeigen sind beliebte Anlaufstellen für den Kauf von vintage Verstärkern. Hier kannst du nach Modellen suchen, Preise vergleichen und direkt mit Verkäufern in Kontakt treten. Achte jedoch darauf, die Bewertungen der Verkäufer zu prüfen, um sicherzustellen, dass du ein gutes Geschäft machst.
    • Spezialisierte HiFi-Geschäfte: Einige Geschäfte haben sich auf den Verkauf von vintage Audioequipment spezialisiert. Diese bieten oft eine sorgfältig kuratierte Auswahl an Geräten und können auch wertvolle Beratung und Unterstützung bieten. Der persönliche Kontakt kann hier ein großer Vorteil sein.
    • HiFi-Messen und Flohmärkte: Veranstaltungen wie HiFi-Messen oder Flohmärkte sind großartige Gelegenheiten, um rare Stücke zu entdecken und mit anderen Enthusiasten ins Gespräch zu kommen. Hier kannst du oft Geräte ausprobieren und direkt vor Ort kaufen.
    • Online-Foren und Communities: In spezialisierten Foren und Online-Communities tauschen sich Sammler aus und bieten oft Geräte zum Verkauf an. Diese Plattformen sind auch eine gute Quelle für Informationen und Tipps rund um den Kauf und die Pflege von vintage Verstärkern.

    Der heutige Markt bietet eine Fülle von Möglichkeiten, und mit ein wenig Geduld und Recherche kannst du den Verstärker finden, der perfekt zu deinen Bedürfnissen und Vorlieben passt. Egal, ob du online suchst oder das persönliche Gespräch bevorzugst, die Welt der vintage high-end Verstärker steht dir offen.

    Fazit: Ein zeitloses Erlebnis für Klangliebhaber

    Am Ende des Tages sind vintage high-end Verstärker mehr als nur Geräte; sie sind ein Erlebnis. Sie bieten eine Klangqualität, die nicht nur gehört, sondern gefühlt wird. Für viele Musikliebhaber ist der Besitz eines solchen Verstärkers eine Reise in die Vergangenheit, eine Möglichkeit, den Klang so zu erleben, wie er ursprünglich gedacht war.

    Die Kombination aus zeitlosem Design, handwerklicher Präzision und der unvergleichlichen Klangqualität macht diese Verstärker zu einem Muss für jeden, der Musik nicht nur hören, sondern erleben möchte. Sie sind ein Beweis dafür, dass einige Dinge mit der Zeit einfach besser werden. Der Charme dieser Geräte liegt nicht nur in ihrer Funktion, sondern auch in der Geschichte, die sie erzählen.

    Für Sammler und Audiophile gleichermaßen bieten vintage high-end Verstärker eine einzigartige Gelegenheit, sich mit der Vergangenheit zu verbinden und gleichzeitig die Gegenwart zu genießen. Es ist ein zeitloses Erlebnis, das moderne Geräte oft nicht bieten können. Also, wenn du die Chance hast, einen dieser Schätze zu ergattern, zögere nicht – es könnte die beste Entscheidung für dein musikalisches Abenteuer sein.

    Produkte zum Artikel

    beyerdynamic-amiron-home

    439.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    beyerdynamic-dt-240-pro-b-ware

    79.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    beyerdynamic-edt-770-s

    19.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    beyerdynamic-dt-990-edition-600-ohm

    149.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    beyerdynamic-dt-880-edition-250-ohm

    149.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    Erfahrungen und Meinungen

    Nutzer berichten von einer besonderen Anziehungskraft, die vintage high-end Verstärker ausstrahlen. Viele schätzen den analogen Klang, der oft als wärmer und lebendiger empfunden wird als bei modernen Geräten. In Foren äußern Anwender, dass sie durch die Nutzung solcher Verstärker in eine andere Zeit transportiert werden. Sie fühlen sich an die goldenen Zeiten der HiFi-Technik erinnert.

    Ein häufiges Thema ist die Preis-Leistungs-Verhältnis. Geräte aus den 90ern sind mittlerweile oft günstiger erhältlich. Anwender berichten von Schnäppchen, die sie gemacht haben. Ein Nutzer im DIY-Hifi-Forum beschreibt, wie er mit einem Denon PMA 925-R jahrelang zufrieden war. Dieser Verstärker kostete damals viel, wird heute jedoch als bezahlbar angesehen.

    Werbung

    Die Diskussion über Design und Verarbeitung ist ebenfalls spannend. Vintage-Verstärker sind oft aus robusten Materialien gefertigt und haben ein zeitloses, ästhetisches Design. Nutzer schätzen die handwerkliche Qualität. In Tests wird der Unitra WSH-605 als Beispiel für diese Qualität genannt. Viele finden die Retro-Optik ansprechend und wünschen sich, dass moderne Geräte ähnlich gestaltet wären.

    Allerdings gibt es auch Herausforderungen. Nutzer berichten von Schwierigkeiten bei der Ersatzteilbeschaffung. Ein Anwender erklärt, dass es oft kompliziert sei, passende Teile für ältere Modelle zu finden. Dies kann die Reparatur teuer und zeitaufwendig machen. Zudem ist die Technik in vielen Fällen veraltet, was die Integration in moderne Home-Entertainment-Systeme erschwert.

    Die Meinungen zur Klangqualität sind vielfältig. Einige Anwender schwören auf den warmen Klang ihrer vintage Verstärker. Andere argumentieren, dass moderne Geräte mehr Flexibilität bieten. In verschiedenen Testberichten wird betont, dass hochwertige moderne Verstärker ebenfalls hervorragende Klangerlebnisse bieten können.

    Ein typisches Problem betrifft die Bedienung. Viele Nutzer empfinden die Bedienung älterer Geräte als nicht so intuitiv wie bei modernen. Nutzer müssen sich oft erst in die Technik einarbeiten. Ein Anwender beschreibt, dass er sich an die Bedienoberfläche seines vintage Verstärkers gewöhnen musste, da diese von modernen Standards abweicht.

    Insgesamt zeigen die Erfahrungen, dass vintage high-end Verstärker ein einzigartiges Erlebnis bieten. Sie verbinden Nostalgie mit einer besonderen Klangqualität. Trotz Herausforderungen bei der Handhabung und Wartung bleibt die Faszination für diese Geräte ungebrochen.


    Häufig gestellte Fragen zu Vintage High-End Verstärkern

    Was macht den Klang eines vintage high-end Verstärkers besonders?

    Der Klang eines vintage high-end Verstärkers wird oft als warm und dynamisch beschrieben. Dies liegt besonders an den Röhrenverstärkern, die sanftere und harmonischere Klänge erzeugen, die moderne Geräte häufig nicht bieten können.

    Warum sind vintage Verstärker bei Sammlern so beliebt?

    Vintage Verstärker sind bei Sammlern beliebt wegen ihrer robusten Bauweise, hochwertigen Materialien und der handwerklichen Präzision, die sie auszeichnet. Sie stellen eine Verbindung zur Geschichte und zur technischen Entwicklung in der Audiowelt dar.

    Welche Marken sind besonders bekannt im Bereich der vintage high-end Verstärker?

    Einige der bekanntesten Marken im Bereich der vintage high-end Verstärker sind Marantz, Pioneer, Yamaha, Technics und Sansui. Jede dieser Marken hat ihren eigenen Klangcharakter und eine reiche Geschichte in der Audiotechnologie.

    Was sollte man beim Kauf eines vintage Verstärkers beachten?

    Beim Kauf eines vintage Verstärkers sollte man auf den technischen Zustand, die Originalität der Bauteile und ggf. vorhandene Wartungshistorie achten. Ein Probehören und der Kauf bei einem vertrauenswürdigen Verkäufer sind ebenfalls empfehlenswert.

    Wo kann man vintage high-end Verstärker kaufen?

    Vintage high-end Verstärker können online auf Plattformen wie eBay, in spezialisierten HiFi-Geschäften, auf HiFi-Messen und Flohmärkten oder über Online-Foren und Communities gefunden und gekauft werden.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich find das ganze Thema echt spannend, aber ich muss sagen, ich glaub nicht, dass so alte Verstärkr immer besser sind als neue. Klar der warme Klang und so hört mann oft, aber is das nicht auch bissel subjektiv? Manche Leute hörn eh keinen Unterschied, und ich hab gelesen, dass viele von diesen Röhrendingern sau viel Strom fressen und das doch heutzutage voll unpraktisch ist. Und Ersatzteile... keine Ahnung, wo man sowas herkriegt, vllt auf so fragwürdigen Seiten im Internet XD. Und ehrlich, sieht zwar cool aus mit Holz und allem, aber is das nicht alles voll schwer und sperrig? Ich brauch Geräte, die auch in mein kleines Wohnzimmer passen... Naja, ich bleib glaub ich bei Bluetooth-Speakern :D
    Also erstmal muss ich sagen ich find gut dass das auch leute gibt die sich net nur für diese superneuen hifi-sachen interessiern… Aber das mit HIFI-messen und flohmärkte, echt? Ich war mal auf nem Flohmarkt und da warn nur diese alten Platten und Omas Tupperdosen, nich ein Verstärker drunter. Vielleicht in Großstädten? Ich glaub man muss halt connections haben sonst kriegt man da sowieso nix gutes her, oder die richtigen Foren aber wie findet man die denn? Hab schon mal was im Hifi-forum gelesen aber die leute sind oft so nerdig das versteh ich kaum, jeder redet von ohms und watt wie Mathe abschluß. Kein plan, aber dass so spezial hifi-läden wirklich ehrlich sind glaub ich auch nich, die wolln auch nur was verdienen, billet wird das sicher nicht. Ist sowieso ein bisschen wie Lotterie ob die alten dinger überhaupt noch tun und dann steht man da. Online ist mir zu risky, weis nichmal was als Defekkt zählt. Un das mit den Marken, Marantz kannte ich aus nem alten Werbeprospekt aber Technics dacht ich wär eher DJ zeug lol. Naja, antesten würd ich schon gern mal aber die Dinger sind schwer wie sau, mein Kumpel hat mal nen Pioneer gehabt und der brauchte fastn eigenen Tisch nur dafür, und warmer klang... naja is ja subjektiev. Aber naja, proper oldschool find ich schon cool, mal gucken wenn ich im Lotto gewinn kauf ich vielleicht auch so ein Teil für den Style, bis dann bleib ich lieber bei meine kleine anlage.
    Übrigens, auf Flohmrkten kriegt man ja oft richtig günstige Verstärker, aber ich hab mal gehört das so alte Dinger oft nich richtig gehen und dann stehste da mit nem Teil was keiner repariern will oder kann.
    Also ich find auf diesen Messen kann mann eh eig meistens gar net soviel ausprobieren weil die Boxen da zu laut oder die leute reden dazwischen, und bei Flohmärkten is das dann eh nur so ein Lotteriesiel ob man was gscheits findet, aber naja jeder wie er mag, ich setzt immer noch auf Gebraucht aus eBay weil da sehste wenigstens Bilder.
    Ja also ich hab das jetz alles hier glesen und muss sagen, bei dem Thema Ersatzteile versteh ich die ganze Aufregung vll garnicht so, weil ich denk, sowas kann man im Notfall auch selber basteln, z.B. aus anderen alten kaputten Radios rausbauen oder sowas mitm Lötkolben drannlöten. Hab das bei meiner Kaffeemaschiene schonmal gemacht ging fast total gut. Zu den Preisen – ehrlich ich mein das is schon so ein Ding, weil im Internet wollen manche Leute dann gleich 1000 euro für nen Verstärker den sie in Omas Keller gefunden haben, voll übertriben. Aber das mit den Flohmärkten, hab ich mal gehört, da solls günstig sein wenn man früh hingeht und mit den Händlern bisschen rumschachteln kann, aber ich komm nie raus aus den Federn. Ich find auch, oft wird garnicht erwähnt wie schwer die dinger eig sind, ich hab mal einen schleppen müssen, war gleich Muskelkater am nächsten Tag und fast den Tisch kaputt gemacht als ich den draufgestellt hab xD

    Und ob des jetz mit den Röhren wirklich immer sooo viel besser klingt? Ich mein, mein Onkel hat mal gesagt, das is nur weil die älterne Leute das gewohns sin von damals und neues Klingt für die halt fremd, wie bei Filmen wenn alles so bunt wird. Am ende läuft eh alles über Spotify, und dann kommt der warme Klang oben drauf aber das Streamen muss trotzdem erstmal durch son Adapterding, ich glaub das nimmt dann den halbe Unterschied eh wieder weg. Gibt’s eig auch Verstärker mit wlan? Hab ich im artikel net gesehn. Und Sammler sind halt wieder son eigens Völkchen, Hauptsache es blinkt und sieht alt aus, dann wird schon gekauft.

    Naja, ich hör weiter Musik am Handy, das reicht meist eh.

    Zusammenfassung des Artikels

    Vintage high-end Verstärker faszinieren durch ihr zeitloses Design, handwerkliche Präzision und den warmen analogen Klang, der Sammler und Musikliebhaber gleichermaßen begeistert.

    Amazon Hifi-Produkte
    Finden Sie unvergleichlichen Highend-Klang für höchste Ansprüche - shoppen Sie jetzt Angebote für Verstärker, Lautsprecher und Kopfhörer!
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Bevor du in einen vintage high-end Verstärker investierst, informiere dich gründlich über die verschiedenen Modelle und deren spezifische Klangcharakteristika, um das Gerät zu finden, das deinen Vorlieben am besten entspricht.
    2. Beachte bei der Auswahl eines vintage Verstärkers die Möglichkeit, Ersatzteile zu beschaffen, da diese oft schwer zu finden sind und die Wartung beeinflussen können.
    3. Nutze die Möglichkeit, einen vintage Verstärker vor dem Kauf probezuhören. So kannst du sicherstellen, dass der Klang deinen Erwartungen entspricht und keine unerwünschten Verzerrungen vorhanden sind.
    4. Erwäge den Kauf bei spezialisierten HiFi-Händlern oder auf HiFi-Messen, da diese oft eine kuratierte Auswahl und fundierte Beratung bieten, die dir helfen kann, das richtige Gerät zu finden.
    5. Vertraue auf renommierte Marken wie Marantz, Pioneer oder Yamaha, die für ihre Qualität und Langlebigkeit bekannt sind. Diese bieten oft einen einzigartigen Klang und sind bei Sammlern hoch geschätzt.

    Produkte zum Artikel

    beyerdynamic-amiron-home

    439.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    beyerdynamic-dt-240-pro-b-ware

    79.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    beyerdynamic-edt-770-s

    19.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    beyerdynamic-dt-990-edition-600-ohm

    149.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    beyerdynamic-dt-880-edition-250-ohm

    149.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Nubert nuVero 170 Nubert nuVero 140 Nubert nuVero 110 Nubert nuLine 34 Nubert nuLine 284
      Nubert nuVero 170 Nubert nuVero 140 Nubert nuVero 110 Nubert nuLine 34 Nubert nuLine 284
    Maximale Leistung
    650 W
    600 W
    520 W
    220 W
    450 W
    Frequenzbereich
    450 und 2000 Hz
    540 und 2300 Hz
    370 und 2000 Hz
    360 Hz und 2.200 Hz
    450 Hz und 2.150 Hz
    Impedanz
    4 Ohm
    4 Ohm
    4 Ohm
    4 Ohm
    4 Ohm
    Lautsprechertyp
    Standlautsprecher (2Stk.)
    Standlautsprecher (2Stk.)
    Standlautsprecher (2Stk.)
    Standlautsprecher (2Stk.)
    Standlautsprecher (2Stk.)
    Farboptionen
    Rot, Blau, Schwarz, Weiß
    Weiß, Schwarz, Rot
    Schwarz, Rot, Weiß
    Schwarz, Braun, Weiß
    Schwarz, Weiß, Braun
    Garantiezeit
    5 Jahre
    5 Jahre
    5 Jahre
    5 Jahre
    5 Jahre
    Preis
    7900,00 €
    4790,00 €
    3130,00 €
    738,00 €
    1990,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Skullcandy Crusher Evo beyerdynamic DT 770 PRO 250 Ohm Meze 99 Classics Sennheiser HD Kopfhörer Skullcandy Hesh 360 Wireless Headphones Austrian Audio Hi-X20 Over Ear Kopfhörer AKG K240 Studio Sennheiser RS 175 RF Wireless Headphones Sennheiser HD 280 PRO Sennheiser HD800S Sennheiser HD 660S2 Meze Audio 109 Pro HIFIMAN Arya Stealth Focal Hadenys Focal Clear MG Focal Azurys Beyerdynamic T5 (3rd Generation) Beyerdynamic T1 (3rd Generation) Beyerdynamic Amiron Home Sony WH-1000XM6
      Skullcandy Crusher Evo beyerdynamic DT 770 PRO 250 Ohm Meze 99 Classics Sennheiser HD Kopfhörer Skullcandy Hesh 360 Wireless Headphones Austrian Audio Hi-X20 Over Ear Kopfhörer AKG K240 Studio Sennheiser RS 175 RF Wireless Headphones Sennheiser HD 280 PRO Sennheiser HD800S Sennheiser HD 660S2 Meze Audio 109 Pro HIFIMAN Arya Stealth Focal Hadenys Focal Clear MG Focal Azurys Beyerdynamic T5 (3rd Generation) Beyerdynamic T1 (3rd Generation) Beyerdynamic Amiron Home Sony WH-1000XM6
    Gewicht 300 g 250 g 300 g 300 g 250 g 300 g 240 g 300 g 290 g 300 g 260 g 375 g 404 g ~294 g 450 g 306 g 360 g 360 g 340 g 250 g
    Material Kunststoff Kunststoff, Metall Walnuss, Metall Kunststoff, Metall Kunststoff Kunststoff Kunststoff Kunststoff Kunststoff Edelstahl, Kunststoff Kunststoff, Velours Walnussholz Metall, Kunststoff Aluminium/Magnesium Aluminium, Magnesium Leder, Memory-Foam Aluminium, Memory-Foam OCC7N-Kupfer Hochwertig Kunststoff
    Frequenzbereich 20 Hz - 20 kHz 5 - 35.000 Hz 5 - 30 kHz 8 - 40 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 - 20.000 Hz 15 - 25.000 Hz 17 - 22 kHz 8 - 25.000 Hz 4 - 51 kHz 10 - 41.000 Hz 5 Hz - 30 kHz 8 Hz - 65 kHz Nicht angegeben 5 Hz - 28 kHz 15 Hz - 22 kHz 5 Hz - 50 kHz 5 Hz - 50 kHz 5 Hz - 40 kHz 4 Hz - 40 kHz
    Treibertechnologie Dynamisch Dynamisch Dynamisch Dynamisch Dynamisch Hi-X Treiber Dynamisch Dynamisch Dynamisch Dynamisch Dynamisch Dynamisch Planar-Magnet Dynamisch Magnesium-Treiber Aluminium/Magnesium Tesla-Treiber Tesla-Technologie Tesla-Technologie Dynamisch
    Preis 199,99 € 179 € 349 € 299 € 129,99 € 116,13 USD 99,00 € 199,95 € 99 € 1.499 € 499 € Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 1.499 € Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 376,52 USD
    Garantiezeit 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre
    Bauweise Over-Ear Geschlossen Over-Ear Offen Over-Ear Geschlossen Semi-Open Over-Ear Over-Ear Over-Ear Offene Over-Ear Offene Over-Ear Offene Over-Ear Offene Over-Ear Offene Over-Ear Geschlossen Geschlossen Offene Over-Ear Offene Over-Ear Over-Ear
    Empfindlichkeit 95 dB 96 dB 98 dB 110 dB 95 dB 100 dB 91 dB 110 dB 113 dB 102 dB 103 dB 112 dB SPL/mW 94 dB SPL Nicht angegeben 104 dB Nicht angegeben 100 dB 100 dB Nicht angegeben 105 dB
    Kabeltyp Bluetooth Kabelgebunden Kabelgebunden Kabelgebunden Kabellos Abnehmbar Kabelgebunden Kabellos Spiralkabel Abnehmbar Austauschbar Abnehmbar Abnehmbar, 1,5 m Kabelgebunden Abnehmbar Abnehmbar Textilkabel Abnehmbares Kabel Kabelgebunden Kabellos
    Balanced Anschluss
    Klirrfaktor 0,1 % 0,2 % 0.1 % 0.1% 0,1 % N/A 0,1 % 0.1% < 0.02% < 0,05 % Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben N/A Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 0.1%
    Impedanz 32 Ohm 250 Ohm 32 Ohm 300 Ohm 32 Ohm 32 Ohm 0.1% 32 Ohm 64 Ohm 300 Ohm 300 Ohm 40 Ω 32 Ω 26 Ω 300 Ohm 26 Ω 32 Ω 32 Ω 250 Ω 47 Ohm
    Aktive Geräuschunterdrückung 55 Ohm
    Bluetooth-Version 5.0 5.0 N/A Nicht zutreffend N/A Nicht zutreffend 5.0
    Akkuladezeit 2 Stunden Over-Ear Over-Ear Over-Ear 2 Stunden Over-Ear Ohrumschließend Over-Ear Over-Ear Kabelgebunden Over-Ear Offene Memory-Foam Over-Ear Over-Ear Over-Ear Over-Ear Offene 10 Std
    Ear Cup Typ Over-Ear - - - Over-Ear - Over-Ear - - - Over-Ear - - - - - - - - Over-Ear
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      SteelSeries Arctis Nova Pro Razer BlackShark V2 Pro (2023) Logitech G PRO X 2 LIGHTSPEED Jabra Evolve2 55 GEQUDIO GC-4 +B Beyerdynamic MMX 300 PRO Audeze Maxwell
      SteelSeries Arctis Nova Pro Razer BlackShark V2 Pro (2023) Logitech G PRO X 2 LIGHTSPEED Jabra Evolve2 55 GEQUDIO GC-4 +B  Beyerdynamic MMX 300 PRO Audeze Maxwell
    Treibertechnologie Premium High-Fidelity TriForce Titanium Graphen-beschichtet Dynamisch Dynamisch STELLAR.45 Planar-Magnet
    Treibergröße Nicht spezifiziert 50 mm 50 mm 28 mm 40 mm Nicht angegeben 90 mm
    Frequenzbereich 5 Hz - 40 kHz 12–28.000 Hz 20 Hz–20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 5 Hz - 40 kHz 10–50.000 Hz
    Impedanz Nicht spezifiziert 32 Ω 38 Ω 32 Ohm 32 Ohm 48 Ω 32 Ohm
    Mikrofontyp Boom-Mikrofon Boom-Mikrofon Abnehmbar Rauschunterdrückung Kondensator Kondensator-Elektret KI-Boom-Mikrofon
    Richtcharakteristik Nierencharakteristik Nieren Niere Unidirektional Richtmikrofon Niere Nierencharakteristik
    Rauschunterdrückung (ENC/ANC) Ja/Ja
    Kabel / Wireless / Hybrid Hybrid Hybrid Hybrid Wireless Wireless Kabelgebunden Hybrid
    3.5mm, USB, USB-DAC, Bluetooth, 2.4GHz USB, 3.5mm Bluetooth, 2.4GHz 3,5 mm, USB, Bluetooth USB, Bluetooth USB, Bluetooth 3.5 mm (2×) 3.5mm, USB, Bluetooth
    Konsolen-Kompatibilität (PS5, Xbox, PC, Switch) PC, PS5, PS4, Switch PC, PS5 PS5, Xbox, PC, Switch PC PC, Mac PS5, PS4, Xbox, Switch, PC PC, PS5, Xbox, Switch
    Unterstützte Bluetooth-Codecs Nicht zutreffend AAC, SBC AAC/SBC SBC, AAC SBC, AAC LDAC, AAC
    Gewicht Leicht ca. 320 g 345 g 200 g 300 g Nicht angegeben 490 g
    Ohrpolster-Material Aluminium, Polster Memory-Foam Memory Foam Schaumstoff Schaumstoff Nicht angegeben Memory-Foam
    Kopfband-Qualität Nicht spezifiziert Standard Metallrahmen Komfortabel Premium Nicht angegeben Premium
    Anpressdruck Hoch Normal Komfortabel Mittel Mittel Nicht angegeben Mittel
    Langlebigkeit der Materialien Nicht zutreffend Hochwertig Premium Materialien Hochwertig Hochwertig Nicht angegeben Hoch
    Akkulaufzeit Nicht zutreffend bis 70 Std 50 Stunden 18 h 20 h DECT, 10 h Bluetooth Nicht angegeben 80 Stunden
    Latenz Nicht zutreffend Sehr gering Sehr gering Niedrig Niedrig Nicht angegeben Niedrig
    Schnellladefunktion Nicht zutreffend Nicht angegeben
    Preisbereich Nicht zutreffend Mittel 180 €–300 € Mittel Premium-Preissegment Nicht angegeben Premium
    Garantiezeit - 2 Jahre 2 Jahre - 2 Jahre - 2 Jahre
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      MOTU M2 USB-Audio-Schnittstelle Apogee JamX Behringer U-CONTROL UCA222 USB-Audio-Interface 4 Kanal Audio Mixer Behringer UM2 Audio Interface RØDE AI-1 USB Audio Interface M-AUDIO M-Track Duo HD Audio Interface
      MOTU M2 USB-Audio-Schnittstelle Apogee JamX Behringer U-CONTROL UCA222 USB-Audio-Interface 4 Kanal Audio Mixer Behringer UM2 Audio Interface RØDE AI-1 USB Audio Interface M-AUDIO M-Track Duo HD Audio Interface
    Abtastrate 192 kHz 24 kHz - 192 kHz 48 kHz Nicht spezifiziert 192 kHz 24 kHz - 192 kHz 192 kHz
    Bit-Tiefe 24 Bit 24 Bit 16 Bit Nicht spezifiziert 24 Bit 24 Bit 24 bit
    Anschlüsse USB-C USB-C 2 Ein-/2 Ausgänge 4x 1/4 Zoll 2x XLR/TRS Neutrik Combo 2 XLR-TRS, 2 TRS
    Latenzzeit Keine Niedrig Extrem niedrig Nicht spezifiziert Keine Latenz Niedrig Niedrig
    Stromversorgung USB-betrieben USB-betrieben USB bus-powered Passiv USB bus-powered USB Bus-Power USB-C
    Kompatibilität Windows, macOS Mac, PC, iOS, Android Windows und Mac OS Kabelgebunden Windows, macOS Windows, macOS Windows, macOS
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Audio-Technica LP120XUSB Audio-Technica LP120XUSBSV Plattenspieler Audio-Technica LP5x Plattenspieler Audio-Technica AT-LP70XBT Plattenspieler Audio-Technica LP60XBTBK Plattenspieler TechniSat TECHNIPLAYER LP 300 Denon DP-300 F Plattenspieler ORCC 10-in-1-Plattenspieler TechniSat TECHNIPLAYER LP 200
      Audio-Technica LP120XUSB Audio-Technica LP120XUSBSV Plattenspieler Audio-Technica LP5x Plattenspieler Audio-Technica AT-LP70XBT Plattenspieler Audio-Technica LP60XBTBK Plattenspieler TechniSat TECHNIPLAYER LP 300 Denon DP-300 F Plattenspieler ORCC 10-in-1-Plattenspieler TechniSat TECHNIPLAYER LP 200
    Antriebstyp Direktantrieb Direktantrieb Direktantrieb Riemenantrieb Riemenantrieb Direktantrieb Riemenantrieb Riemenantrieb Riemenantrieb
    Tonarmtyp S-Form S-Form Manuell Vollautomatisch Vollautomatisch S-Form Vollautomatisch Standard Vollautomatisch
    Plattentellergewicht 1,2 kg 1.8 kg Schwer Nicht angegeben Unbekannt Nicht angegeben Nicht verfügbar Leicht Aluminium
    Rumpelrauschen Sehr niedrig Sehr gering Niedrig Nicht angegeben Unbekannt Nicht angegeben Nicht verfügbar Niedrig Niedrig
    Ausgangsimpedanz 50 Ohm 1 kOhm Kabelgebunden Nicht angegeben Unbekannt Nicht angegeben Nicht verfügbar Kabelgebunden Kabelgebunden
    Maße (B x T x H) 45 x 36 x 14 cm 45 x 36 x 13 cm 45 x 36 x 12 cm Nicht angegeben 35 x 36 x 11 cm Nicht angegeben Nicht verfügbar 35 x 30 x 10 cm 43 x 35 x 12 cm
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Teufel Ultima 20 KOMBO 3 SE Teufel Ultima 20 Kombo 2 Denon DCD-600 NE CD-Player Marantz CD6007 HiFi CD Player Sony DVP-SR760H DVD-Player TechniSat DIGITRADIO 143 CD (V3)
      Teufel Ultima 20 KOMBO 3 SE Teufel Ultima 20 Kombo 2 Denon DCD-600 NE CD-Player Marantz CD6007 HiFi CD Player Sony DVP-SR760H DVD-Player TechniSat DIGITRADIO 143 CD (V3)
    Wiedergabeformate CD, SACD, DAB+ CD, MP3, DAB+ CD, MP3, WMA CD, CD-R, CD-RW DVD, CD, Xvid CD, DAB+, UKW
    DAC-Typ Integriert Nicht spezifiziert AL32 Processing PCM Nicht angegeben Nicht spezifiziert
    Signal-Rausch-Verhältnis Hoch Nicht spezifiziert Hoch 110 dB Nicht angegeben Nicht spezifiziert
    Ausgangsleistung 20 W Nicht spezifiziert 2 x 2V 50 mW Nicht angegeben Nicht spezifiziert
    Anschlüsse Bluetooth, USB, LAN, WLAN Bluetooth, USB, DAB+, FM Analog, Digital USB, Kopfhörer HDMI, USB WLAN, Bluetooth
    Fernbedienung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Denon AVR-X1800HDAB AV-Receiver Marantz NR1510 AV-Receiver NAD C316BEE v2 Verstärker
      Denon AVR-X1800HDAB AV-Receiver Marantz NR1510 AV-Receiver NAD C316BEE v2 Verstärker
    Audioformate Dolby Atmos, DTS:X Dolby Audio, DTS Stereo
    Leistung (Watt) 80 W 50W 2 x 40 Watt
    Anschlüsse 6 HDMI, 1 Ausgang 6 HDMI, Bluetooth RCA, Phono
    Multiroom-Unterstützung
    HDMI-Version HDMI 2.1 HDMI 2.0 Keine
    Netzwerkfunktionen Bluetooth, WLAN, AirPlay 2 WLAN, HEOS
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Canton AS 85.3 SC Edifier T5 Aktiv-Subwoofer Yamaha NS-SW050 Subwoofer Yamaha NS-SW100 Subwoofer
      Canton AS 85.3 SC Edifier T5 Aktiv-Subwoofer Yamaha NS-SW050 Subwoofer Yamaha NS-SW100 Subwoofer
    Frequenzbereich 30 - 200 Hz 38 Hz 28-200 Hz 25-180 Hz
    Leistung (Watt) 200/280W 70 Watt 50 W 50 W
    Gehäusematerial MDF MDF MDF Robust
    Anschlüsse RCA, Lautsprecher Cinch Kabelgebunden Kabelgebunden
    Abmessungen 30 x 30 x 30 cm Nicht angegeben 30 x 30 x 30 cm Unbekannt
    Gewicht 10 kg Nicht angegeben 7.5 kg Unbekannt
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      LG DS70TY 3.1.1 Dolby Atmos Soundbar Bose TV Speaker LG DSC9S Soundbar Samsung HW-QS700F Q-Series Soundbar Sony BRAVIA Theatre Bar 8 Denon DHT-S218 Soundbar Hisense HS3100 Soundbar HS2100 2.1 Kanal Soundbar Razer Leviathan V2 CREATIVE Stage Air V2 Soundbar
      LG DS70TY 3.1.1 Dolby Atmos Soundbar Bose TV Speaker LG DSC9S Soundbar Samsung HW-QS700F Q-Series Soundbar Sony BRAVIA Theatre Bar 8 Denon DHT-S218 Soundbar Hisense HS3100 Soundbar HS2100 2.1 Kanal Soundbar Razer Leviathan V2 CREATIVE Stage Air V2 Soundbar
    Soundqualität Sehr gut Klar und kraftvoll Sehr gut Sehr gut Sehr gut Sehr gut Sehr gut Sehr gut Sehr gut Gut
    Anschlussmöglichkeiten eARC, HDMI, Optisch Bluetooth HDMI, Bluetooth HDMI, Bluetooth WiFi, Bluetooth HDMI, Bluetooth HDMI, Optical HDMI, Optical Bluetooth, AUX Bluetooth, USB
    Leistung (Watt) 400W Nicht angegeben 400W 340 Watt Hoch N/A 480W 240W N/A Nicht angegeben
    Subwoofer-Typ Kabellos Kein Subwoofer Kabellos Kabellos Kein Subwoofer Integriert Kabellos Kabellos Aktiv Kein Subwoofer
    Streaming-Funktionen Bluetooth LE Audio Bluetooth 5.3
    Größe und Gewicht Schwarz, 2.5 kg Kompakt, leicht Kompakt B x H x T: 1230 x 60 x 130 mm, 3.2 kg Kompakt, leicht Schmal, leicht Standardgröße Ultra-slim, leicht Kompakt, 2.5 kg Kompakt, leicht
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Alanpur Pyramiden Schaumstoff Akustikschaumstoff Alfa Schallabsorber 100x50x5cm Akustikpaneele aus Holz 120x60cm 2 Stück Addictive Sound Akustikpaneele Premium SILENT4 Schallabsorber Wand 6er Set SK Studio 12 Stück Akustikschaumstoff Schallabsorber Akustikpaneele 120x60 cm
      Alanpur Pyramiden Schaumstoff Akustikschaumstoff Alfa Schallabsorber 100x50x5cm Akustikpaneele aus Holz 120x60cm 2 Stück Addictive Sound Akustikpaneele Premium SILENT4 Schallabsorber Wand 6er Set SK Studio 12 Stück Akustikschaumstoff Schallabsorber Akustikpaneele 120x60 cm
    Schallabsorption Hoch Hoch Hoch Hochwertig Optimal Hoch Hoch
    Schallreflexion Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig Reduziert Niedrig Niedrig
    Materialstärke 7 cm 5 cm 2,1 cm 6 cm 5 cm 5 cm 0.9 cm
    Abmessungen 99 x 49 cm 100x50 cm 120x60 cm 100x50 cm 114x72 cm 30x30 cm 120x60 cm
    Montageart Leichte Montage Kleben Einfach Wand oder Decke Klettverschluss/Schrauben Selbstklebend Selbstklebend
    Farboptionen Anthrazit/Schwarz Weiß Schwarz, Walnuss Beige Grau, Blau, Beige Rot Grau
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Stagg SMC6 Kabel KabelDirekt 1m Cinch Kabel PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 30,0m Amazon Basics Toslink Optisches Digital-Audiokabel Amazon Basics Toslink Optisches Digital Audiokabel Amazon Basics Auxiliary Kabel 3,5 mm 2-er Pack Dynavox Perfect Sound Lautsprecherkabel Amazon Basics Stereo Audio AUX Verlängerungskabel
      Stagg SMC6 Kabel KabelDirekt 1m Cinch Kabel PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 30,0m Amazon Basics Toslink Optisches Digital-Audiokabel Amazon Basics Toslink Optisches Digital Audiokabel Amazon Basics Auxiliary Kabel 3,5 mm 2-er Pack Dynavox Perfect Sound Lautsprecherkabel Amazon Basics Stereo Audio AUX Verlängerungskabel
    Kabeltyp XLR Cinch Lautsprecherkabel Optisches Kabel Optisches Kabel Aux-Kabel Lautsprecherkabel AUX Kabel
    Länge 6 Meter 1m 30,0m 3 Meter 1 m 1,2 m 3 m 1,8 m
    Steckertyp XLR (m) - XLR (f) 2 x Cinch Nicht zutreffend Toslink Toslink 3,5 mm Bananenstecker 3,5 mm
    Material Robust Bruchfest OFC Kupfer Robust, Schwarz Robuste Materialien Robust Kupfer Robust
    Übertragungsstandard Analog Analog & Digital Analog Optisch Digital Audio Stereo Analog Analog
    Dämpfung Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      EDIFIER AIRPULSE A100 EDIFIER AIRPULSE A200 Edifier S2000MKIII 2.0 Aktive Bluetooth-Regallautsprecher Anker SoundCore 2 Bluetooth Lautsprecher Edifier ES20 Premium Bluetooth Lautsprecher Tragbarer Bluetooth Lautsprecher 120W Peak Raymate Bluetooth Lautsprecher Edifier S1000MKII 2.0 Audiophile Lautsprecher NGS Roller Furia 1 Blue T'nB 2 in 1 Tragbarer Bluetooth-Lautsprecher
      EDIFIER AIRPULSE A100 EDIFIER AIRPULSE A200 Edifier S2000MKIII 2.0 Aktive Bluetooth-Regallautsprecher Anker SoundCore 2 Bluetooth Lautsprecher Edifier ES20 Premium Bluetooth Lautsprecher Tragbarer Bluetooth Lautsprecher 120W Peak Raymate Bluetooth Lautsprecher Edifier S1000MKII 2.0 Audiophile Lautsprecher NGS Roller Furia 1 Blue T'nB 2 in 1 Tragbarer Bluetooth-Lautsprecher
    Soundqualität Sehr gut Sehr gut Sehr gut Fantastisch Kraftvoll Hi-Fi Sound Sehr gut Sehr gut Gut Gut
    Akkulaufzeit Kabelgebunden Kabelgebunden Kabelgebunden 24 Stunden Bis zu 15h Nicht angegeben 15 Stunden Kabelgebunden 9 Stunden Nicht angegeben
    Bluetooth Reichweite Hoch Bis zu 10m Hoch Bis zu 20m Bis zu 10m Bis zu 10m Bis zu 10m Hoch Bis zu 10 m 10 Meter
    Wasserdichtigkeit IPX7 IP67 IPX6 IPX7 IPX6
    Lautsprecherleistung 100W 130W 130 Watt Dual-Treiber Nicht angegeben 120W Peak 20W 120 Watt 15 W Nicht angegeben
    Gewicht 5.5 kg 6.5 kg 6.5 kg 0.66 kg Nicht angegeben Nicht angegeben Unbekannt 6.5 kg 1 kg Nicht angegeben
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Kali Audio LP-UNF Nahfeldmonitor Edifier MR4 Studiomonitore Yamaha HS4 Studiomonitore Yamaha HS3 Studiomonitore Audizio RS80 HiFi Lautsprecher Pioneer DJ DM-40D-BT Desktop-Monitor-System M-Audio BX5 D3 Pair
      Kali Audio LP-UNF Nahfeldmonitor Edifier MR4 Studiomonitore Yamaha HS4 Studiomonitore Yamaha HS3 Studiomonitore Audizio RS80 HiFi Lautsprecher Pioneer DJ DM-40D-BT Desktop-Monitor-System M-Audio BX5 D3 Pair
    Frequenzbereich 50 Hz - 25 kHz 60 Hz - 20 kHz 54 Hz - 30 kHz 60 Hz - 30 kHz 40Hz-20kHz 60 Hz - 40 kHz 80 Hz - 22 kHz
    Maximale Leistung 160 Watt 42 Watt 52W 52W 160 Watt 40 W 100 Watt
    Raumakustik Anpassung
    Anschlüsse Bluetooth, USB-C, TRS, RCA XLR, TRS XLR, TRS XLR, TRS Bluetooth, RCA Bluetooth, RCA TRS 6,35mm
    Abmessungen 25,4 x 16,4 x 7,4 cm 24 x 15 x 20 cm 310 x 240 x 285 mm 23.5 x 14.5 x 27 cm Nicht angegeben 210 x 250 x 300 mm 30 x 24 x 28 cm
    Gewicht 6,2 kg 3.5 kg 6.3 kg 5.3 kg Nicht angegeben 4 kg 6.5 kg
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Teufel Ultima 20 Edifier S2000MKIII 2.0 Aktive Bluetooth-Regallautsprecher Edifier R1700BT Lautsprecher-Set Polk Audio Signature Elite ES20 Edifier R1280T Aktive Regallautsprecher
      Teufel Ultima 20 Edifier S2000MKIII 2.0 Aktive Bluetooth-Regallautsprecher Edifier R1700BT Lautsprecher-Set Polk Audio Signature Elite ES20 Edifier R1280T Aktive Regallautsprecher
    Frequenzgang 50 Hz - 20 kHz 48 Hz - 40 kHz 60 Hz - 20 kHz 38 Hz - 40 kHz 70 Hz - 20 kHz
    Nennbelastbarkeit 80 Watt 130 Watt 66 W 100 W 42 Watt RMS
    Impedanz 8 Ohm 4 Ohm 4 Ohm 8 Ohm 4 Ohm
    Abmessungen 30 x 20 x 24 cm 30 x 24 x 28 cm 24 x 15 x 22 cm 30 x 20 x 25 cm 24 x 15 x 22 cm
    Gewicht 4.5 kg 10 kg 5.5 kg 5.5 kg 6 kg
    Wirkungsgrad 87 dB 88 dB 85 dB 88 dB 85 dB
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Juson Audio JTA200 300W Röhrenverstärker X7 Push-Pull-Vakuum-Röhrenvollverstärker Yaqin MC-84L Stereo-Vakuumröhren-Verstärker Dared I30BT Stereo-Integral Röhrenverstärker
      Juson Audio JTA200 300W Röhrenverstärker X7 Push-Pull-Vakuum-Röhrenvollverstärker Yaqin MC-84L Stereo-Vakuumröhren-Verstärker Dared I30BT Stereo-Integral Röhrenverstärker
    Leistung (Watt) 300W 2x25W oder 2x45W 12W pro Kanal 30W pro Kanal
    Röhrenanzahl EL34 Nicht angegeben 6P14x4, 12AX7x2 2
    Eingangsimpedanz Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben Hoch
    Signal-Rausch-Verhältnis Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben Hoch
    Gewicht Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 3.5 kg
    Abmessungen Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 30 x 25 x 10 cm
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Gustard DAC-A26 Cambridge Audio DacMagic 100 LOXJIE D30 Audio DAC & Headphone Amplifier HiFi Mini Verstärker SMSL SU1 DAC
      Gustard DAC-A26 Cambridge Audio DacMagic 100 LOXJIE D30 Audio DAC & Headphone Amplifier HiFi Mini Verstärker SMSL SU1 DAC
    Abtastrate PCM 768 kHz 24 bit/192 kHz 768 kHz Nicht angegeben 192 kHz
    Signal-Rausch-Verhältnis 115 dB 115 dB Nicht angegeben 110 dB
    Ausgangsleistung Unbekannt 2 V 300 mW 400W 2.0 V
    Anschlüsse Bluetooth, USB, OPT, COAX, IIS, AES USB, Koaxial, Optisch USB, Bluetooth SD, USB USB, Koaxial
    Unterstützte Formate MQA, DSD512 PCM, DSD PCM, DSD Stereo PCM, DSD
    Maße und Gewicht Unbekannt 20 x 10 x 5 cm, 0.5 kg 20 x 12 x 5 cm, 1 kg Kompakt, leicht 10 x 8 x 3 cm, 300 g
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Topping DX1 Kopfhörerverstärker 16–300 Ω Behringer MICROAMP HA400 Creative Sound Blaster Play!3 Vox amPlug3 AP3-AC LD Systems LDHPA4 Kopfhörerverstärker Mackie HM-4 4-Kanal-Kopfhörerverstärker InLine 99201I AmpEQ Hi-Res AUDIO Kopfhörer-Verstärker
      Topping DX1 Kopfhörerverstärker 16–300 Ω Behringer MICROAMP HA400 Creative Sound Blaster Play!3 Vox amPlug3 AP3-AC LD Systems LDHPA4 Kopfhörerverstärker Mackie HM-4 4-Kanal-Kopfhörerverstärker InLine 99201I AmpEQ Hi-Res AUDIO Kopfhörer-Verstärker
    Verstärkerausgang 2 Ausgänge 16–300 Ω 4 Kanäle Hohe Klangqualität AC30-Sound 4 Kanäle 4 Kanäle Hohe Leistung
    Frequenzbereich 20 Hz - 40 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz
    Rauschabstand Hoch 90 dB Hoch 100 dB Hoch 90 dB 90 dB Hoch
    Leistungsaufnahme Niedrig 5 W Niedrig USB-betrieben Batteriebetrieb 5 W 5 W USB-betrieben
    Anschlüsse USB, Koaxial 3,5 mm AUX 6,3 mm, 3,5 mm USB-A Gitarrenstecker, AUX Klinke Stereo-Eingang 3,5mm Klinke
    Gewicht 200 g 200 g 0,5 kg 100 g 200 g 1 kg 1.2 kg 150 g
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Ernie Ball Lautsprecherkabel PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 10,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 10,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 30,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2 x 1,50mm² CSL Lautsprecherkabel OFC 30m 2x2,5 mm² Goobay 15023 Lautsprecherkabel 2x1,5 mm² VENTON Lautsprecherkabel 2x2,5 mm² HQ Amazon Basics Lautsprecherkabel 12 AWG GEARit Lautsprecherkabel 2x4mm²
      Ernie Ball Lautsprecherkabel PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 10,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 10,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 30,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2 x 1,50mm² CSL Lautsprecherkabel OFC 30m 2x2,5 mm² Goobay 15023 Lautsprecherkabel 2x1,5 mm² VENTON Lautsprecherkabel 2x2,5 mm² HQ Amazon Basics Lautsprecherkabel 12 AWG GEARit Lautsprecherkabel 2x4mm²
    Leitermaterial Kupfer OFC Kupfer OFC Kupfer OFC Kupfer OFC-Kupfer Reines Kupfer CCA Kupfer 99,9 % Kupfer OFC Kupfer
    Kabeldurchmesser 6 mm 2x4,00mm² 2x4,00 mm² 2x4,00mm² 2 x 1,50mm² 2x2,5 mm² 2,5 mm 2x2,5 mm² 2,05 mm 4mm²
    Länge 91 cm 10,0m 10,0 m 30,0m 10,0m 30 Meter 100 m 100 m 30,5 m 1,82 Meter
    Impedanz 8 Ohm Nicht zutreffend Nicht zutreffend 8 Ohm 4 Ohm 8 Ohm 4 Ohm 4 Ohm 8 Ohm 8 Ohm
    Flexibilität Hoch Hoch
    Schirmung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Shure N44-7 Custom Filz-Slipmat für Plattenspieler Dynavox Nadelreinigungsbürste NC6 Dynavox Aluminium Single-Puck ASP1 Pro-Ject Kohlefaser-Reinigungsbürste Brush it Oehlbach Shock Absorber Dynavox Nadelreinigungspad NRG30 Dynavox Plattenspieler-Stabilizer PST420 Dynavox Plattenteller-Auflage PM2
      Shure N44-7 Custom Filz-Slipmat für Plattenspieler Dynavox Nadelreinigungsbürste NC6 Dynavox Aluminium Single-Puck ASP1 Pro-Ject Kohlefaser-Reinigungsbürste Brush it Oehlbach Shock Absorber Dynavox Nadelreinigungspad NRG30 Dynavox Plattenspieler-Stabilizer PST420 Dynavox Plattenteller-Auflage PM2
    Nadeltyp Konisch Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend
    Tonarmgewicht Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend
    Plattenteller-Durchmesser Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend 30 cm
    Material des Plattentellers Nicht zutreffend Filz Nicht zutreffend Aluminium Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Aluminium Filz
    Dämpfungseigenschaften Nicht zutreffend Hoch Nicht zutreffend Hoch Nicht zutreffend Hochwertig Nicht zutreffend Hoch
    Anschlussmöglichkeiten Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      GIONAR Staubschutzgitter für Kopfhörer INF Ohrpolster Kompatibel mit In-Ear-Kopfhörer Cutefly 55mm Ohr Schaum Ohrhörer Pad
      GIONAR Staubschutzgitter für Kopfhörer INF Ohrpolster Kompatibel mit In-Ear-Kopfhörer Cutefly 55mm Ohr Schaum Ohrhörer Pad
    Kompatibilität In-Ear-Kopfhörer In-Ear-Kopfhörer Verschiedene Modelle
    Materialqualität Edelstahl Weiches Material Schaumstoff
    Kabeltyp Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend
    Polsterung Nicht zutreffend Ohrpolster Weich
    Geräuschisolierung Nicht zutreffend Nicht zutreffend
    Verstellbarkeit
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter