Amazon Hifi-Produkte
Finden Sie unvergleichlichen Highend-Klang für höchste Ansprüche - shoppen Sie jetzt Angebote für Verstärker, Lautsprecher und Kopfhörer!
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    HiFi Kopfhörer von Sennheiser: Der Inbegriff von Klangpräzision

    09.06.2025 299 mal gelesen 5 Kommentare
    • Sennheiser HiFi Kopfhörer bieten eine außergewöhnlich detailreiche und natürliche Klangwiedergabe.
    • Dank hochwertiger Materialien und innovativer Treibertechnologien überzeugen sie mit beeindruckender Präzision im gesamten Frequenzbereich.
    • Die komfortable Passform ermöglicht stundenlanges, ermüdungsfreies Hören auf audiophilem Niveau.

    HiFi Kopfhörer von Sennheiser: Was macht sie einzigartig in Sachen Klangpräzision?

    HiFi Kopfhörer von Sennheiser: Was macht sie einzigartig in Sachen Klangpräzision?

    Werbung

    Es gibt Kopfhörer – und es gibt Sennheiser. Was Sennheiser HiFi Kopfhörer in puncto Klangpräzision wirklich auszeichnet, ist die kompromisslose Detailverliebtheit, mit der jedes Modell entwickelt wird. Hier wird nicht einfach nur Musik wiedergegeben, sondern jedes noch so feine akustische Detail hörbar gemacht. Sennheiser setzt dabei auf eine eigene, kontinuierlich weiterentwickelte Schallwandler-Technologie, die Verzerrungen auf ein Minimum reduziert und eine außergewöhnlich klare, natürliche Klangbühne erzeugt. Selbst Nuancen, die in gewöhnlichen Kopfhörern oft untergehen, treten bei Sennheiser-Modellen deutlich hervor – das macht gerade für Audiophile einen riesigen Unterschied.

    Ein weiterer Aspekt, der die Klangpräzision auf ein neues Level hebt, ist die exakte Abstimmung der Treiber. Sennheiser stimmt jedes Modell so ab, dass eine lineare, unverfälschte Wiedergabe entsteht – ohne künstliche Betonung von Bass oder Höhen. Das Ergebnis: Musik klingt so, wie sie im Studio abgemischt wurde. Besonders bei offenen Over-Ear-Modellen wie dem HD 560S oder HD 599 Special Edition entsteht eine räumliche Weite, die Instrumente und Stimmen plastisch und authentisch erscheinen lässt.

    Auch die Materialauswahl spielt eine nicht zu unterschätzende Rolle. Sennheiser verwendet speziell entwickelte Membranmaterialien und innovative Akustikveredelungen, um Resonanzen zu vermeiden und den Klang möglichst transparent zu halten. In Kombination mit präzise gefertigten Gehäusen sorgt das für eine außergewöhnliche Reinheit im Klangbild – selbst bei hoher Lautstärke bleibt alles sauber und verzerrungsfrei.

    Amazon Hifi-Produkte
    Finden Sie unvergleichlichen Highend-Klang für höchste Ansprüche - shoppen Sie jetzt Angebote für Verstärker, Lautsprecher und Kopfhörer!
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Ein bisschen Magie steckt auch in der Erfahrung: Wer einmal mit einem Sennheiser HiFi Kopfhörer in seine Lieblingsmusik eintaucht, merkt sofort, dass hier nichts dem Zufall überlassen wurde. Die Liebe zum Detail, die technologische Finesse und der Anspruch, audiophile Maßstäbe zu setzen, machen Sennheiser zu einer Klasse für sich, wenn es um echte Klangpräzision geht.

    Klangpräzision im Fokus: Technologische Alleinstellungsmerkmale der Sennheiser Modelle

    Klangpräzision im Fokus: Technologische Alleinstellungsmerkmale der Sennheiser Modelle

    Was Sennheiser HiFi Kopfhörer von anderen abhebt, ist nicht bloß Marketing – es sind echte, messbare Innovationen. Die Ingenieure von Sennheiser haben zum Beispiel das sogenannte Ergonomic Acoustic Refinement (EAR) entwickelt. Dieses System lenkt die Schallwellen gezielt in den Gehörgang, wodurch ein besonders realistisches Klangbild entsteht. Die Musik wirkt dadurch nicht einfach nur „nah“, sondern fast schon greifbar – als würde man mitten im Konzertsaal sitzen.

    • Linearität und Impulstreue: Sennheiser setzt auf hochpräzise Membranen, die schnelle Impulse exakt wiedergeben. Dadurch werden selbst komplexe Musikpassagen nicht matschig, sondern bleiben klar und differenziert.
    • Individuelle Schallführung: Einige Modelle nutzen speziell geformte Ohrmuscheln, die Reflexionen minimieren und eine natürliche Räumlichkeit erzeugen. Das Resultat: Instrumente lassen sich im Stereofeld exakt orten.
    • Minimale Toleranzen: Die Fertigung erfolgt mit extrem geringen Toleranzen. So wird sichergestellt, dass jedes Paar Kopfhörer exakt gleich klingt – ein Muss für audiophile Ansprüche.
    • Optimierte Belüftung: Offene Bauweisen mit ausgeklügelten Belüftungssystemen verhindern Wärmestau und sorgen gleichzeitig für eine luftige, transparente Klangwiedergabe.
    • Innovative Treibertechnologie: Sennheiser entwickelt und fertigt viele Treiber selbst. Diese sind auf maximale Präzision und minimale Verzerrung getrimmt – für ein Hörerlebnis, das sich von der Masse abhebt.

    Einige Modelle bieten zudem eine spezielle Low Distortion Technology, die Verzerrungen selbst bei hohen Lautstärken praktisch eliminiert. Das macht sie besonders für dynamische Musikrichtungen oder detailverliebte Klassik-Fans interessant. Sennheiser kombiniert all diese Technologien zu einem Klangbild, das nicht nur beeindruckt, sondern in seiner Authentizität und Klarheit tatsächlich einzigartig ist.

    Vorteile und mögliche Nachteile von Sennheiser HiFi Kopfhörern im Überblick

    Vorteile Nachteile
    Kompromisslose Klangpräzision dank moderner Schallwandler-Technologie Teilweise höhere Anschaffungskosten im Vergleich zu Einsteigermodellen
    Natürliche und authentische Klangwiedergabe ohne künstliche Betonung Offene Bauweise bietet weniger Geräuschisolierung, was in lauter Umgebung stören kann
    Hochwertige Materialien und robuste Verarbeitung sorgen für Langlebigkeit Einige High-End-Modelle benötigen zusätzliche Verstärker für optimales Klangerlebnis
    Komfortabler Sitz und individuelle Passform für stundenlanges Hören Manche Modelle sind weniger für den mobilen Einsatz geeignet (Größe, Kabel)
    Austauschbare Komponenten wie Ohrpolster und Kabel für nachhaltige Nutzung Wartung oder Ersatzteile können zusätzliche Kosten verursachen
    Breites Sortiment für verschiedene Ansprüche: Musik, Gaming, Arbeit Spezifische High-End-Technologie ohne Erfahrung eventuell nicht voll ausgereizt
    Hoher Wiederverkaufswert bei gepflegten Modellen Design und Gewicht nicht immer für Sport oder Unterwegs optimal

    Komfort und Langlebigkeit: Designvorteile der Sennheiser HiFi Kopfhörer

    Komfort und Langlebigkeit: Designvorteile der Sennheiser HiFi Kopfhörer

    Wer stundenlang Musik genießen will, merkt schnell: Komfort ist kein Luxus, sondern ein Muss. Sennheiser hat das verstanden und setzt bei seinen HiFi Kopfhörern auf durchdachte Ergonomie. Die Kopfbügel sind oft flexibel verstellbar und mit weichen, atmungsaktiven Materialien gepolstert – das fühlt sich auch nach langer Zeit noch angenehm an. Viele Modelle punkten mit besonders leichten Gehäusen, die kaum auf dem Kopf drücken. Da verrutscht nichts, selbst wenn man sich mal streckt oder zurücklehnt.

    • Austauschbare Komponenten: Ohrpolster und Kabel lassen sich bei zahlreichen Modellen einfach ersetzen. Das verlängert die Lebensdauer enorm und macht Reparaturen unkompliziert.
    • Robuste Bauweise: Sennheiser verwendet hochwertige Kunststoffe und Metalle, die auch nach Jahren intensiver Nutzung stabil bleiben. Knarzende Gelenke oder brüchige Bügel? Fehlanzeige.
    • Schweiß- und Feuchtigkeitsresistenz: Einige Modelle sind speziell für hohe Beanspruchung konzipiert und halten auch feuchteren Bedingungen stand – praktisch für Vielnutzer oder in warmen Umgebungen.
    • Individuelle Passform: Unterschiedliche Größen und Formen der Ohrmuscheln sorgen dafür, dass fast jeder Kopf den passenden Sitz findet. Das Ergebnis: kein Drücken, kein Hitzestau, sondern entspanntes Hören.

    Das Design der Sennheiser HiFi Kopfhörer ist also nicht nur eine Frage des guten Aussehens, sondern vor allem auf nachhaltige Nutzung und echten Tragekomfort ausgelegt. Wer einmal einen Sennheiser aufsetzt, merkt schnell, dass hier nicht an der falschen Stelle gespart wurde.

    Praxiserfahrung: Beispielhafte Modelle im Vergleich

    Praxiserfahrung: Beispielhafte Modelle im Vergleich

    Im Alltag zeigt sich schnell, wie unterschiedlich Sennheiser HiFi Kopfhörer auf individuelle Hörgewohnheiten und Einsatzbereiche reagieren. Drei ausgewählte Modelle verdeutlichen die Bandbreite und Spezialisierung:

    • HD 599 Special Edition
      Im direkten Vergleich fällt auf: Die HD 599 SE liefern eine sehr offene, luftige Bühne. Besonders Stimmen wirken greifbar und Instrumente lassen sich fein voneinander trennen. Für stundenlanges Hören im Wohnzimmer oder Studio ein echter Tipp – und die Ohrpolster fühlen sich fast wie Samt an.
    • HD 560S
      Wer analytisch hören will, greift zum HD 560S. Er spielt neutral und gibt auch feinste Details im Hochtonbereich klar wieder. Im Test überzeugt er bei Jazz und Klassik, wo Transparenz und Präzision gefragt sind. Auffällig: Die Basswiedergabe bleibt stets kontrolliert, ohne zu übertreiben.
    • HD 505 SE
      Hier zeigt sich Vielseitigkeit. Der HD 505 SE punktet mit seinem transparenten Klangbild, das sich sowohl für Musikgenuss als auch für Gaming und Arbeit eignet. Die Bauweise ist robust, das Kabel abnehmbar – praktisch, wenn Flexibilität im Alltag gefragt ist.

    In der Praxis offenbart sich: Jedes Modell bringt seine ganz eigenen Stärken mit. Wer Wert auf breite Bühne legt, ist mit dem HD 599 SE bestens beraten. Für kritisches Hören und Studioeinsatz empfiehlt sich der HD 560S. Und wer einen Allrounder sucht, findet im HD 505 SE einen verlässlichen Begleiter. So unterschiedlich die Modelle auch sind, sie eint der hohe Anspruch an Präzision und Alltagstauglichkeit.

    Anwendungen für höchste Ansprüche: Sennheiser HiFi Kopfhörer im Alltag

    Anwendungen für höchste Ansprüche: Sennheiser HiFi Kopfhörer im Alltag

    Sennheiser HiFi Kopfhörer entfalten ihre Stärken nicht nur im stillen Musikzimmer, sondern beweisen im Alltag echte Vielseitigkeit. Sie sind für Menschen gemacht, die in jeder Situation Wert auf kompromisslosen Klang legen – sei es beim konzentrierten Arbeiten, beim Gaming oder beim abendlichen Serienmarathon.

    • Professionelle Nutzung: Im Homeoffice oder bei Online-Meetings sorgen Modelle mit integriertem Mikrofon für glasklare Sprachübertragung und störungsfreie Kommunikation. Die präzise Klangabbildung erleichtert das Erkennen feiner Nuancen in Stimmen und Hintergrundgeräuschen – ein Vorteil, den man nach kurzer Zeit nicht mehr missen möchte.
    • Gaming und Entertainment: Spezielle Gaming-Headsets von Sennheiser bieten nicht nur präzise Ortung von Geräuschen, sondern auch hohen Tragekomfort bei langen Sessions. Das kann im entscheidenden Moment den Unterschied machen, wenn es um schnelle Reaktionen und immersives Sounddesign geht.
    • TV- und Heimkino: Für den TV-Genuss ohne Kompromisse gibt es Modelle, die kabellos mit Fernsehern verbunden werden können. So bleibt der Klang brillant, ohne dass andere im Raum gestört werden – perfekt für späte Filmabende oder Sportübertragungen.
    • Sport und Outdoor: Sennheiser bietet auch schweiß- und wasserresistente In-Ear-Modelle, die beim Training oder unterwegs zuverlässigen Halt und satten Sound liefern. Egal ob Joggingrunde oder Fitnessstudio – der Klang bleibt klar, die Kopfhörer sitzen sicher.

    Durchdachte Features wie individuelle Klangprofile via App, flexible Anschlussmöglichkeiten und intuitive Bedienung machen Sennheiser HiFi Kopfhörer zu echten Alltagshelden. Sie passen sich flexibel an verschiedene Lebensbereiche an und bieten immer das, was anspruchsvolle Nutzer erwarten: ein unverfälschtes, intensives Hörerlebnis – überall und jederzeit.

    Gezielte Auswahl und Vergleich: So finden Sie Ihr perfektes Sennheiser-Modell

    Gezielte Auswahl und Vergleich: So finden Sie Ihr perfektes Sennheiser-Modell

    Die Suche nach dem idealen Sennheiser HiFi Kopfhörer beginnt mit einer ehrlichen Einschätzung der eigenen Hörgewohnheiten und Prioritäten. Fragen Sie sich: Wo und wie höre ich am häufigsten Musik? Welche Features sind für meinen Alltag unverzichtbar? Sennheiser bietet ein differenziertes Sortiment, das gezielt auf verschiedene Nutzerprofile zugeschnitten ist.

    • Einsatzbereich definieren: Überlegen Sie, ob Sie den Kopfhörer vor allem für stationären Musikgenuss, mobiles Hören, Gaming oder berufliche Zwecke nutzen möchten. Für jede Situation gibt es optimierte Modelle.
    • Bauart und Tragegefühl: Wählen Sie zwischen Over-Ear, On-Ear oder In-Ear – abhängig davon, wie wichtig Ihnen Abschirmung, Gewicht und Flexibilität sind. Probetragen kann hier überraschende Erkenntnisse liefern.
    • Technische Ausstattung: Prüfen Sie, ob Sie Funktionen wie Bluetooth, aktive Geräuschunterdrückung oder App-basierte Klangprofile benötigen. Diese Features sind nicht bei jedem Modell selbstverständlich.
    • Filter und Vergleichstools nutzen: Die Sennheiser-Website und viele Fachhändler bieten praktische Filteroptionen, mit denen Sie gezielt nach Ausstattung, Preis, Farbe oder Nutzerbewertungen suchen können. Das spart Zeit und verhindert Fehlkäufe.
    • Preis-Leistungs-Verhältnis: Setzen Sie sich ein realistisches Budget und vergleichen Sie die gebotene Klangqualität, Verarbeitung und Zusatzfunktionen. Auch reduzierte Modelle oder Bundle-Angebote können attraktiv sein.

    Ein letzter Tipp: Wer sich unsicher ist, sollte auf authentische Nutzerbewertungen und unabhängige Testberichte achten. Diese liefern oft praxisnahe Hinweise, die in technischen Datenblättern nicht auftauchen. So gelingt die Auswahl ohne böse Überraschungen – und das neue Sennheiser-Modell passt wirklich zu Ihren Ansprüchen.

    Preis, Leistung und Sparmöglichkeiten: Lohnt sich die Investition?

    Preis, Leistung und Sparmöglichkeiten: Lohnt sich die Investition?

    Beim Blick auf die Preisspanne der Sennheiser HiFi Kopfhörer wird schnell klar: Es gibt Modelle für nahezu jedes Budget, von soliden Einsteigervarianten bis hin zu High-End-Lösungen für echte Klangpuristen. Doch wie steht es um das Verhältnis von Preis und Leistung – und wo lassen sich gezielt Kosten sparen?

    • Langfristige Investition: Sennheiser-Kopfhörer sind auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Durch austauschbare Komponenten und robuste Materialien entfallen häufige Neuanschaffungen, was sich finanziell langfristig auszahlt.
    • Wiederverkaufswert: Hochwertige Modelle behalten auch nach Jahren einen beachtlichen Marktwert. Wer später auf ein anderes Modell umsteigen möchte, kann mit einem attraktiven Wiederverkaufspreis rechnen.
    • Aktionen und Bundles: Regelmäßig gibt es Sonderangebote, bei denen beispielsweise Zubehör oder Testmonate für Musikdienste gratis beiliegen. Ein genauer Blick auf saisonale Aktionen lohnt sich – manchmal sind sogar höherwertige Modelle deutlich reduziert.
    • Vergleich mit Alternativen: Im direkten Vergleich mit ähnlich teuren Kopfhörern anderer Marken punkten Sennheiser-Modelle oft mit besserer Verarbeitung und durchdachten Features, die im Alltag tatsächlich einen Unterschied machen.
    • Wartung statt Neukauf: Ersatzteile wie Polster oder Kabel sind separat erhältlich. So bleibt der Kopfhörer technisch und optisch auf dem neuesten Stand, ohne dass gleich ein neues Gerät angeschafft werden muss.

    Wer also Wert auf Qualität, Nachhaltigkeit und langfristige Nutzung legt, trifft mit Sennheiser eine Entscheidung, die sich nicht nur klanglich, sondern auch finanziell bezahlt macht. Sparpotenzial gibt es vor allem für Geduldige, die gezielt auf Angebote achten und auf langlebige Produkte setzen.

    Fazit: Sennheiser HiFi Kopfhörer als Maßstab für kompromisslosen Klang

    Fazit: Sennheiser HiFi Kopfhörer als Maßstab für kompromisslosen Klang

    Sennheiser HiFi Kopfhörer setzen mit ihrer kompromisslosen Ausrichtung auf audiophile Präzision einen Standard, an dem sich andere Marken messen lassen müssen. Wer Wert auf eine authentische, unverfälschte Klangwiedergabe legt, erhält mit Sennheiser nicht nur technische Exzellenz, sondern auch ein Stück Ingenieurskunst, das über Trends und Moden hinaus Bestand hat.

    • Die Bandbreite an Modellen ermöglicht es, gezielt auf individuelle Hörvorlieben und Anwendungsszenarien einzugehen – ohne Kompromisse bei der Klangqualität.
    • Innovative Technologien und stetige Weiterentwicklung sichern, dass Sennheiser auch zukünftigen Anforderungen audiophiler Nutzer gewachsen bleibt.
    • Die konsequente Orientierung an Nutzerfeedback und Praxistests führt zu Produkten, die im Alltag überzeugen und neue Maßstäbe für Komfort und Langlebigkeit setzen.

    Für anspruchsvolle Musikliebhaber, professionelle Anwender und alle, die keine Abstriche beim Hörerlebnis machen wollen, bleibt Sennheiser die Referenz. Der Maßstab für kompromisslosen Klang – heute und morgen.

    Produkte zum Artikel

    beyerdynamic-dt-109-50-ohm

    329.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    beyerdynamic-dt-290-mk-ii-80-ohm

    365.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    Erfahrungen und Meinungen

    Nutzer schätzen die Klangqualität der Sennheiser HiFi Kopfhörer. Der Sennheiser HD 550 wird häufig für seine präzise Klangwiedergabe gelobt. Anwender berichten von einer ausgewogenen Balance zwischen Höhen, Mitten und Bässen. Ein Nutzer beschreibt den HD 550 als „unscheinbaren Sound-König“, der in verschiedenen Musikstilen überzeugt.

    Ein weiteres Plus: Der HD 550 bietet eine weitläufige Klangbühne. Anwender fühlen sich, als würden sie mitten im Geschehen stehen. Diese räumliche Wahrnehmung macht das Hören besonders intensiv. Für lange Sessions ist der Tragekomfort entscheidend. Mit nur 237 Gramm wiegt der Kopfhörer wenig und ist angenehm zu tragen. Nutzer berichten, dass sie stundenlang Musik genießen können, ohne Ermüdungserscheinungen.

    Werbung

    Ein typisches Problem bei Kopfhörern ist der Druck auf den Kopf. Einige Nutzer des HD 550 bemerken, dass der Kopfbügel bei längerem Tragen drücken kann. Dies könnte für manche Anwender ein Manko darstellen. Dennoch überwiegen die positiven Aspekte.

    In Foren diskutieren Nutzer auch die Modularität des HD 550. Der einfache Austausch von Kabeln und Ohrpolstern wird positiv hervorgehoben. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung an persönliche Vorlieben. Ein Anwender betont, dass diese Flexibilität den Kopfhörer besonders langlebig macht.

    Die Frequenzrange von 6 bis 39.500 Hz sorgt für eine klare und präzise Klangwiedergabe. Nutzer berichten von der Detailtreue bei verschiedenen Musikrichtungen. Die Schallwandler sind optimal abgestimmt. Ein Nutzer beschreibt den Klang als „lebendig und dynamisch“.

    Plattformen wie Chip zeigen, dass viele Anwender die Sennheiser HiFi Kopfhörer als beste Wahl für Audiophile betrachten. Der HD 550 überzeugt nicht nur im Heimstudio, sondern auch beim privaten Musikhören.

    Ein weiterer Punkt, der oft angesprochen wird: Der Preis. Nutzer sind sich einig, dass der HD 550 ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Für etwa 299 Euro erhält man ein qualitativ hochwertiges Produkt. Anwender sind sich einig, dass die Investition in diesen Kopfhörer sich lohnt.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Sennheiser HiFi Kopfhörer durch ihre Klangpräzision und den hohen Tragekomfort bestechen. In Tests, wie dem von Delamar, schneiden sie durchweg positiv ab. Anwender empfehlen sie sowohl für den Genuss von Musik als auch für professionelle Anwendungen.


    FAQ: Alles Wissenswerte zu Sennheiser HiFi Kopfhörern

    Was zeichnet Sennheiser HiFi Kopfhörer in Bezug auf Klangqualität aus?

    Sennheiser HiFi Kopfhörer bieten eine außergewöhnlich klare und detailreiche Klangwiedergabe. Dank fortschrittlicher Schallwandler-Technologien und präzise abgestimmter Treiber werden selbst feinste Nuancen hörbar, wodurch Musik besonders authentisch und originalgetreu wiedergegeben wird.

    Welche Bauformen von Sennheiser Kopfhörern sind erhältlich und für wen eignen sie sich?

    Das Sennheiser Sortiment umfasst Over-Ear, On-Ear, In-Ear und True Wireless Modelle sowie spezielle Kopfhörer für Gaming und TV. Over-Ear Modelle sind ideal für audiophile Musikliebhaber und Studioeinsatz, während In-Ear Varianten besonders für Sport und unterwegs geeignet sind.

    Welche innovativen Technologien kommen bei Sennheiser HiFi Kopfhörern zum Einsatz?

    Sennheiser setzt unter anderem auf das Ergonomic Acoustic Refinement (EAR), lineare Treiberabstimmung für unverfälschten Klang sowie hochwertige, austauschbare Materialien. Innovative Spezialtechnologien minimieren Verzerrungen, schaffen eine breite Klangbühne und ermöglichen individuelle Klangprofile per App.

    Worin bestehen die Komfortvorteile bei Sennheiser HiFi Kopfhörern?

    Sennheiser legt großen Wert auf Ergonomie und Langlebigkeit: Weiche Ohrpolster, verstellbare Kopfbügel und austauschbare Komponenten sorgen auch bei langen Hör-Sessions für sehr hohen Tragekomfort. Darüber hinaus sind viele Modelle besonders robust verarbeitet und für den Alltag optimiert.

    Wie kann ich das passende Sennheiser Kopfhörer-Modell für meine Bedürfnisse auswählen?

    Mit Hilfe von Filtermöglichkeiten nach Bauart, Einsatzbereich, Funktionen und Preis können Sie gezielt das richtige Modell auswählen. Nutzerbewertungen und Testberichte geben zudem praktische Hinweise für eine fundierte Kaufentscheidung, abgestimmt auf Ihre persönlichen Hörgewohnheiten.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich hab mal wo gelesen das die Polster bei Sennheiser ganz schnell kaputt gehn, stimmt das eig?? Weil einer meinte der stoff wird immer so krüselig nach en par Monaten, aber is doch auch Komisch bei son teuer ding oda nich. Würd mich ma interessiern ob das bei die offenen odr diese SE Modelle beser is, hat da jemand erfahrnung mit?
    Ich hab auch schon mal überlegt mir einen gebrauchten Sennheiser zu holen, aber weiß jemand wie das mit den Ersatzteilen läuft, z.B. für Kabel oder Polster – bekommt man die bei älteren Modellen eigentlich problemlos noch?
    Ich hab mal gehört das die Polster bei den offenen Modellen angeblich schneller platt werden weil da mehr Luft drankommt aber bei mir war eher das Kabel das kaputt ging und nicht die Polster, also doch nicht immer wie einer schreibt.
    Ich find’s ja spannend, wie im Artikel immer wieder betont wird, dass Sennheiser so sehr auf die Details achtet und die Kopfhörer echt lange halten sollen. Interessant fand ich den Punkt zur Wartung und zu den Ersatzteilen – das ist was, was ich inzwischen echt zu schätzen weiß. Bei meinem alten Sony musste ich das ganze Teil tauschen, als die Polster hinüber waren, aber bei Sennheiser kann man ja (wie es im Text steht) eigentlich fast alles austauschen, von Kabel bis Ohrpolster. Klar, kostet extra, aber mir is das lieber als alle zwei Jahre neue Hörer zu holen.

    Was mir noch aufgefallen ist: Ich arbeite oft im Homeoffice und da nerven mich On-Ear-Modelle einfach, weil sie nach ner Weile drücken – die Over-Ear von Sennheiser sind da schon besser, vor allem weil sie meistens leichter sind und die Polster echt weich sind. Glaube, da macht sich dieses Komfort-Ding, das im Artikel erwähnt wird, echt bezahlt.

    Das mit der offenen Bauweise ist halt so ne Sache – klingt super, aber wenn draußen auf der Straße grad wieder Chaos herrscht, wünscht man sich manchmal halt doch was Geschlosseneres… Beim Musik hören daheim ist das aber der Hammer, wie weitläufig der Sound auf einmal wirkt, das geht mit keinem geschlossenen Modell so.

    Abschließend: Sennheiser ist sicherlich keine günstige Marke, aber am Ende bezahlt man halt für Klang & Komfort. Für audiophile Leute macht das echt Sinn, aber wer einfach nur bissl Musik unterwegs hören will, ist vielleicht mit was Einfachem besser dran.
    Ich kann nur zustimmen, die Detailverliebtheit bei Sennheiser ist echt beeindruckend! Ich hab den HD 599 SE und bin total begeistert von der räumlichen Darstellung. Was mich aber auch interessiert ist, ob die offenen Modelle wirklich die beste Wahl sind, wenn man öfters in einer lauten Umgebung ist. Wer hat da vielleicht mal ein paar Erfahrungen mit?

    Zusammenfassung des Artikels

    Sennheiser HiFi Kopfhörer überzeugen durch innovative Schallwandler-Technologie, detailreiche Klangpräzision und hohen Tragekomfort bei robuster Verarbeitung.

    Amazon Hifi-Produkte
    Finden Sie unvergleichlichen Highend-Klang für höchste Ansprüche - shoppen Sie jetzt Angebote für Verstärker, Lautsprecher und Kopfhörer!
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Präzision genießen: Nutzen Sie Sennheiser HiFi Kopfhörer vor allem für Musikrichtungen, bei denen Detailreichtum und Authentizität gefragt sind – etwa Klassik, Jazz oder anspruchsvollen Pop. Die neutral abgestimmten Treiber sorgen dafür, dass Sie auch feine Nuancen in den Aufnahmen wahrnehmen.
    2. Modell gezielt auswählen: Überlegen Sie, welcher Einsatzzweck für Sie im Vordergrund steht: Der HD 599 SE eignet sich hervorragend für entspannte Sessions im Wohnzimmer, der HD 560S ist ideal für analytisches Hören und Studioarbeit, während der HD 505 SE als vielseitiger Allrounder punktet.
    3. Komfort und Langlebigkeit sichern: Achten Sie auf die austauschbaren Komponenten (z.B. Ohrpolster, Kabel) und pflegen Sie diese regelmäßig. So bleibt Ihr Sennheiser-Kopfhörer technisch und optisch in Bestform und Sie profitieren von einer langen Nutzungsdauer.
    4. Technologie verstehen und nutzen: Informieren Sie sich über spezielle Features wie das Ergonomic Acoustic Refinement (EAR) oder die Low Distortion Technology, um das Maximum an Klangpräzision aus Ihrem Modell herauszuholen – vor allem, wenn Sie höchste Ansprüche an Räumlichkeit und Klarheit stellen.
    5. Sparpotenzial ausschöpfen: Behalten Sie saisonale Aktionen, Bundles oder den Gebrauchtmarkt im Auge. Aufgrund der hohen Wertstabilität und Langlebigkeit der Sennheiser HiFi Kopfhörer lohnt sich der gezielte Kauf oder Wiederverkauf besonders.

    Produkte zum Artikel

    beyerdynamic-dt-109-50-ohm

    329.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    beyerdynamic-dt-290-mk-ii-80-ohm

    365.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Nubert nuVero 170 Nubert nuVero 140 Nubert nuVero 110 Nubert nuLine 34 Nubert nuLine 284
      Nubert nuVero 170 Nubert nuVero 140 Nubert nuVero 110 Nubert nuLine 34 Nubert nuLine 284
    Maximale Leistung
    650 W
    600 W
    520 W
    220 W
    450 W
    Frequenzbereich
    450 und 2000 Hz
    540 und 2300 Hz
    370 und 2000 Hz
    360 Hz und 2.200 Hz
    450 Hz und 2.150 Hz
    Impedanz
    4 Ohm
    4 Ohm
    4 Ohm
    4 Ohm
    4 Ohm
    Lautsprechertyp
    Standlautsprecher (2Stk.)
    Standlautsprecher (2Stk.)
    Standlautsprecher (2Stk.)
    Standlautsprecher (2Stk.)
    Standlautsprecher (2Stk.)
    Farboptionen
    Rot, Blau, Schwarz, Weiß
    Weiß, Schwarz, Rot
    Schwarz, Rot, Weiß
    Schwarz, Braun, Weiß
    Schwarz, Weiß, Braun
    Garantiezeit
    5 Jahre
    5 Jahre
    5 Jahre
    5 Jahre
    5 Jahre
    Preis
    7900,00 €
    4790,00 €
    3130,00 €
    738,00 €
    1990,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Skullcandy Crusher Evo beyerdynamic DT 770 PRO 250 Ohm Meze 99 Classics Sennheiser HD Kopfhörer Skullcandy Hesh 360 Wireless Headphones Austrian Audio Hi-X20 Over Ear Kopfhörer AKG K240 Studio Sennheiser RS 175 RF Wireless Headphones Sennheiser HD 280 PRO Sennheiser HD800S Sennheiser HD 660S2 Meze Audio 109 Pro HIFIMAN Arya Stealth Focal Hadenys Focal Clear MG Focal Azurys Beyerdynamic T5 (3rd Generation) Beyerdynamic T1 (3rd Generation) Beyerdynamic Amiron Home Sony WH-1000XM6
      Skullcandy Crusher Evo beyerdynamic DT 770 PRO 250 Ohm Meze 99 Classics Sennheiser HD Kopfhörer Skullcandy Hesh 360 Wireless Headphones Austrian Audio Hi-X20 Over Ear Kopfhörer AKG K240 Studio Sennheiser RS 175 RF Wireless Headphones Sennheiser HD 280 PRO Sennheiser HD800S Sennheiser HD 660S2 Meze Audio 109 Pro HIFIMAN Arya Stealth Focal Hadenys Focal Clear MG Focal Azurys Beyerdynamic T5 (3rd Generation) Beyerdynamic T1 (3rd Generation) Beyerdynamic Amiron Home Sony WH-1000XM6
    Gewicht 300 g 250 g 300 g 300 g 250 g 300 g 240 g 300 g 290 g 300 g 260 g 375 g 404 g ~294 g 450 g 306 g 360 g 360 g 340 g 250 g
    Material Kunststoff Kunststoff, Metall Walnuss, Metall Kunststoff, Metall Kunststoff Kunststoff Kunststoff Kunststoff Kunststoff Edelstahl, Kunststoff Kunststoff, Velours Walnussholz Metall, Kunststoff Aluminium/Magnesium Aluminium, Magnesium Leder, Memory-Foam Aluminium, Memory-Foam OCC7N-Kupfer Hochwertig Kunststoff
    Frequenzbereich 20 Hz - 20 kHz 5 - 35.000 Hz 5 - 30 kHz 8 - 40 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 - 20.000 Hz 15 - 25.000 Hz 17 - 22 kHz 8 - 25.000 Hz 4 - 51 kHz 10 - 41.000 Hz 5 Hz - 30 kHz 8 Hz - 65 kHz Nicht angegeben 5 Hz - 28 kHz 15 Hz - 22 kHz 5 Hz - 50 kHz 5 Hz - 50 kHz 5 Hz - 40 kHz 4 Hz - 40 kHz
    Treibertechnologie Dynamisch Dynamisch Dynamisch Dynamisch Dynamisch Hi-X Treiber Dynamisch Dynamisch Dynamisch Dynamisch Dynamisch Dynamisch Planar-Magnet Dynamisch Magnesium-Treiber Aluminium/Magnesium Tesla-Treiber Tesla-Technologie Tesla-Technologie Dynamisch
    Preis 199,99 € 179 € 349 € 299 € 129,99 € 116,13 USD 99,00 € 199,95 € 99 € 1.499 € 499 € Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 1.499 € Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 376,52 USD
    Garantiezeit 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre
    Bauweise Over-Ear Geschlossen Over-Ear Offen Over-Ear Geschlossen Semi-Open Over-Ear Over-Ear Over-Ear Offene Over-Ear Offene Over-Ear Offene Over-Ear Offene Over-Ear Offene Over-Ear Geschlossen Geschlossen Offene Over-Ear Offene Over-Ear Over-Ear
    Empfindlichkeit 95 dB 96 dB 98 dB 110 dB 95 dB 100 dB 91 dB 110 dB 113 dB 102 dB 103 dB 112 dB SPL/mW 94 dB SPL Nicht angegeben 104 dB Nicht angegeben 100 dB 100 dB Nicht angegeben 105 dB
    Kabeltyp Bluetooth Kabelgebunden Kabelgebunden Kabelgebunden Kabellos Abnehmbar Kabelgebunden Kabellos Spiralkabel Abnehmbar Austauschbar Abnehmbar Abnehmbar, 1,5 m Kabelgebunden Abnehmbar Abnehmbar Textilkabel Abnehmbares Kabel Kabelgebunden Kabellos
    Balanced Anschluss
    Klirrfaktor 0,1 % 0,2 % 0.1 % 0.1% 0,1 % N/A 0,1 % 0.1% < 0.02% < 0,05 % Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben N/A Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 0.1%
    Impedanz 32 Ohm 250 Ohm 32 Ohm 300 Ohm 32 Ohm 32 Ohm 0.1% 32 Ohm 64 Ohm 300 Ohm 300 Ohm 40 Ω 32 Ω 26 Ω 300 Ohm 26 Ω 32 Ω 32 Ω 250 Ω 47 Ohm
    Aktive Geräuschunterdrückung 55 Ohm
    Bluetooth-Version 5.0 5.0 N/A Nicht zutreffend N/A Nicht zutreffend 5.0
    Akkuladezeit 2 Stunden Over-Ear Over-Ear Over-Ear 2 Stunden Over-Ear Ohrumschließend Over-Ear Over-Ear Kabelgebunden Over-Ear Offene Memory-Foam Over-Ear Over-Ear Over-Ear Over-Ear Offene 10 Std
    Ear Cup Typ Over-Ear - - - Over-Ear - Over-Ear - - - Over-Ear - - - - - - - - Over-Ear
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      SteelSeries Arctis Nova Pro Razer BlackShark V2 Pro (2023) Logitech G PRO X 2 LIGHTSPEED Jabra Evolve2 55 GEQUDIO GC-4 +B Beyerdynamic MMX 300 PRO Audeze Maxwell
      SteelSeries Arctis Nova Pro Razer BlackShark V2 Pro (2023) Logitech G PRO X 2 LIGHTSPEED Jabra Evolve2 55 GEQUDIO GC-4 +B  Beyerdynamic MMX 300 PRO Audeze Maxwell
    Treibertechnologie Premium High-Fidelity TriForce Titanium Graphen-beschichtet Dynamisch Dynamisch STELLAR.45 Planar-Magnet
    Treibergröße Nicht spezifiziert 50 mm 50 mm 28 mm 40 mm Nicht angegeben 90 mm
    Frequenzbereich 5 Hz - 40 kHz 12–28.000 Hz 20 Hz–20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 5 Hz - 40 kHz 10–50.000 Hz
    Impedanz Nicht spezifiziert 32 Ω 38 Ω 32 Ohm 32 Ohm 48 Ω 32 Ohm
    Mikrofontyp Boom-Mikrofon Boom-Mikrofon Abnehmbar Rauschunterdrückung Kondensator Kondensator-Elektret KI-Boom-Mikrofon
    Richtcharakteristik Nierencharakteristik Nieren Niere Unidirektional Richtmikrofon Niere Nierencharakteristik
    Rauschunterdrückung (ENC/ANC) Ja/Ja
    Kabel / Wireless / Hybrid Hybrid Hybrid Hybrid Wireless Wireless Kabelgebunden Hybrid
    3.5mm, USB, USB-DAC, Bluetooth, 2.4GHz USB, 3.5mm Bluetooth, 2.4GHz 3,5 mm, USB, Bluetooth USB, Bluetooth USB, Bluetooth 3.5 mm (2×) 3.5mm, USB, Bluetooth
    Konsolen-Kompatibilität (PS5, Xbox, PC, Switch) PC, PS5, PS4, Switch PC, PS5 PS5, Xbox, PC, Switch PC PC, Mac PS5, PS4, Xbox, Switch, PC PC, PS5, Xbox, Switch
    Unterstützte Bluetooth-Codecs Nicht zutreffend AAC, SBC AAC/SBC SBC, AAC SBC, AAC LDAC, AAC
    Gewicht Leicht ca. 320 g 345 g 200 g 300 g Nicht angegeben 490 g
    Ohrpolster-Material Aluminium, Polster Memory-Foam Memory Foam Schaumstoff Schaumstoff Nicht angegeben Memory-Foam
    Kopfband-Qualität Nicht spezifiziert Standard Metallrahmen Komfortabel Premium Nicht angegeben Premium
    Anpressdruck Hoch Normal Komfortabel Mittel Mittel Nicht angegeben Mittel
    Langlebigkeit der Materialien Nicht zutreffend Hochwertig Premium Materialien Hochwertig Hochwertig Nicht angegeben Hoch
    Akkulaufzeit Nicht zutreffend bis 70 Std 50 Stunden 18 h 20 h DECT, 10 h Bluetooth Nicht angegeben 80 Stunden
    Latenz Nicht zutreffend Sehr gering Sehr gering Niedrig Niedrig Nicht angegeben Niedrig
    Schnellladefunktion Nicht zutreffend Nicht angegeben
    Preisbereich Nicht zutreffend Mittel 180 €–300 € Mittel Premium-Preissegment Nicht angegeben Premium
    Garantiezeit - 2 Jahre 2 Jahre - 2 Jahre - 2 Jahre
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      MOTU M2 USB-Audio-Schnittstelle Apogee JamX Behringer U-CONTROL UCA222 USB-Audio-Interface 4 Kanal Audio Mixer Behringer UM2 Audio Interface RØDE AI-1 USB Audio Interface M-AUDIO M-Track Duo HD Audio Interface
      MOTU M2 USB-Audio-Schnittstelle Apogee JamX Behringer U-CONTROL UCA222 USB-Audio-Interface 4 Kanal Audio Mixer Behringer UM2 Audio Interface RØDE AI-1 USB Audio Interface M-AUDIO M-Track Duo HD Audio Interface
    Abtastrate 192 kHz 24 kHz - 192 kHz 48 kHz Nicht spezifiziert 192 kHz 24 kHz - 192 kHz 192 kHz
    Bit-Tiefe 24 Bit 24 Bit 16 Bit Nicht spezifiziert 24 Bit 24 Bit 24 bit
    Anschlüsse USB-C USB-C 2 Ein-/2 Ausgänge 4x 1/4 Zoll 2x XLR/TRS Neutrik Combo 2 XLR-TRS, 2 TRS
    Latenzzeit Keine Niedrig Extrem niedrig Nicht spezifiziert Keine Latenz Niedrig Niedrig
    Stromversorgung USB-betrieben USB-betrieben USB bus-powered Passiv USB bus-powered USB Bus-Power USB-C
    Kompatibilität Windows, macOS Mac, PC, iOS, Android Windows und Mac OS Kabelgebunden Windows, macOS Windows, macOS Windows, macOS
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Audio-Technica LP120XUSB Audio-Technica LP120XUSBSV Plattenspieler Audio-Technica LP5x Plattenspieler Audio-Technica AT-LP70XBT Plattenspieler Audio-Technica LP60XBTBK Plattenspieler TechniSat TECHNIPLAYER LP 300 Denon DP-300 F Plattenspieler ORCC 10-in-1-Plattenspieler TechniSat TECHNIPLAYER LP 200
      Audio-Technica LP120XUSB Audio-Technica LP120XUSBSV Plattenspieler Audio-Technica LP5x Plattenspieler Audio-Technica AT-LP70XBT Plattenspieler Audio-Technica LP60XBTBK Plattenspieler TechniSat TECHNIPLAYER LP 300 Denon DP-300 F Plattenspieler ORCC 10-in-1-Plattenspieler TechniSat TECHNIPLAYER LP 200
    Antriebstyp Direktantrieb Direktantrieb Direktantrieb Riemenantrieb Riemenantrieb Direktantrieb Riemenantrieb Riemenantrieb Riemenantrieb
    Tonarmtyp S-Form S-Form Manuell Vollautomatisch Vollautomatisch S-Form Vollautomatisch Standard Vollautomatisch
    Plattentellergewicht 1,2 kg 1.8 kg Schwer Nicht angegeben Unbekannt Nicht angegeben Nicht verfügbar Leicht Aluminium
    Rumpelrauschen Sehr niedrig Sehr gering Niedrig Nicht angegeben Unbekannt Nicht angegeben Nicht verfügbar Niedrig Niedrig
    Ausgangsimpedanz 50 Ohm 1 kOhm Kabelgebunden Nicht angegeben Unbekannt Nicht angegeben Nicht verfügbar Kabelgebunden Kabelgebunden
    Maße (B x T x H) 45 x 36 x 14 cm 45 x 36 x 13 cm 45 x 36 x 12 cm Nicht angegeben 35 x 36 x 11 cm Nicht angegeben Nicht verfügbar 35 x 30 x 10 cm 43 x 35 x 12 cm
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Teufel Ultima 20 KOMBO 3 SE Teufel Ultima 20 Kombo 2 Denon DCD-600 NE CD-Player Marantz CD6007 HiFi CD Player Sony DVP-SR760H DVD-Player TechniSat DIGITRADIO 143 CD (V3)
      Teufel Ultima 20 KOMBO 3 SE Teufel Ultima 20 Kombo 2 Denon DCD-600 NE CD-Player Marantz CD6007 HiFi CD Player Sony DVP-SR760H DVD-Player TechniSat DIGITRADIO 143 CD (V3)
    Wiedergabeformate CD, SACD, DAB+ CD, MP3, DAB+ CD, MP3, WMA CD, CD-R, CD-RW DVD, CD, Xvid CD, DAB+, UKW
    DAC-Typ Integriert Nicht spezifiziert AL32 Processing PCM Nicht angegeben Nicht spezifiziert
    Signal-Rausch-Verhältnis Hoch Nicht spezifiziert Hoch 110 dB Nicht angegeben Nicht spezifiziert
    Ausgangsleistung 20 W Nicht spezifiziert 2 x 2V 50 mW Nicht angegeben Nicht spezifiziert
    Anschlüsse Bluetooth, USB, LAN, WLAN Bluetooth, USB, DAB+, FM Analog, Digital USB, Kopfhörer HDMI, USB WLAN, Bluetooth
    Fernbedienung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Denon AVR-X1800HDAB AV-Receiver Marantz NR1510 AV-Receiver NAD C316BEE v2 Verstärker
      Denon AVR-X1800HDAB AV-Receiver Marantz NR1510 AV-Receiver NAD C316BEE v2 Verstärker
    Audioformate Dolby Atmos, DTS:X Dolby Audio, DTS Stereo
    Leistung (Watt) 80 W 50W 2 x 40 Watt
    Anschlüsse 6 HDMI, 1 Ausgang 6 HDMI, Bluetooth RCA, Phono
    Multiroom-Unterstützung
    HDMI-Version HDMI 2.1 HDMI 2.0 Keine
    Netzwerkfunktionen Bluetooth, WLAN, AirPlay 2 WLAN, HEOS
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Canton AS 85.3 SC Edifier T5 Aktiv-Subwoofer Yamaha NS-SW050 Subwoofer Yamaha NS-SW100 Subwoofer
      Canton AS 85.3 SC Edifier T5 Aktiv-Subwoofer Yamaha NS-SW050 Subwoofer Yamaha NS-SW100 Subwoofer
    Frequenzbereich 30 - 200 Hz 38 Hz 28-200 Hz 25-180 Hz
    Leistung (Watt) 200/280W 70 Watt 50 W 50 W
    Gehäusematerial MDF MDF MDF Robust
    Anschlüsse RCA, Lautsprecher Cinch Kabelgebunden Kabelgebunden
    Abmessungen 30 x 30 x 30 cm Nicht angegeben 30 x 30 x 30 cm Unbekannt
    Gewicht 10 kg Nicht angegeben 7.5 kg Unbekannt
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      LG DS70TY 3.1.1 Dolby Atmos Soundbar Bose TV Speaker LG DSC9S Soundbar Samsung HW-QS700F Q-Series Soundbar Sony BRAVIA Theatre Bar 8 Denon DHT-S218 Soundbar Hisense HS3100 Soundbar HS2100 2.1 Kanal Soundbar Razer Leviathan V2 CREATIVE Stage Air V2 Soundbar
      LG DS70TY 3.1.1 Dolby Atmos Soundbar Bose TV Speaker LG DSC9S Soundbar Samsung HW-QS700F Q-Series Soundbar Sony BRAVIA Theatre Bar 8 Denon DHT-S218 Soundbar Hisense HS3100 Soundbar HS2100 2.1 Kanal Soundbar Razer Leviathan V2 CREATIVE Stage Air V2 Soundbar
    Soundqualität Sehr gut Klar und kraftvoll Sehr gut Sehr gut Sehr gut Sehr gut Sehr gut Sehr gut Sehr gut Gut
    Anschlussmöglichkeiten eARC, HDMI, Optisch Bluetooth HDMI, Bluetooth HDMI, Bluetooth WiFi, Bluetooth HDMI, Bluetooth HDMI, Optical HDMI, Optical Bluetooth, AUX Bluetooth, USB
    Leistung (Watt) 400W Nicht angegeben 400W 340 Watt Hoch N/A 480W 240W N/A Nicht angegeben
    Subwoofer-Typ Kabellos Kein Subwoofer Kabellos Kabellos Kein Subwoofer Integriert Kabellos Kabellos Aktiv Kein Subwoofer
    Streaming-Funktionen Bluetooth LE Audio Bluetooth 5.3
    Größe und Gewicht Schwarz, 2.5 kg Kompakt, leicht Kompakt B x H x T: 1230 x 60 x 130 mm, 3.2 kg Kompakt, leicht Schmal, leicht Standardgröße Ultra-slim, leicht Kompakt, 2.5 kg Kompakt, leicht
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Alanpur Pyramiden Schaumstoff Akustikschaumstoff Alfa Schallabsorber 100x50x5cm Akustikpaneele aus Holz 120x60cm 2 Stück Addictive Sound Akustikpaneele Premium SILENT4 Schallabsorber Wand 6er Set SK Studio 12 Stück Akustikschaumstoff Schallabsorber Akustikpaneele 120x60 cm
      Alanpur Pyramiden Schaumstoff Akustikschaumstoff Alfa Schallabsorber 100x50x5cm Akustikpaneele aus Holz 120x60cm 2 Stück Addictive Sound Akustikpaneele Premium SILENT4 Schallabsorber Wand 6er Set SK Studio 12 Stück Akustikschaumstoff Schallabsorber Akustikpaneele 120x60 cm
    Schallabsorption Hoch Hoch Hoch Hochwertig Optimal Hoch Hoch
    Schallreflexion Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig Reduziert Niedrig Niedrig
    Materialstärke 7 cm 5 cm 2,1 cm 6 cm 5 cm 5 cm 0.9 cm
    Abmessungen 99 x 49 cm 100x50 cm 120x60 cm 100x50 cm 114x72 cm 30x30 cm 120x60 cm
    Montageart Leichte Montage Kleben Einfach Wand oder Decke Klettverschluss/Schrauben Selbstklebend Selbstklebend
    Farboptionen Anthrazit/Schwarz Weiß Schwarz, Walnuss Beige Grau, Blau, Beige Rot Grau
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Stagg SMC6 Kabel KabelDirekt 1m Cinch Kabel PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 30,0m Amazon Basics Toslink Optisches Digital-Audiokabel Amazon Basics Toslink Optisches Digital Audiokabel Amazon Basics Auxiliary Kabel 3,5 mm 2-er Pack Dynavox Perfect Sound Lautsprecherkabel Amazon Basics Stereo Audio AUX Verlängerungskabel
      Stagg SMC6 Kabel KabelDirekt 1m Cinch Kabel PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 30,0m Amazon Basics Toslink Optisches Digital-Audiokabel Amazon Basics Toslink Optisches Digital Audiokabel Amazon Basics Auxiliary Kabel 3,5 mm 2-er Pack Dynavox Perfect Sound Lautsprecherkabel Amazon Basics Stereo Audio AUX Verlängerungskabel
    Kabeltyp XLR Cinch Lautsprecherkabel Optisches Kabel Optisches Kabel Aux-Kabel Lautsprecherkabel AUX Kabel
    Länge 6 Meter 1m 30,0m 3 Meter 1 m 1,2 m 3 m 1,8 m
    Steckertyp XLR (m) - XLR (f) 2 x Cinch Nicht zutreffend Toslink Toslink 3,5 mm Bananenstecker 3,5 mm
    Material Robust Bruchfest OFC Kupfer Robust, Schwarz Robuste Materialien Robust Kupfer Robust
    Übertragungsstandard Analog Analog & Digital Analog Optisch Digital Audio Stereo Analog Analog
    Dämpfung Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      EDIFIER AIRPULSE A100 EDIFIER AIRPULSE A200 Edifier S2000MKIII 2.0 Aktive Bluetooth-Regallautsprecher Anker SoundCore 2 Bluetooth Lautsprecher Edifier ES20 Premium Bluetooth Lautsprecher Tragbarer Bluetooth Lautsprecher 120W Peak Raymate Bluetooth Lautsprecher Edifier S1000MKII 2.0 Audiophile Lautsprecher NGS Roller Furia 1 Blue T'nB 2 in 1 Tragbarer Bluetooth-Lautsprecher
      EDIFIER AIRPULSE A100 EDIFIER AIRPULSE A200 Edifier S2000MKIII 2.0 Aktive Bluetooth-Regallautsprecher Anker SoundCore 2 Bluetooth Lautsprecher Edifier ES20 Premium Bluetooth Lautsprecher Tragbarer Bluetooth Lautsprecher 120W Peak Raymate Bluetooth Lautsprecher Edifier S1000MKII 2.0 Audiophile Lautsprecher NGS Roller Furia 1 Blue T'nB 2 in 1 Tragbarer Bluetooth-Lautsprecher
    Soundqualität Sehr gut Sehr gut Sehr gut Fantastisch Kraftvoll Hi-Fi Sound Sehr gut Sehr gut Gut Gut
    Akkulaufzeit Kabelgebunden Kabelgebunden Kabelgebunden 24 Stunden Bis zu 15h Nicht angegeben 15 Stunden Kabelgebunden 9 Stunden Nicht angegeben
    Bluetooth Reichweite Hoch Bis zu 10m Hoch Bis zu 20m Bis zu 10m Bis zu 10m Bis zu 10m Hoch Bis zu 10 m 10 Meter
    Wasserdichtigkeit IPX7 IP67 IPX6 IPX7 IPX6
    Lautsprecherleistung 100W 130W 130 Watt Dual-Treiber Nicht angegeben 120W Peak 20W 120 Watt 15 W Nicht angegeben
    Gewicht 5.5 kg 6.5 kg 6.5 kg 0.66 kg Nicht angegeben Nicht angegeben Unbekannt 6.5 kg 1 kg Nicht angegeben
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Kali Audio LP-UNF Nahfeldmonitor Edifier MR4 Studiomonitore Yamaha HS4 Studiomonitore Yamaha HS3 Studiomonitore Audizio RS80 HiFi Lautsprecher Pioneer DJ DM-40D-BT Desktop-Monitor-System M-Audio BX5 D3 Pair
      Kali Audio LP-UNF Nahfeldmonitor Edifier MR4 Studiomonitore Yamaha HS4 Studiomonitore Yamaha HS3 Studiomonitore Audizio RS80 HiFi Lautsprecher Pioneer DJ DM-40D-BT Desktop-Monitor-System M-Audio BX5 D3 Pair
    Frequenzbereich 50 Hz - 25 kHz 60 Hz - 20 kHz 54 Hz - 30 kHz 60 Hz - 30 kHz 40Hz-20kHz 60 Hz - 40 kHz 80 Hz - 22 kHz
    Maximale Leistung 160 Watt 42 Watt 52W 52W 160 Watt 40 W 100 Watt
    Raumakustik Anpassung
    Anschlüsse Bluetooth, USB-C, TRS, RCA XLR, TRS XLR, TRS XLR, TRS Bluetooth, RCA Bluetooth, RCA TRS 6,35mm
    Abmessungen 25,4 x 16,4 x 7,4 cm 24 x 15 x 20 cm 310 x 240 x 285 mm 23.5 x 14.5 x 27 cm Nicht angegeben 210 x 250 x 300 mm 30 x 24 x 28 cm
    Gewicht 6,2 kg 3.5 kg 6.3 kg 5.3 kg Nicht angegeben 4 kg 6.5 kg
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Teufel Ultima 20 Edifier S2000MKIII 2.0 Aktive Bluetooth-Regallautsprecher Edifier R1700BT Lautsprecher-Set Polk Audio Signature Elite ES20 Edifier R1280T Aktive Regallautsprecher
      Teufel Ultima 20 Edifier S2000MKIII 2.0 Aktive Bluetooth-Regallautsprecher Edifier R1700BT Lautsprecher-Set Polk Audio Signature Elite ES20 Edifier R1280T Aktive Regallautsprecher
    Frequenzgang 50 Hz - 20 kHz 48 Hz - 40 kHz 60 Hz - 20 kHz 38 Hz - 40 kHz 70 Hz - 20 kHz
    Nennbelastbarkeit 80 Watt 130 Watt 66 W 100 W 42 Watt RMS
    Impedanz 8 Ohm 4 Ohm 4 Ohm 8 Ohm 4 Ohm
    Abmessungen 30 x 20 x 24 cm 30 x 24 x 28 cm 24 x 15 x 22 cm 30 x 20 x 25 cm 24 x 15 x 22 cm
    Gewicht 4.5 kg 10 kg 5.5 kg 5.5 kg 6 kg
    Wirkungsgrad 87 dB 88 dB 85 dB 88 dB 85 dB
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Juson Audio JTA200 300W Röhrenverstärker X7 Push-Pull-Vakuum-Röhrenvollverstärker Yaqin MC-84L Stereo-Vakuumröhren-Verstärker Dared I30BT Stereo-Integral Röhrenverstärker
      Juson Audio JTA200 300W Röhrenverstärker X7 Push-Pull-Vakuum-Röhrenvollverstärker Yaqin MC-84L Stereo-Vakuumröhren-Verstärker Dared I30BT Stereo-Integral Röhrenverstärker
    Leistung (Watt) 300W 2x25W oder 2x45W 12W pro Kanal 30W pro Kanal
    Röhrenanzahl EL34 Nicht angegeben 6P14x4, 12AX7x2 2
    Eingangsimpedanz Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben Hoch
    Signal-Rausch-Verhältnis Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben Hoch
    Gewicht Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 3.5 kg
    Abmessungen Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 30 x 25 x 10 cm
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Gustard DAC-A26 Cambridge Audio DacMagic 100 LOXJIE D30 Audio DAC & Headphone Amplifier HiFi Mini Verstärker SMSL SU1 DAC
      Gustard DAC-A26 Cambridge Audio DacMagic 100 LOXJIE D30 Audio DAC & Headphone Amplifier HiFi Mini Verstärker SMSL SU1 DAC
    Abtastrate PCM 768 kHz 24 bit/192 kHz 768 kHz Nicht angegeben 192 kHz
    Signal-Rausch-Verhältnis 115 dB 115 dB Nicht angegeben 110 dB
    Ausgangsleistung Unbekannt 2 V 300 mW 400W 2.0 V
    Anschlüsse Bluetooth, USB, OPT, COAX, IIS, AES USB, Koaxial, Optisch USB, Bluetooth SD, USB USB, Koaxial
    Unterstützte Formate MQA, DSD512 PCM, DSD PCM, DSD Stereo PCM, DSD
    Maße und Gewicht Unbekannt 20 x 10 x 5 cm, 0.5 kg 20 x 12 x 5 cm, 1 kg Kompakt, leicht 10 x 8 x 3 cm, 300 g
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Topping DX1 Kopfhörerverstärker 16–300 Ω Behringer MICROAMP HA400 Creative Sound Blaster Play!3 Vox amPlug3 AP3-AC LD Systems LDHPA4 Kopfhörerverstärker Mackie HM-4 4-Kanal-Kopfhörerverstärker InLine 99201I AmpEQ Hi-Res AUDIO Kopfhörer-Verstärker
      Topping DX1 Kopfhörerverstärker 16–300 Ω Behringer MICROAMP HA400 Creative Sound Blaster Play!3 Vox amPlug3 AP3-AC LD Systems LDHPA4 Kopfhörerverstärker Mackie HM-4 4-Kanal-Kopfhörerverstärker InLine 99201I AmpEQ Hi-Res AUDIO Kopfhörer-Verstärker
    Verstärkerausgang 2 Ausgänge 16–300 Ω 4 Kanäle Hohe Klangqualität AC30-Sound 4 Kanäle 4 Kanäle Hohe Leistung
    Frequenzbereich 20 Hz - 40 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz
    Rauschabstand Hoch 90 dB Hoch 100 dB Hoch 90 dB 90 dB Hoch
    Leistungsaufnahme Niedrig 5 W Niedrig USB-betrieben Batteriebetrieb 5 W 5 W USB-betrieben
    Anschlüsse USB, Koaxial 3,5 mm AUX 6,3 mm, 3,5 mm USB-A Gitarrenstecker, AUX Klinke Stereo-Eingang 3,5mm Klinke
    Gewicht 200 g 200 g 0,5 kg 100 g 200 g 1 kg 1.2 kg 150 g
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Ernie Ball Lautsprecherkabel PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 10,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 10,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 30,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2 x 1,50mm² CSL Lautsprecherkabel OFC 30m 2x2,5 mm² Goobay 15023 Lautsprecherkabel 2x1,5 mm² VENTON Lautsprecherkabel 2x2,5 mm² HQ Amazon Basics Lautsprecherkabel 12 AWG GEARit Lautsprecherkabel 2x4mm²
      Ernie Ball Lautsprecherkabel PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 10,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 10,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 30,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2 x 1,50mm² CSL Lautsprecherkabel OFC 30m 2x2,5 mm² Goobay 15023 Lautsprecherkabel 2x1,5 mm² VENTON Lautsprecherkabel 2x2,5 mm² HQ Amazon Basics Lautsprecherkabel 12 AWG GEARit Lautsprecherkabel 2x4mm²
    Leitermaterial Kupfer OFC Kupfer OFC Kupfer OFC Kupfer OFC-Kupfer Reines Kupfer CCA Kupfer 99,9 % Kupfer OFC Kupfer
    Kabeldurchmesser 6 mm 2x4,00mm² 2x4,00 mm² 2x4,00mm² 2 x 1,50mm² 2x2,5 mm² 2,5 mm 2x2,5 mm² 2,05 mm 4mm²
    Länge 91 cm 10,0m 10,0 m 30,0m 10,0m 30 Meter 100 m 100 m 30,5 m 1,82 Meter
    Impedanz 8 Ohm Nicht zutreffend Nicht zutreffend 8 Ohm 4 Ohm 8 Ohm 4 Ohm 4 Ohm 8 Ohm 8 Ohm
    Flexibilität Hoch Hoch
    Schirmung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Shure N44-7 Custom Filz-Slipmat für Plattenspieler Dynavox Nadelreinigungsbürste NC6 Dynavox Aluminium Single-Puck ASP1 Pro-Ject Kohlefaser-Reinigungsbürste Brush it Oehlbach Shock Absorber Dynavox Nadelreinigungspad NRG30 Dynavox Plattenspieler-Stabilizer PST420 Dynavox Plattenteller-Auflage PM2
      Shure N44-7 Custom Filz-Slipmat für Plattenspieler Dynavox Nadelreinigungsbürste NC6 Dynavox Aluminium Single-Puck ASP1 Pro-Ject Kohlefaser-Reinigungsbürste Brush it Oehlbach Shock Absorber Dynavox Nadelreinigungspad NRG30 Dynavox Plattenspieler-Stabilizer PST420 Dynavox Plattenteller-Auflage PM2
    Nadeltyp Konisch Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend
    Tonarmgewicht Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend
    Plattenteller-Durchmesser Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend 30 cm
    Material des Plattentellers Nicht zutreffend Filz Nicht zutreffend Aluminium Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Aluminium Filz
    Dämpfungseigenschaften Nicht zutreffend Hoch Nicht zutreffend Hoch Nicht zutreffend Hochwertig Nicht zutreffend Hoch
    Anschlussmöglichkeiten Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      GIONAR Staubschutzgitter für Kopfhörer INF Ohrpolster Kompatibel mit In-Ear-Kopfhörer Cutefly 55mm Ohr Schaum Ohrhörer Pad
      GIONAR Staubschutzgitter für Kopfhörer INF Ohrpolster Kompatibel mit In-Ear-Kopfhörer Cutefly 55mm Ohr Schaum Ohrhörer Pad
    Kompatibilität In-Ear-Kopfhörer In-Ear-Kopfhörer Verschiedene Modelle
    Materialqualität Edelstahl Weiches Material Schaumstoff
    Kabeltyp Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend
    Polsterung Nicht zutreffend Ohrpolster Weich
    Geräuschisolierung Nicht zutreffend Nicht zutreffend
    Verstellbarkeit
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter