Amazon Hifi-Produkte
Finden Sie unvergleichlichen Highend-Klang für höchste Ansprüche - shoppen Sie jetzt Angebote für Verstärker, Lautsprecher und Kopfhörer!
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Schallabsorber und Diffusoren: Ihre Helfer für besseren Klang

    17.11.2024 547 mal gelesen 5 Kommentare
    • Schallabsorber reduzieren unerwünschte Nachhallzeiten und verbessern die Klarheit des Klangs.
    • Diffusoren verteilen den Schall gleichmäßig im Raum, was zu einem natürlicheren Klangbild führt.
    • Die Kombination beider Systeme optimiert die Raumakustik und steigert das Hörerlebnis.

    Einleitung: Was sind Schallabsorber und Diffusoren?

    In der Welt des Hi-Fi ist der Klang alles. Doch was, wenn der Raum selbst den Sound beeinträchtigt? Hier kommen Schallabsorber und Diffusoren ins Spiel. Diese Helfer sind essenziell, um den Klang in einem Raum zu optimieren. Schallabsorber reduzieren unerwünschte Echos und Nachhall, indem sie Schallwellen aufnehmen. Diffusoren hingegen streuen den Schall, um eine gleichmäßige Klangverteilung zu erreichen. Beide Technologien verbessern die Akustik und sorgen dafür, dass Musik und Filme so klingen, wie sie sollen. Aber was genau sind diese Geräte und wie funktionieren sie? Lassen Sie uns das genauer untersuchen.

    Werbung

    Warum sind Schallabsorber wichtig?

    Schallabsorber spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Raumakustik. Ohne sie kann es in einem Raum zu störenden Echos und einem unangenehmen Nachhall kommen. Diese Effekte können den Klang von Musik oder Filmen erheblich beeinträchtigen. Wenn Schallwellen auf harte Oberflächen treffen, werden sie reflektiert und erzeugen ein Durcheinander von Geräuschen. Schallabsorber helfen, diese Reflektionen zu minimieren, indem sie die Schallenergie aufnehmen und in Wärme umwandeln.

    Ein weiterer Vorteil von Schallabsorbern ist die Verbesserung der Sprachverständlichkeit. In Räumen, in denen viele Menschen sprechen, wie z.B. in Konferenzräumen oder Restaurants, kann der Einsatz von Schallabsorbern dazu beitragen, dass Gespräche klarer und verständlicher werden. Auch in Heimkinos oder Musikstudios sind sie unverzichtbar, um den besten Klang zu erzielen.

    Zusammengefasst sorgen Schallabsorber dafür, dass der Klang in einem Raum sauberer und klarer wird. Sie sind ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der Wert auf exzellente Akustik legt.

    Amazon Hifi-Produkte
    Finden Sie unvergleichlichen Highend-Klang für höchste Ansprüche - shoppen Sie jetzt Angebote für Verstärker, Lautsprecher und Kopfhörer!
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Pro- und Kontra-Argumente für Schallabsorber und Diffusoren

    Aspekt Schallabsorber Diffusoren
    Pro
    • Reduzieren Nachhall
    • Verbessern Sprachverständlichkeit
    • Bieten klareren Klang
    • Gleichmäßige Klangverteilung
    • Erzeugen natürlichen Klang
    • Vermeiden "Hotspots"
    Kontra
    • Können Klang etwas "trocknen"
    • Benötigen strategische Platzierung
    • Können visuell auffällig sein
    • Erfordern oft komplexe Installation
    • Weniger effektiv bei Nachhall
    • Können teuer sein

    Wie funktionieren Diffusoren?

    Diffusoren sind faszinierende Werkzeuge, die den Klang in einem Raum verbessern, indem sie Schallwellen streuen. Anstatt den Schall zu absorbieren, wie es Schallabsorber tun, verteilen Diffusoren die Schallwellen in verschiedene Richtungen. Dies geschieht durch ihre spezielle, oft unregelmäßige Oberfläche, die die Schallwellen bricht und in den Raum zurückwirft.

    Der Hauptvorteil dieser Streuung ist die gleichmäßige Verteilung des Schalls im Raum. Dadurch wird ein natürlicherer und offenerer Klang erzeugt. Dies ist besonders wichtig in Räumen, in denen eine präzise Klangwiedergabe gewünscht ist, wie in Tonstudios oder Heimkinos. Durch die Vermeidung von sogenannten "Hotspots" – Bereichen, in denen der Schall besonders laut oder intensiv ist – tragen Diffusoren zu einem ausgewogenen Klangbild bei.

    Zusammengefasst sorgen Diffusoren dafür, dass der Raumklang natürlicher und gleichmäßiger wird, indem sie den Schall auf intelligente Weise verteilen.

    Unterschiede zwischen Schallabsorbern und Diffusoren

    Obwohl Schallabsorber und Diffusoren beide dazu dienen, die Akustik eines Raumes zu verbessern, unterscheiden sie sich grundlegend in ihrer Funktionsweise und ihrem Einsatzgebiet. Diese Unterschiede sind entscheidend, um zu verstehen, wann und wo man welches Hilfsmittel einsetzen sollte.

    • Schallabsorber: Diese Geräte sind darauf ausgelegt, Schallwellen zu absorbieren. Sie reduzieren den Nachhall und verhindern, dass Schall von Wänden, Decken oder Böden reflektiert wird. Typischerweise bestehen sie aus weichen, porösen Materialien, die die Schallenergie in Wärme umwandeln.
    • Diffusoren: Im Gegensatz dazu streuen Diffusoren den Schall. Sie haben oft eine komplexe, unregelmäßige Oberfläche, die Schallwellen in verschiedene Richtungen lenkt. Dies sorgt für eine gleichmäßige Verteilung des Klangs im Raum, ohne ihn zu absorbieren.

    Die Wahl zwischen Schallabsorbern und Diffusoren hängt von den spezifischen akustischen Anforderungen des Raumes ab. Während Schallabsorber ideal sind, um Echos zu reduzieren, eignen sich Diffusoren hervorragend, um den Klang natürlicher und lebendiger zu gestalten.

    Anwendungsbeispiele für Schallabsorber und Diffusoren

    Schallabsorber und Diffusoren finden in vielen Bereichen Anwendung, um die Klangqualität zu optimieren. Ihre Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und reichen von professionellen Umgebungen bis hin zu privaten Räumen.

    • Tonstudios: In Aufnahmestudios sind Schallabsorber unerlässlich, um unerwünschte Reflektionen zu minimieren und eine klare Aufnahme zu gewährleisten. Diffusoren werden eingesetzt, um den Klang im Raum gleichmäßig zu verteilen und eine natürliche Akustik zu schaffen.
    • Heimkinos: Hier sorgen Schallabsorber dafür, dass der Soundtrack eines Films klar und deutlich bleibt, während Diffusoren helfen, ein immersives Klangerlebnis zu erzeugen, indem sie den Raumklang verbessern.
    • Büros und Konferenzräume: In Arbeitsumgebungen tragen Schallabsorber dazu bei, den Lärmpegel zu senken und die Sprachverständlichkeit zu erhöhen. Dies ist besonders wichtig in offenen Büros oder großen Konferenzräumen.
    • Wohnräume: Auch im privaten Bereich können Schallabsorber und Diffusoren eingesetzt werden, um die Akustik zu verbessern, sei es für Musikliebhaber oder einfach, um den Geräuschpegel zu reduzieren.

    Diese Beispiele zeigen, wie vielseitig Schallabsorber und Diffusoren eingesetzt werden können, um den Klang in unterschiedlichen Umgebungen zu optimieren.

    Tipps zur Auswahl der richtigen Schallabsorber und Diffusoren

    Die Auswahl der passenden Schallabsorber und Diffusoren kann eine Herausforderung sein, da viele Faktoren berücksichtigt werden müssen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können, die richtige Entscheidung zu treffen:

    • Raumgröße und -form: Berücksichtigen Sie die Abmessungen und die Form Ihres Raumes. Größere Räume benötigen möglicherweise mehr oder größere Absorber und Diffusoren, um die gewünschte Akustik zu erreichen.
    • Materialwahl: Achten Sie auf die Materialien, aus denen die Schallabsorber und Diffusoren bestehen. Hochwertige Materialien bieten in der Regel eine bessere Leistung und Langlebigkeit.
    • Design und Ästhetik: Da diese Elemente oft sichtbar im Raum platziert werden, sollten sie auch optisch ansprechend sein. Wählen Sie Designs, die zu Ihrer Einrichtung passen.
    • Zweck und Einsatzbereich: Überlegen Sie, wofür der Raum hauptsächlich genutzt wird. Ein Heimkino hat andere akustische Anforderungen als ein Musikstudio oder ein Büro.
    • Budget: Setzen Sie sich ein realistisches Budget. Es gibt Produkte in verschiedenen Preisklassen, die unterschiedliche Leistungen bieten.

    Indem Sie diese Tipps berücksichtigen, können Sie sicherstellen, dass Sie die richtigen Schallabsorber und Diffusoren für Ihre Bedürfnisse auswählen und so die bestmögliche Klangqualität in Ihrem Raum erzielen.

    Installation und Positionierung für optimale Ergebnisse

    Die richtige Installation und Positionierung von Schallabsorbern und Diffusoren ist entscheidend, um die gewünschte Klangverbesserung zu erzielen. Eine durchdachte Platzierung kann den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem herausragenden Klangerlebnis ausmachen.

    • Schallabsorber: Diese sollten an den Stellen platziert werden, an denen Schallwellen zuerst auf harte Oberflächen treffen. Häufige Positionen sind die Wände hinter den Lautsprechern und die Decke über dem Hörbereich. Auch die Ecken eines Raumes sind oft problematische Bereiche, die von Absorbern profitieren können.
    • Diffusoren: Diese werden oft an den Rückwänden oder seitlichen Wänden eines Raumes installiert. Sie sind ideal, um den Klang gleichmäßig zu verteilen und sollten dort platziert werden, wo sie den Schall am besten streuen können.

    Es ist wichtig, die Positionierung zu testen und gegebenenfalls anzupassen. Kleine Veränderungen können große Auswirkungen auf die Akustik haben. Experimentieren Sie mit verschiedenen Positionen, um die optimale Platzierung für Ihren Raum zu finden.

    Zusätzlich sollten Sie darauf achten, dass die Montage sicher und stabil ist, um Schäden an den Geräten oder der Einrichtung zu vermeiden. Eine sorgfältige Planung und Installation gewährleistet, dass Sie das volle Potenzial Ihrer Schallabsorber und Diffusoren ausschöpfen können.

    Fazit: Der Schlüssel zu besserem Klang

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Schallabsorber und Diffusoren unverzichtbare Werkzeuge sind, um die Akustik eines Raumes zu optimieren. Sie tragen dazu bei, den Klang klarer und natürlicher zu gestalten, indem sie unerwünschte Reflektionen reduzieren und den Schall gleichmäßig verteilen. Die richtige Auswahl und Platzierung dieser Elemente kann den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem herausragenden Klangerlebnis ausmachen.

    Ob in Tonstudios, Heimkinos oder Wohnräumen – die Investition in hochwertige Schallabsorber und Diffusoren lohnt sich. Sie sind der Schlüssel zu einem besseren Klang und sorgen dafür, dass Musik, Filme und Gespräche in ihrer besten Form erlebt werden können. Mit den richtigen Produkten und einer durchdachten Installation können Sie die Akustik Ihres Raumes auf ein neues Niveau heben.

    Denken Sie daran, dass jede Umgebung einzigartig ist. Nehmen Sie sich die Zeit, um die Bedürfnisse Ihres Raumes zu verstehen und die passenden Lösungen zu finden. So schaffen Sie die perfekte Klangkulisse für Ihre individuellen Anforderungen.

    Produkte zum Artikel

    beyerdynamic-dt-108

    279.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    Erfahrungen und Meinungen

    Nutzer berichten häufig von positiven Veränderungen im Klang durch Schallabsorber. Ein Anwender aus Wien plant, Absorber hinter seinen Lautsprechern zu testen. Die Betonwand hinter den Lautsprechern könnte den Klang negativ beeinflussen. Er erhofft sich eine Verbesserung und sucht nach geeigneten Produkten. In einem Forum äußert er seine Gedanken dazu.

    Ein weiteres Beispiel zeigt, dass Schallabsorber auch in Heimkinos eingesetzt werden. Anwender stellen fest, dass durch die Absorber der Nachhall deutlich reduziert wird. Klänge wirken klarer und präziser. Ein Nutzer beschreibt, dass die Sprachverständlichkeit in Filmen stark zugenommen hat. Vorher waren viele Dialoge schwer zu verstehen.

    Werbung

    Diffusoren finden ebenfalls Anwendung in den eigenen vier Wänden. Anwender berichten, dass sie den Klang gleichmäßiger verteilen. Besonders in großen Räumen können sie den Sound erheblich verbessern. Nutzer schätzen es, dass Diffusoren den Klang nicht dämpfen, sondern vielmehr erweitern. Der Raum wirkt lebendiger und die Musik kommt besser zur Geltung.

    Allerdings gibt es auch kritische Stimmen. Einige Anwender betonen, dass die Platzierung der Absorber entscheidend ist. Falsch aufgestellte Absorber können den Klang verschlechtern. Ein Nutzer berichtet, dass seine ersten Versuche, die Absorber zu positionieren, enttäuschend waren. Erst nach mehreren Anpassungen konnte er eine Verbesserung feststellen.

    Ein weiteres Problem ist die Ästhetik. Manche Nutzer finden, dass Absorber und Diffusoren das Raumdesign stören. In Foren wird diskutiert, wie man die akustischen Elemente optisch ansprechend integrieren kann. Anwender suchen nach Lösungen, um sowohl die Klangqualität als auch die Raumästhetik zu wahren.

    Zusammenfassend zeigt sich, dass Schallabsorber und Diffusoren wertvolle Helfer für besseren Klang sind. Nutzer berichten von klareren Klängen und einer verbesserten Sprachverständlichkeit. Dennoch ist die richtige Platzierung entscheidend. Anwender sollten experimentieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen.


    FAQ zu Akustiklösungen zur Klangoptimierung

    Was sind Schallabsorber und wie funktionieren sie?

    Schallabsorber sind Materialien, die Schallwellen aufnehmen und unerwünschten Nachhall reduzieren, indem sie die Schallenergie in Wärme umwandeln.

    Welche Vorteile bieten Diffusoren in einem Raum?

    Diffusoren streuen Schallwellen, um eine gleichmäßige Klangverteilung zu erreichen, und erzeugen dadurch einen natürlicheren und offeneren Klang ohne Hotspots.

    Wann sollte man Schallabsorber verwenden?

    Schallabsorber sind ideal in Umgebungen, wo Echos und Nachhall reduziert werden sollen, wie in Tonstudios, Heimkinos oder Büros, um die Akustik zu verbessern.

    Was sind die Hauptunterschiede zwischen Schallabsorbern und Diffusoren?

    Während Schallabsorber Schallwellen absorbieren und Reflektionen reduzieren, streuen Diffusoren Schallwellen, um eine gleichmäßige Schallverteilung zu erreichen.

    Wie installiert man Schallabsorber und Diffusoren am besten?

    Schallabsorber sollten an reflektierenden Flächen wie Wänden und Decken installiert werden, während Diffusoren idealerweise an Rückwänden oder Seitenwänden platziert werden, um den Klang optimal zu verteilen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich finde, es wurde hier noch nicht genug über die optische Seite gesprochen. Klar geht’s in erster Linie um den Klang, aber wenn die Dinger erstmal im Wohnzimmer hängen, will man ja auch nicht, dass es aussieht wie in einem Tonstudio. Ich hab neulich welche gesehen, die tatsächlich wie Bilder oder stylische Holzdesigns wirken – echt genial! Wer hier schon Erfahrungen hat, gerne teilen, bin selbst noch am Überlegen.
    Ich hätte nie gedacht, dass das Thema Akustik so viel Einfluss haben kann! Gerade das mit den Büros find ich spannend – in unserem Großraumbüro ist es oft richtig laut und an Gespräche versteht man kaum ein Wort. Vielleicht wären da ein paar gut platzierte Absorber echt sinnvoll, aber bei uns denkt da irgendwie keiner dran. Vielleicht häng ich den Artikel mal aus, schaden kann’s ja nicht.
    Ich finde, man sollte bei all den optischen Überlegungen aber nicht vergessen, dass die richtige Platzierung oft wichtiger ist als das Design – sieht man leider viel zu oft, dass super stylische Absorber völlig falsch hängen und daher kaum was bringen.
    Ich hab mal gehört das man einfach dickere Gardienen als schallabsorber nehmen kann weil im studio machen die doch auch nix anders, oder irre ich mich da vll?
    Was mich bei dem Thema schon immer beschäftigt hat: Wie sehr bringen Schallabsorber und Diffusoren eigentlich im normalen Wohnzimmer was? Ich mein, klar, im Tonstudio oder so sind die ein Muss, aber wenn ich an mein 20qm Wohnzimmer denke, weiß ich nie so recht, ob sich der Aufwand wirklich lohnt. Hatte mal von so einfachen Selbstbau-Absorbern gelesen mit Steinwolle und Stoff drüber, aber dann kam von Freunden gleich die Warnung mit Staub und Allergien, falls da was nicht richtig verpackt is. Und Diffusoren: Irgendwie klingt das immer kompliziert, vor allem weil’s ja nicht nur schick aussehen soll sondern auch an der richtigen Stelle hängen muss.

    Find das im Artikel gut erklärt, wie die beide unterschiedlich arbeiten, aber mich würd’s interessieren, ob jemand schon mal versucht hat, die Akustik einfach mit normalen Möbeln oder Teppichen zu verbessern, bevor man viel Geld ausgibt. Jeder sagt ja was anderes dazu. Und wie ist das eigentlich mit Mietwohnungen – gibt’s Lösungen, die man rückstandsfrei wieder abbauen kann? Wär nice, da ein paar praktische Tipps zu bekommen. Mir fehlt da immer die Motivation, weil ich’s halt nicht einschätzen kann, ob der Unterschied dann überhaupt hörbar ist oder ob das nur so ein „HiFi-Nerd-Ding“ bleibt.

    Zusammenfassung des Artikels

    Schallabsorber und Diffusoren sind essenzielle Werkzeuge zur Optimierung der Raumakustik, indem sie unerwünschte Echos reduzieren bzw. den Schall gleichmäßig verteilen; während Absorber die Sprachverständlichkeit verbessern, sorgen Diffusoren für einen natürlichen Klang, jedoch erfordern beide eine strategische Platzierung und können visuell auffällig oder teuer sein.

    Amazon Hifi-Produkte
    Finden Sie unvergleichlichen Highend-Klang für höchste Ansprüche - shoppen Sie jetzt Angebote für Verstärker, Lautsprecher und Kopfhörer!
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Berücksichtigen Sie die spezifischen akustischen Anforderungen Ihres Raumes, bevor Sie sich für Schallabsorber oder Diffusoren entscheiden. Ein Raum mit viel Nachhall benötigt möglicherweise mehr Schallabsorber, während ein Raum mit ungleichmäßiger Klangverteilung von Diffusoren profitieren könnte.
    2. Experimentieren Sie mit der Positionierung der Schallabsorber und Diffusoren, um die optimale Klangqualität zu erreichen. Kleine Anpassungen können große Auswirkungen auf die Raumakustik haben.
    3. Investieren Sie in hochwertige Materialien für Schallabsorber und Diffusoren. Diese bieten nicht nur eine bessere Leistung, sondern sind oft auch langlebiger, was langfristig Kosten sparen kann.
    4. Wenn Sie Schallabsorber und Diffusoren in Ihren Wohn- oder Arbeitsbereich integrieren, achten Sie auf das Design. Wählen Sie optisch ansprechende Produkte, die sich gut in die bestehende Einrichtung einfügen.
    5. Planen Sie Ihr Budget sorgfältig. Es gibt eine Vielzahl von Produkten auf dem Markt in unterschiedlichen Preisklassen. Setzen Sie Prioritäten, um die bestmögliche Klangqualität innerhalb Ihres Budgets zu erreichen.

    Produkte zum Artikel

    beyerdynamic-dt-108

    279.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Nubert nuVero 170 Nubert nuVero 140 Nubert nuVero 110 Nubert nuLine 34 Nubert nuLine 284
      Nubert nuVero 170 Nubert nuVero 140 Nubert nuVero 110 Nubert nuLine 34 Nubert nuLine 284
    Maximale Leistung
    650 W
    600 W
    520 W
    220 W
    450 W
    Frequenzbereich
    450 und 2000 Hz
    540 und 2300 Hz
    370 und 2000 Hz
    360 Hz und 2.200 Hz
    450 Hz und 2.150 Hz
    Impedanz
    4 Ohm
    4 Ohm
    4 Ohm
    4 Ohm
    4 Ohm
    Lautsprechertyp
    Standlautsprecher (2Stk.)
    Standlautsprecher (2Stk.)
    Standlautsprecher (2Stk.)
    Standlautsprecher (2Stk.)
    Standlautsprecher (2Stk.)
    Farboptionen
    Rot, Blau, Schwarz, Weiß
    Weiß, Schwarz, Rot
    Schwarz, Rot, Weiß
    Schwarz, Braun, Weiß
    Schwarz, Weiß, Braun
    Garantiezeit
    5 Jahre
    5 Jahre
    5 Jahre
    5 Jahre
    5 Jahre
    Preis
    7900,00 €
    4790,00 €
    3130,00 €
    738,00 €
    1990,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Skullcandy Crusher Evo beyerdynamic DT 770 PRO 250 Ohm Meze 99 Classics Sennheiser HD Kopfhörer Skullcandy Hesh 360 Wireless Headphones Austrian Audio Hi-X20 Over Ear Kopfhörer AKG K240 Studio Sennheiser RS 175 RF Wireless Headphones Sennheiser HD 280 PRO Sennheiser HD800S Sennheiser HD 660S2 Meze Audio 109 Pro HIFIMAN Arya Stealth Focal Hadenys Focal Clear MG Focal Azurys Beyerdynamic T5 (3rd Generation) Beyerdynamic T1 (3rd Generation) Beyerdynamic Amiron Home Sony WH-1000XM6
      Skullcandy Crusher Evo beyerdynamic DT 770 PRO 250 Ohm Meze 99 Classics Sennheiser HD Kopfhörer Skullcandy Hesh 360 Wireless Headphones Austrian Audio Hi-X20 Over Ear Kopfhörer AKG K240 Studio Sennheiser RS 175 RF Wireless Headphones Sennheiser HD 280 PRO Sennheiser HD800S Sennheiser HD 660S2 Meze Audio 109 Pro HIFIMAN Arya Stealth Focal Hadenys Focal Clear MG Focal Azurys Beyerdynamic T5 (3rd Generation) Beyerdynamic T1 (3rd Generation) Beyerdynamic Amiron Home Sony WH-1000XM6
    Gewicht 300 g 250 g 300 g 300 g 250 g 300 g 240 g 300 g 290 g 300 g 260 g 375 g 404 g ~294 g 450 g 306 g 360 g 360 g 340 g 250 g
    Material Kunststoff Kunststoff, Metall Walnuss, Metall Kunststoff, Metall Kunststoff Kunststoff Kunststoff Kunststoff Kunststoff Edelstahl, Kunststoff Kunststoff, Velours Walnussholz Metall, Kunststoff Aluminium/Magnesium Aluminium, Magnesium Leder, Memory-Foam Aluminium, Memory-Foam OCC7N-Kupfer Hochwertig Kunststoff
    Frequenzbereich 20 Hz - 20 kHz 5 - 35.000 Hz 5 - 30 kHz 8 - 40 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 - 20.000 Hz 15 - 25.000 Hz 17 - 22 kHz 8 - 25.000 Hz 4 - 51 kHz 10 - 41.000 Hz 5 Hz - 30 kHz 8 Hz - 65 kHz Nicht angegeben 5 Hz - 28 kHz 15 Hz - 22 kHz 5 Hz - 50 kHz 5 Hz - 50 kHz 5 Hz - 40 kHz 4 Hz - 40 kHz
    Treibertechnologie Dynamisch Dynamisch Dynamisch Dynamisch Dynamisch Hi-X Treiber Dynamisch Dynamisch Dynamisch Dynamisch Dynamisch Dynamisch Planar-Magnet Dynamisch Magnesium-Treiber Aluminium/Magnesium Tesla-Treiber Tesla-Technologie Tesla-Technologie Dynamisch
    Preis 199,99 € 179 € 349 € 299 € 129,99 € 116,13 USD 99,00 € 199,95 € 99 € 1.499 € 499 € Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 1.499 € Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 376,52 USD
    Garantiezeit 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre
    Bauweise Over-Ear Geschlossen Over-Ear Offen Over-Ear Geschlossen Semi-Open Over-Ear Over-Ear Over-Ear Offene Over-Ear Offene Over-Ear Offene Over-Ear Offene Over-Ear Offene Over-Ear Geschlossen Geschlossen Offene Over-Ear Offene Over-Ear Over-Ear
    Empfindlichkeit 95 dB 96 dB 98 dB 110 dB 95 dB 100 dB 91 dB 110 dB 113 dB 102 dB 103 dB 112 dB SPL/mW 94 dB SPL Nicht angegeben 104 dB Nicht angegeben 100 dB 100 dB Nicht angegeben 105 dB
    Kabeltyp Bluetooth Kabelgebunden Kabelgebunden Kabelgebunden Kabellos Abnehmbar Kabelgebunden Kabellos Spiralkabel Abnehmbar Austauschbar Abnehmbar Abnehmbar, 1,5 m Kabelgebunden Abnehmbar Abnehmbar Textilkabel Abnehmbares Kabel Kabelgebunden Kabellos
    Balanced Anschluss
    Klirrfaktor 0,1 % 0,2 % 0.1 % 0.1% 0,1 % N/A 0,1 % 0.1% < 0.02% < 0,05 % Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben N/A Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 0.1%
    Impedanz 32 Ohm 250 Ohm 32 Ohm 300 Ohm 32 Ohm 32 Ohm 0.1% 32 Ohm 64 Ohm 300 Ohm 300 Ohm 40 Ω 32 Ω 26 Ω 300 Ohm 26 Ω 32 Ω 32 Ω 250 Ω 47 Ohm
    Aktive Geräuschunterdrückung 55 Ohm
    Bluetooth-Version 5.0 5.0 N/A Nicht zutreffend N/A Nicht zutreffend 5.0
    Akkuladezeit 2 Stunden Over-Ear Over-Ear Over-Ear 2 Stunden Over-Ear Ohrumschließend Over-Ear Over-Ear Kabelgebunden Over-Ear Offene Memory-Foam Over-Ear Over-Ear Over-Ear Over-Ear Offene 10 Std
    Ear Cup Typ Over-Ear - - - Over-Ear - Over-Ear - - - Over-Ear - - - - - - - - Over-Ear
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      SteelSeries Arctis Nova Pro Razer BlackShark V2 Pro (2023) Logitech G PRO X 2 LIGHTSPEED Jabra Evolve2 55 GEQUDIO GC-4 +B Beyerdynamic MMX 300 PRO Audeze Maxwell
      SteelSeries Arctis Nova Pro Razer BlackShark V2 Pro (2023) Logitech G PRO X 2 LIGHTSPEED Jabra Evolve2 55 GEQUDIO GC-4 +B  Beyerdynamic MMX 300 PRO Audeze Maxwell
    Treibertechnologie Premium High-Fidelity TriForce Titanium Graphen-beschichtet Dynamisch Dynamisch STELLAR.45 Planar-Magnet
    Treibergröße Nicht spezifiziert 50 mm 50 mm 28 mm 40 mm Nicht angegeben 90 mm
    Frequenzbereich 5 Hz - 40 kHz 12–28.000 Hz 20 Hz–20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 5 Hz - 40 kHz 10–50.000 Hz
    Impedanz Nicht spezifiziert 32 Ω 38 Ω 32 Ohm 32 Ohm 48 Ω 32 Ohm
    Mikrofontyp Boom-Mikrofon Boom-Mikrofon Abnehmbar Rauschunterdrückung Kondensator Kondensator-Elektret KI-Boom-Mikrofon
    Richtcharakteristik Nierencharakteristik Nieren Niere Unidirektional Richtmikrofon Niere Nierencharakteristik
    Rauschunterdrückung (ENC/ANC) Ja/Ja
    Kabel / Wireless / Hybrid Hybrid Hybrid Hybrid Wireless Wireless Kabelgebunden Hybrid
    3.5mm, USB, USB-DAC, Bluetooth, 2.4GHz USB, 3.5mm Bluetooth, 2.4GHz 3,5 mm, USB, Bluetooth USB, Bluetooth USB, Bluetooth 3.5 mm (2×) 3.5mm, USB, Bluetooth
    Konsolen-Kompatibilität (PS5, Xbox, PC, Switch) PC, PS5, PS4, Switch PC, PS5 PS5, Xbox, PC, Switch PC PC, Mac PS5, PS4, Xbox, Switch, PC PC, PS5, Xbox, Switch
    Unterstützte Bluetooth-Codecs Nicht zutreffend AAC, SBC AAC/SBC SBC, AAC SBC, AAC LDAC, AAC
    Gewicht Leicht ca. 320 g 345 g 200 g 300 g Nicht angegeben 490 g
    Ohrpolster-Material Aluminium, Polster Memory-Foam Memory Foam Schaumstoff Schaumstoff Nicht angegeben Memory-Foam
    Kopfband-Qualität Nicht spezifiziert Standard Metallrahmen Komfortabel Premium Nicht angegeben Premium
    Anpressdruck Hoch Normal Komfortabel Mittel Mittel Nicht angegeben Mittel
    Langlebigkeit der Materialien Nicht zutreffend Hochwertig Premium Materialien Hochwertig Hochwertig Nicht angegeben Hoch
    Akkulaufzeit Nicht zutreffend bis 70 Std 50 Stunden 18 h 20 h DECT, 10 h Bluetooth Nicht angegeben 80 Stunden
    Latenz Nicht zutreffend Sehr gering Sehr gering Niedrig Niedrig Nicht angegeben Niedrig
    Schnellladefunktion Nicht zutreffend Nicht angegeben
    Preisbereich Nicht zutreffend Mittel 180 €–300 € Mittel Premium-Preissegment Nicht angegeben Premium
    Garantiezeit - 2 Jahre 2 Jahre - 2 Jahre - 2 Jahre
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      MOTU M2 USB-Audio-Schnittstelle Apogee JamX Behringer U-CONTROL UCA222 USB-Audio-Interface 4 Kanal Audio Mixer Behringer UM2 Audio Interface RØDE AI-1 USB Audio Interface M-AUDIO M-Track Duo HD Audio Interface
      MOTU M2 USB-Audio-Schnittstelle Apogee JamX Behringer U-CONTROL UCA222 USB-Audio-Interface 4 Kanal Audio Mixer Behringer UM2 Audio Interface RØDE AI-1 USB Audio Interface M-AUDIO M-Track Duo HD Audio Interface
    Abtastrate 192 kHz 24 kHz - 192 kHz 48 kHz Nicht spezifiziert 192 kHz 24 kHz - 192 kHz 192 kHz
    Bit-Tiefe 24 Bit 24 Bit 16 Bit Nicht spezifiziert 24 Bit 24 Bit 24 bit
    Anschlüsse USB-C USB-C 2 Ein-/2 Ausgänge 4x 1/4 Zoll 2x XLR/TRS Neutrik Combo 2 XLR-TRS, 2 TRS
    Latenzzeit Keine Niedrig Extrem niedrig Nicht spezifiziert Keine Latenz Niedrig Niedrig
    Stromversorgung USB-betrieben USB-betrieben USB bus-powered Passiv USB bus-powered USB Bus-Power USB-C
    Kompatibilität Windows, macOS Mac, PC, iOS, Android Windows und Mac OS Kabelgebunden Windows, macOS Windows, macOS Windows, macOS
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Audio-Technica LP120XUSB Audio-Technica LP120XUSBSV Plattenspieler Audio-Technica LP5x Plattenspieler Audio-Technica AT-LP70XBT Plattenspieler Audio-Technica LP60XBTBK Plattenspieler TechniSat TECHNIPLAYER LP 300 Denon DP-300 F Plattenspieler ORCC 10-in-1-Plattenspieler TechniSat TECHNIPLAYER LP 200
      Audio-Technica LP120XUSB Audio-Technica LP120XUSBSV Plattenspieler Audio-Technica LP5x Plattenspieler Audio-Technica AT-LP70XBT Plattenspieler Audio-Technica LP60XBTBK Plattenspieler TechniSat TECHNIPLAYER LP 300 Denon DP-300 F Plattenspieler ORCC 10-in-1-Plattenspieler TechniSat TECHNIPLAYER LP 200
    Antriebstyp Direktantrieb Direktantrieb Direktantrieb Riemenantrieb Riemenantrieb Direktantrieb Riemenantrieb Riemenantrieb Riemenantrieb
    Tonarmtyp S-Form S-Form Manuell Vollautomatisch Vollautomatisch S-Form Vollautomatisch Standard Vollautomatisch
    Plattentellergewicht 1,2 kg 1.8 kg Schwer Nicht angegeben Unbekannt Nicht angegeben Nicht verfügbar Leicht Aluminium
    Rumpelrauschen Sehr niedrig Sehr gering Niedrig Nicht angegeben Unbekannt Nicht angegeben Nicht verfügbar Niedrig Niedrig
    Ausgangsimpedanz 50 Ohm 1 kOhm Kabelgebunden Nicht angegeben Unbekannt Nicht angegeben Nicht verfügbar Kabelgebunden Kabelgebunden
    Maße (B x T x H) 45 x 36 x 14 cm 45 x 36 x 13 cm 45 x 36 x 12 cm Nicht angegeben 35 x 36 x 11 cm Nicht angegeben Nicht verfügbar 35 x 30 x 10 cm 43 x 35 x 12 cm
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Teufel Ultima 20 KOMBO 3 SE Teufel Ultima 20 Kombo 2 Denon DCD-600 NE CD-Player Marantz CD6007 HiFi CD Player Sony DVP-SR760H DVD-Player TechniSat DIGITRADIO 143 CD (V3)
      Teufel Ultima 20 KOMBO 3 SE Teufel Ultima 20 Kombo 2 Denon DCD-600 NE CD-Player Marantz CD6007 HiFi CD Player Sony DVP-SR760H DVD-Player TechniSat DIGITRADIO 143 CD (V3)
    Wiedergabeformate CD, SACD, DAB+ CD, MP3, DAB+ CD, MP3, WMA CD, CD-R, CD-RW DVD, CD, Xvid CD, DAB+, UKW
    DAC-Typ Integriert Nicht spezifiziert AL32 Processing PCM Nicht angegeben Nicht spezifiziert
    Signal-Rausch-Verhältnis Hoch Nicht spezifiziert Hoch 110 dB Nicht angegeben Nicht spezifiziert
    Ausgangsleistung 20 W Nicht spezifiziert 2 x 2V 50 mW Nicht angegeben Nicht spezifiziert
    Anschlüsse Bluetooth, USB, LAN, WLAN Bluetooth, USB, DAB+, FM Analog, Digital USB, Kopfhörer HDMI, USB WLAN, Bluetooth
    Fernbedienung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Denon AVR-X1800HDAB AV-Receiver Marantz NR1510 AV-Receiver NAD C316BEE v2 Verstärker
      Denon AVR-X1800HDAB AV-Receiver Marantz NR1510 AV-Receiver NAD C316BEE v2 Verstärker
    Audioformate Dolby Atmos, DTS:X Dolby Audio, DTS Stereo
    Leistung (Watt) 80 W 50W 2 x 40 Watt
    Anschlüsse 6 HDMI, 1 Ausgang 6 HDMI, Bluetooth RCA, Phono
    Multiroom-Unterstützung
    HDMI-Version HDMI 2.1 HDMI 2.0 Keine
    Netzwerkfunktionen Bluetooth, WLAN, AirPlay 2 WLAN, HEOS
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Canton AS 85.3 SC Edifier T5 Aktiv-Subwoofer Yamaha NS-SW050 Subwoofer Yamaha NS-SW100 Subwoofer
      Canton AS 85.3 SC Edifier T5 Aktiv-Subwoofer Yamaha NS-SW050 Subwoofer Yamaha NS-SW100 Subwoofer
    Frequenzbereich 30 - 200 Hz 38 Hz 28-200 Hz 25-180 Hz
    Leistung (Watt) 200/280W 70 Watt 50 W 50 W
    Gehäusematerial MDF MDF MDF Robust
    Anschlüsse RCA, Lautsprecher Cinch Kabelgebunden Kabelgebunden
    Abmessungen 30 x 30 x 30 cm Nicht angegeben 30 x 30 x 30 cm Unbekannt
    Gewicht 10 kg Nicht angegeben 7.5 kg Unbekannt
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      LG DS70TY 3.1.1 Dolby Atmos Soundbar Bose TV Speaker LG DSC9S Soundbar Samsung HW-QS700F Q-Series Soundbar Sony BRAVIA Theatre Bar 8 Denon DHT-S218 Soundbar Hisense HS3100 Soundbar HS2100 2.1 Kanal Soundbar Razer Leviathan V2 CREATIVE Stage Air V2 Soundbar
      LG DS70TY 3.1.1 Dolby Atmos Soundbar Bose TV Speaker LG DSC9S Soundbar Samsung HW-QS700F Q-Series Soundbar Sony BRAVIA Theatre Bar 8 Denon DHT-S218 Soundbar Hisense HS3100 Soundbar HS2100 2.1 Kanal Soundbar Razer Leviathan V2 CREATIVE Stage Air V2 Soundbar
    Soundqualität Sehr gut Klar und kraftvoll Sehr gut Sehr gut Sehr gut Sehr gut Sehr gut Sehr gut Sehr gut Gut
    Anschlussmöglichkeiten eARC, HDMI, Optisch Bluetooth HDMI, Bluetooth HDMI, Bluetooth WiFi, Bluetooth HDMI, Bluetooth HDMI, Optical HDMI, Optical Bluetooth, AUX Bluetooth, USB
    Leistung (Watt) 400W Nicht angegeben 400W 340 Watt Hoch N/A 480W 240W N/A Nicht angegeben
    Subwoofer-Typ Kabellos Kein Subwoofer Kabellos Kabellos Kein Subwoofer Integriert Kabellos Kabellos Aktiv Kein Subwoofer
    Streaming-Funktionen Bluetooth LE Audio Bluetooth 5.3
    Größe und Gewicht Schwarz, 2.5 kg Kompakt, leicht Kompakt B x H x T: 1230 x 60 x 130 mm, 3.2 kg Kompakt, leicht Schmal, leicht Standardgröße Ultra-slim, leicht Kompakt, 2.5 kg Kompakt, leicht
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Alanpur Pyramiden Schaumstoff Akustikschaumstoff Alfa Schallabsorber 100x50x5cm Akustikpaneele aus Holz 120x60cm 2 Stück Addictive Sound Akustikpaneele Premium SILENT4 Schallabsorber Wand 6er Set SK Studio 12 Stück Akustikschaumstoff Schallabsorber Akustikpaneele 120x60 cm
      Alanpur Pyramiden Schaumstoff Akustikschaumstoff Alfa Schallabsorber 100x50x5cm Akustikpaneele aus Holz 120x60cm 2 Stück Addictive Sound Akustikpaneele Premium SILENT4 Schallabsorber Wand 6er Set SK Studio 12 Stück Akustikschaumstoff Schallabsorber Akustikpaneele 120x60 cm
    Schallabsorption Hoch Hoch Hoch Hochwertig Optimal Hoch Hoch
    Schallreflexion Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig Reduziert Niedrig Niedrig
    Materialstärke 7 cm 5 cm 2,1 cm 6 cm 5 cm 5 cm 0.9 cm
    Abmessungen 99 x 49 cm 100x50 cm 120x60 cm 100x50 cm 114x72 cm 30x30 cm 120x60 cm
    Montageart Leichte Montage Kleben Einfach Wand oder Decke Klettverschluss/Schrauben Selbstklebend Selbstklebend
    Farboptionen Anthrazit/Schwarz Weiß Schwarz, Walnuss Beige Grau, Blau, Beige Rot Grau
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Stagg SMC6 Kabel KabelDirekt 1m Cinch Kabel PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 30,0m Amazon Basics Toslink Optisches Digital-Audiokabel Amazon Basics Toslink Optisches Digital Audiokabel Amazon Basics Auxiliary Kabel 3,5 mm 2-er Pack Dynavox Perfect Sound Lautsprecherkabel Amazon Basics Stereo Audio AUX Verlängerungskabel
      Stagg SMC6 Kabel KabelDirekt 1m Cinch Kabel PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 30,0m Amazon Basics Toslink Optisches Digital-Audiokabel Amazon Basics Toslink Optisches Digital Audiokabel Amazon Basics Auxiliary Kabel 3,5 mm 2-er Pack Dynavox Perfect Sound Lautsprecherkabel Amazon Basics Stereo Audio AUX Verlängerungskabel
    Kabeltyp XLR Cinch Lautsprecherkabel Optisches Kabel Optisches Kabel Aux-Kabel Lautsprecherkabel AUX Kabel
    Länge 6 Meter 1m 30,0m 3 Meter 1 m 1,2 m 3 m 1,8 m
    Steckertyp XLR (m) - XLR (f) 2 x Cinch Nicht zutreffend Toslink Toslink 3,5 mm Bananenstecker 3,5 mm
    Material Robust Bruchfest OFC Kupfer Robust, Schwarz Robuste Materialien Robust Kupfer Robust
    Übertragungsstandard Analog Analog & Digital Analog Optisch Digital Audio Stereo Analog Analog
    Dämpfung Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      EDIFIER AIRPULSE A100 EDIFIER AIRPULSE A200 Edifier S2000MKIII 2.0 Aktive Bluetooth-Regallautsprecher Anker SoundCore 2 Bluetooth Lautsprecher Edifier ES20 Premium Bluetooth Lautsprecher Tragbarer Bluetooth Lautsprecher 120W Peak Raymate Bluetooth Lautsprecher Edifier S1000MKII 2.0 Audiophile Lautsprecher NGS Roller Furia 1 Blue T'nB 2 in 1 Tragbarer Bluetooth-Lautsprecher
      EDIFIER AIRPULSE A100 EDIFIER AIRPULSE A200 Edifier S2000MKIII 2.0 Aktive Bluetooth-Regallautsprecher Anker SoundCore 2 Bluetooth Lautsprecher Edifier ES20 Premium Bluetooth Lautsprecher Tragbarer Bluetooth Lautsprecher 120W Peak Raymate Bluetooth Lautsprecher Edifier S1000MKII 2.0 Audiophile Lautsprecher NGS Roller Furia 1 Blue T'nB 2 in 1 Tragbarer Bluetooth-Lautsprecher
    Soundqualität Sehr gut Sehr gut Sehr gut Fantastisch Kraftvoll Hi-Fi Sound Sehr gut Sehr gut Gut Gut
    Akkulaufzeit Kabelgebunden Kabelgebunden Kabelgebunden 24 Stunden Bis zu 15h Nicht angegeben 15 Stunden Kabelgebunden 9 Stunden Nicht angegeben
    Bluetooth Reichweite Hoch Bis zu 10m Hoch Bis zu 20m Bis zu 10m Bis zu 10m Bis zu 10m Hoch Bis zu 10 m 10 Meter
    Wasserdichtigkeit IPX7 IP67 IPX6 IPX7 IPX6
    Lautsprecherleistung 100W 130W 130 Watt Dual-Treiber Nicht angegeben 120W Peak 20W 120 Watt 15 W Nicht angegeben
    Gewicht 5.5 kg 6.5 kg 6.5 kg 0.66 kg Nicht angegeben Nicht angegeben Unbekannt 6.5 kg 1 kg Nicht angegeben
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Kali Audio LP-UNF Nahfeldmonitor Edifier MR4 Studiomonitore Yamaha HS4 Studiomonitore Yamaha HS3 Studiomonitore Audizio RS80 HiFi Lautsprecher Pioneer DJ DM-40D-BT Desktop-Monitor-System M-Audio BX5 D3 Pair
      Kali Audio LP-UNF Nahfeldmonitor Edifier MR4 Studiomonitore Yamaha HS4 Studiomonitore Yamaha HS3 Studiomonitore Audizio RS80 HiFi Lautsprecher Pioneer DJ DM-40D-BT Desktop-Monitor-System M-Audio BX5 D3 Pair
    Frequenzbereich 50 Hz - 25 kHz 60 Hz - 20 kHz 54 Hz - 30 kHz 60 Hz - 30 kHz 40Hz-20kHz 60 Hz - 40 kHz 80 Hz - 22 kHz
    Maximale Leistung 160 Watt 42 Watt 52W 52W 160 Watt 40 W 100 Watt
    Raumakustik Anpassung
    Anschlüsse Bluetooth, USB-C, TRS, RCA XLR, TRS XLR, TRS XLR, TRS Bluetooth, RCA Bluetooth, RCA TRS 6,35mm
    Abmessungen 25,4 x 16,4 x 7,4 cm 24 x 15 x 20 cm 310 x 240 x 285 mm 23.5 x 14.5 x 27 cm Nicht angegeben 210 x 250 x 300 mm 30 x 24 x 28 cm
    Gewicht 6,2 kg 3.5 kg 6.3 kg 5.3 kg Nicht angegeben 4 kg 6.5 kg
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Teufel Ultima 20 Edifier S2000MKIII 2.0 Aktive Bluetooth-Regallautsprecher Edifier R1700BT Lautsprecher-Set Polk Audio Signature Elite ES20 Edifier R1280T Aktive Regallautsprecher
      Teufel Ultima 20 Edifier S2000MKIII 2.0 Aktive Bluetooth-Regallautsprecher Edifier R1700BT Lautsprecher-Set Polk Audio Signature Elite ES20 Edifier R1280T Aktive Regallautsprecher
    Frequenzgang 50 Hz - 20 kHz 48 Hz - 40 kHz 60 Hz - 20 kHz 38 Hz - 40 kHz 70 Hz - 20 kHz
    Nennbelastbarkeit 80 Watt 130 Watt 66 W 100 W 42 Watt RMS
    Impedanz 8 Ohm 4 Ohm 4 Ohm 8 Ohm 4 Ohm
    Abmessungen 30 x 20 x 24 cm 30 x 24 x 28 cm 24 x 15 x 22 cm 30 x 20 x 25 cm 24 x 15 x 22 cm
    Gewicht 4.5 kg 10 kg 5.5 kg 5.5 kg 6 kg
    Wirkungsgrad 87 dB 88 dB 85 dB 88 dB 85 dB
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Juson Audio JTA200 300W Röhrenverstärker X7 Push-Pull-Vakuum-Röhrenvollverstärker Yaqin MC-84L Stereo-Vakuumröhren-Verstärker Dared I30BT Stereo-Integral Röhrenverstärker
      Juson Audio JTA200 300W Röhrenverstärker X7 Push-Pull-Vakuum-Röhrenvollverstärker Yaqin MC-84L Stereo-Vakuumröhren-Verstärker Dared I30BT Stereo-Integral Röhrenverstärker
    Leistung (Watt) 300W 2x25W oder 2x45W 12W pro Kanal 30W pro Kanal
    Röhrenanzahl EL34 Nicht angegeben 6P14x4, 12AX7x2 2
    Eingangsimpedanz Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben Hoch
    Signal-Rausch-Verhältnis Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben Hoch
    Gewicht Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 3.5 kg
    Abmessungen Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 30 x 25 x 10 cm
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Gustard DAC-A26 Cambridge Audio DacMagic 100 LOXJIE D30 Audio DAC & Headphone Amplifier HiFi Mini Verstärker SMSL SU1 DAC
      Gustard DAC-A26 Cambridge Audio DacMagic 100 LOXJIE D30 Audio DAC & Headphone Amplifier HiFi Mini Verstärker SMSL SU1 DAC
    Abtastrate PCM 768 kHz 24 bit/192 kHz 768 kHz Nicht angegeben 192 kHz
    Signal-Rausch-Verhältnis 115 dB 115 dB Nicht angegeben 110 dB
    Ausgangsleistung Unbekannt 2 V 300 mW 400W 2.0 V
    Anschlüsse Bluetooth, USB, OPT, COAX, IIS, AES USB, Koaxial, Optisch USB, Bluetooth SD, USB USB, Koaxial
    Unterstützte Formate MQA, DSD512 PCM, DSD PCM, DSD Stereo PCM, DSD
    Maße und Gewicht Unbekannt 20 x 10 x 5 cm, 0.5 kg 20 x 12 x 5 cm, 1 kg Kompakt, leicht 10 x 8 x 3 cm, 300 g
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Topping DX1 Kopfhörerverstärker 16–300 Ω Behringer MICROAMP HA400 Creative Sound Blaster Play!3 Vox amPlug3 AP3-AC LD Systems LDHPA4 Kopfhörerverstärker Mackie HM-4 4-Kanal-Kopfhörerverstärker InLine 99201I AmpEQ Hi-Res AUDIO Kopfhörer-Verstärker
      Topping DX1 Kopfhörerverstärker 16–300 Ω Behringer MICROAMP HA400 Creative Sound Blaster Play!3 Vox amPlug3 AP3-AC LD Systems LDHPA4 Kopfhörerverstärker Mackie HM-4 4-Kanal-Kopfhörerverstärker InLine 99201I AmpEQ Hi-Res AUDIO Kopfhörer-Verstärker
    Verstärkerausgang 2 Ausgänge 16–300 Ω 4 Kanäle Hohe Klangqualität AC30-Sound 4 Kanäle 4 Kanäle Hohe Leistung
    Frequenzbereich 20 Hz - 40 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz
    Rauschabstand Hoch 90 dB Hoch 100 dB Hoch 90 dB 90 dB Hoch
    Leistungsaufnahme Niedrig 5 W Niedrig USB-betrieben Batteriebetrieb 5 W 5 W USB-betrieben
    Anschlüsse USB, Koaxial 3,5 mm AUX 6,3 mm, 3,5 mm USB-A Gitarrenstecker, AUX Klinke Stereo-Eingang 3,5mm Klinke
    Gewicht 200 g 200 g 0,5 kg 100 g 200 g 1 kg 1.2 kg 150 g
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Ernie Ball Lautsprecherkabel PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 10,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 10,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 30,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2 x 1,50mm² CSL Lautsprecherkabel OFC 30m 2x2,5 mm² Goobay 15023 Lautsprecherkabel 2x1,5 mm² VENTON Lautsprecherkabel 2x2,5 mm² HQ Amazon Basics Lautsprecherkabel 12 AWG GEARit Lautsprecherkabel 2x4mm²
      Ernie Ball Lautsprecherkabel PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 10,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 10,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 30,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2 x 1,50mm² CSL Lautsprecherkabel OFC 30m 2x2,5 mm² Goobay 15023 Lautsprecherkabel 2x1,5 mm² VENTON Lautsprecherkabel 2x2,5 mm² HQ Amazon Basics Lautsprecherkabel 12 AWG GEARit Lautsprecherkabel 2x4mm²
    Leitermaterial Kupfer OFC Kupfer OFC Kupfer OFC Kupfer OFC-Kupfer Reines Kupfer CCA Kupfer 99,9 % Kupfer OFC Kupfer
    Kabeldurchmesser 6 mm 2x4,00mm² 2x4,00 mm² 2x4,00mm² 2 x 1,50mm² 2x2,5 mm² 2,5 mm 2x2,5 mm² 2,05 mm 4mm²
    Länge 91 cm 10,0m 10,0 m 30,0m 10,0m 30 Meter 100 m 100 m 30,5 m 1,82 Meter
    Impedanz 8 Ohm Nicht zutreffend Nicht zutreffend 8 Ohm 4 Ohm 8 Ohm 4 Ohm 4 Ohm 8 Ohm 8 Ohm
    Flexibilität Hoch Hoch
    Schirmung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Shure N44-7 Custom Filz-Slipmat für Plattenspieler Dynavox Nadelreinigungsbürste NC6 Dynavox Aluminium Single-Puck ASP1 Pro-Ject Kohlefaser-Reinigungsbürste Brush it Oehlbach Shock Absorber Dynavox Nadelreinigungspad NRG30 Dynavox Plattenspieler-Stabilizer PST420 Dynavox Plattenteller-Auflage PM2
      Shure N44-7 Custom Filz-Slipmat für Plattenspieler Dynavox Nadelreinigungsbürste NC6 Dynavox Aluminium Single-Puck ASP1 Pro-Ject Kohlefaser-Reinigungsbürste Brush it Oehlbach Shock Absorber Dynavox Nadelreinigungspad NRG30 Dynavox Plattenspieler-Stabilizer PST420 Dynavox Plattenteller-Auflage PM2
    Nadeltyp Konisch Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend
    Tonarmgewicht Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend
    Plattenteller-Durchmesser Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend 30 cm
    Material des Plattentellers Nicht zutreffend Filz Nicht zutreffend Aluminium Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Aluminium Filz
    Dämpfungseigenschaften Nicht zutreffend Hoch Nicht zutreffend Hoch Nicht zutreffend Hochwertig Nicht zutreffend Hoch
    Anschlussmöglichkeiten Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      GIONAR Staubschutzgitter für Kopfhörer INF Ohrpolster Kompatibel mit In-Ear-Kopfhörer Cutefly 55mm Ohr Schaum Ohrhörer Pad
      GIONAR Staubschutzgitter für Kopfhörer INF Ohrpolster Kompatibel mit In-Ear-Kopfhörer Cutefly 55mm Ohr Schaum Ohrhörer Pad
    Kompatibilität In-Ear-Kopfhörer In-Ear-Kopfhörer Verschiedene Modelle
    Materialqualität Edelstahl Weiches Material Schaumstoff
    Kabeltyp Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend
    Polsterung Nicht zutreffend Ohrpolster Weich
    Geräuschisolierung Nicht zutreffend Nicht zutreffend
    Verstellbarkeit
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter