Amazon Hifi-Produkte
Finden Sie unvergleichlichen Highend-Klang für höchste Ansprüche - shoppen Sie jetzt Angebote für Verstärker, Lautsprecher und Kopfhörer!
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    HiFi Anlage Einsteiger: Der ultimative Leitfaden

    13.01.2025 751 mal gelesen 5 Kommentare
    • Wähle Lautsprecher, die zu deinem Raum und deinem Musikgeschmack passen.
    • Ein Verstärker mit ausreichender Leistung ist entscheidend für eine gute Klangqualität.
    • Vergiss nicht, hochwertige Kabel für die Verbindung deiner Komponenten zu verwenden.

    Einführung in die Welt der HiFi-Anlagen für Einsteiger

    Also, du bist neu in der Welt der HiFi-Anlagen und fragst dich, wo du anfangen sollst? Kein Problem! Stell dir vor, du betrittst ein Universum voller Klangwelten, die darauf warten, entdeckt zu werden. HiFi steht für High Fidelity, was im Grunde bedeutet, dass die Musik so klar und originalgetreu wie möglich wiedergegeben wird. Für jemanden, der gerade erst in diese Welt eintaucht, kann das alles ein bisschen überwältigend sein. Aber keine Sorge, es ist wie eine spannende Reise, bei der du Schritt für Schritt die Geheimnisse der perfekten Klangqualität lüftest.

    Werbung

    Die Reise beginnt mit der Frage: Was willst du eigentlich hören? Vielleicht bist du ein Vinyl-Liebhaber, der den warmen Klang von Schallplatten schätzt, oder du bevorzugst die Bequemlichkeit von Streaming-Diensten. Egal, was es ist, deine Vorlieben bestimmen die Richtung, in die du gehst. Und das Beste daran? Du kannst alles nach deinem Geschmack anpassen. Die Welt der HiFi-Anlagen ist wie ein Buffet, bei dem du dir die besten Stücke aussuchen kannst.

    Und ja, es gibt viele Fachbegriffe und technische Details, die auf den ersten Blick verwirrend erscheinen mögen. Aber hey, das ist Teil des Spaßes! Du wirst bald herausfinden, dass es nicht nur um die Technik geht, sondern auch um das Gefühl, das du bekommst, wenn du deine Lieblingsmusik in ihrer besten Form hörst. Also, schnall dich an und mach dich bereit für eine aufregende Entdeckungsreise in die Welt der HiFi-Anlagen!

    Grundlagen einer HiFi-Anlage verstehen

    Um die Grundlagen einer HiFi-Anlage zu verstehen, muss man sich ein wenig mit den einzelnen Bestandteilen vertraut machen. Stell dir vor, eine HiFi-Anlage ist wie ein Orchester, bei dem jedes Instrument seinen eigenen, wichtigen Part spielt. Wenn alle richtig zusammenspielen, entsteht ein harmonisches Klangbild, das dich in eine andere Welt entführt.

    Amazon Hifi-Produkte
    Finden Sie unvergleichlichen Highend-Klang für höchste Ansprüche - shoppen Sie jetzt Angebote für Verstärker, Lautsprecher und Kopfhörer!
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Beginnen wir mit den grundlegenden Komponenten, die jede HiFi-Anlage ausmachen. Es gibt ein paar Hauptakteure, die du kennen solltest:

    • Audioquelle: Dies ist der Ursprung deiner Musik. Ob es ein Plattenspieler, ein CD-Player oder ein Streaming-Gerät ist, die Quelle liefert das Rohmaterial für dein Klangerlebnis.
    • Verstärker: Der Verstärker ist das Herzstück deiner Anlage. Er nimmt das schwache Signal von der Audioquelle und verstärkt es, damit es stark genug ist, um die Lautsprecher anzutreiben.
    • Lautsprecher: Diese sind die Stimme deiner Anlage. Sie wandeln das elektrische Signal in Schallwellen um, die du dann hörst. Die Wahl der richtigen Lautsprecher kann den Unterschied zwischen einem guten und einem großartigen Hörerlebnis ausmachen.

    Es gibt noch andere Komponenten, wie den Digital-Analog-Wandler (DAC), der digitale Signale in analoge umwandelt, aber die oben genannten sind die Hauptbestandteile, die du verstehen solltest. Wenn du diese Grundlagen im Griff hast, bist du schon einen großen Schritt weiter auf deiner Reise zu einem echten HiFi-Erlebnis.

    Denke daran, dass jede Komponente ihren eigenen Einfluss auf den Klang hat. Es ist wie beim Kochen: Die Qualität der Zutaten bestimmt das Endergebnis. Also, nimm dir die Zeit, die Grundlagen zu verstehen, und du wirst belohnt mit einem Klang, der deine Sinne verzaubert.

    Vorteile und Nachteile von HiFi-Komponenten für Einsteiger

    Komponente Vorteile Nachteile
    Audioquelle
    • Vielfalt an Auswahlmöglichkeiten (Streaming, Vinyl, CD)
    • Anpassung an persönliche Vorlieben
    • Kann kostspielig sein, wenn mehrere Quellen genutzt werden
    • Technische Kenntnisse zur Verwendung verschiedener Quellen erforderlich
    Verstärker
    • Verbessert die Klangqualität erheblich
    • Vielseitig durch verschiedene Anschlussmöglichkeiten
    • Kann teuer sein, besonders bei leistungsstarken Modellen
    • Notwendigkeit für präzise Einstellungen
    Lautsprecher
    • Große Vielfalt für verschiedene Raumgrößen und Klangvorlieben
    • Wesentlich für die Klangqualität
    • Kann viel Platz einnehmen
    • Hohe Qualitätsmodelle sind oft kostspielig
    DAC (Digital-Analog-Wandler)
    • Verbessert die Wiedergabe digitaler Quellen
    • Minimiert Verzerrungen
    • Kosten können je nach Qualität erheblich sein
    • Technisches Verständnis notwendig
    Kabel
    • Beitrag zu verlustfreien Signalübertragungen
    • Unterschiedliche Längen für diverse Anforderungen
    • Oft übersehener, aber wesentlicher Kostenfaktor
    • Anfällig für Verschleiß und Störungen

    Wichtige Komponenten einer HiFi-Anlage

    Wenn du in die Welt der HiFi-Anlagen eintauchst, ist es wichtig, die wesentlichen Komponenten zu kennen, die das Herzstück eines jeden Systems bilden. Diese Komponenten arbeiten zusammen, um dir ein Klangerlebnis zu bieten, das so nah wie möglich an der ursprünglichen Aufnahme liegt. Lass uns einen Blick auf die Schlüsselteile werfen, die du in Betracht ziehen solltest:

    • Audioquelle: Dies ist der Ausgangspunkt für deine Musik. Ob du nun ein Fan von Vinyl bist oder lieber digitale Musik streamst, die Wahl der richtigen Quelle ist entscheidend für die Klangqualität.
    • Digital-Analog-Wandler (DAC): Dieser kleine, aber mächtige Helfer konvertiert digitale Signale in analoge, die dann von den Lautsprechern wiedergegeben werden können. Ein guter DAC kann den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem herausragenden Klang ausmachen.
    • Verstärker: Der Verstärker sorgt dafür, dass das Audiosignal stark genug ist, um die Lautsprecher anzutreiben. Er ist das Kraftwerk deiner Anlage und spielt eine entscheidende Rolle bei der Klangqualität.
    • Lautsprecher: Die Lautsprecher sind die Endstation, an der das verstärkte Signal in hörbare Musik umgewandelt wird. Die Wahl der richtigen Lautsprecher kann das gesamte Hörerlebnis erheblich beeinflussen.
    • Kabel: Oft übersehen, aber von großer Bedeutung. Hochwertige Kabel sorgen dafür, dass das Signal ohne Verlust von einer Komponente zur nächsten übertragen wird.

    Jede dieser Komponenten hat ihre eigene Aufgabe und ihren eigenen Einfluss auf den Klang. Es ist wie ein gut abgestimmtes Team, bei dem jeder Spieler seine Rolle perfekt beherrschen muss, um das beste Ergebnis zu erzielen. Wenn du diese wichtigen Komponenten im Blick behältst, bist du auf dem besten Weg, ein HiFi-System zu schaffen, das deinen persönlichen Klangvorstellungen entspricht.

    Welche Audioquellen sind ideal für Einsteiger?

    Als Einsteiger in die Welt der HiFi-Anlagen stehst du vor der spannenden Frage: Welche Audioquelle passt am besten zu mir? Die Wahl der richtigen Quelle ist entscheidend, denn sie bestimmt, wie du deine Musik erlebst. Hier sind einige Optionen, die besonders für Neulinge interessant sein könnten:

    • Streaming-Dienste: Für viele Einsteiger sind Streaming-Dienste wie Spotify, Apple Music oder Tidal die erste Wahl. Sie bieten eine riesige Auswahl an Musik und sind unglaublich bequem. Alles, was du brauchst, ist ein Streaming-Gerät oder ein Smartphone, das mit deiner HiFi-Anlage verbunden wird.
    • CD-Player: CDs sind nach wie vor eine beliebte Wahl für diejenigen, die physische Medien bevorzugen. Sie bieten eine hervorragende Klangqualität und sind einfach zu bedienen. Ein CD-Player ist eine solide Option für Einsteiger, die ihre Musiksammlung in physischer Form genießen möchten.
    • Plattenspieler: Wenn du den warmen, analogen Klang von Vinyl schätzt, könnte ein Plattenspieler genau das Richtige für dich sein. Er erfordert zwar etwas mehr Pflege und Aufmerksamkeit, aber viele Musikliebhaber schwören auf das einzigartige Hörerlebnis, das Schallplatten bieten.

    Die Wahl der Audioquelle hängt stark von deinen persönlichen Vorlieben und deinem Lebensstil ab. Wenn du Flexibilität und eine große Musikauswahl schätzt, sind Streaming-Dienste ideal. Wenn du jedoch den physischen Kontakt mit deiner Musik liebst, könnten CDs oder Vinyl die bessere Wahl sein. Letztendlich gibt es kein richtig oder falsch – es geht darum, was dir am meisten Freude bereitet.

    Die Rolle des Digital-Analog-Wandlers in HiFi-Systemen

    Der Digital-Analog-Wandler, kurz DAC, ist ein oft unterschätzter, aber wesentlicher Bestandteil eines HiFi-Systems. Stell dir vor, er ist der Übersetzer zwischen der digitalen und der analogen Welt. In einer Zeit, in der digitale Musikformate dominieren, spielt der DAC eine entscheidende Rolle, um die Klangqualität zu maximieren.

    Aber warum ist das so wichtig? Nun, digitale Musikdateien bestehen aus einer Reihe von Einsen und Nullen. Diese müssen in analoge Signale umgewandelt werden, damit deine Lautsprecher sie in hörbare Töne verwandeln können. Hier kommt der DAC ins Spiel. Er sorgt dafür, dass diese Umwandlung so präzise wie möglich erfolgt, damit du jedes Detail deiner Lieblingsmusik genießen kannst.

    • Klangtreue: Ein hochwertiger DAC kann die Klangtreue erheblich verbessern, indem er Verzerrungen minimiert und die Dynamik des Audiosignals erhält.
    • Vielseitigkeit: Viele moderne DACs bieten verschiedene Anschlussmöglichkeiten, sodass du sie mit einer Vielzahl von Geräten nutzen kannst, von Computern bis hin zu High-End-Streaming-Geräten.
    • Upgrades: Ein externer DAC kann eine großartige Möglichkeit sein, die Klangqualität deines bestehenden Systems zu verbessern, ohne gleich die gesamte Anlage austauschen zu müssen.

    Also, wenn du auf der Suche nach dem besten Klang bist, solltest du dem DAC in deinem HiFi-System besondere Aufmerksamkeit schenken. Er ist der stille Held, der dafür sorgt, dass die Musik so klingt, wie sie klingen soll – lebendig, detailreich und einfach fantastisch.

    Warum ist der Verstärker entscheidend?

    Der Verstärker ist das Herzstück jeder HiFi-Anlage. Ohne ihn wäre das Audiosignal einfach zu schwach, um von den Lautsprechern in voller Pracht wiedergegeben zu werden. Aber warum genau ist der Verstärker so entscheidend? Nun, er hat die Aufgabe, das Eingangssignal zu verstärken, damit es stark genug ist, um die Lautsprecher anzutreiben. Das bedeutet, dass er maßgeblich zur Klangqualität beiträgt.

    Ein Verstärker ist nicht nur ein einfaches Gerät, das das Signal lauter macht. Er muss dies tun, ohne die Klangqualität zu beeinträchtigen. Ein guter Verstärker sorgt dafür, dass die Musik dynamisch und lebendig bleibt, ohne Verzerrungen oder Verluste im Frequenzbereich.

    • Leistung: Die Leistung eines Verstärkers, gemessen in Watt, bestimmt, wie laut und kraftvoll die Musik wiedergegeben werden kann. Mehr Watt bedeutet nicht immer besser, aber es gibt dir die Flexibilität, auch bei höheren Lautstärken klaren Klang zu genießen.
    • Klangfarbe: Unterschiedliche Verstärker können den Klang unterschiedlich färben. Einige sind bekannt für ihren warmen, analogen Klang, während andere einen neutraleren, analytischen Sound bieten.
    • Anpassungsfähigkeit: Ein guter Verstärker bietet Anschlussmöglichkeiten für verschiedene Audioquellen und Lautsprecher, was dir die Freiheit gibt, dein System nach deinen Wünschen zu gestalten.

    Zusammengefasst ist der Verstärker der Motor deiner HiFi-Anlage. Er gibt dem System die nötige Kraft und Präzision, um Musik so wiederzugeben, wie sie gehört werden soll. Wenn du also auf der Suche nach einem HiFi-System bist, vergiss nicht, dem Verstärker besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Er ist der Schlüssel zu einem großartigen Klangerlebnis.

    Lautsprechertypen und ihre richtige Auswahl

    Die Wahl der richtigen Lautsprecher ist wie die Wahl der richtigen Schuhe – sie müssen passen und deinen Stil unterstreichen. Es gibt verschiedene Lautsprechertypen, und jeder hat seine eigenen Vorzüge. Lass uns einen Blick auf die gängigsten Typen werfen und herausfinden, welcher am besten zu dir passt.

    • Regallautsprecher: Diese kompakten Lautsprecher sind ideal für kleinere Räume oder wenn du Platz sparen möchtest. Sie bieten eine hervorragende Klangqualität und sind vielseitig einsetzbar. Perfekt für Einsteiger, die nicht gleich ein ganzes Wohnzimmer umgestalten wollen.
    • Standlautsprecher: Wenn du den Platz hast und nach einem kraftvollen Klang suchst, sind Standlautsprecher die richtige Wahl. Sie bieten eine größere Klangbühne und mehr Bass, was sie ideal für größere Räume macht.
    • Subwoofer: Für Bassliebhaber ist ein Subwoofer unverzichtbar. Er ergänzt andere Lautsprecher, indem er die tiefen Frequenzen verstärkt und so ein volleres Klangbild erzeugt.
    • Surround-Lautsprecher: Wenn du ein Heimkinoerlebnis anstrebst, sind Surround-Lautsprecher die richtige Wahl. Sie sorgen für einen räumlichen Klang, der dich mitten ins Geschehen versetzt.

    Bei der Auswahl der Lautsprecher solltest du auch die Raumakustik berücksichtigen. Große Lautsprecher in einem kleinen Raum können überwältigend wirken, während kleine Lautsprecher in einem großen Raum möglicherweise nicht genug Klangfülle bieten. Hör dir verschiedene Modelle an und lass dich von deinem Gehör leiten. Schließlich sind es deine Ohren, die entscheiden, was gut klingt!

    Die Bedeutung hochwertiger Kabel für den Klang

    In der Welt der HiFi-Anlagen sind Kabel oft die stillen Helden. Sie verbinden die verschiedenen Komponenten deines Systems und sorgen dafür, dass das Audiosignal ungestört von der Quelle zu den Lautsprechern gelangt. Doch warum sind hochwertige Kabel so wichtig für den Klang?

    Nun, die Qualität der Kabel kann einen erheblichen Einfluss auf die Klangtreue haben. Schlechte Kabel können das Signal verfälschen oder sogar Verluste verursachen, was zu einem weniger klaren und dynamischen Klang führt. Hochwertige Kabel hingegen sind so konstruiert, dass sie das Signal möglichst unverändert übertragen.

    • Material: Kabel aus reinem Kupfer oder sogar Silber bieten eine bessere Leitfähigkeit als billigere Alternativen. Dies bedeutet weniger Widerstand und eine klarere Signalübertragung.
    • Abschirmung: Eine gute Abschirmung schützt das Signal vor elektromagnetischen Störungen, die durch andere elektronische Geräte verursacht werden können. Dies ist besonders wichtig in Umgebungen mit vielen Geräten.
    • Verbindungen: Die Anschlüsse an den Enden der Kabel sollten robust und gut verarbeitet sein, um einen sicheren Kontakt zu gewährleisten. Goldbeschichtete Anschlüsse sind oft eine gute Wahl, da sie Korrosion widerstehen.

    Ein weiterer Punkt, den es zu beachten gilt, ist die Länge der Kabel. Kürzere Kabel minimieren den Widerstand und die Möglichkeit von Signalverlusten. Also, während Kabel vielleicht nicht das glamouröseste Thema in der HiFi-Welt sind, spielen sie doch eine entscheidende Rolle. Sie sind die unsichtbaren Brücken, die deine Musik in ihrer besten Form zu dir bringen.

    Tipps zur idealen Konfiguration einer HiFi-Anlage

    Die Konfiguration deiner HiFi-Anlage kann den Unterschied zwischen einem guten und einem herausragenden Klangerlebnis ausmachen. Hier sind einige Tipps, die dir helfen können, das Beste aus deinem System herauszuholen:

    • Positionierung der Lautsprecher: Die Platzierung der Lautsprecher ist entscheidend. Stelle sicher, dass sie nicht direkt an der Wand stehen, um Bassreflexionen zu vermeiden. Ein Abstand von etwa 30 cm kann Wunder wirken. Achte darauf, dass die Hochtöner auf Ohrhöhe sind, wenn du sitzt.
    • Stereo-Dreieck: Platziere die Lautsprecher und deinen Hörplatz so, dass sie ein gleichseitiges Dreieck bilden. Dies sorgt für eine optimale Stereoabbildung und ein ausgewogenes Klangbild.
    • Raumakustik: Die Akustik des Raumes spielt eine große Rolle. Teppiche, Vorhänge und Bücherregale können helfen, unerwünschte Reflexionen zu minimieren und den Klang zu verbessern.
    • Kabelmanagement: Achte darauf, dass die Kabel ordentlich verlegt sind und sich nicht überkreuzen, um Störungen zu vermeiden. Halte sie so kurz wie möglich, um Signalverluste zu minimieren.
    • Verstärker-Einstellungen: Experimentiere mit den Einstellungen deines Verstärkers. Manchmal kann eine kleine Anpassung der Bass- oder Höhenregler einen großen Unterschied machen.

    Denke daran, dass es kein Patentrezept gibt. Jeder Raum und jedes System ist einzigartig. Nimm dir die Zeit, verschiedene Konfigurationen auszuprobieren und finde heraus, was für dich am besten klingt. Letztendlich ist es dein persönlicher Geschmack, der zählt. Viel Spaß beim Experimentieren!

    Herausforderungen bei der Einrichtung einer HiFi-Anlage

    Die Einrichtung einer HiFi-Anlage kann manchmal wie ein kniffliges Puzzle erscheinen. Es gibt viele Teile, die zusammenpassen müssen, und es ist nicht immer einfach, alles richtig zu machen. Hier sind einige der häufigsten Herausforderungen, denen du begegnen könntest:

    • Raumakustik: Jeder Raum hat seine eigene Akustik, die den Klang beeinflussen kann. Harte Oberflächen wie Glas und Fliesen können zu unerwünschten Echos führen, während zu viele weiche Materialien den Klang dämpfen können. Es kann eine Herausforderung sein, die richtige Balance zu finden.
    • Kabelsalat: Die Vielzahl an Kabeln kann schnell unübersichtlich werden. Ein gutes Kabelmanagement ist wichtig, um Störungen zu vermeiden und den Raum ordentlich zu halten. Doch das ist leichter gesagt als getan!
    • Kompatibilität der Komponenten: Nicht alle Komponenten arbeiten perfekt zusammen. Es kann eine Herausforderung sein, sicherzustellen, dass alle Teile deines Systems kompatibel sind und optimal zusammenarbeiten.
    • Budgetbeschränkungen: Hochwertige HiFi-Komponenten können teuer sein. Es kann schwierig sein, die richtige Balance zwischen Qualität und Kosten zu finden, besonders wenn das Budget begrenzt ist.
    • Technische Kenntnisse: Die Einrichtung und Feinabstimmung einer HiFi-Anlage erfordert ein gewisses Maß an technischem Verständnis. Für Einsteiger kann es eine Herausforderung sein, sich in die technischen Details einzuarbeiten.

    Doch keine Sorge, jede Herausforderung bietet auch eine Gelegenheit, etwas Neues zu lernen. Mit Geduld und ein wenig Experimentierfreude kannst du die meisten dieser Hürden überwinden und ein HiFi-System schaffen, das dir jahrelang Freude bereitet. Und denk daran, der Weg ist das Ziel – genieße die Reise in die Welt des Klangs!

    Kosteneffiziente Lösungen für Einsteiger

    Der Einstieg in die Welt der HiFi-Anlagen muss nicht die Bank sprengen. Es gibt viele kosteneffiziente Lösungen, die dir ein großartiges Klangerlebnis bieten können, ohne dass du ein Vermögen ausgeben musst. Hier sind einige Tipps, wie du das Beste aus deinem Budget herausholen kannst:

    • Gebrauchte Komponenten: Schau dich auf dem Gebrauchtmarkt um. Viele HiFi-Enthusiasten verkaufen ihre alten, aber immer noch hochwertigen Geräte, wenn sie aufrüsten. Du kannst echte Schnäppchen machen, wenn du ein wenig recherchierst.
    • Einsteigerpakete: Viele Hersteller bieten Komplettsysteme für Einsteiger an, die alle notwendigen Komponenten enthalten. Diese Pakete sind oft günstiger als der Einzelkauf und bieten eine gute Grundlage für den Start.
    • Prioritäten setzen: Überlege dir, welche Komponenten für dich am wichtigsten sind, und investiere dort mehr. Vielleicht ist dir der Klang der Lautsprecher besonders wichtig, während du bei der Audioquelle etwas sparen kannst.
    • DIY-Optionen: Wenn du handwerklich begabt bist, kannst du einige Komponenten selbst bauen oder modifizieren. Es gibt viele Anleitungen und Kits, die dir helfen können, zum Beispiel eigene Lautsprecher zu bauen.
    • Vergleich von Preisen: Nimm dir die Zeit, Preise zu vergleichen und nach Angeboten zu suchen. Online-Shops bieten oft Rabatte oder Sonderaktionen, die dir helfen können, Geld zu sparen.

    Mit ein wenig Kreativität und Geduld kannst du ein HiFi-System zusammenstellen, das deinen Bedürfnissen entspricht, ohne dein Budget zu sprengen. Denke daran, dass es nicht immer das Teuerste sein muss, um gut zu klingen. Manchmal sind es die kleinen, durchdachten Entscheidungen, die den größten Unterschied machen.

    Fazit: Die richtige HiFi-Anlage für Einsteiger finden

    Am Ende des Tages geht es bei der Auswahl der richtigen HiFi-Anlage für Einsteiger darum, ein System zu finden, das deinen persönlichen Vorlieben und deinem Budget entspricht. Es gibt keine Einheitslösung, und das ist das Schöne daran – du kannst ein System zusammenstellen, das genau zu dir passt.

    Denke daran, dass der Weg zur perfekten HiFi-Anlage eine Reise ist. Du wirst lernen, experimentieren und vielleicht auch mal Fehler machen, aber das gehört dazu. Die wichtigste Regel? Vertraue deinen Ohren. Was gut klingt, ist gut – egal, was die technischen Daten sagen.

    • Starte mit den Grundlagen und baue dein System schrittweise aus.
    • Nutze die Möglichkeit, verschiedene Komponenten auszuprobieren, bevor du dich entscheidest.
    • Sei offen für gebrauchte oder generalüberholte Geräte, um dein Budget zu schonen.
    • Hab keine Angst davor, Hilfe zu suchen oder Ratschläge von erfahrenen HiFi-Enthusiasten anzunehmen.

    Mit der richtigen Kombination aus Wissen, Geduld und Neugierde wirst du eine HiFi-Anlage finden, die dir viele Jahre Freude bereitet. Also, lass dich nicht entmutigen und genieße die Reise in die faszinierende Welt des High-Fidelity-Klangs!

    Produkte zum Artikel

    beyerdynamic-k-190-40-1-5-m

    75.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    beyerdynamic-pro-x-lightning-kabel-1-6-m-b-ware

    69.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    beyerdynamic-dt-990-edition-250-ohm

    149.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    beyerdynamic-dt-880-edition-32-ohm

    149.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    beyerdynamic-audiophiles-anschlusskabel-3-0-m-textil

    129.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    Erfahrungen und Meinungen

    Nutzer berichten häufig von Unsicherheiten beim Kauf der ersten HiFi-Anlage. Ein typisches Problem: die Vielzahl an Optionen. Einsteiger stehen oft vor der Frage, ob sie eine kompakte Mini-Anlage oder eine vollwertige Stereo-Anlage wählen sollen. Viele finden Aktivlautsprecher mit integriertem Phonoeingang praktisch. Sie sind eine einfache Lösung, um Schallplatten zu hören, ohne sich mit komplizierten Komponenten auseinanderzusetzen.

    Ein weiteres häufiges Thema in Foren: die Klangqualität. Nutzer sind sich einig, dass günstige Systeme oft nicht ausreichen, um echte HiFi-Anforderungen zu erfüllen. Der Klang kann flach oder unausgewogen sein. Anwender empfehlen daher, mindestens 300 bis 500 Euro für ein Einsteiger-Set einzuplanen. Dadurch kann eine akzeptable Klangqualität erzielt werden.

    Werbung

    In Foren diskutieren Nutzer gerne über spezifische Modelle. Die Denon Ceol N12DAB wird oft positiv erwähnt. Sie bietet natürlichen Klang und hat einen HDMI-Anschluss für TV-Ton. Ein weiterer Pluspunkt ist das umfangreiche WLAN-Streaming.

    Allerdings gibt es auch Kritik. Einige Anwender finden die Bedienung teils gewöhnungsbedürftig. Ein weiteres Modell, das häufig empfohlen wird, ist die Ruark R610. Nutzer schätzen die kräftige Klangwiedergabe und die einfache Bedienung. Doch: Ein Kopfhörerausgang fehlt. Dies könnte für viele Anwender ein entscheidender Nachteil sein.

    Die Auswahl an Zubehör ist ebenfalls ein wichtiges Thema. Viele Einsteiger sind unsicher, welche Kabel oder Lautsprecher sie wählen sollen. Anwender raten häufig zu hochwertigen Lautsprecherkabeln. Diese können den Klang erheblich verbessern. Auch bei der Auswahl von Plattenspielern gibt es viele Meinungen. Nutzer berichten, dass der Kauf eines Plattenspielers mit einem guten Tonabnehmer entscheidend für den Klang ist.

    Praktische Tipps sind ebenfalls gefragt. Anwender empfehlen, die Anlage zuerst in einem Fachgeschäft zu testen. So kann die Klangqualität direkt erlebt werden. Viele empfehlen auch, sich Zeit beim Kauf zu nehmen und verschiedene Modelle zu vergleichen.

    Die Kosten für Zubehör und Erweiterungen sind ein weiteres Thema. Nutzer warnen, dass diese schnell die Budgetgrenze sprengen können. Der Kauf von zusätzlichen Lautsprechern oder einem besseren Verstärker sollte gut überlegt sein.

    Insgesamt zeigt sich, dass der Einstieg in die Welt der HiFi-Anlagen sowohl spannend als auch herausfordernd ist. Anwender profitieren von den Erfahrungen anderer. Daher sind Foren und Plattformen eine wertvolle Informationsquelle. Sie bieten Raum für Diskussionen und helfen Einsteigern, die richtige Entscheidung zu treffen. Für detaillierte Vergleiche von HiFi-Anlagen empfiehlt sich ein Blick auf Computer Bild, wo die besten Modelle getestet werden.


    FAQ zur Einführung in HiFi-Anlagen für Einsteiger

    Was ist eine HiFi-Anlage?

    Eine HiFi-Anlage steht für High Fidelity und beschreibt ein System zur originalgetreuen Klangwiedergabe von Musik, bestehend aus mehreren konfigurierbaren Komponenten.

    Welche Komponenten sind für eine HiFi-Anlage notwendig?

    Eine grundlegende HiFi-Anlage besteht aus einer Audioquelle, einem Verstärker, Lautsprechern, einem DAC und hochwertigen Kabeln für die Verbindung.

    Wie wähle ich die richtige Audioquelle aus?

    Die Wahl der Audioquelle hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Plattenspieler eignen sich für Vinyl-Liebhaber, CD-Player für physische Medien und Streaming-Geräte für digitale Plattformen.

    Warum ist der Verstärker so wichtig für das HiFi-System?

    Der Verstärker spielt eine zentrale Rolle, da er das Audiosignal verstärkt, um es laut genug für die Wiedergabe über die Lautsprecher zu machen, und damit entscheidend zur Klangqualität beiträgt.

    Was sollte ich bei der Auswahl von Lautsprechern beachten?

    Bei der Wahl der Lautsprecher sollten Größe des Raumes, persönliche Klangpräferenzen und der Lautsprechertyp, wie Regal- oder Standlautsprecher, berücksichtigt werden.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich finds komish das fast keiner was zu den kabeln sacht, weil meiner meinung nach bringt ein dickes kabel immer mehr bass, hab aber eh mal gelesen das goldstecker eig gar nit so wichitg sind sondern nur marketing oder warum is das so??
    Ich find den Punkt mit gebrauchten Hifi-Komponenten echt spannend, da redet sonst fast keiner drüber. Hab meinen ersten Verstärker auch gebraucht gekauft und das Ding läuft bis heute top. Wenn man sich bisschen Zeit nimmt und vergleicht, kriegt man für kleines Geld qualitativ echt viel raus. Klar, bisschen Risiko ist dabei, aber dafür kann man halt auch mal was richtig Gutes erwischen.
    Ich muss Anonymous schon recht geben, dass das Thema Kabel meistens total unterschätzt wird. Aber was mir hier in den Kommentaren noch fehlt: Es geht ja bei Anfängern auch darum, nicht gleich alles zu übertreiben und sich von teuren Marken oder super Hightech abschrecken zu lassen. Vernünftige Kabel und ein bisschen Ordnung beim Verlegen sind am Anfang eigentlich wichtiger als gleich das Teuerste zu kaufen.
    Ich fand diesen Artikel richtig toll und man merkt das ihr euch mühe gebt die infos einfach zu erklären! Ich bin auch einer von diesen, die keine ahnung von HiFi anlagen hatten bis ich beschlossen hab mir was zu leisten! Ich bin total überwältigt von wie viel es da zu wissen gibt. Ich denk immer daran wie die kabel doch wichtig sind, aber auch wie das mit den lautsprechern funktioniert. Die infos, die ihr gegeben habt zum aufstellen der lautsprecher sind gold wert! Ich hab sie vorher an die wand gestellt und dann hab ich gelesen das das nicht gut ist... hab ich sofort geändert!

    Aber was ich mich frag ist, wie wichtig ist überhaupt der DAC? Ich hab das gefühl, das technische zeug wird oft überbewertet oder? Ich habe ein paar alte lautsprecher von meinem dad bekommen und die klingen schon echt gut, vielleicht ist das gar nicht so wichtig. Außerdem müsste ich noch Fragen ob ich den Verstärker auch selbst bauen kann! Gibt's da einfache Anleitungen? Das wäre echt cool! Auf jeden fall freue ich mich auf mehr solcher artikel in der zukunft, da kann ich noch so viel lernen! ?
    Hey, ich finde auch die ganze Sache mit den kabeln zimlich verwirrend. Viele sagen, das die nicht wichtig sind, aber ich hab mal gelesen das sie doch einen unterschied machen. Und die Lautsprecher! Wow, ist das echt wahr das große mehr bass machen? Ich meine, das könnte ein Grund sein, warum ich meine Lieder nicht so laut hören will, wie die manchmal klingen!

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Artikel bietet Einsteigern eine Einführung in die Welt der HiFi-Anlagen, erklärt grundlegende Komponenten wie Audioquelle, Verstärker und Lautsprecher und betont deren Einfluss auf das Klangerlebnis.

    Amazon Hifi-Produkte
    Finden Sie unvergleichlichen Highend-Klang für höchste Ansprüche - shoppen Sie jetzt Angebote für Verstärker, Lautsprecher und Kopfhörer!
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Starte mit einer klaren Vorstellung davon, welche Musik du bevorzugst und welche Audioquellen du nutzen möchtest. Dies hilft dir, die richtige Richtung für deine HiFi-Anlage zu wählen.
    2. Verstehe die grundlegenden Komponenten einer HiFi-Anlage: Audioquelle, Verstärker und Lautsprecher. Jedes dieser Elemente hat einen entscheidenden Einfluss auf die Klangqualität.
    3. Nutze die Vielfalt der verfügbaren Audioquellen wie Streaming-Dienste, CD-Player oder Plattenspieler und wähle die, die am besten zu deinem Lebensstil passt.
    4. Beachte die Bedeutung eines hochwertigen Digital-Analog-Wandlers (DAC), um die Klangtreue deiner digitalen Musikquellen zu maximieren.
    5. Investiere in qualitativ hochwertige Kabel, um sicherzustellen, dass dein Audiosignal verlustfrei und störungsfrei von der Quelle zu den Lautsprechern übertragen wird.

    Produkte zum Artikel

    beyerdynamic-k-190-40-1-5-m

    75.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    beyerdynamic-pro-x-lightning-kabel-1-6-m-b-ware

    69.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    beyerdynamic-dt-990-edition-250-ohm

    149.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    beyerdynamic-dt-880-edition-32-ohm

    149.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    beyerdynamic-audiophiles-anschlusskabel-3-0-m-textil

    129.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Nubert nuVero 170 Nubert nuVero 140 Nubert nuVero 110 Nubert nuLine 34 Nubert nuLine 284
      Nubert nuVero 170 Nubert nuVero 140 Nubert nuVero 110 Nubert nuLine 34 Nubert nuLine 284
    Maximale Leistung
    650 W
    600 W
    520 W
    220 W
    450 W
    Frequenzbereich
    450 und 2000 Hz
    540 und 2300 Hz
    370 und 2000 Hz
    360 Hz und 2.200 Hz
    450 Hz und 2.150 Hz
    Impedanz
    4 Ohm
    4 Ohm
    4 Ohm
    4 Ohm
    4 Ohm
    Lautsprechertyp
    Standlautsprecher (2Stk.)
    Standlautsprecher (2Stk.)
    Standlautsprecher (2Stk.)
    Standlautsprecher (2Stk.)
    Standlautsprecher (2Stk.)
    Farboptionen
    Rot, Blau, Schwarz, Weiß
    Weiß, Schwarz, Rot
    Schwarz, Rot, Weiß
    Schwarz, Braun, Weiß
    Schwarz, Weiß, Braun
    Garantiezeit
    5 Jahre
    5 Jahre
    5 Jahre
    5 Jahre
    5 Jahre
    Preis
    7900,00 €
    4790,00 €
    3130,00 €
    738,00 €
    1990,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Skullcandy Crusher Evo beyerdynamic DT 770 PRO 250 Ohm Meze 99 Classics Sennheiser HD Kopfhörer Skullcandy Hesh 360 Wireless Headphones Austrian Audio Hi-X20 Over Ear Kopfhörer AKG K240 Studio Sennheiser RS 175 RF Wireless Headphones Sennheiser HD 280 PRO Sennheiser HD800S Sennheiser HD 660S2 Meze Audio 109 Pro HIFIMAN Arya Stealth Focal Hadenys Focal Clear MG Focal Azurys Beyerdynamic T5 (3rd Generation) Beyerdynamic T1 (3rd Generation) Beyerdynamic Amiron Home Sony WH-1000XM6
      Skullcandy Crusher Evo beyerdynamic DT 770 PRO 250 Ohm Meze 99 Classics Sennheiser HD Kopfhörer Skullcandy Hesh 360 Wireless Headphones Austrian Audio Hi-X20 Over Ear Kopfhörer AKG K240 Studio Sennheiser RS 175 RF Wireless Headphones Sennheiser HD 280 PRO Sennheiser HD800S Sennheiser HD 660S2 Meze Audio 109 Pro HIFIMAN Arya Stealth Focal Hadenys Focal Clear MG Focal Azurys Beyerdynamic T5 (3rd Generation) Beyerdynamic T1 (3rd Generation) Beyerdynamic Amiron Home Sony WH-1000XM6
    Gewicht 300 g 250 g 300 g 300 g 250 g 300 g 240 g 300 g 290 g 300 g 260 g 375 g 404 g ~294 g 450 g 306 g 360 g 360 g 340 g 250 g
    Material Kunststoff Kunststoff, Metall Walnuss, Metall Kunststoff, Metall Kunststoff Kunststoff Kunststoff Kunststoff Kunststoff Edelstahl, Kunststoff Kunststoff, Velours Walnussholz Metall, Kunststoff Aluminium/Magnesium Aluminium, Magnesium Leder, Memory-Foam Aluminium, Memory-Foam OCC7N-Kupfer Hochwertig Kunststoff
    Frequenzbereich 20 Hz - 20 kHz 5 - 35.000 Hz 5 - 30 kHz 8 - 40 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 - 20.000 Hz 15 - 25.000 Hz 17 - 22 kHz 8 - 25.000 Hz 4 - 51 kHz 10 - 41.000 Hz 5 Hz - 30 kHz 8 Hz - 65 kHz Nicht angegeben 5 Hz - 28 kHz 15 Hz - 22 kHz 5 Hz - 50 kHz 5 Hz - 50 kHz 5 Hz - 40 kHz 4 Hz - 40 kHz
    Treibertechnologie Dynamisch Dynamisch Dynamisch Dynamisch Dynamisch Hi-X Treiber Dynamisch Dynamisch Dynamisch Dynamisch Dynamisch Dynamisch Planar-Magnet Dynamisch Magnesium-Treiber Aluminium/Magnesium Tesla-Treiber Tesla-Technologie Tesla-Technologie Dynamisch
    Preis 199,99 € 179 € 349 € 299 € 129,99 € 116,13 USD 99,00 € 199,95 € 99 € 1.499 € 499 € Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 1.499 € Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 376,52 USD
    Garantiezeit 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre
    Bauweise Over-Ear Geschlossen Over-Ear Offen Over-Ear Geschlossen Semi-Open Over-Ear Over-Ear Over-Ear Offene Over-Ear Offene Over-Ear Offene Over-Ear Offene Over-Ear Offene Over-Ear Geschlossen Geschlossen Offene Over-Ear Offene Over-Ear Over-Ear
    Empfindlichkeit 95 dB 96 dB 98 dB 110 dB 95 dB 100 dB 91 dB 110 dB 113 dB 102 dB 103 dB 112 dB SPL/mW 94 dB SPL Nicht angegeben 104 dB Nicht angegeben 100 dB 100 dB Nicht angegeben 105 dB
    Kabeltyp Bluetooth Kabelgebunden Kabelgebunden Kabelgebunden Kabellos Abnehmbar Kabelgebunden Kabellos Spiralkabel Abnehmbar Austauschbar Abnehmbar Abnehmbar, 1,5 m Kabelgebunden Abnehmbar Abnehmbar Textilkabel Abnehmbares Kabel Kabelgebunden Kabellos
    Balanced Anschluss
    Klirrfaktor 0,1 % 0,2 % 0.1 % 0.1% 0,1 % N/A 0,1 % 0.1% < 0.02% < 0,05 % Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben N/A Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 0.1%
    Impedanz 32 Ohm 250 Ohm 32 Ohm 300 Ohm 32 Ohm 32 Ohm 0.1% 32 Ohm 64 Ohm 300 Ohm 300 Ohm 40 Ω 32 Ω 26 Ω 300 Ohm 26 Ω 32 Ω 32 Ω 250 Ω 47 Ohm
    Aktive Geräuschunterdrückung 55 Ohm
    Bluetooth-Version 5.0 5.0 N/A Nicht zutreffend N/A Nicht zutreffend 5.0
    Akkuladezeit 2 Stunden Over-Ear Over-Ear Over-Ear 2 Stunden Over-Ear Ohrumschließend Over-Ear Over-Ear Kabelgebunden Over-Ear Offene Memory-Foam Over-Ear Over-Ear Over-Ear Over-Ear Offene 10 Std
    Ear Cup Typ Over-Ear - - - Over-Ear - Over-Ear - - - Over-Ear - - - - - - - - Over-Ear
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      SteelSeries Arctis Nova Pro Razer BlackShark V2 Pro (2023) Logitech G PRO X 2 LIGHTSPEED Jabra Evolve2 55 GEQUDIO GC-4 +B Beyerdynamic MMX 300 PRO Audeze Maxwell
      SteelSeries Arctis Nova Pro Razer BlackShark V2 Pro (2023) Logitech G PRO X 2 LIGHTSPEED Jabra Evolve2 55 GEQUDIO GC-4 +B  Beyerdynamic MMX 300 PRO Audeze Maxwell
    Treibertechnologie Premium High-Fidelity TriForce Titanium Graphen-beschichtet Dynamisch Dynamisch STELLAR.45 Planar-Magnet
    Treibergröße Nicht spezifiziert 50 mm 50 mm 28 mm 40 mm Nicht angegeben 90 mm
    Frequenzbereich 5 Hz - 40 kHz 12–28.000 Hz 20 Hz–20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 5 Hz - 40 kHz 10–50.000 Hz
    Impedanz Nicht spezifiziert 32 Ω 38 Ω 32 Ohm 32 Ohm 48 Ω 32 Ohm
    Mikrofontyp Boom-Mikrofon Boom-Mikrofon Abnehmbar Rauschunterdrückung Kondensator Kondensator-Elektret KI-Boom-Mikrofon
    Richtcharakteristik Nierencharakteristik Nieren Niere Unidirektional Richtmikrofon Niere Nierencharakteristik
    Rauschunterdrückung (ENC/ANC) Ja/Ja
    Kabel / Wireless / Hybrid Hybrid Hybrid Hybrid Wireless Wireless Kabelgebunden Hybrid
    3.5mm, USB, USB-DAC, Bluetooth, 2.4GHz USB, 3.5mm Bluetooth, 2.4GHz 3,5 mm, USB, Bluetooth USB, Bluetooth USB, Bluetooth 3.5 mm (2×) 3.5mm, USB, Bluetooth
    Konsolen-Kompatibilität (PS5, Xbox, PC, Switch) PC, PS5, PS4, Switch PC, PS5 PS5, Xbox, PC, Switch PC PC, Mac PS5, PS4, Xbox, Switch, PC PC, PS5, Xbox, Switch
    Unterstützte Bluetooth-Codecs Nicht zutreffend AAC, SBC AAC/SBC SBC, AAC SBC, AAC LDAC, AAC
    Gewicht Leicht ca. 320 g 345 g 200 g 300 g Nicht angegeben 490 g
    Ohrpolster-Material Aluminium, Polster Memory-Foam Memory Foam Schaumstoff Schaumstoff Nicht angegeben Memory-Foam
    Kopfband-Qualität Nicht spezifiziert Standard Metallrahmen Komfortabel Premium Nicht angegeben Premium
    Anpressdruck Hoch Normal Komfortabel Mittel Mittel Nicht angegeben Mittel
    Langlebigkeit der Materialien Nicht zutreffend Hochwertig Premium Materialien Hochwertig Hochwertig Nicht angegeben Hoch
    Akkulaufzeit Nicht zutreffend bis 70 Std 50 Stunden 18 h 20 h DECT, 10 h Bluetooth Nicht angegeben 80 Stunden
    Latenz Nicht zutreffend Sehr gering Sehr gering Niedrig Niedrig Nicht angegeben Niedrig
    Schnellladefunktion Nicht zutreffend Nicht angegeben
    Preisbereich Nicht zutreffend Mittel 180 €–300 € Mittel Premium-Preissegment Nicht angegeben Premium
    Garantiezeit - 2 Jahre 2 Jahre - 2 Jahre - 2 Jahre
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      MOTU M2 USB-Audio-Schnittstelle Apogee JamX Behringer U-CONTROL UCA222 USB-Audio-Interface 4 Kanal Audio Mixer Behringer UM2 Audio Interface RØDE AI-1 USB Audio Interface M-AUDIO M-Track Duo HD Audio Interface
      MOTU M2 USB-Audio-Schnittstelle Apogee JamX Behringer U-CONTROL UCA222 USB-Audio-Interface 4 Kanal Audio Mixer Behringer UM2 Audio Interface RØDE AI-1 USB Audio Interface M-AUDIO M-Track Duo HD Audio Interface
    Abtastrate 192 kHz 24 kHz - 192 kHz 48 kHz Nicht spezifiziert 192 kHz 24 kHz - 192 kHz 192 kHz
    Bit-Tiefe 24 Bit 24 Bit 16 Bit Nicht spezifiziert 24 Bit 24 Bit 24 bit
    Anschlüsse USB-C USB-C 2 Ein-/2 Ausgänge 4x 1/4 Zoll 2x XLR/TRS Neutrik Combo 2 XLR-TRS, 2 TRS
    Latenzzeit Keine Niedrig Extrem niedrig Nicht spezifiziert Keine Latenz Niedrig Niedrig
    Stromversorgung USB-betrieben USB-betrieben USB bus-powered Passiv USB bus-powered USB Bus-Power USB-C
    Kompatibilität Windows, macOS Mac, PC, iOS, Android Windows und Mac OS Kabelgebunden Windows, macOS Windows, macOS Windows, macOS
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Audio-Technica LP120XUSB Audio-Technica LP120XUSBSV Plattenspieler Audio-Technica LP5x Plattenspieler Audio-Technica AT-LP70XBT Plattenspieler Audio-Technica LP60XBTBK Plattenspieler TechniSat TECHNIPLAYER LP 300 Denon DP-300 F Plattenspieler ORCC 10-in-1-Plattenspieler TechniSat TECHNIPLAYER LP 200
      Audio-Technica LP120XUSB Audio-Technica LP120XUSBSV Plattenspieler Audio-Technica LP5x Plattenspieler Audio-Technica AT-LP70XBT Plattenspieler Audio-Technica LP60XBTBK Plattenspieler TechniSat TECHNIPLAYER LP 300 Denon DP-300 F Plattenspieler ORCC 10-in-1-Plattenspieler TechniSat TECHNIPLAYER LP 200
    Antriebstyp Direktantrieb Direktantrieb Direktantrieb Riemenantrieb Riemenantrieb Direktantrieb Riemenantrieb Riemenantrieb Riemenantrieb
    Tonarmtyp S-Form S-Form Manuell Vollautomatisch Vollautomatisch S-Form Vollautomatisch Standard Vollautomatisch
    Plattentellergewicht 1,2 kg 1.8 kg Schwer Nicht angegeben Unbekannt Nicht angegeben Nicht verfügbar Leicht Aluminium
    Rumpelrauschen Sehr niedrig Sehr gering Niedrig Nicht angegeben Unbekannt Nicht angegeben Nicht verfügbar Niedrig Niedrig
    Ausgangsimpedanz 50 Ohm 1 kOhm Kabelgebunden Nicht angegeben Unbekannt Nicht angegeben Nicht verfügbar Kabelgebunden Kabelgebunden
    Maße (B x T x H) 45 x 36 x 14 cm 45 x 36 x 13 cm 45 x 36 x 12 cm Nicht angegeben 35 x 36 x 11 cm Nicht angegeben Nicht verfügbar 35 x 30 x 10 cm 43 x 35 x 12 cm
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Teufel Ultima 20 KOMBO 3 SE Teufel Ultima 20 Kombo 2 Denon DCD-600 NE CD-Player Marantz CD6007 HiFi CD Player Sony DVP-SR760H DVD-Player TechniSat DIGITRADIO 143 CD (V3)
      Teufel Ultima 20 KOMBO 3 SE Teufel Ultima 20 Kombo 2 Denon DCD-600 NE CD-Player Marantz CD6007 HiFi CD Player Sony DVP-SR760H DVD-Player TechniSat DIGITRADIO 143 CD (V3)
    Wiedergabeformate CD, SACD, DAB+ CD, MP3, DAB+ CD, MP3, WMA CD, CD-R, CD-RW DVD, CD, Xvid CD, DAB+, UKW
    DAC-Typ Integriert Nicht spezifiziert AL32 Processing PCM Nicht angegeben Nicht spezifiziert
    Signal-Rausch-Verhältnis Hoch Nicht spezifiziert Hoch 110 dB Nicht angegeben Nicht spezifiziert
    Ausgangsleistung 20 W Nicht spezifiziert 2 x 2V 50 mW Nicht angegeben Nicht spezifiziert
    Anschlüsse Bluetooth, USB, LAN, WLAN Bluetooth, USB, DAB+, FM Analog, Digital USB, Kopfhörer HDMI, USB WLAN, Bluetooth
    Fernbedienung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Denon AVR-X1800HDAB AV-Receiver Marantz NR1510 AV-Receiver NAD C316BEE v2 Verstärker
      Denon AVR-X1800HDAB AV-Receiver Marantz NR1510 AV-Receiver NAD C316BEE v2 Verstärker
    Audioformate Dolby Atmos, DTS:X Dolby Audio, DTS Stereo
    Leistung (Watt) 80 W 50W 2 x 40 Watt
    Anschlüsse 6 HDMI, 1 Ausgang 6 HDMI, Bluetooth RCA, Phono
    Multiroom-Unterstützung
    HDMI-Version HDMI 2.1 HDMI 2.0 Keine
    Netzwerkfunktionen Bluetooth, WLAN, AirPlay 2 WLAN, HEOS
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Canton AS 85.3 SC Edifier T5 Aktiv-Subwoofer Yamaha NS-SW050 Subwoofer Yamaha NS-SW100 Subwoofer
      Canton AS 85.3 SC Edifier T5 Aktiv-Subwoofer Yamaha NS-SW050 Subwoofer Yamaha NS-SW100 Subwoofer
    Frequenzbereich 30 - 200 Hz 38 Hz 28-200 Hz 25-180 Hz
    Leistung (Watt) 200/280W 70 Watt 50 W 50 W
    Gehäusematerial MDF MDF MDF Robust
    Anschlüsse RCA, Lautsprecher Cinch Kabelgebunden Kabelgebunden
    Abmessungen 30 x 30 x 30 cm Nicht angegeben 30 x 30 x 30 cm Unbekannt
    Gewicht 10 kg Nicht angegeben 7.5 kg Unbekannt
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      LG DS70TY 3.1.1 Dolby Atmos Soundbar Bose TV Speaker LG DSC9S Soundbar Samsung HW-QS700F Q-Series Soundbar Sony BRAVIA Theatre Bar 8 Denon DHT-S218 Soundbar Hisense HS3100 Soundbar HS2100 2.1 Kanal Soundbar Razer Leviathan V2 CREATIVE Stage Air V2 Soundbar
      LG DS70TY 3.1.1 Dolby Atmos Soundbar Bose TV Speaker LG DSC9S Soundbar Samsung HW-QS700F Q-Series Soundbar Sony BRAVIA Theatre Bar 8 Denon DHT-S218 Soundbar Hisense HS3100 Soundbar HS2100 2.1 Kanal Soundbar Razer Leviathan V2 CREATIVE Stage Air V2 Soundbar
    Soundqualität Sehr gut Klar und kraftvoll Sehr gut Sehr gut Sehr gut Sehr gut Sehr gut Sehr gut Sehr gut Gut
    Anschlussmöglichkeiten eARC, HDMI, Optisch Bluetooth HDMI, Bluetooth HDMI, Bluetooth WiFi, Bluetooth HDMI, Bluetooth HDMI, Optical HDMI, Optical Bluetooth, AUX Bluetooth, USB
    Leistung (Watt) 400W Nicht angegeben 400W 340 Watt Hoch N/A 480W 240W N/A Nicht angegeben
    Subwoofer-Typ Kabellos Kein Subwoofer Kabellos Kabellos Kein Subwoofer Integriert Kabellos Kabellos Aktiv Kein Subwoofer
    Streaming-Funktionen Bluetooth LE Audio Bluetooth 5.3
    Größe und Gewicht Schwarz, 2.5 kg Kompakt, leicht Kompakt B x H x T: 1230 x 60 x 130 mm, 3.2 kg Kompakt, leicht Schmal, leicht Standardgröße Ultra-slim, leicht Kompakt, 2.5 kg Kompakt, leicht
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Alanpur Pyramiden Schaumstoff Akustikschaumstoff Alfa Schallabsorber 100x50x5cm Akustikpaneele aus Holz 120x60cm 2 Stück Addictive Sound Akustikpaneele Premium SILENT4 Schallabsorber Wand 6er Set SK Studio 12 Stück Akustikschaumstoff Schallabsorber Akustikpaneele 120x60 cm
      Alanpur Pyramiden Schaumstoff Akustikschaumstoff Alfa Schallabsorber 100x50x5cm Akustikpaneele aus Holz 120x60cm 2 Stück Addictive Sound Akustikpaneele Premium SILENT4 Schallabsorber Wand 6er Set SK Studio 12 Stück Akustikschaumstoff Schallabsorber Akustikpaneele 120x60 cm
    Schallabsorption Hoch Hoch Hoch Hochwertig Optimal Hoch Hoch
    Schallreflexion Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig Reduziert Niedrig Niedrig
    Materialstärke 7 cm 5 cm 2,1 cm 6 cm 5 cm 5 cm 0.9 cm
    Abmessungen 99 x 49 cm 100x50 cm 120x60 cm 100x50 cm 114x72 cm 30x30 cm 120x60 cm
    Montageart Leichte Montage Kleben Einfach Wand oder Decke Klettverschluss/Schrauben Selbstklebend Selbstklebend
    Farboptionen Anthrazit/Schwarz Weiß Schwarz, Walnuss Beige Grau, Blau, Beige Rot Grau
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Stagg SMC6 Kabel KabelDirekt 1m Cinch Kabel PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 30,0m Amazon Basics Toslink Optisches Digital-Audiokabel Amazon Basics Toslink Optisches Digital Audiokabel Amazon Basics Auxiliary Kabel 3,5 mm 2-er Pack Dynavox Perfect Sound Lautsprecherkabel Amazon Basics Stereo Audio AUX Verlängerungskabel
      Stagg SMC6 Kabel KabelDirekt 1m Cinch Kabel PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 30,0m Amazon Basics Toslink Optisches Digital-Audiokabel Amazon Basics Toslink Optisches Digital Audiokabel Amazon Basics Auxiliary Kabel 3,5 mm 2-er Pack Dynavox Perfect Sound Lautsprecherkabel Amazon Basics Stereo Audio AUX Verlängerungskabel
    Kabeltyp XLR Cinch Lautsprecherkabel Optisches Kabel Optisches Kabel Aux-Kabel Lautsprecherkabel AUX Kabel
    Länge 6 Meter 1m 30,0m 3 Meter 1 m 1,2 m 3 m 1,8 m
    Steckertyp XLR (m) - XLR (f) 2 x Cinch Nicht zutreffend Toslink Toslink 3,5 mm Bananenstecker 3,5 mm
    Material Robust Bruchfest OFC Kupfer Robust, Schwarz Robuste Materialien Robust Kupfer Robust
    Übertragungsstandard Analog Analog & Digital Analog Optisch Digital Audio Stereo Analog Analog
    Dämpfung Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      EDIFIER AIRPULSE A100 EDIFIER AIRPULSE A200 Edifier S2000MKIII 2.0 Aktive Bluetooth-Regallautsprecher Anker SoundCore 2 Bluetooth Lautsprecher Edifier ES20 Premium Bluetooth Lautsprecher Tragbarer Bluetooth Lautsprecher 120W Peak Raymate Bluetooth Lautsprecher Edifier S1000MKII 2.0 Audiophile Lautsprecher NGS Roller Furia 1 Blue T'nB 2 in 1 Tragbarer Bluetooth-Lautsprecher
      EDIFIER AIRPULSE A100 EDIFIER AIRPULSE A200 Edifier S2000MKIII 2.0 Aktive Bluetooth-Regallautsprecher Anker SoundCore 2 Bluetooth Lautsprecher Edifier ES20 Premium Bluetooth Lautsprecher Tragbarer Bluetooth Lautsprecher 120W Peak Raymate Bluetooth Lautsprecher Edifier S1000MKII 2.0 Audiophile Lautsprecher NGS Roller Furia 1 Blue T'nB 2 in 1 Tragbarer Bluetooth-Lautsprecher
    Soundqualität Sehr gut Sehr gut Sehr gut Fantastisch Kraftvoll Hi-Fi Sound Sehr gut Sehr gut Gut Gut
    Akkulaufzeit Kabelgebunden Kabelgebunden Kabelgebunden 24 Stunden Bis zu 15h Nicht angegeben 15 Stunden Kabelgebunden 9 Stunden Nicht angegeben
    Bluetooth Reichweite Hoch Bis zu 10m Hoch Bis zu 20m Bis zu 10m Bis zu 10m Bis zu 10m Hoch Bis zu 10 m 10 Meter
    Wasserdichtigkeit IPX7 IP67 IPX6 IPX7 IPX6
    Lautsprecherleistung 100W 130W 130 Watt Dual-Treiber Nicht angegeben 120W Peak 20W 120 Watt 15 W Nicht angegeben
    Gewicht 5.5 kg 6.5 kg 6.5 kg 0.66 kg Nicht angegeben Nicht angegeben Unbekannt 6.5 kg 1 kg Nicht angegeben
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Kali Audio LP-UNF Nahfeldmonitor Edifier MR4 Studiomonitore Yamaha HS4 Studiomonitore Yamaha HS3 Studiomonitore Audizio RS80 HiFi Lautsprecher Pioneer DJ DM-40D-BT Desktop-Monitor-System M-Audio BX5 D3 Pair
      Kali Audio LP-UNF Nahfeldmonitor Edifier MR4 Studiomonitore Yamaha HS4 Studiomonitore Yamaha HS3 Studiomonitore Audizio RS80 HiFi Lautsprecher Pioneer DJ DM-40D-BT Desktop-Monitor-System M-Audio BX5 D3 Pair
    Frequenzbereich 50 Hz - 25 kHz 60 Hz - 20 kHz 54 Hz - 30 kHz 60 Hz - 30 kHz 40Hz-20kHz 60 Hz - 40 kHz 80 Hz - 22 kHz
    Maximale Leistung 160 Watt 42 Watt 52W 52W 160 Watt 40 W 100 Watt
    Raumakustik Anpassung
    Anschlüsse Bluetooth, USB-C, TRS, RCA XLR, TRS XLR, TRS XLR, TRS Bluetooth, RCA Bluetooth, RCA TRS 6,35mm
    Abmessungen 25,4 x 16,4 x 7,4 cm 24 x 15 x 20 cm 310 x 240 x 285 mm 23.5 x 14.5 x 27 cm Nicht angegeben 210 x 250 x 300 mm 30 x 24 x 28 cm
    Gewicht 6,2 kg 3.5 kg 6.3 kg 5.3 kg Nicht angegeben 4 kg 6.5 kg
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Teufel Ultima 20 Edifier S2000MKIII 2.0 Aktive Bluetooth-Regallautsprecher Edifier R1700BT Lautsprecher-Set Polk Audio Signature Elite ES20 Edifier R1280T Aktive Regallautsprecher
      Teufel Ultima 20 Edifier S2000MKIII 2.0 Aktive Bluetooth-Regallautsprecher Edifier R1700BT Lautsprecher-Set Polk Audio Signature Elite ES20 Edifier R1280T Aktive Regallautsprecher
    Frequenzgang 50 Hz - 20 kHz 48 Hz - 40 kHz 60 Hz - 20 kHz 38 Hz - 40 kHz 70 Hz - 20 kHz
    Nennbelastbarkeit 80 Watt 130 Watt 66 W 100 W 42 Watt RMS
    Impedanz 8 Ohm 4 Ohm 4 Ohm 8 Ohm 4 Ohm
    Abmessungen 30 x 20 x 24 cm 30 x 24 x 28 cm 24 x 15 x 22 cm 30 x 20 x 25 cm 24 x 15 x 22 cm
    Gewicht 4.5 kg 10 kg 5.5 kg 5.5 kg 6 kg
    Wirkungsgrad 87 dB 88 dB 85 dB 88 dB 85 dB
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Juson Audio JTA200 300W Röhrenverstärker X7 Push-Pull-Vakuum-Röhrenvollverstärker Yaqin MC-84L Stereo-Vakuumröhren-Verstärker Dared I30BT Stereo-Integral Röhrenverstärker
      Juson Audio JTA200 300W Röhrenverstärker X7 Push-Pull-Vakuum-Röhrenvollverstärker Yaqin MC-84L Stereo-Vakuumröhren-Verstärker Dared I30BT Stereo-Integral Röhrenverstärker
    Leistung (Watt) 300W 2x25W oder 2x45W 12W pro Kanal 30W pro Kanal
    Röhrenanzahl EL34 Nicht angegeben 6P14x4, 12AX7x2 2
    Eingangsimpedanz Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben Hoch
    Signal-Rausch-Verhältnis Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben Hoch
    Gewicht Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 3.5 kg
    Abmessungen Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 30 x 25 x 10 cm
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Gustard DAC-A26 Cambridge Audio DacMagic 100 LOXJIE D30 Audio DAC & Headphone Amplifier HiFi Mini Verstärker SMSL SU1 DAC
      Gustard DAC-A26 Cambridge Audio DacMagic 100 LOXJIE D30 Audio DAC & Headphone Amplifier HiFi Mini Verstärker SMSL SU1 DAC
    Abtastrate PCM 768 kHz 24 bit/192 kHz 768 kHz Nicht angegeben 192 kHz
    Signal-Rausch-Verhältnis 115 dB 115 dB Nicht angegeben 110 dB
    Ausgangsleistung Unbekannt 2 V 300 mW 400W 2.0 V
    Anschlüsse Bluetooth, USB, OPT, COAX, IIS, AES USB, Koaxial, Optisch USB, Bluetooth SD, USB USB, Koaxial
    Unterstützte Formate MQA, DSD512 PCM, DSD PCM, DSD Stereo PCM, DSD
    Maße und Gewicht Unbekannt 20 x 10 x 5 cm, 0.5 kg 20 x 12 x 5 cm, 1 kg Kompakt, leicht 10 x 8 x 3 cm, 300 g
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Topping DX1 Kopfhörerverstärker 16–300 Ω Behringer MICROAMP HA400 Creative Sound Blaster Play!3 Vox amPlug3 AP3-AC LD Systems LDHPA4 Kopfhörerverstärker Mackie HM-4 4-Kanal-Kopfhörerverstärker InLine 99201I AmpEQ Hi-Res AUDIO Kopfhörer-Verstärker
      Topping DX1 Kopfhörerverstärker 16–300 Ω Behringer MICROAMP HA400 Creative Sound Blaster Play!3 Vox amPlug3 AP3-AC LD Systems LDHPA4 Kopfhörerverstärker Mackie HM-4 4-Kanal-Kopfhörerverstärker InLine 99201I AmpEQ Hi-Res AUDIO Kopfhörer-Verstärker
    Verstärkerausgang 2 Ausgänge 16–300 Ω 4 Kanäle Hohe Klangqualität AC30-Sound 4 Kanäle 4 Kanäle Hohe Leistung
    Frequenzbereich 20 Hz - 40 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz
    Rauschabstand Hoch 90 dB Hoch 100 dB Hoch 90 dB 90 dB Hoch
    Leistungsaufnahme Niedrig 5 W Niedrig USB-betrieben Batteriebetrieb 5 W 5 W USB-betrieben
    Anschlüsse USB, Koaxial 3,5 mm AUX 6,3 mm, 3,5 mm USB-A Gitarrenstecker, AUX Klinke Stereo-Eingang 3,5mm Klinke
    Gewicht 200 g 200 g 0,5 kg 100 g 200 g 1 kg 1.2 kg 150 g
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Ernie Ball Lautsprecherkabel PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 10,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 10,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 30,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2 x 1,50mm² CSL Lautsprecherkabel OFC 30m 2x2,5 mm² Goobay 15023 Lautsprecherkabel 2x1,5 mm² VENTON Lautsprecherkabel 2x2,5 mm² HQ Amazon Basics Lautsprecherkabel 12 AWG GEARit Lautsprecherkabel 2x4mm²
      Ernie Ball Lautsprecherkabel PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 10,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 10,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 30,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2 x 1,50mm² CSL Lautsprecherkabel OFC 30m 2x2,5 mm² Goobay 15023 Lautsprecherkabel 2x1,5 mm² VENTON Lautsprecherkabel 2x2,5 mm² HQ Amazon Basics Lautsprecherkabel 12 AWG GEARit Lautsprecherkabel 2x4mm²
    Leitermaterial Kupfer OFC Kupfer OFC Kupfer OFC Kupfer OFC-Kupfer Reines Kupfer CCA Kupfer 99,9 % Kupfer OFC Kupfer
    Kabeldurchmesser 6 mm 2x4,00mm² 2x4,00 mm² 2x4,00mm² 2 x 1,50mm² 2x2,5 mm² 2,5 mm 2x2,5 mm² 2,05 mm 4mm²
    Länge 91 cm 10,0m 10,0 m 30,0m 10,0m 30 Meter 100 m 100 m 30,5 m 1,82 Meter
    Impedanz 8 Ohm Nicht zutreffend Nicht zutreffend 8 Ohm 4 Ohm 8 Ohm 4 Ohm 4 Ohm 8 Ohm 8 Ohm
    Flexibilität Hoch Hoch
    Schirmung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Shure N44-7 Custom Filz-Slipmat für Plattenspieler Dynavox Nadelreinigungsbürste NC6 Dynavox Aluminium Single-Puck ASP1 Pro-Ject Kohlefaser-Reinigungsbürste Brush it Oehlbach Shock Absorber Dynavox Nadelreinigungspad NRG30 Dynavox Plattenspieler-Stabilizer PST420 Dynavox Plattenteller-Auflage PM2
      Shure N44-7 Custom Filz-Slipmat für Plattenspieler Dynavox Nadelreinigungsbürste NC6 Dynavox Aluminium Single-Puck ASP1 Pro-Ject Kohlefaser-Reinigungsbürste Brush it Oehlbach Shock Absorber Dynavox Nadelreinigungspad NRG30 Dynavox Plattenspieler-Stabilizer PST420 Dynavox Plattenteller-Auflage PM2
    Nadeltyp Konisch Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend
    Tonarmgewicht Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend
    Plattenteller-Durchmesser Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend 30 cm
    Material des Plattentellers Nicht zutreffend Filz Nicht zutreffend Aluminium Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Aluminium Filz
    Dämpfungseigenschaften Nicht zutreffend Hoch Nicht zutreffend Hoch Nicht zutreffend Hochwertig Nicht zutreffend Hoch
    Anschlussmöglichkeiten Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      GIONAR Staubschutzgitter für Kopfhörer INF Ohrpolster Kompatibel mit In-Ear-Kopfhörer Cutefly 55mm Ohr Schaum Ohrhörer Pad
      GIONAR Staubschutzgitter für Kopfhörer INF Ohrpolster Kompatibel mit In-Ear-Kopfhörer Cutefly 55mm Ohr Schaum Ohrhörer Pad
    Kompatibilität In-Ear-Kopfhörer In-Ear-Kopfhörer Verschiedene Modelle
    Materialqualität Edelstahl Weiches Material Schaumstoff
    Kabeltyp Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend
    Polsterung Nicht zutreffend Ohrpolster Weich
    Geräuschisolierung Nicht zutreffend Nicht zutreffend
    Verstellbarkeit
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter