Amazon Hifi-Produkte
Finden Sie unvergleichlichen Highend-Klang für höchste Ansprüche - shoppen Sie jetzt Angebote für Verstärker, Lautsprecher und Kopfhörer!
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Hi-Fi Kopfhörer gebraucht kaufen: Worauf solltest du achten?

    17.08.2025 344 mal gelesen 5 Kommentare
    • Prüfe den optischen Zustand und achte auf Abnutzungserscheinungen an Polstern und Bügeln.
    • Teste die Funktion aller Treiber und Anschlüsse, um Klangfehler oder Aussetzer auszuschließen.
    • Frage nach Originalverpackung, Zubehör und Rechnung, um Echtheit und Herkunft zu verifizieren.

    Marktsituation: Wie findest du das passende Gebraucht-Angebot?

    Der Gebrauchtmarkt für Hi-Fi Kopfhörer ist ein wahres Sammelsurium aus Schätzen, Fehlgriffen und echten Raritäten. Damit du nicht im Angebotsdschungel untergehst, solltest du gezielt vorgehen. Zunächst: Es gibt nicht den einen Marktplatz, sondern eine Vielzahl von Plattformen, die sich in Angebot, Preisstruktur und Transparenz deutlich unterscheiden. Einige Portale sind auf Technik spezialisiert und bieten Filter, mit denen du gezielt nach Marke, Modell, Zustand oder Preis suchen kannst. Andere Plattformen, etwa Kleinanzeigen, locken mit Einzelstücken und seltenen Modellen, aber hier ist die Übersicht oft weniger strukturiert.

    Werbung

    Die richtige Strategie: Statt dich auf eine Plattform zu beschränken, empfiehlt es sich, parallel mehrere Kanäle zu nutzen. So erkennst du Preisunterschiede, entdeckst vielleicht sogar Modelle, die anderswo schon vergriffen sind, und bekommst ein Gefühl für den aktuellen Marktwert. Ein Tipp aus der Praxis: Nutze Preisalarme oder Merkliste-Funktionen, um bei Preissenkungen sofort informiert zu werden – das ist besonders bei beliebten Kopfhörern Gold wert.

    Ein weiteres Detail, das oft übersehen wird: Manche Refurbish-Händler bieten regelmäßig Aktionen oder Bundle-Angebote an, bei denen du Kopfhörer zusammen mit Zubehör günstiger bekommst. Das taucht nicht immer in der Standardsuche auf, lohnt sich aber für Schnäppchenjäger. Auch saisonale Schwankungen – etwa nach Produktneuvorstellungen – können den Gebrauchtmarkt kurzfristig mit fast neuen Modellen fluten. Wer hier flexibel bleibt, kann richtig sparen.

    Abschließend: Die Angebotsvielfalt ist riesig, aber mit etwas Spürsinn, einer Prise Geduld und cleveren Suchstrategien findest du das Gebraucht-Angebot, das wirklich zu deinen Ansprüchen passt. Augen auf, Vergleich lohnt sich – und manchmal entscheidet der richtige Moment über das perfekte Schnäppchen.

    Amazon Hifi-Produkte
    Finden Sie unvergleichlichen Highend-Klang für höchste Ansprüche - shoppen Sie jetzt Angebote für Verstärker, Lautsprecher und Kopfhörer!
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Wo solltest du gebrauchte Hi-Fi Kopfhörer kaufen?

    Die Wahl des richtigen Kauforts für gebrauchte Hi-Fi Kopfhörer kann über Enttäuschung oder Glücksgriff entscheiden. Während große Online-Marktplätze mit schier endloser Auswahl locken, punkten spezialisierte Refurbish-Händler mit geprüfter Ware und Zusatzleistungen. Doch was passt zu deinem Anspruch?

    • Refurbish-Händler: Hier erhältst du nicht nur gereinigte und technisch überprüfte Kopfhörer, sondern meist auch Garantie und ein Rückgaberecht. Das gibt Sicherheit, gerade wenn du Wert auf einwandfreie Funktion und Hygiene legst. Viele Anbieter bieten zudem eine transparente Zustandsbeschreibung und professionelle Fotos – ideal, wenn du keine bösen Überraschungen willst.
    • Technik-Fachhändler mit Gebrauchtabteilung: Einige etablierte Hi-Fi-Händler führen eine eigene Rubrik für geprüfte Gebrauchtgeräte. Vorteil: Du profitierst von Beratung, Service und kannst Modelle manchmal sogar vor Ort testen. Wer das haptische Erlebnis schätzt, ist hier richtig.
    • Online-Kleinanzeigen und Foren: In spezialisierten Hi-Fi-Foren oder auf Kleinanzeigenplattformen findest du oft seltene Modelle, Sammlerstücke oder besonders günstige Angebote. Der Nachteil: Die Prüfung liegt ganz bei dir, und Rückgabe oder Garantie sind meist ausgeschlossen. Wer sich auskennt und gezielt sucht, kann hier echte Schnäppchen machen.
    • Auktionsplattformen: Auktionen bieten die Chance, begehrte Kopfhörer zu attraktiven Preisen zu ersteigern. Allerdings ist hier Schnelligkeit und Marktkenntnis gefragt, da Preise schnell steigen können. Prüfe die Seriosität des Verkäufers und lies Bewertungen aufmerksam.

    Unterm Strich: Je nachdem, ob dir Sicherheit, Preis oder Exklusivität am wichtigsten ist, lohnt sich ein Blick auf verschiedene Plattformen. Kombiniere gezielte Suche mit gesundem Menschenverstand – und lass dich nicht von allzu verlockenden Angeboten blenden.

    Vorteile und Nachteile beim Kauf gebrauchter Hi-Fi Kopfhörer im Überblick

    Pro Contra
    Deutlich günstiger als Neuware Keine oder nur eingeschränkte Garantie bei Privatkauf
    Nachhaltiger, Ressourcenschonung Hygiene kann problematisch sein (abgenutzte Polster o.Ä.)
    Chance auf hochwertige oder seltene Modelle Verschleißteile können bereits abgenutzt sein (Kabel, Polster, Gelenke)
    Mit etwas Geduld echte Schnäppchen möglich Risiko versteckter Defekte (Treiber, Elektronik)
    Oft inklusive Originalzubehör und Verpackung erhältlich Kosten für Ersatzteile oder Zubehör oft vom Käufer zu tragen
    Teilweise Restgarantie oder Rückgaberecht bei Refurbish-Händlern Fälschungen oder gestohlene Ware möglich, wenn keine Prüfung stattfindet
    Bewusster Kauf führt zu mehr Wertschätzung und gezielter Auswahl Markt ist unübersichtlich, erfordert Recherche und Vergleich

    Wichtige Prüfkriterien vor dem Kauf gebrauchter Kopfhörer

    Bevor du zuschlägst, solltest du ein paar essenzielle Prüfkriterien im Hinterkopf behalten, die gerne mal übersehen werden. Ein gebrauchter Hi-Fi Kopfhörer kann äußerlich top aussehen, aber das Innenleben birgt manchmal kleine Tücken. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen:

    • Treiberzustand prüfen: Ein unsauberer Klang, Verzerrungen oder einseitige Lautstärke sind oft Zeichen für beschädigte Treiber. Frage nach einem aktuellen Hörtest oder – wenn möglich – höre selbst Probe. Manche Defekte sind erst bei bestimmten Frequenzen hörbar.
    • Gelenke und Mechanik: Klapprige oder schwergängige Gelenke deuten auf Verschleiß hin. Teste, ob der Kopfbügel stabil ist und ob sich die Ohrmuscheln ohne Widerstand bewegen lassen. Bei Faltmechanismen auf Bruchstellen achten!
    • Kabel und Stecker: Wackelkontakte sind ein Klassiker bei gebrauchten Kopfhörern. Bewege das Kabel während des Hörens leicht – Aussetzer oder Knistern? Dann lieber Finger weg. Bei Modellen mit abnehmbarem Kabel: Ist das Ersatzkabel noch erhältlich?
    • Polster und Hygiene: Risse, Abnutzung oder Verfärbungen der Ohrpolster können ein hygienisches Problem sein. Ersatzpolster kosten oft extra – checke, ob diese noch nachbestellbar sind und wie teuer sie sind.
    • Firmware und Kompatibilität: Bei Bluetooth- oder ANC-Kopfhörern: Ist die Firmware aktuell? Gibt es noch Support vom Hersteller? Manche Features funktionieren nur mit aktuellen Updates oder bestimmten Apps.
    • Geruchsprobe nicht vergessen: Klingt seltsam, ist aber Gold wert: Nikotin, Schimmel oder andere Gerüche lassen sich kaum entfernen und mindern den Wert erheblich.
    • Seriennummer und Echtheit: Gerade bei teuren Modellen lohnt ein kurzer Check der Seriennummer beim Hersteller. So schließt du Fälschungen oder gestohlene Ware aus.

    Mit diesen Prüfkriterien im Gepäck tappst du garantiert nicht in die typischen Fallen beim Gebrauchtkauf und sicherst dir ein echtes Klangjuwel statt einer Enttäuschung.

    Preis-Leistungs-Verhältnis richtig beurteilen: Worauf kommt es an?

    Das Preis-Leistungs-Verhältnis beim Gebrauchtkauf von Hi-Fi Kopfhörern ist eine echte Gratwanderung. Es geht nicht nur darum, den niedrigsten Preis zu finden, sondern vor allem darum, was du für dein Geld tatsächlich bekommst. Manche Angebote wirken auf den ersten Blick wie ein Schnäppchen, entpuppen sich aber als Kostenfalle, wenn etwa teure Ersatzteile oder versteckte Mängel auftauchen.

    • Modellhistorie recherchieren: Prüfe, wie alt das Modell ist und ob es Nachfolger gibt. Ältere Modelle verlieren oft schneller an Wert, selbst wenn sie technisch noch überzeugen. Die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Zubehör kann ebenfalls rapide sinken.
    • Marktwert und Restwert vergleichen: Schau dir an, wie stabil der Gebrauchtpreis für das gewünschte Modell in den letzten Monaten war. Manche Kopfhörer halten ihren Wert erstaunlich gut, andere fallen nach Produktneuheiten rapide ab. Online-Preisverläufe oder Foren geben hier Aufschluss.
    • Versteckte Kosten einkalkulieren: Wird ein Kopfhörer ohne Originalzubehör verkauft, können zusätzliche Ausgaben für Kabel, Adapter oder Polster anfallen. Diese Posten solltest du unbedingt in deine Kalkulation einbeziehen.
    • Seltenheit und Sammlerwert: Limitierte Editionen oder nicht mehr produzierte Modelle erzielen oft höhere Preise – hier spielt die Nachfrage eine große Rolle. Wenn du auf Exklusivität Wert legst, kann sich ein etwas höherer Preis trotzdem lohnen.
    • Garantie und Serviceleistungen: Ein minimal teureres Angebot mit Restgarantie, Rückgaberecht oder professioneller Prüfung ist meist die bessere Wahl als ein vermeintliches Schnäppchen ohne jegliche Absicherung.

    Unterm Strich: Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bedeutet, ein Modell zu wählen, das zu deinem Nutzungsverhalten, deinem Anspruch und deinem Budget passt – und das ohne böse Überraschungen im Nachhinein.

    Originalzubehör und Verpackung: Wann lohnt sich das Mitkaufen?

    Originalzubehör und Verpackung sind beim Gebrauchtkauf von Hi-Fi Kopfhörern oft mehr als nur nette Dreingaben. In manchen Fällen steigern sie den Wert und die Alltagstauglichkeit erheblich – in anderen sind sie fast überflüssig. Aber wann lohnt sich das Mitkaufen wirklich?

    • Wiederverkaufswert: Kopfhörer mit vollständigem Originalzubehör und Verpackung erzielen später meist einen höheren Preis. Für Sammler oder alle, die langfristig denken, ist das ein klarer Pluspunkt.
    • Garantieansprüche: Manche Hersteller verlangen beim Garantiefall die Vorlage von Verpackung oder Seriennummern-Aufklebern. Fehlt das, kann es im Ernstfall kompliziert werden.
    • Transport und Schutz: Ein Original-Case oder Transportbeutel schützt die Kopfhörer unterwegs und verlängert die Lebensdauer. Gerade bei hochwertigen Modellen ist das kein unwichtiger Aspekt.
    • Kompatibilität: Adapter, spezielle Kabel oder Ersatzpolster im Originalset sparen dir spätere Nachkäufe – und garantieren, dass alles optimal zusammenpasst. Nachgekaufte Zubehörteile sind manchmal teurer oder qualitativ schlechter.
    • Authentizität: Die vollständige Verpackung mit Siegeln, Handbuch und Rechnung kann helfen, Fälschungen auszuschließen und die Herkunft zu belegen.

    Fazit: Wer Wert auf Werterhalt, Komfort und Sicherheit legt, sollte auf Originalzubehör und Verpackung achten. Für Puristen, die nur den reinen Klang suchen, ist es manchmal verzichtbar – aber spätestens beim Weiterverkauf zeigt sich, wie wertvoll ein komplettes Set sein kann.

    Seriosität von Händlern und Privatangeboten erkennen

    Seriosität ist beim Gebrauchtkauf das A und O – doch wie trennt man die Spreu vom Weizen? Gerade bei hochpreisigen Hi-Fi Kopfhörern tummeln sich neben ehrlichen Anbietern auch schwarze Schafe. Ein wachsames Auge und ein paar gezielte Checks helfen, unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

    • Transparente Kommunikation: Seriöse Händler und Privatverkäufer beantworten Rückfragen schnell, sachlich und ohne Ausflüchte. Unklare, ausweichende oder widersprüchliche Antworten sind ein Warnsignal.
    • Vollständige Angaben: Ein glaubwürdiges Angebot enthält detaillierte Beschreibungen zum Zustand, klare Fotos aus mehreren Perspektiven und – falls vorhanden – Hinweise auf Mängel. Fehlen diese Infos, lieber kritisch nachhaken.
    • Nachweisbare Historie: Bei Händlern geben Impressum, Handelsregistereintrag oder Zertifikate Aufschluss über die Vertrauenswürdigkeit. Privatverkäufer mit langjährigem Profil, positiven Bewertungen und verifizierten Kontaktdaten wirken deutlich glaubwürdiger.
    • Sichere Zahlungswege: Vermeide anonyme oder nicht nachvollziehbare Zahlungsmethoden. Seriöse Anbieter bieten PayPal, Treuhandservice oder Barzahlung bei Abholung an – das schützt vor Betrug.
    • Keine Drängelei: Wenn der Verkäufer dich zu schnellem Abschluss drängt oder mit angeblichen „anderen Interessenten“ Druck macht, ist Vorsicht geboten. Zeitdruck ist selten ein gutes Zeichen.
    • Rechtliche Hinweise: Ein ordentlicher Kaufvertrag, Widerrufsbelehrung oder eine Rechnung sprechen für Seriosität – besonders bei Händlern. Privatverkäufer sollten zumindest eine Quittung anbieten können.

    Wer auf diese Punkte achtet, kann mit gutem Gefühl kaufen – und sich auf das Wesentliche konzentrieren: den Musikgenuss.

    Service, Garantie und Rückgaberecht: Deine Absicherung beim Gebrauchtkauf

    Service, Garantie und Rückgaberecht sind beim Gebrauchtkauf von Hi-Fi Kopfhörern oft die entscheidenden Faktoren, wenn es um echte Absicherung geht. Während Privatverkäufer meist keine gesetzliche Gewährleistung bieten, setzen professionelle Händler zunehmend auf kundenfreundliche Zusatzleistungen, die dir Sicherheit verschaffen.

    • Garantieverlängerungen: Einige Refurbish-Anbieter bieten freiwillige Garantien, die weit über die gesetzliche Mindestfrist hinausgehen. Das gibt dir nicht nur ein gutes Gefühl, sondern auch Schutz vor unerwarteten Defekten – oft sogar für mehrere Jahre.
    • Rückgaberecht mit Komfort: Ein großzügiges Rückgaberecht, beispielsweise 14 oder 21 Tage, ermöglicht dir, die Kopfhörer in Ruhe zu testen. Falls sie nicht passen oder dich der Klang nicht überzeugt, kannst du unkompliziert vom Kauf zurücktreten.
    • Fachgerechter Support: Service-Hotlines, Live-Chats oder E-Mail-Support sind bei seriösen Händlern Standard. Hier bekommst du schnelle Hilfe bei technischen Fragen oder Problemen nach dem Kauf – ein echter Vorteil gegenüber anonymen Privatverkäufen.
    • Dokumentation und Nachweis: Achte darauf, dass du beim Kauf eine Rechnung oder einen Garantiebeleg erhältst. Diese Unterlagen sind essenziell, falls du später Ansprüche geltend machen möchtest.
    • Transparente Abwicklung: Klare Rückgabeprozesse, verständliche Garantiebedingungen und nachvollziehbare Abläufe bei Reklamationen zeigen, dass ein Händler kundenorientiert arbeitet. Lies dir die Bedingungen vor dem Kauf genau durch, um böse Überraschungen zu vermeiden.

    Mit diesen Service- und Absicherungsleistungen bist du beim Gebrauchtkauf auf der sicheren Seite – und kannst dich entspannt auf den Musikgenuss konzentrieren.

    Nachhaltigkeit und Sparpotenzial: Die Vorteile des Gebrauchtkaufs

    Gebrauchte Hi-Fi Kopfhörer zu kaufen, ist nicht nur ein cleverer Schachzug für den Geldbeutel, sondern auch ein echter Beitrag zur Ressourcenschonung. Wer sich für Second-Hand entscheidet, setzt ein Zeichen gegen die Wegwerfmentalität und unterstützt einen nachhaltigen Umgang mit Technik.

    • Rohstoffe und Energie sparen: Die Herstellung neuer Kopfhörer verschlingt jede Menge Metalle, Kunststoffe und Energie. Mit dem Kauf gebrauchter Modelle verlängerst du die Lebensdauer vorhandener Produkte und senkst den Bedarf an Neuproduktionen.
    • Reduzierung von Elektroschrott: Jedes wiederverwendete Gerät bedeutet ein Stück weniger Müll auf dem globalen Elektroschrott-Berg. Das ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern entlastet auch die Umwelt von Schadstoffen.
    • Innovative Upcycling-Konzepte: Manche Händler oder Privatpersonen bieten Kopfhörer an, die liebevoll aufgearbeitet oder sogar individuell modifiziert wurden. Das bringt frischen Wind ins Sortiment und gibt alten Modellen ein zweites Leben.
    • Preisliche Flexibilität: Der Gebrauchtmarkt ermöglicht es, auch höherwertige Modelle zu erschwinglichen Preisen zu ergattern. Wer gezielt sucht, kann aktuelle Technik mit Top-Klang für einen Bruchteil des Neupreises bekommen – und das oft ohne nennenswerte Qualitätseinbußen.
    • Bewusster Konsum: Wer gebraucht kauft, entscheidet sich oft bewusster für Qualität statt für schnellen Konsum. Das schärft den Blick für den tatsächlichen Wert eines Produkts und fördert nachhaltige Kaufentscheidungen.

    Unterm Strich: Der Gebrauchtkauf von Hi-Fi Kopfhörern ist ein Gewinn für Umwelt, Geldbeutel und Technikliebhaber, die Wert auf verantwortungsvollen Konsum legen.

    Praktisches Beispiel: So prüfst du ein gebrauchtes Hi-Fi-Kopfhörer-Angebot

    Ein echtes Praxisbeispiel hilft dir, die Theorie in die Tat umzusetzen. Stell dir vor, du findest ein gebrauchtes Paar Sennheiser HD 660S auf einer bekannten Plattform. Das Angebot klingt auf den ersten Blick attraktiv – aber wie gehst du jetzt konkret vor?

    • Analyse der Anzeige: Überfliege die Beschreibung und prüfe, ob der Verkäufer Angaben zu Erstkaufdatum, Nutzungsdauer und eventuellen Reparaturen macht. Fehlen diese Infos, frage gezielt nach – so erfährst du, wie offen und auskunftsbereit der Anbieter ist.
    • Detailfotos kritisch betrachten: Zoome auf die Nahaufnahmen. Gibt es feine Kratzer am Gehäuse, Abnutzungen an den Polstern oder Verfärbungen am Kabel? Ein scharfes Auge erkennt auch kleine Makel, die auf unsachgemäßen Gebrauch hindeuten.
    • Verfügbarkeit von Ersatzteilen recherchieren: Überprüfe, ob für das gewählte Modell noch Original-Ersatzteile oder Zubehör (z.B. neue Ohrpolster) erhältlich sind. Das gibt dir Sicherheit für den Langzeitgebrauch.
    • Testmöglichkeit aushandeln: Vereinbare, falls möglich, eine persönliche Übergabe mit Hörtest. Nimm dazu einen eigenen Musikplayer und Lieblingssongs mit, um den Klang zu beurteilen. Achte dabei auf Gleichmäßigkeit, Lautstärke und eventuelle Störgeräusche.
    • Rechnung und Echtheitsnachweis anfordern: Bitte um eine Kopie der Originalrechnung oder Fotos von Seriennummer und Verpackung. So kannst du sicherstellen, dass es sich nicht um eine Fälschung handelt.
    • Preis mit aktuellen Angeboten abgleichen: Vergleiche das Angebot mit anderen, möglichst gleichwertigen Inseraten. Nutze dazu Preisvergleichsportale oder Foren, um ein Gefühl für den realistischen Marktwert zu bekommen.
    • Vertrauenswürdigkeit des Verkäufers bewerten: Schau dir Bewertungen, Profilhistorie und Kommunikationsstil an. Seriöse Anbieter sind offen, freundlich und liefern auf Nachfrage weitere Informationen.

    Mit dieser Schritt-für-Schritt-Prüfung bist du bestens gerüstet, um ein gebrauchtes Hi-Fi-Kopfhörer-Angebot realistisch einzuschätzen und eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen.

    Fazit: Sicher und zufrieden gebrauchte Hi-Fi Kopfhörer kaufen

    Fazit: Sicher und zufrieden gebrauchte Hi-Fi Kopfhörer kaufen

    Wer gebrauchte Hi-Fi Kopfhörer clever auswählt, profitiert nicht nur von attraktiven Preisen, sondern kann auch individuelle Klangvorlieben gezielt bedienen. Achte darauf, dass du dich nicht von Trends oder Marken-Hypes blenden lässt, sondern deine eigenen Hörgewohnheiten und technischen Anforderungen in den Mittelpunkt stellst. Manchmal lohnt es sich, ungewöhnliche oder weniger bekannte Modelle zu prüfen – gerade abseits des Mainstreams finden sich oft echte Geheimtipps mit hervorragender Klangqualität.

    • Ziehe Erfahrungsberichte aus unabhängigen Quellen heran, um dich nicht nur auf Verkäuferangaben zu verlassen.
    • Beziehe bei Unsicherheiten Fachforen oder Communitys ein – dort erhältst du oft praxisnahe Einschätzungen zu speziellen Modellen oder Baujahren.
    • Berücksichtige auch den späteren Service: Ersatzteile, Reparaturmöglichkeiten und Support können langfristig entscheidend sein, wenn du das Gerät viele Jahre nutzen möchtest.

    Am Ende zählt nicht nur der Preis, sondern wie gut das gewählte Modell zu dir und deinem Alltag passt. Mit etwas Recherche, Geduld und einem wachen Blick auf Details findest du ein gebrauchtes Hi-Fi-Kopfhörer-Modell, das dich lange und zuverlässig begleitet.


    Erfahrungen und Meinungen

    Nutzer berichten häufig von gemischten Erfahrungen beim Kauf gebrauchter Hi-Fi Kopfhörer. Viele Anwender schätzen die Preisvorteile. Hochwertige Modelle sind oft deutlich günstiger als neu. Ein Beispiel sind die beyerdynamic DT 990, die häufig als besonders klangstark gelten.

    Ein wichtiger Aspekt ist der Zustand der Geräte. Anwender empfehlen, besonders auf die Polster und Kabel zu achten. Abnutzung kann den Klang erheblich beeinflussen. In Online-Foren berichten viele von Problemen mit abgenutzten Ohrpolstern. Diese lassen sich zwar ersetzen, kosten aber zusätzliches Geld.

    Werbung

    Die Auswahl an Plattformen ist groß. Nutzer raten zu spezialisierten Seiten, die sich auf Technik konzentrieren. Diese bieten oft Filterfunktionen, um gezielt nach Zustand oder Preis zu suchen. Bei allgemeinen Marktplätzen ist das Risiko höher, dass Angebote überteuert oder die Qualität schlecht ist.

    Ein typisches Problem: Viele Anwender beschreiben, dass die Käufer von Privatpersonen oft keine Garantie erhalten. Dies kann zu bösen Überraschungen führen. Wenn ein Kopfhörer nach kurzer Zeit kaputtgeht, bleibt der Nutzer auf den Kosten sitzen. Daher wird empfohlen, beim Fachhändler zu kaufen. Dort gibt es in der Regel eine kurze Gewährleistung.

    Einige Anwender haben positive Erfahrungen gemacht mit gebrauchten „Vintage“-Modellen. Diese stammen oft aus den 80er und 90er Jahren und haben einen nostalgischen Wert. Nutzer berichten, dass diese Modelle oft besser verarbeitet sind und einen besonderen Klang bieten. Allerdings sind sie nicht immer die beste Wahl für aktuelle Musikstile.

    Die Preise sind ein weiteres entscheidendes Kriterium. Nutzer stellen fest, dass viele Angebote stark schwanken. Häufig sind die Preise bei Fachhändlern höher als bei Privatverkäufern. Doch wer auf Schnäppchenjagd geht, sollte vorsichtig sein. Ein gutes Angebot kann schnell zum Flop werden, wenn der Zustand nicht stimmt.

    Zusätzlich empfehlen viele Anwender, vor dem Kauf eine Hörprobe zu machen. Der Klang ist subjektiv und hängt stark von den persönlichen Vorlieben ab. Daher ist es ratsam, die Kopfhörer vor dem Kauf auszuprobieren, wenn möglich.

    Zusammenfassend lässt sich sagen: Der Gebrauchtkauf von Hi-Fi Kopfhörern birgt Chancen und Risiken. Nutzer sollten sich gut informieren und gezielt suchen. Plattformen wie avguide.ch bieten hilfreiche Tipps für den Kauf. Wer Geduld hat und auf Qualität achtet, kann echte Schnäppchen finden.


    FAQ: Gebrauchte Hi-Fi Kopfhörer sicher auswählen und kaufen

    Woran erkenne ich den Zustand gebrauchter Hi-Fi Kopfhörer?

    Achte auf detaillierte Angaben zum Zustand wie „sehr gut“, „wie neu“ oder „gebraucht“. Prüfe Fotos auf Gebrauchsspuren an den Ohrpolstern, dem Kopfbügel und den Kabeln. Im Idealfall kann ein Hörtest vor Ort oder ein aktueller Funktionsnachweis helfen, den tatsächlichen Zustand einzuschätzen.

    Wie beurteile ich das Preis-Leistungs-Verhältnis bei gebrauchten Kopfhörern?

    Vergleiche den Gebrauchtpreis mit dem aktuellen Neupreis und berücksichtige das Alter, Modell und Zubehör. Beziehe mögliche Zusatzkosten für Ersatzteile oder fehlendes Originalzubehör ein und achte auf Preisverläufe und Erfahrungen anderer Käufer.

    Warum ist Originalzubehör beim Gebrauchtkauf wichtig?

    Originalzubehör wie Kabel, Adapter, Transportcase oder Ersatzpolster sorgt nicht nur für Komfort, sondern erhält auch den Wert des Kopfhörers. Verpackung und Zubehör können beim Garantiefall oder späteren Wiederverkauf entscheidend sein.

    Wie prüfe ich die Seriosität von Anbietern oder Plattformen?

    Seriöse Händler bieten Transparenz bei Angaben, eine nachvollziehbare Kommunikation und sichere Zahlungswege wie PayPal oder Zahlung bei Abholung. Bewertungen, Fotos und ein Impressum geben zusätzlich Sicherheit. Bei Privatverkäufen gerne einen Kaufvertrag oder eine Quittung verlangen.

    Welche Rolle spielen Garantie und Rückgaberecht beim Gebrauchtkauf?

    Bei professionellen Refurbish-Händlern hast du meist Garantie und ein Rückgaberecht, was dir Sicherheit vor unerwarteten Defekten bietet. Privatverkäufer schließen diese Leistungen meist aus, daher ist bei diesen Angeboten besonders genaue Prüfung geboten.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Fand den Hinweis von Sven unten auf die Geruchsprobe ganz gut – das hab ich bei meinen letzten Einkäufen ehrlichgesagt auch mal voll unterschätzt. Hatte mal 'n Exemplar mit richtig hartnäckigem Rauchgeruch, das kriegste fast nie wieder raus. Am besten halt echt vorher ausprobieren, wenn's irgendwie geht!
    Hey, ich finde es voll wichtig, auf die Hygiene zu achten wenn man gebrauchte Hi-Fi Kopfhörer kauft, weil die Dinger sonst stinkig sind, und wer will schon Gerüche von anderen in den Ohren haben? Hab auch schon welche gesehen wo die Polster richtig abgerockt waren, das sieht nicht nur unschön aus sondern kann auch ohren wehtun. Man sollte wirklich immer mal die Geruchsprobe machen, das scheint echt zu helfen!
    Also ich find das echt cool was hier drüber geschrieben wird. Ich hab mal einen alten Sony Kopfhörer nicht so ganz genau geguckt und der hatte auch so nen komischen Geruch, kann ich nur zustimmen! Das ist echt super wichtig, aber da denkt man nicht immer dran, ne? Die Idee mit den Preisalarmen find ich auch richtig pfiffig. Ich hab mal vor ner Weile nach so einem speziellen Modell gesucht und nach ein paar Wochen kam dann echt eine Ankündigung für eine Preissenkung. Das hat sich mega gelohnt!

    Aber was mich am meisten interessiert hat, ist diese Geschichte mit dem Zubehör. Manchmal sieht man die ganzen Werbung mit so tollen, coolen Zubehör und denkt "wow, das brauch ich", aber am ende hat man nur einen schönen Karton und kann die Polster nicht ersetzen, weil die nicht mehr verkauft werden. und was auch echt hilft, wenn man so auktionsplattformen guckt: Man braucht ne Menge Geduld. Ich hab einmal auf die letzte Runde gewartet und dann war das Angebot einfach soooo günstig, hats sich richtig gelohnt!

    Die Geschichte mit dem Refurbish-Händler finde ich auch spannend, weil ich oft gehört habe, dass es da echt gute Angebote gibt, aber für mich ist der Preis dann immer das große Fragezeichen. Manchmal fragt man sich, ob die wirklich die Geräte checken oder ob die einfach nur poliert und verkauft werden. Also auf jeden Fall, alle die lesen sollten echt mal einen Blick darauf werfen, man weiß ja, was man kriegt ;)

    Ach ja, und noch was, mal schauen, ob ich das nächste Mal einen Kaufvertrag oder irgendwas will. Ich hatte mal einen Verkäufer, da lief das einfach, aber ne Quittung hab ich nie bekommen und ich konnte den Kopfhörer dann nicht zurückgeben, als der so quietschte und gestunken hat! Vielleicht sollte man da einfach wirklich doppelt schauen und sich nicht nur auf die normalen Bilder und Beschreibung verlassen. Manchmal sind die Schnäppchen einfach zu gut um wahr zu sein, oder? Und das mit den Verwendung von alten Geräten kann ich nur unterstützen. Es ist einfach besser für die Umwelt und auch für den eigenen Geldbeutel!
    Ich finde den Punkt mit den Refurbish-Händlern echt wichtig! Oft denkt man nur an die Online-Marktplätze, aber da gibt's ja wirklich gute Angebote, wo man auch oft Garantie bekommt. Hab selber mal ein paar von denen ausprobiert und war echt positiv überrascht. Man muss nur die Augen offen halten!
    Ich finde, man sollte auch nicht vergessen, dass der Preis allein nicht alles ist. Klar, ein Schnäppchen ist super, aber wenn der Verkäufer keine transparenten Infos gibt oder auf Nachfragen ausweichend reagiert, dann sollte man echt vorsichtig sein. So viele Leute machen den Fehler, das überhastet zu sehen und schnappt sich am Ende nen alten Schrott! Lieber mal ein paar Minuten Zeit investieren und alles genau checken.

    Zusammenfassung des Artikels

    Beim Kauf gebrauchter Hi-Fi-Kopfhörer lohnt sich der Vergleich verschiedener Plattformen, gezielte Prüfung wichtiger Kriterien und eine realistische Bewertung des Preis-Leistungs-Verhältnisses.

    Amazon Hifi-Produkte
    Finden Sie unvergleichlichen Highend-Klang für höchste Ansprüche - shoppen Sie jetzt Angebote für Verstärker, Lautsprecher und Kopfhörer!
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Vergleiche Angebote auf mehreren Plattformen: Nutze verschiedene Online-Marktplätze, spezialisierte Refurbish-Händler und Hi-Fi-Foren, um einen Überblick über Preis, Zustand und Verfügbarkeit zu erhalten. So erkennst du echte Schnäppchen und entdeckst seltene Modelle.
    2. Prüfe Zustand und Funktion gründlich: Achte auf den technischen Zustand (Treiber, Kabel, Gelenke) sowie auf Hygieneaspekte (Polster, Gerüche). Frage nach einem aktuellen Hörtest oder teste den Kopfhörer – wenn möglich – vor Ort selbst.
    3. Beziehe Originalzubehör und Verpackung in die Bewertung ein: Vollständiges Zubehör, Originalverpackung und eine lückenlose Historie erhöhen Wert und Alltagstauglichkeit. Sie sind zudem ein Indiz für einen pfleglichen Umgang und erleichtern späteren Weiterverkauf oder Garantiefälle.
    4. Beurteile die Seriosität des Anbieters: Seriöse Verkäufer liefern detaillierte Angaben, klare Fotos, beantworten Rückfragen und bieten sichere Zahlungswege. Achte auf Bewertungen, Nachweise und transparente Kommunikation, um Betrug und Fälschungen zu vermeiden.
    5. Kalkuliere das Preis-Leistungs-Verhältnis realistisch: Berücksichtige neben dem Kaufpreis auch mögliche Zusatzkosten für Ersatzteile, fehlendes Zubehör oder Reparaturen. Angebote mit Restgarantie oder Rückgaberecht bieten zusätzliche Sicherheit und können den höheren Preis rechtfertigen.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Nubert nuVero 170 Nubert nuVero 140 Nubert nuVero 110 Nubert nuLine 34 Nubert nuLine 284
      Nubert nuVero 170 Nubert nuVero 140 Nubert nuVero 110 Nubert nuLine 34 Nubert nuLine 284
    Maximale Leistung
    650 W
    600 W
    520 W
    220 W
    450 W
    Frequenzbereich
    450 und 2000 Hz
    540 und 2300 Hz
    370 und 2000 Hz
    360 Hz und 2.200 Hz
    450 Hz und 2.150 Hz
    Impedanz
    4 Ohm
    4 Ohm
    4 Ohm
    4 Ohm
    4 Ohm
    Lautsprechertyp
    Standlautsprecher (2Stk.)
    Standlautsprecher (2Stk.)
    Standlautsprecher (2Stk.)
    Standlautsprecher (2Stk.)
    Standlautsprecher (2Stk.)
    Farboptionen
    Rot, Blau, Schwarz, Weiß
    Weiß, Schwarz, Rot
    Schwarz, Rot, Weiß
    Schwarz, Braun, Weiß
    Schwarz, Weiß, Braun
    Garantiezeit
    5 Jahre
    5 Jahre
    5 Jahre
    5 Jahre
    5 Jahre
    Preis
    7900,00 €
    4790,00 €
    3130,00 €
    738,00 €
    1990,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Skullcandy Crusher Evo beyerdynamic DT 770 PRO 250 Ohm Meze 99 Classics Sennheiser HD Kopfhörer Skullcandy Hesh 360 Wireless Headphones Austrian Audio Hi-X20 Over Ear Kopfhörer AKG K240 Studio Sennheiser RS 175 RF Wireless Headphones Sennheiser HD 280 PRO Sennheiser HD800S Sennheiser HD 660S2 Meze Audio 109 Pro HIFIMAN Arya Stealth Focal Hadenys Focal Clear MG Focal Azurys Beyerdynamic T5 (3rd Generation) Beyerdynamic T1 (3rd Generation) Beyerdynamic Amiron Home Sony WH-1000XM6
      Skullcandy Crusher Evo beyerdynamic DT 770 PRO 250 Ohm Meze 99 Classics Sennheiser HD Kopfhörer Skullcandy Hesh 360 Wireless Headphones Austrian Audio Hi-X20 Over Ear Kopfhörer AKG K240 Studio Sennheiser RS 175 RF Wireless Headphones Sennheiser HD 280 PRO Sennheiser HD800S Sennheiser HD 660S2 Meze Audio 109 Pro HIFIMAN Arya Stealth Focal Hadenys Focal Clear MG Focal Azurys Beyerdynamic T5 (3rd Generation) Beyerdynamic T1 (3rd Generation) Beyerdynamic Amiron Home Sony WH-1000XM6
    Gewicht 300 g 250 g 300 g 300 g 250 g 300 g 240 g 300 g 290 g 300 g 260 g 375 g 404 g ~294 g 450 g 306 g 360 g 360 g 340 g 250 g
    Material Kunststoff Kunststoff, Metall Walnuss, Metall Kunststoff, Metall Kunststoff Kunststoff Kunststoff Kunststoff Kunststoff Edelstahl, Kunststoff Kunststoff, Velours Walnussholz Metall, Kunststoff Aluminium/Magnesium Aluminium, Magnesium Leder, Memory-Foam Aluminium, Memory-Foam OCC7N-Kupfer Hochwertig Kunststoff
    Frequenzbereich 20 Hz - 20 kHz 5 - 35.000 Hz 5 - 30 kHz 8 - 40 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 - 20.000 Hz 15 - 25.000 Hz 17 - 22 kHz 8 - 25.000 Hz 4 - 51 kHz 10 - 41.000 Hz 5 Hz - 30 kHz 8 Hz - 65 kHz Nicht angegeben 5 Hz - 28 kHz 15 Hz - 22 kHz 5 Hz - 50 kHz 5 Hz - 50 kHz 5 Hz - 40 kHz 4 Hz - 40 kHz
    Treibertechnologie Dynamisch Dynamisch Dynamisch Dynamisch Dynamisch Hi-X Treiber Dynamisch Dynamisch Dynamisch Dynamisch Dynamisch Dynamisch Planar-Magnet Dynamisch Magnesium-Treiber Aluminium/Magnesium Tesla-Treiber Tesla-Technologie Tesla-Technologie Dynamisch
    Preis 199,99 € 179 € 349 € 299 € 129,99 € 116,13 USD 99,00 € 199,95 € 99 € 1.499 € 499 € Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 1.499 € Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 376,52 USD
    Garantiezeit 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre
    Bauweise Over-Ear Geschlossen Over-Ear Offen Over-Ear Geschlossen Semi-Open Over-Ear Over-Ear Over-Ear Offene Over-Ear Offene Over-Ear Offene Over-Ear Offene Over-Ear Offene Over-Ear Geschlossen Geschlossen Offene Over-Ear Offene Over-Ear Over-Ear
    Empfindlichkeit 95 dB 96 dB 98 dB 110 dB 95 dB 100 dB 91 dB 110 dB 113 dB 102 dB 103 dB 112 dB SPL/mW 94 dB SPL Nicht angegeben 104 dB Nicht angegeben 100 dB 100 dB Nicht angegeben 105 dB
    Kabeltyp Bluetooth Kabelgebunden Kabelgebunden Kabelgebunden Kabellos Abnehmbar Kabelgebunden Kabellos Spiralkabel Abnehmbar Austauschbar Abnehmbar Abnehmbar, 1,5 m Kabelgebunden Abnehmbar Abnehmbar Textilkabel Abnehmbares Kabel Kabelgebunden Kabellos
    Balanced Anschluss
    Klirrfaktor 0,1 % 0,2 % 0.1 % 0.1% 0,1 % N/A 0,1 % 0.1% < 0.02% < 0,05 % Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben N/A Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 0.1%
    Impedanz 32 Ohm 250 Ohm 32 Ohm 300 Ohm 32 Ohm 32 Ohm 0.1% 32 Ohm 64 Ohm 300 Ohm 300 Ohm 40 Ω 32 Ω 26 Ω 300 Ohm 26 Ω 32 Ω 32 Ω 250 Ω 47 Ohm
    Aktive Geräuschunterdrückung 55 Ohm
    Bluetooth-Version 5.0 5.0 N/A Nicht zutreffend N/A Nicht zutreffend 5.0
    Akkuladezeit 2 Stunden Over-Ear Over-Ear Over-Ear 2 Stunden Over-Ear Ohrumschließend Over-Ear Over-Ear Kabelgebunden Over-Ear Offene Memory-Foam Over-Ear Over-Ear Over-Ear Over-Ear Offene 10 Std
    Ear Cup Typ Over-Ear - - - Over-Ear - Over-Ear - - - Over-Ear - - - - - - - - Over-Ear
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      SteelSeries Arctis Nova Pro Razer BlackShark V2 Pro (2023) Logitech G PRO X 2 LIGHTSPEED Jabra Evolve2 55 GEQUDIO GC-4 +B Beyerdynamic MMX 300 PRO Audeze Maxwell
      SteelSeries Arctis Nova Pro Razer BlackShark V2 Pro (2023) Logitech G PRO X 2 LIGHTSPEED Jabra Evolve2 55 GEQUDIO GC-4 +B  Beyerdynamic MMX 300 PRO Audeze Maxwell
    Treibertechnologie Premium High-Fidelity TriForce Titanium Graphen-beschichtet Dynamisch Dynamisch STELLAR.45 Planar-Magnet
    Treibergröße Nicht spezifiziert 50 mm 50 mm 28 mm 40 mm Nicht angegeben 90 mm
    Frequenzbereich 5 Hz - 40 kHz 12–28.000 Hz 20 Hz–20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 5 Hz - 40 kHz 10–50.000 Hz
    Impedanz Nicht spezifiziert 32 Ω 38 Ω 32 Ohm 32 Ohm 48 Ω 32 Ohm
    Mikrofontyp Boom-Mikrofon Boom-Mikrofon Abnehmbar Rauschunterdrückung Kondensator Kondensator-Elektret KI-Boom-Mikrofon
    Richtcharakteristik Nierencharakteristik Nieren Niere Unidirektional Richtmikrofon Niere Nierencharakteristik
    Rauschunterdrückung (ENC/ANC) Ja/Ja
    Kabel / Wireless / Hybrid Hybrid Hybrid Hybrid Wireless Wireless Kabelgebunden Hybrid
    3.5mm, USB, USB-DAC, Bluetooth, 2.4GHz USB, 3.5mm Bluetooth, 2.4GHz 3,5 mm, USB, Bluetooth USB, Bluetooth USB, Bluetooth 3.5 mm (2×) 3.5mm, USB, Bluetooth
    Konsolen-Kompatibilität (PS5, Xbox, PC, Switch) PC, PS5, PS4, Switch PC, PS5 PS5, Xbox, PC, Switch PC PC, Mac PS5, PS4, Xbox, Switch, PC PC, PS5, Xbox, Switch
    Unterstützte Bluetooth-Codecs Nicht zutreffend AAC, SBC AAC/SBC SBC, AAC SBC, AAC LDAC, AAC
    Gewicht Leicht ca. 320 g 345 g 200 g 300 g Nicht angegeben 490 g
    Ohrpolster-Material Aluminium, Polster Memory-Foam Memory Foam Schaumstoff Schaumstoff Nicht angegeben Memory-Foam
    Kopfband-Qualität Nicht spezifiziert Standard Metallrahmen Komfortabel Premium Nicht angegeben Premium
    Anpressdruck Hoch Normal Komfortabel Mittel Mittel Nicht angegeben Mittel
    Langlebigkeit der Materialien Nicht zutreffend Hochwertig Premium Materialien Hochwertig Hochwertig Nicht angegeben Hoch
    Akkulaufzeit Nicht zutreffend bis 70 Std 50 Stunden 18 h 20 h DECT, 10 h Bluetooth Nicht angegeben 80 Stunden
    Latenz Nicht zutreffend Sehr gering Sehr gering Niedrig Niedrig Nicht angegeben Niedrig
    Schnellladefunktion Nicht zutreffend Nicht angegeben
    Preisbereich Nicht zutreffend Mittel 180 €–300 € Mittel Premium-Preissegment Nicht angegeben Premium
    Garantiezeit - 2 Jahre 2 Jahre - 2 Jahre - 2 Jahre
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      MOTU M2 USB-Audio-Schnittstelle Apogee JamX Behringer U-CONTROL UCA222 USB-Audio-Interface 4 Kanal Audio Mixer Behringer UM2 Audio Interface RØDE AI-1 USB Audio Interface M-AUDIO M-Track Duo HD Audio Interface
      MOTU M2 USB-Audio-Schnittstelle Apogee JamX Behringer U-CONTROL UCA222 USB-Audio-Interface 4 Kanal Audio Mixer Behringer UM2 Audio Interface RØDE AI-1 USB Audio Interface M-AUDIO M-Track Duo HD Audio Interface
    Abtastrate 192 kHz 24 kHz - 192 kHz 48 kHz Nicht spezifiziert 192 kHz 24 kHz - 192 kHz 192 kHz
    Bit-Tiefe 24 Bit 24 Bit 16 Bit Nicht spezifiziert 24 Bit 24 Bit 24 bit
    Anschlüsse USB-C USB-C 2 Ein-/2 Ausgänge 4x 1/4 Zoll 2x XLR/TRS Neutrik Combo 2 XLR-TRS, 2 TRS
    Latenzzeit Keine Niedrig Extrem niedrig Nicht spezifiziert Keine Latenz Niedrig Niedrig
    Stromversorgung USB-betrieben USB-betrieben USB bus-powered Passiv USB bus-powered USB Bus-Power USB-C
    Kompatibilität Windows, macOS Mac, PC, iOS, Android Windows und Mac OS Kabelgebunden Windows, macOS Windows, macOS Windows, macOS
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Audio-Technica LP120XUSB Audio-Technica LP120XUSBSV Plattenspieler Audio-Technica LP5x Plattenspieler Audio-Technica AT-LP70XBT Plattenspieler Audio-Technica LP60XBTBK Plattenspieler TechniSat TECHNIPLAYER LP 300 Denon DP-300 F Plattenspieler ORCC 10-in-1-Plattenspieler TechniSat TECHNIPLAYER LP 200
      Audio-Technica LP120XUSB Audio-Technica LP120XUSBSV Plattenspieler Audio-Technica LP5x Plattenspieler Audio-Technica AT-LP70XBT Plattenspieler Audio-Technica LP60XBTBK Plattenspieler TechniSat TECHNIPLAYER LP 300 Denon DP-300 F Plattenspieler ORCC 10-in-1-Plattenspieler TechniSat TECHNIPLAYER LP 200
    Antriebstyp Direktantrieb Direktantrieb Direktantrieb Riemenantrieb Riemenantrieb Direktantrieb Riemenantrieb Riemenantrieb Riemenantrieb
    Tonarmtyp S-Form S-Form Manuell Vollautomatisch Vollautomatisch S-Form Vollautomatisch Standard Vollautomatisch
    Plattentellergewicht 1,2 kg 1.8 kg Schwer Nicht angegeben Unbekannt Nicht angegeben Nicht verfügbar Leicht Aluminium
    Rumpelrauschen Sehr niedrig Sehr gering Niedrig Nicht angegeben Unbekannt Nicht angegeben Nicht verfügbar Niedrig Niedrig
    Ausgangsimpedanz 50 Ohm 1 kOhm Kabelgebunden Nicht angegeben Unbekannt Nicht angegeben Nicht verfügbar Kabelgebunden Kabelgebunden
    Maße (B x T x H) 45 x 36 x 14 cm 45 x 36 x 13 cm 45 x 36 x 12 cm Nicht angegeben 35 x 36 x 11 cm Nicht angegeben Nicht verfügbar 35 x 30 x 10 cm 43 x 35 x 12 cm
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Teufel Ultima 20 KOMBO 3 SE Teufel Ultima 20 Kombo 2 Denon DCD-600 NE CD-Player Marantz CD6007 HiFi CD Player Sony DVP-SR760H DVD-Player TechniSat DIGITRADIO 143 CD (V3)
      Teufel Ultima 20 KOMBO 3 SE Teufel Ultima 20 Kombo 2 Denon DCD-600 NE CD-Player Marantz CD6007 HiFi CD Player Sony DVP-SR760H DVD-Player TechniSat DIGITRADIO 143 CD (V3)
    Wiedergabeformate CD, SACD, DAB+ CD, MP3, DAB+ CD, MP3, WMA CD, CD-R, CD-RW DVD, CD, Xvid CD, DAB+, UKW
    DAC-Typ Integriert Nicht spezifiziert AL32 Processing PCM Nicht angegeben Nicht spezifiziert
    Signal-Rausch-Verhältnis Hoch Nicht spezifiziert Hoch 110 dB Nicht angegeben Nicht spezifiziert
    Ausgangsleistung 20 W Nicht spezifiziert 2 x 2V 50 mW Nicht angegeben Nicht spezifiziert
    Anschlüsse Bluetooth, USB, LAN, WLAN Bluetooth, USB, DAB+, FM Analog, Digital USB, Kopfhörer HDMI, USB WLAN, Bluetooth
    Fernbedienung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Denon AVR-X1800HDAB AV-Receiver Marantz NR1510 AV-Receiver NAD C316BEE v2 Verstärker
      Denon AVR-X1800HDAB AV-Receiver Marantz NR1510 AV-Receiver NAD C316BEE v2 Verstärker
    Audioformate Dolby Atmos, DTS:X Dolby Audio, DTS Stereo
    Leistung (Watt) 80 W 50W 2 x 40 Watt
    Anschlüsse 6 HDMI, 1 Ausgang 6 HDMI, Bluetooth RCA, Phono
    Multiroom-Unterstützung
    HDMI-Version HDMI 2.1 HDMI 2.0 Keine
    Netzwerkfunktionen Bluetooth, WLAN, AirPlay 2 WLAN, HEOS
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Canton AS 85.3 SC Edifier T5 Aktiv-Subwoofer Yamaha NS-SW050 Subwoofer Yamaha NS-SW100 Subwoofer
      Canton AS 85.3 SC Edifier T5 Aktiv-Subwoofer Yamaha NS-SW050 Subwoofer Yamaha NS-SW100 Subwoofer
    Frequenzbereich 30 - 200 Hz 38 Hz 28-200 Hz 25-180 Hz
    Leistung (Watt) 200/280W 70 Watt 50 W 50 W
    Gehäusematerial MDF MDF MDF Robust
    Anschlüsse RCA, Lautsprecher Cinch Kabelgebunden Kabelgebunden
    Abmessungen 30 x 30 x 30 cm Nicht angegeben 30 x 30 x 30 cm Unbekannt
    Gewicht 10 kg Nicht angegeben 7.5 kg Unbekannt
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      LG DS70TY 3.1.1 Dolby Atmos Soundbar Bose TV Speaker LG DSC9S Soundbar Samsung HW-QS700F Q-Series Soundbar Sony BRAVIA Theatre Bar 8 Denon DHT-S218 Soundbar Hisense HS3100 Soundbar HS2100 2.1 Kanal Soundbar Razer Leviathan V2 CREATIVE Stage Air V2 Soundbar
      LG DS70TY 3.1.1 Dolby Atmos Soundbar Bose TV Speaker LG DSC9S Soundbar Samsung HW-QS700F Q-Series Soundbar Sony BRAVIA Theatre Bar 8 Denon DHT-S218 Soundbar Hisense HS3100 Soundbar HS2100 2.1 Kanal Soundbar Razer Leviathan V2 CREATIVE Stage Air V2 Soundbar
    Soundqualität Sehr gut Klar und kraftvoll Sehr gut Sehr gut Sehr gut Sehr gut Sehr gut Sehr gut Sehr gut Gut
    Anschlussmöglichkeiten eARC, HDMI, Optisch Bluetooth HDMI, Bluetooth HDMI, Bluetooth WiFi, Bluetooth HDMI, Bluetooth HDMI, Optical HDMI, Optical Bluetooth, AUX Bluetooth, USB
    Leistung (Watt) 400W Nicht angegeben 400W 340 Watt Hoch N/A 480W 240W N/A Nicht angegeben
    Subwoofer-Typ Kabellos Kein Subwoofer Kabellos Kabellos Kein Subwoofer Integriert Kabellos Kabellos Aktiv Kein Subwoofer
    Streaming-Funktionen Bluetooth LE Audio Bluetooth 5.3
    Größe und Gewicht Schwarz, 2.5 kg Kompakt, leicht Kompakt B x H x T: 1230 x 60 x 130 mm, 3.2 kg Kompakt, leicht Schmal, leicht Standardgröße Ultra-slim, leicht Kompakt, 2.5 kg Kompakt, leicht
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Alanpur Pyramiden Schaumstoff Akustikschaumstoff Alfa Schallabsorber 100x50x5cm Akustikpaneele aus Holz 120x60cm 2 Stück Addictive Sound Akustikpaneele Premium SILENT4 Schallabsorber Wand 6er Set SK Studio 12 Stück Akustikschaumstoff Schallabsorber Akustikpaneele 120x60 cm
      Alanpur Pyramiden Schaumstoff Akustikschaumstoff Alfa Schallabsorber 100x50x5cm Akustikpaneele aus Holz 120x60cm 2 Stück Addictive Sound Akustikpaneele Premium SILENT4 Schallabsorber Wand 6er Set SK Studio 12 Stück Akustikschaumstoff Schallabsorber Akustikpaneele 120x60 cm
    Schallabsorption Hoch Hoch Hoch Hochwertig Optimal Hoch Hoch
    Schallreflexion Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig Reduziert Niedrig Niedrig
    Materialstärke 7 cm 5 cm 2,1 cm 6 cm 5 cm 5 cm 0.9 cm
    Abmessungen 99 x 49 cm 100x50 cm 120x60 cm 100x50 cm 114x72 cm 30x30 cm 120x60 cm
    Montageart Leichte Montage Kleben Einfach Wand oder Decke Klettverschluss/Schrauben Selbstklebend Selbstklebend
    Farboptionen Anthrazit/Schwarz Weiß Schwarz, Walnuss Beige Grau, Blau, Beige Rot Grau
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Stagg SMC6 Kabel KabelDirekt 1m Cinch Kabel PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 30,0m Amazon Basics Toslink Optisches Digital-Audiokabel Amazon Basics Toslink Optisches Digital Audiokabel Amazon Basics Auxiliary Kabel 3,5 mm 2-er Pack Dynavox Perfect Sound Lautsprecherkabel Amazon Basics Stereo Audio AUX Verlängerungskabel
      Stagg SMC6 Kabel KabelDirekt 1m Cinch Kabel PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 30,0m Amazon Basics Toslink Optisches Digital-Audiokabel Amazon Basics Toslink Optisches Digital Audiokabel Amazon Basics Auxiliary Kabel 3,5 mm 2-er Pack Dynavox Perfect Sound Lautsprecherkabel Amazon Basics Stereo Audio AUX Verlängerungskabel
    Kabeltyp XLR Cinch Lautsprecherkabel Optisches Kabel Optisches Kabel Aux-Kabel Lautsprecherkabel AUX Kabel
    Länge 6 Meter 1m 30,0m 3 Meter 1 m 1,2 m 3 m 1,8 m
    Steckertyp XLR (m) - XLR (f) 2 x Cinch Nicht zutreffend Toslink Toslink 3,5 mm Bananenstecker 3,5 mm
    Material Robust Bruchfest OFC Kupfer Robust, Schwarz Robuste Materialien Robust Kupfer Robust
    Übertragungsstandard Analog Analog & Digital Analog Optisch Digital Audio Stereo Analog Analog
    Dämpfung Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      EDIFIER AIRPULSE A100 EDIFIER AIRPULSE A200 Edifier S2000MKIII 2.0 Aktive Bluetooth-Regallautsprecher Anker SoundCore 2 Bluetooth Lautsprecher Edifier ES20 Premium Bluetooth Lautsprecher Tragbarer Bluetooth Lautsprecher 120W Peak Raymate Bluetooth Lautsprecher Edifier S1000MKII 2.0 Audiophile Lautsprecher NGS Roller Furia 1 Blue T'nB 2 in 1 Tragbarer Bluetooth-Lautsprecher
      EDIFIER AIRPULSE A100 EDIFIER AIRPULSE A200 Edifier S2000MKIII 2.0 Aktive Bluetooth-Regallautsprecher Anker SoundCore 2 Bluetooth Lautsprecher Edifier ES20 Premium Bluetooth Lautsprecher Tragbarer Bluetooth Lautsprecher 120W Peak Raymate Bluetooth Lautsprecher Edifier S1000MKII 2.0 Audiophile Lautsprecher NGS Roller Furia 1 Blue T'nB 2 in 1 Tragbarer Bluetooth-Lautsprecher
    Soundqualität Sehr gut Sehr gut Sehr gut Fantastisch Kraftvoll Hi-Fi Sound Sehr gut Sehr gut Gut Gut
    Akkulaufzeit Kabelgebunden Kabelgebunden Kabelgebunden 24 Stunden Bis zu 15h Nicht angegeben 15 Stunden Kabelgebunden 9 Stunden Nicht angegeben
    Bluetooth Reichweite Hoch Bis zu 10m Hoch Bis zu 20m Bis zu 10m Bis zu 10m Bis zu 10m Hoch Bis zu 10 m 10 Meter
    Wasserdichtigkeit IPX7 IP67 IPX6 IPX7 IPX6
    Lautsprecherleistung 100W 130W 130 Watt Dual-Treiber Nicht angegeben 120W Peak 20W 120 Watt 15 W Nicht angegeben
    Gewicht 5.5 kg 6.5 kg 6.5 kg 0.66 kg Nicht angegeben Nicht angegeben Unbekannt 6.5 kg 1 kg Nicht angegeben
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Kali Audio LP-UNF Nahfeldmonitor Edifier MR4 Studiomonitore Yamaha HS4 Studiomonitore Yamaha HS3 Studiomonitore Audizio RS80 HiFi Lautsprecher Pioneer DJ DM-40D-BT Desktop-Monitor-System M-Audio BX5 D3 Pair
      Kali Audio LP-UNF Nahfeldmonitor Edifier MR4 Studiomonitore Yamaha HS4 Studiomonitore Yamaha HS3 Studiomonitore Audizio RS80 HiFi Lautsprecher Pioneer DJ DM-40D-BT Desktop-Monitor-System M-Audio BX5 D3 Pair
    Frequenzbereich 50 Hz - 25 kHz 60 Hz - 20 kHz 54 Hz - 30 kHz 60 Hz - 30 kHz 40Hz-20kHz 60 Hz - 40 kHz 80 Hz - 22 kHz
    Maximale Leistung 160 Watt 42 Watt 52W 52W 160 Watt 40 W 100 Watt
    Raumakustik Anpassung
    Anschlüsse Bluetooth, USB-C, TRS, RCA XLR, TRS XLR, TRS XLR, TRS Bluetooth, RCA Bluetooth, RCA TRS 6,35mm
    Abmessungen 25,4 x 16,4 x 7,4 cm 24 x 15 x 20 cm 310 x 240 x 285 mm 23.5 x 14.5 x 27 cm Nicht angegeben 210 x 250 x 300 mm 30 x 24 x 28 cm
    Gewicht 6,2 kg 3.5 kg 6.3 kg 5.3 kg Nicht angegeben 4 kg 6.5 kg
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Teufel Ultima 20 Edifier S2000MKIII 2.0 Aktive Bluetooth-Regallautsprecher Edifier R1700BT Lautsprecher-Set Polk Audio Signature Elite ES20 Edifier R1280T Aktive Regallautsprecher
      Teufel Ultima 20 Edifier S2000MKIII 2.0 Aktive Bluetooth-Regallautsprecher Edifier R1700BT Lautsprecher-Set Polk Audio Signature Elite ES20 Edifier R1280T Aktive Regallautsprecher
    Frequenzgang 50 Hz - 20 kHz 48 Hz - 40 kHz 60 Hz - 20 kHz 38 Hz - 40 kHz 70 Hz - 20 kHz
    Nennbelastbarkeit 80 Watt 130 Watt 66 W 100 W 42 Watt RMS
    Impedanz 8 Ohm 4 Ohm 4 Ohm 8 Ohm 4 Ohm
    Abmessungen 30 x 20 x 24 cm 30 x 24 x 28 cm 24 x 15 x 22 cm 30 x 20 x 25 cm 24 x 15 x 22 cm
    Gewicht 4.5 kg 10 kg 5.5 kg 5.5 kg 6 kg
    Wirkungsgrad 87 dB 88 dB 85 dB 88 dB 85 dB
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Juson Audio JTA200 300W Röhrenverstärker X7 Push-Pull-Vakuum-Röhrenvollverstärker Yaqin MC-84L Stereo-Vakuumröhren-Verstärker Dared I30BT Stereo-Integral Röhrenverstärker
      Juson Audio JTA200 300W Röhrenverstärker X7 Push-Pull-Vakuum-Röhrenvollverstärker Yaqin MC-84L Stereo-Vakuumröhren-Verstärker Dared I30BT Stereo-Integral Röhrenverstärker
    Leistung (Watt) 300W 2x25W oder 2x45W 12W pro Kanal 30W pro Kanal
    Röhrenanzahl EL34 Nicht angegeben 6P14x4, 12AX7x2 2
    Eingangsimpedanz Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben Hoch
    Signal-Rausch-Verhältnis Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben Hoch
    Gewicht Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 3.5 kg
    Abmessungen Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 30 x 25 x 10 cm
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Gustard DAC-A26 Cambridge Audio DacMagic 100 LOXJIE D30 Audio DAC & Headphone Amplifier HiFi Mini Verstärker SMSL SU1 DAC
      Gustard DAC-A26 Cambridge Audio DacMagic 100 LOXJIE D30 Audio DAC & Headphone Amplifier HiFi Mini Verstärker SMSL SU1 DAC
    Abtastrate PCM 768 kHz 24 bit/192 kHz 768 kHz Nicht angegeben 192 kHz
    Signal-Rausch-Verhältnis 115 dB 115 dB Nicht angegeben 110 dB
    Ausgangsleistung Unbekannt 2 V 300 mW 400W 2.0 V
    Anschlüsse Bluetooth, USB, OPT, COAX, IIS, AES USB, Koaxial, Optisch USB, Bluetooth SD, USB USB, Koaxial
    Unterstützte Formate MQA, DSD512 PCM, DSD PCM, DSD Stereo PCM, DSD
    Maße und Gewicht Unbekannt 20 x 10 x 5 cm, 0.5 kg 20 x 12 x 5 cm, 1 kg Kompakt, leicht 10 x 8 x 3 cm, 300 g
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Topping DX1 Kopfhörerverstärker 16–300 Ω Behringer MICROAMP HA400 Creative Sound Blaster Play!3 Vox amPlug3 AP3-AC LD Systems LDHPA4 Kopfhörerverstärker Mackie HM-4 4-Kanal-Kopfhörerverstärker InLine 99201I AmpEQ Hi-Res AUDIO Kopfhörer-Verstärker
      Topping DX1 Kopfhörerverstärker 16–300 Ω Behringer MICROAMP HA400 Creative Sound Blaster Play!3 Vox amPlug3 AP3-AC LD Systems LDHPA4 Kopfhörerverstärker Mackie HM-4 4-Kanal-Kopfhörerverstärker InLine 99201I AmpEQ Hi-Res AUDIO Kopfhörer-Verstärker
    Verstärkerausgang 2 Ausgänge 16–300 Ω 4 Kanäle Hohe Klangqualität AC30-Sound 4 Kanäle 4 Kanäle Hohe Leistung
    Frequenzbereich 20 Hz - 40 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz
    Rauschabstand Hoch 90 dB Hoch 100 dB Hoch 90 dB 90 dB Hoch
    Leistungsaufnahme Niedrig 5 W Niedrig USB-betrieben Batteriebetrieb 5 W 5 W USB-betrieben
    Anschlüsse USB, Koaxial 3,5 mm AUX 6,3 mm, 3,5 mm USB-A Gitarrenstecker, AUX Klinke Stereo-Eingang 3,5mm Klinke
    Gewicht 200 g 200 g 0,5 kg 100 g 200 g 1 kg 1.2 kg 150 g
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Ernie Ball Lautsprecherkabel PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 10,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 10,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 30,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2 x 1,50mm² CSL Lautsprecherkabel OFC 30m 2x2,5 mm² Goobay 15023 Lautsprecherkabel 2x1,5 mm² VENTON Lautsprecherkabel 2x2,5 mm² HQ Amazon Basics Lautsprecherkabel 12 AWG GEARit Lautsprecherkabel 2x4mm²
      Ernie Ball Lautsprecherkabel PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 10,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 10,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 30,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2 x 1,50mm² CSL Lautsprecherkabel OFC 30m 2x2,5 mm² Goobay 15023 Lautsprecherkabel 2x1,5 mm² VENTON Lautsprecherkabel 2x2,5 mm² HQ Amazon Basics Lautsprecherkabel 12 AWG GEARit Lautsprecherkabel 2x4mm²
    Leitermaterial Kupfer OFC Kupfer OFC Kupfer OFC Kupfer OFC-Kupfer Reines Kupfer CCA Kupfer 99,9 % Kupfer OFC Kupfer
    Kabeldurchmesser 6 mm 2x4,00mm² 2x4,00 mm² 2x4,00mm² 2 x 1,50mm² 2x2,5 mm² 2,5 mm 2x2,5 mm² 2,05 mm 4mm²
    Länge 91 cm 10,0m 10,0 m 30,0m 10,0m 30 Meter 100 m 100 m 30,5 m 1,82 Meter
    Impedanz 8 Ohm Nicht zutreffend Nicht zutreffend 8 Ohm 4 Ohm 8 Ohm 4 Ohm 4 Ohm 8 Ohm 8 Ohm
    Flexibilität Hoch Hoch
    Schirmung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Shure N44-7 Custom Filz-Slipmat für Plattenspieler Dynavox Nadelreinigungsbürste NC6 Dynavox Aluminium Single-Puck ASP1 Pro-Ject Kohlefaser-Reinigungsbürste Brush it Oehlbach Shock Absorber Dynavox Nadelreinigungspad NRG30 Dynavox Plattenspieler-Stabilizer PST420 Dynavox Plattenteller-Auflage PM2
      Shure N44-7 Custom Filz-Slipmat für Plattenspieler Dynavox Nadelreinigungsbürste NC6 Dynavox Aluminium Single-Puck ASP1 Pro-Ject Kohlefaser-Reinigungsbürste Brush it Oehlbach Shock Absorber Dynavox Nadelreinigungspad NRG30 Dynavox Plattenspieler-Stabilizer PST420 Dynavox Plattenteller-Auflage PM2
    Nadeltyp Konisch Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend
    Tonarmgewicht Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend
    Plattenteller-Durchmesser Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend 30 cm
    Material des Plattentellers Nicht zutreffend Filz Nicht zutreffend Aluminium Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Aluminium Filz
    Dämpfungseigenschaften Nicht zutreffend Hoch Nicht zutreffend Hoch Nicht zutreffend Hochwertig Nicht zutreffend Hoch
    Anschlussmöglichkeiten Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      GIONAR Staubschutzgitter für Kopfhörer INF Ohrpolster Kompatibel mit In-Ear-Kopfhörer Cutefly 55mm Ohr Schaum Ohrhörer Pad
      GIONAR Staubschutzgitter für Kopfhörer INF Ohrpolster Kompatibel mit In-Ear-Kopfhörer Cutefly 55mm Ohr Schaum Ohrhörer Pad
    Kompatibilität In-Ear-Kopfhörer In-Ear-Kopfhörer Verschiedene Modelle
    Materialqualität Edelstahl Weiches Material Schaumstoff
    Kabeltyp Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend
    Polsterung Nicht zutreffend Ohrpolster Weich
    Geräuschisolierung Nicht zutreffend Nicht zutreffend
    Verstellbarkeit
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter