Amazon Hifi-Produkte
Finden Sie unvergleichlichen Highend-Klang für höchste Ansprüche - shoppen Sie jetzt Angebote für Verstärker, Lautsprecher und Kopfhörer!
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Tipps zur Auswahl einer HiFi Anlage für große Räume

    20.01.2025 612 mal gelesen 5 Kommentare
    • Achten Sie auf leistungsstarke Verstärker, die genug Lautstärke und Klarheit bieten.
    • Wählen Sie Lautsprecher mit großem Frequenzbereich für optimalen Klang.
    • Berücksichtigen Sie die Raumakustik, um die Positionierung der Lautsprecher zu optimieren.

    Klangqualität und Leistung

    Also, wenn wir über Klangqualität und Leistung sprechen, dann geht's um das Herzstück deiner HiFi-Anlage. Stell dir vor, du sitzt in einem Konzertsaal, und der Klang umhüllt dich von allen Seiten. Genau das willst du auch in deinem großen Raum erreichen. Hier kommt es darauf an, dass die Lautsprecher nicht nur laut, sondern auch klar und detailreich sind. Denn, was bringt's, wenn der Bass dröhnt, aber die Höhen untergehen?

    Werbung

    Ein dynamischer Klang ist der Schlüssel. Achte darauf, dass die Anlage auch bei hoher Lautstärke nicht verzerrt. Die Lautsprecher sollten eine breite Klangbühne bieten, damit du wirklich das Gefühl hast, mitten im Geschehen zu sein. Und, naja, niemand will, dass der Sound nur aus einer Ecke des Raumes kommt, oder?

    Und was die Leistung angeht, da gilt: Mehr ist mehr. Aber nicht nur die Wattzahl zählt, sondern wie die Leistung umgesetzt wird. Ein kraftvoller Verstärker sorgt dafür, dass auch bei großen Entfernungen der Klang nicht an Intensität verliert. Also, schau dir die technischen Daten genau an und lass dich nicht von bloßen Zahlen blenden. Denn letztlich zählt, wie sich das Ganze in deinem Raum anhört.

    Verstärker und Receiver für große Räume

    Also, wenn's um Verstärker und Receiver geht, dann reden wir über die Powerstation deiner HiFi-Anlage. Stell dir vor, du hast die besten Lautsprecher der Welt, aber ohne den richtigen Verstärker bleibt der Sound einfach flach. Für große Räume brauchst du einen Verstärker, der richtig Dampf machen kann. Und ja, das ist genauso wichtig wie der Motor in einem Sportwagen.

    Amazon Hifi-Produkte
    Finden Sie unvergleichlichen Highend-Klang für höchste Ansprüche - shoppen Sie jetzt Angebote für Verstärker, Lautsprecher und Kopfhörer!
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Ein Stereo-Verstärker kann eine gute Wahl sein, wenn du hauptsächlich Musik hörst. Aber wenn du auch mal in die Welt des Heimkinos eintauchen willst, dann ist ein AV-Receiver vielleicht die bessere Option. Der bietet dir nicht nur satten Sound, sondern auch die Möglichkeit, mehrere Lautsprecher anzuschließen und sogar Videoquellen zu verwalten. Ein echter Alleskönner, könnte man sagen.

    Wichtig ist, dass der Verstärker genug Leistung hat, um die Lautsprecher in deinem großen Raum ordentlich zu befeuern. Achte darauf, dass er nicht nur bei niedrigen, sondern auch bei hohen Lautstärken klar bleibt. Und vergiss nicht, dass auch die Anschlussmöglichkeiten stimmen müssen. Denn was bringt der beste Verstärker, wenn du deine Geräte nicht anschließen kannst?

    Und ein kleiner Tipp am Rande: Manche Verstärker bieten die Möglichkeit, sie mit weiteren Endstufen zu kombinieren. Das kann besonders nützlich sein, wenn du in Zukunft noch mehr aus deinem System herausholen möchtest. Flexibilität ist hier das Zauberwort!

    Vor- und Nachteile der Auswahl einer HiFi-Anlage für große Räume

    Aspekt Vorteile Nachteile
    Klangqualität Detailreicher Sound, klangvolle Wiedergabe Möglicherweise teurer
    Verstärker und Receiver Satter Sound, mehrere Anschlussmöglichkeiten Kann kompliziert in der Einrichtung sein
    Lautsprecherwahl Kraftvoller Bass, breite Klangbühne Größe kann ein Problem im Raum sein
    Technologische Funktionen Kompatibilität mit Streaming-Diensten, Multiroom-Funktion Zukunftssicherheit könnte ein Problem sein
    Kosten und Budget Große Bandbreite an Optionen Zusätzliche Kosten für Zubehör

    Die richtige Lautsprecherauswahl

    Okay, jetzt kommen wir zu den Lautsprechern, dem Herz und der Seele deiner HiFi-Anlage. Die Auswahl der richtigen Lautsprecher ist entscheidend, um in großen Räumen den perfekten Klang zu erzeugen. Du willst schließlich nicht, dass der Sound irgendwo im Raum verloren geht, oder?

    Standlautsprecher sind oft die erste Wahl für große Räume. Sie bieten nicht nur einen kraftvollen Bass, sondern auch eine breite Klangbühne, die den Raum füllt. Stell dir vor, du hörst ein Orchester, und du kannst jedes Instrument klar und deutlich wahrnehmen. Genau das bieten gute Standlautsprecher.

    Aber vielleicht bist du auch ein Fan von Surround-Sound? Dann könnten ein paar zusätzliche Center- und Surround-Lautsprecher genau das Richtige für dich sein. Diese sorgen dafür, dass du wirklich in den Klang eintauchst, egal wo du im Raum sitzt. Und ja, ein Subwoofer kann das Ganze noch abrunden, indem er die tiefen Bässe liefert, die du fühlst, nicht nur hörst.

    Wichtig ist, dass die Lautsprecher gut auf den Raum abgestimmt sind. Ein großer Raum braucht Lautsprecher, die auch bei hohen Lautstärken klar bleiben und den Raum gleichmäßig beschallen. Achte darauf, dass sie flexibel positioniert werden können, um den besten Klang zu erzielen. Denn manchmal kann schon ein kleiner Positionswechsel einen großen Unterschied machen.

    Und ein kleiner Tipp: Probehören ist das A und O. Jeder Raum klingt anders, und was im Laden gut klingt, muss nicht unbedingt auch bei dir zu Hause perfekt sein. Also, nimm dir die Zeit und teste verschiedene Modelle, um die Lautsprecher zu finden, die am besten zu deinem Raum und deinem Geschmack passen.

    Passende Abspielgeräte finden

    Also, du hast die Lautsprecher und den Verstärker, aber was ist mit den Abspielgeräten? Die sind genauso wichtig, um den Sound zu liefern, den du dir wünschst. Denn ohne die richtigen Quellen bleibt der beste Verstärker stumm.

    Erstmal, überleg dir, welche Medien du am häufigsten nutzt. Bist du ein Vinyl-Liebhaber? Dann ist ein Plattenspieler mit einem guten Riemenantrieb und einer soliden Phono-Vorstufe genau das Richtige für dich. Der warme Klang von Schallplatten ist einfach unschlagbar, oder?

    Oder bist du eher der digitale Typ? Dann sind CD-Player oder Netzwerkplayer eine gute Wahl. Netzwerkplayer bieten dir die Möglichkeit, Musik direkt aus dem Internet zu streamen, was ziemlich praktisch ist, wenn du eine riesige digitale Musiksammlung hast. Und ja, sie sind oft mit Streaming-Diensten kompatibel, was das Ganze noch bequemer macht.

    Für die Nostalgiker unter uns: Vielleicht möchtest du auch einen Kassettenspieler oder ein Radio integrieren. Warum nicht? Manchmal sind es die alten Geräte, die den besonderen Charme ausmachen.

    Wichtig ist, dass die Abspielgeräte gut mit deinem Verstärker und den Lautsprechern harmonieren. Achte darauf, dass die Anschlüsse passen und die Geräte leicht zu bedienen sind. Denn am Ende des Tages willst du einfach nur deine Musik genießen, ohne dich mit komplizierter Technik herumschlagen zu müssen.

    Und ein kleiner Tipp: Überleg dir, ob du in Zukunft vielleicht noch andere Geräte anschließen möchtest. Eine gewisse Flexibilität kann nie schaden, besonders wenn du deine Anlage später erweitern willst.

    Wichtige technologische Funktionen

    Jetzt wird's ein bisschen futuristisch, denn die technologischen Funktionen deiner HiFi-Anlage können den Unterschied zwischen „ganz okay“ und „wow, das ist ja der Wahnsinn“ ausmachen. In der heutigen Zeit sollte eine Anlage mehr können, als nur Musik abspielen. Also, was sind die Must-Haves?

    Erstens, Bluetooth-Streaming. Mal ehrlich, wer will sich noch mit Kabeln herumschlagen, wenn man einfach vom Smartphone aus die Lieblingsplaylist abspielen kann? Das ist einfach praktisch und macht das Leben leichter.

    Dann gibt's da noch die digitalen Radioempfänger. Sie sind perfekt, wenn du die Vielfalt der digitalen Radiowelt entdecken möchtest. Von Nachrichten bis hin zu den neuesten Hits, alles in bester Qualität und ohne Rauschen.

    Und natürlich darf die Kompatibilität mit Streaming-Diensten nicht fehlen. Dienste wie Spotify, Apple Music oder Tidal bieten eine riesige Auswahl an Musik, und es wäre doch schade, wenn deine Anlage das nicht unterstützen würde, oder?

    Ein weiteres nettes Feature ist die Multiroom-Funktion. Damit kannst du in verschiedenen Räumen unterschiedliche Musik abspielen oder überall denselben Song hören. Ideal für Partys oder wenn du einfach durch die Wohnung tanzen willst.

    Und ein kleiner Tipp am Rande: Achte darauf, dass die Anlage auch in Zukunft mit neuen Technologien kompatibel ist. Nichts ist ärgerlicher, als eine teure Anlage, die nach ein paar Jahren veraltet ist. Zukunftssicherheit ist hier das Stichwort!

    Benutzerfreundlichkeit und einfache Bedienung

    Okay, lass uns über Benutzerfreundlichkeit sprechen. Denn, mal ehrlich, was nützt die beste HiFi-Anlage, wenn du einen Doktortitel brauchst, um sie zu bedienen? Eine intuitive Bedienung ist das A und O, besonders wenn mehrere Leute die Anlage nutzen wollen.

    Ein einfaches, übersichtliches Bedienfeld ist Gold wert. Du willst nicht jedes Mal das Handbuch wälzen müssen, nur um die Lautstärke zu ändern oder den Eingang zu wechseln. Große, gut beschriftete Tasten und ein klares Display machen das Leben leichter.

    Und dann gibt's da noch die Fernbedienung. Sie sollte nicht aussehen wie das Cockpit eines Flugzeugs. Weniger ist oft mehr. Eine handliche Fernbedienung mit den wichtigsten Funktionen reicht völlig aus. Und wenn du's ganz modern magst, schau nach einer Anlage, die sich per App steuern lässt. Das ist super praktisch, wenn du gerade gemütlich auf dem Sofa liegst.

    Ein weiterer Punkt ist die Einrichtung. Niemand hat Lust, stundenlang Kabel zu verlegen und Einstellungen vorzunehmen. Plug-and-Play ist hier das Zauberwort. Eine Anlage, die sich quasi von selbst installiert, ist ein echter Pluspunkt.

    Und ein kleiner Tipp: Teste die Anlage am besten vor dem Kauf. Schau, ob du mit der Bedienung klarkommst und ob alles so funktioniert, wie du es dir vorstellst. Denn am Ende des Tages willst du einfach nur Musik hören und nicht zum Technikexperten werden.

    Design und Ästhetik der Anlage

    Also, kommen wir zum Design und der Ästhetik. Denn, sind wir mal ehrlich, die HiFi-Anlage ist nicht nur ein technisches Gerät, sondern auch ein Teil deiner Einrichtung. Sie sollte also nicht nur gut klingen, sondern auch gut aussehen, oder?

    Erstens, die Farbe. Klassisches Schwarz oder Weiß passt fast immer, aber vielleicht willst du ja auch mal was anderes wagen? Holzoptik oder Metallic-Finish können echte Hingucker sein und deinem Raum das gewisse Etwas verleihen.

    Dann die Form. Minimalistisch und schlank oder doch lieber robust und auffällig? Das hängt ganz von deinem persönlichen Stil ab. Wichtig ist, dass die Anlage sich harmonisch in dein Wohnambiente einfügt und nicht wie ein Fremdkörper wirkt.

    Und die Materialien? Hochwertige Materialien wie Aluminium oder Echtholz fühlen sich nicht nur gut an, sondern sehen auch edel aus. Sie vermitteln das Gefühl von Qualität und Langlebigkeit. Schließlich willst du ja nicht, dass deine Anlage nach ein paar Jahren schon altbacken wirkt.

    Ein kleiner Tipp: Achte darauf, dass das Design nicht nur schön, sondern auch funktional ist. Manchmal sind die schlichtesten Designs die besten, weil sie sich auf das Wesentliche konzentrieren und nicht durch unnötige Spielereien ablenken.

    Und vergiss nicht, dass auch die Kabel und Anschlüsse gut versteckt sein sollten. Niemand mag Kabelsalat, der das Gesamtbild stört. Eine clevere Kabelführung kann hier Wunder wirken und sorgt für einen aufgeräumten Look.

    Kosten und Budgetüberlegungen

    Jetzt mal Tacheles: Was kostet der Spaß? Bei der Auswahl einer HiFi-Anlage für große Räume spielt das Budget natürlich eine entscheidende Rolle. Es gibt Anlagen in allen Preisklassen, von erschwinglich bis hin zu „Wow, dafür könnte ich mir ein Auto kaufen“. Aber keine Sorge, du musst nicht gleich dein Sparschwein schlachten, um guten Sound zu bekommen.

    Erstmal, überleg dir, was dir wirklich wichtig ist. Ist es die Klangqualität, die Ausstattung oder vielleicht das Design? Setz Prioritäten und schau, wo du eventuell Abstriche machen kannst, ohne dass es wehtut. Manchmal lohnt es sich, ein bisschen mehr auszugeben, wenn man dafür ein langlebiges und qualitativ hochwertiges Produkt bekommt.

    Ein weiterer Punkt: Schau dir auch die Folgekosten an. Manchmal sind es die kleinen Dinge, die ins Geld gehen, wie Kabel, Zubehör oder eventuelle Reparaturen. Ein bisschen Puffer im Budget kann hier nicht schaden.

    Und lass dich nicht von großen Namen blenden. Klar, bekannte Marken haben ihren Reiz, aber auch weniger bekannte Hersteller bieten oft hervorragende Qualität zu einem fairen Preis. Ein bisschen Recherche kann hier wahre Wunder wirken.

    Ein kleiner Tipp: Schau nach Angeboten oder Auslaufmodellen. Oft kannst du hier ein echtes Schnäppchen machen, ohne auf Qualität verzichten zu müssen. Und wenn du dir unsicher bist, frag nach Empfehlungen oder lies Bewertungen. Die Erfahrungen anderer können dir helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.

    Zubehör und Erweiterbarkeit

    Jetzt geht's ans Eingemachte: Zubehör und Erweiterbarkeit. Denn, mal ehrlich, eine HiFi-Anlage ist wie ein gutes Rezept – manchmal braucht es einfach das gewisse Extra, um perfekt zu sein. Zubehör kann deiner Anlage den letzten Schliff geben und sie genau auf deine Bedürfnisse anpassen.

    Erstens, die Kabel. Hochwertige Kabel können einen Unterschied machen, den man hört. Sie sorgen für eine stabile Verbindung und minimieren Signalverluste. Achte darauf, dass sie lang genug sind, um flexibel zu bleiben, aber nicht so lang, dass sie sich verheddern.

    Dann gibt's da noch die Phono-Vorverstärker, besonders wenn du ein Plattenspieler-Fan bist. Sie heben das Signal auf ein Niveau, das dein Verstärker verarbeiten kann. Ein kleines Gerät mit großer Wirkung, könnte man sagen.

    Und wie sieht's mit der Erweiterbarkeit aus? Vielleicht willst du in Zukunft noch einen Subwoofer oder zusätzliche Lautsprecher hinzufügen. Achte darauf, dass deine Anlage dafür gerüstet ist. Flexibilität ist hier das Zauberwort. Eine Anlage, die mit deinen Ansprüchen wachsen kann, ist eine lohnende Investition.

    Ein kleiner Tipp: Denk auch an die kleinen Helferlein wie Fernbedienungen oder Wandhalterungen. Sie machen die Bedienung einfacher und sorgen dafür, dass alles seinen Platz hat. Und wenn du richtig in die Technik eintauchen willst, könnten sogar akustische Optimierungstools interessant sein, um den Klang in deinem Raum zu perfektionieren.

    Praktische Beispiele und Empfehlungen

    Nun, lass uns mal konkret werden. Was sind denn so praktische Beispiele und Empfehlungen, wenn du auf der Suche nach einer HiFi-Anlage für große Räume bist? Hier ein paar Tipps, die dir bei der Auswahl helfen könnten.

    Erstens, wenn du auf der Suche nach einer All-in-One-Lösung bist, könnte ein System wie das Sonos Arc in Kombination mit dem Sub und den One SL-Lautsprechern eine Überlegung wert sein. Es bietet dir nicht nur hervorragenden Klang, sondern auch die Möglichkeit, es leicht zu erweitern. Ideal für große Räume, in denen du flexibel bleiben möchtest.

    Oder wie wäre es mit einem klassischen Setup? Ein Paar Klipsch RP-8000F Standlautsprecher, kombiniert mit einem Denon AVR-X3700H Receiver, könnte genau das Richtige sein, wenn du Wert auf kraftvollen und klaren Sound legst. Diese Kombination bietet dir nicht nur satten Klang, sondern auch zahlreiche Anschlussmöglichkeiten.

    Für die Vinyl-Liebhaber unter uns: Ein Pro-Ject Debut Carbon EVO Plattenspieler, gepaart mit einem soliden Phono-Vorverstärker, könnte deine Schallplattensammlung zum Leben erwecken. Kombiniert mit hochwertigen Lautsprechern, wird jede Rille zum Erlebnis.

    Ein kleiner Tipp: Hör dir verschiedene Systeme an, bevor du dich entscheidest. Jeder Raum klingt anders, und was im Laden gut klingt, muss nicht unbedingt auch bei dir zu Hause überzeugen. Probehören ist das A und O, um die richtige Wahl zu treffen.

    Produkte zum Artikel

    beyerdynamic-k-190-28-1-5-m

    69.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    beyerdynamic-audiophiles-anschlusskabel-symmetrisch-1-40-m

    99.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    beyerdynamic-mm-1

    219.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    beyerdynamic-mmx-200-wireless-anschlusskabel-analog

    19.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    beyerdynamic-edt-770-s

    19.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    Erfahrungen und Meinungen

    Nutzer berichten häufig von frustrierenden Erfahrungen mit HiFi-Anlagen in großen Räumen. Ein häufiger Fehler: Die Vernachlässigung der Raumakustik. Viele Anwender stellen fest, dass selbst hochpreisige Lautsprecher nicht den gewünschten Klang liefern, wenn die Akustik nicht stimmt. Ein Beispiel: Nach dem Umzug in einen leeren Raum klang die Musik oft grell und unangenehm. Statt eines klaren Klangs dominierte Hall, und die Höhen waren überbetont. Nutzer fühlten sich, als ob sie in einer leeren Halle sitzen.

    Ein weiterer Punkt ist die Lautsprecheraufstellung. Nutzer empfehlen, die Lautsprecher möglichst weit von Wänden und Ecken entfernt zu positionieren. Diese Maßnahme hilft, unerwünschte Reflexionen und Verstärkungen zu vermeiden. Ein Anwender berichtet, dass sich der Klang deutlich veränderte, als er die Lautsprecher in die Mitte des Raumes stellte. Plötzlich war der Bass kontrollierter und die Höhen klarer.

    Werbung

    Der Klang von großen Lautsprechern wird oft als kraftvoll beschrieben. Viele Anwender suchen nach Modellen mit gutem Wirkungsgrad und kontrollierter Basswiedergabe. Laut Highend-Hifi sind Standlautsprecher bei großen Räumen besonders beliebt. Sie bieten nicht nur eine gute Leistung, sondern sorgen auch für ein fülligeres Klangerlebnis.

    Akustikoptimierung ist ein weiterer zentraler Aspekt. Nutzer berichten, dass sie mit einfachen Mitteln wie Akustikpaneelen oder Vorhängen die Raumakustik erheblich verbessern konnten. Dies führt zu einem ausgewogeneren Klangbild. Ein Anwender schildert, dass nach der Installation von schallabsorbierenden Materialien der Klang "lebendig" und "präsent" wurde.

    Ein häufiges Problem ist das Überbetonen von Tiefen. Viele Nutzer klagen darüber, dass der Bass in großen Räumen dröhnt und die anderen Frequenzen überlagert. Messungen zeigen oft, dass bestimmte Frequenzen viel lauter wahrgenommen werden. Laut einem Bericht von STEREO sind Raummoden oft für diese Probleme verantwortlich. Nutzer müssen sich bewusst machen, dass die Akustik des Raumes die Klangqualität stark beeinflusst.

    Die Wahl des Verstärkers ist ebenfalls entscheidend. Anwender empfehlen, Verstärker mit guter Kontrolle zu wählen, um die Lautsprecher optimal anzutreiben. Ein gut abgestimmter Verstärker kann die Klangqualität deutlich verbessern. Nutzer berichten, dass sie mit passenden Geräten eine klare und dynamische Wiedergabe erzielen konnten.

    Abschließend zeigen die Erfahrungen vieler Anwender, dass die Auswahl der richtigen HiFi-Anlage vielschichtig ist. Nutzer müssen sich nicht nur auf die Technik konzentrieren, sondern auch die Raumakustik berücksichtigen. Das Zusammenspiel von Lautsprechern, Verstärkern und Raumgestaltung entscheidet über das Klangerlebnis.


    FAQ zur Auswahl der besten HiFi-Anlage für große Wohnbereiche

    Warum ist die Klangqualität in großen Räumen so wichtig?

    In großen Räumen muss der Klang sowohl kraftvolle Bässe als auch klare Höhen bieten, um den gesamten Raum gleichmäßig zu beschallen und ein immersives Hörerlebnis zu bieten.

    Welcher Verstärker eignet sich am besten für große Räume?

    Leistungsstarke Verstärker, wie beispielsweise AV-Receiver, sind ideal für große Räume, da sie mehrere Lautsprecher und Videoquellen effizient bedienen und leistungsstarken Sound liefern können.

    Welche Lautsprechertypen sind für große Räume geeignet?

    Standlautsprecher sind besonders gut für große Räume geeignet, da sie kraftvolle Bässe und eine breite Klangbühne bieten. Gegebenenfalls kann der Klang durch einen Subwoofer und Surround-Lautsprecher ergänzt werden.

    Welche technologischen Funktionen sind bei modernen HiFi-Anlagen wichtig?

    Moderne HiFi-Anlagen sollten Bluetooth-Streaming, digitale Radioempfänger und Kompatibilität mit Streaming-Diensten bieten, um eine einfache Bedienung und flexible Musikquellen zu gewährleisten.

    Wie finde ich die richtige Balance zwischen Budget und Klangqualität?

    Setzen Sie klare Prioritäten hinsichtlich Klangqualität, Ausstattung und Design. Überlegen Sie sich, wo Abstriche möglich sind, und achten Sie auf Angebote und Auslaufmodelle, um ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Mir fällt in den bisherigen Kommentaren auf, dass niemand was zu der Multiroom-Funktion gesagt hat – für große Räume oder offene Wohnbereiche kann das echt nützlich sein, wenn man den Klang überall gleichmäßig haben will!
    Ich finde das Thema Design und wie sich die Anlage ins Wohnzimmer einfügt, wurde in den Kommentaren noch gar nicht wirklich besprochen. Am Ende will doch keiner so einen riesigen Technik-Klotz mitten im Raum haben, der optisch gar nicht passt, oder? Ich achte da immer drauf, dass die Anlage nicht nur gut klingt, sondern auch was fürs Auge ist. Sonst stört es mich jedes mal, wenn ich rein komm.
    Ich finde, was in den Kommentaren bisher noch fehlt, ist der Punkt mit den versteckten Folgekosten – da unterschätzt man schnell, wie viel man am Ende noch für Kabel, Adapter und Kleinkram drauflegt.
    Was ich in den Kommentaren bislang ein bisschen vermisse: Das Thema Kabelmanagement und Aufstellung der Geräte wird hier total unterschätzt, find ich. Gerade in großen Räumen kann es schnell chaotisch aussehen, wenn überall Kabel rumhängen oder die Anlage verteilt steht. Ich hab das selbst gehabt, letztes Jahr beim Umzug ins neue Wohnzimmer – kaum stand das Sideboard irgendwo in der Ecke, kamen die ersten Probleme. Da denkt man, man kauft sich ein schickes Soundsystem, aber dann liegt alles voller Strippen und man muss erstmal mit Kabelkanälen und so rumfrickeln. Am Ende hab ich dann doch noch mal umgestellt, weil ich gemerkt hab, dass der Sound an manchen Ecken des Raums einfach dünn war. Liegt halt echt viel daran, wie und wo die Lautsprecher stehen (oder hängen). Und Kabel ordentlich verstecken, damit’s nicht aussieht wie bei Frankenstein lab, ist echt ne kleine Wissenschaft für sich. Also guter Tipp an alle: plant das am besten vorher ein, nicht erst, wenn alles schon da steht. Spart euch Nerven und Zeit!
    Also was ich bisher hier im Kommentarbereich noch vermiss, ist das Thema Design und wie die Anlage eigentlich ins Wohnambiente passt. Gerade bei großen Räumen spielt das in meinen Augen echt ne Rolle, weil die Lautsprecher ja meistens nicht irgendwo in der Ecke verschwinden, sondern ziemlich präsent dastehen. Ich kenn’s von mir selbst: Ich hab lange gesucht, bis ich was gefunden hab, das sowohl klanglich als auch optisch taugt, weil ich ehrlich gesagt keine riesigen schwarzen Boxen mitten im Wohnzimmer stehen haben wollte. Gibt ja mittlerweile auch schicke Modelle mit Holzoptik oder in helleren Farben, die sich echt besser einfügen – vielleicht ist das für manche wichtiger als man denkt.

    Und was die Kabelführung angeht: Leute unterschätzen oft, wie schnell das nach Baustelle aussieht, wenn die ganzen Kabel quer durchs Zimmer gezogen werden. Ich hab mir da so ne kleine Kabelführung besorgt, die macht echt einiges her gegen das Chaos. Zumal, wenn Besuch kommt, will man ja nicht, dass das Wohnzimmer wie ein Techniklager ausschaut.

    Letztlich find ich, dass bei großen Räumen manchmal weniger mehr ist – wenn man die richtigen Standlautsprecher und nen passenden Verstärker hat, braucht’s nicht unbedingt ein Surround-Set aus allen Ecken (es sei denn, man steht wirklich total auf Heimkino). Muss aber jeder selber wissen, Geschmäcker und Räume sind ja verschieden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Artikel beschreibt die wesentlichen Aspekte einer HiFi-Anlage für große Räume, einschließlich der Bedeutung von Klangqualität und Leistung, geeigneten Verstärkern und Lautsprechern sowie passenden Abspielgeräten und technologischen Funktionen wie Bluetooth-Streaming.

    Amazon Hifi-Produkte
    Finden Sie unvergleichlichen Highend-Klang für höchste Ansprüche - shoppen Sie jetzt Angebote für Verstärker, Lautsprecher und Kopfhörer!
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Achte bei der Auswahl der HiFi-Anlage auf Lautsprecher, die auch bei hohen Lautstärken eine klare und detailreiche Wiedergabe bieten. Eine breite Klangbühne ist wichtig, um den Raum gleichmäßig zu beschallen und das Gefühl eines Konzertsaals zu erzeugen.
    2. Wähle einen Verstärker oder Receiver, der genügend Leistung für die Größe deines Raumes bietet. Ein kraftvoller Verstärker sorgt dafür, dass der Klang auch über große Entfernungen hinweg intensiv bleibt. Prüfe, ob der Verstärker erweiterbar ist, falls du in Zukunft dein System ausbauen möchtest.
    3. Probiere verschiedene Lautsprechertypen aus, wie Standlautsprecher für einen kraftvollen Bass und eine breite Klangbühne oder ein Surround-Sound-System für ein immersives Klangerlebnis. Probehören ist entscheidend, da jeder Raum akustisch unterschiedlich ist.
    4. Berücksichtige technologische Funktionen wie Bluetooth-Streaming und Kompatibilität mit Streaming-Diensten. Diese Features machen die Nutzung der HiFi-Anlage bequemer und vielseitiger. Achte darauf, dass die Anlage auch in Zukunft mit neuen Technologien kompatibel bleibt.
    5. Setze klare Prioritäten bei deinem Budget. Investiere in die Bereiche, die dir am wichtigsten sind, und achte auf Folgekosten wie Zubehör und mögliche Reparaturen. Schau nach Angeboten und Auslaufmodellen, um Qualität zu einem fairen Preis zu bekommen.

    Produkte zum Artikel

    beyerdynamic-k-190-28-1-5-m

    69.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    beyerdynamic-audiophiles-anschlusskabel-symmetrisch-1-40-m

    99.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    beyerdynamic-mm-1

    219.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    beyerdynamic-mmx-200-wireless-anschlusskabel-analog

    19.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    beyerdynamic-edt-770-s

    19.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Nubert nuVero 170 Nubert nuVero 140 Nubert nuVero 110 Nubert nuLine 34 Nubert nuLine 284
      Nubert nuVero 170 Nubert nuVero 140 Nubert nuVero 110 Nubert nuLine 34 Nubert nuLine 284
    Maximale Leistung
    650 W
    600 W
    520 W
    220 W
    450 W
    Frequenzbereich
    450 und 2000 Hz
    540 und 2300 Hz
    370 und 2000 Hz
    360 Hz und 2.200 Hz
    450 Hz und 2.150 Hz
    Impedanz
    4 Ohm
    4 Ohm
    4 Ohm
    4 Ohm
    4 Ohm
    Lautsprechertyp
    Standlautsprecher (2Stk.)
    Standlautsprecher (2Stk.)
    Standlautsprecher (2Stk.)
    Standlautsprecher (2Stk.)
    Standlautsprecher (2Stk.)
    Farboptionen
    Rot, Blau, Schwarz, Weiß
    Weiß, Schwarz, Rot
    Schwarz, Rot, Weiß
    Schwarz, Braun, Weiß
    Schwarz, Weiß, Braun
    Garantiezeit
    5 Jahre
    5 Jahre
    5 Jahre
    5 Jahre
    5 Jahre
    Preis
    7900,00 €
    4790,00 €
    3130,00 €
    738,00 €
    1990,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Skullcandy Crusher Evo beyerdynamic DT 770 PRO 250 Ohm Meze 99 Classics Sennheiser HD Kopfhörer Skullcandy Hesh 360 Wireless Headphones Austrian Audio Hi-X20 Over Ear Kopfhörer AKG K240 Studio Sennheiser RS 175 RF Wireless Headphones Sennheiser HD 280 PRO Sennheiser HD800S Sennheiser HD 660S2 Meze Audio 109 Pro HIFIMAN Arya Stealth Focal Hadenys Focal Clear MG Focal Azurys Beyerdynamic T5 (3rd Generation) Beyerdynamic T1 (3rd Generation) Beyerdynamic Amiron Home Sony WH-1000XM6
      Skullcandy Crusher Evo beyerdynamic DT 770 PRO 250 Ohm Meze 99 Classics Sennheiser HD Kopfhörer Skullcandy Hesh 360 Wireless Headphones Austrian Audio Hi-X20 Over Ear Kopfhörer AKG K240 Studio Sennheiser RS 175 RF Wireless Headphones Sennheiser HD 280 PRO Sennheiser HD800S Sennheiser HD 660S2 Meze Audio 109 Pro HIFIMAN Arya Stealth Focal Hadenys Focal Clear MG Focal Azurys Beyerdynamic T5 (3rd Generation) Beyerdynamic T1 (3rd Generation) Beyerdynamic Amiron Home Sony WH-1000XM6
    Gewicht 300 g 250 g 300 g 300 g 250 g 300 g 240 g 300 g 290 g 300 g 260 g 375 g 404 g ~294 g 450 g 306 g 360 g 360 g 340 g 250 g
    Material Kunststoff Kunststoff, Metall Walnuss, Metall Kunststoff, Metall Kunststoff Kunststoff Kunststoff Kunststoff Kunststoff Edelstahl, Kunststoff Kunststoff, Velours Walnussholz Metall, Kunststoff Aluminium/Magnesium Aluminium, Magnesium Leder, Memory-Foam Aluminium, Memory-Foam OCC7N-Kupfer Hochwertig Kunststoff
    Frequenzbereich 20 Hz - 20 kHz 5 - 35.000 Hz 5 - 30 kHz 8 - 40 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 - 20.000 Hz 15 - 25.000 Hz 17 - 22 kHz 8 - 25.000 Hz 4 - 51 kHz 10 - 41.000 Hz 5 Hz - 30 kHz 8 Hz - 65 kHz Nicht angegeben 5 Hz - 28 kHz 15 Hz - 22 kHz 5 Hz - 50 kHz 5 Hz - 50 kHz 5 Hz - 40 kHz 4 Hz - 40 kHz
    Treibertechnologie Dynamisch Dynamisch Dynamisch Dynamisch Dynamisch Hi-X Treiber Dynamisch Dynamisch Dynamisch Dynamisch Dynamisch Dynamisch Planar-Magnet Dynamisch Magnesium-Treiber Aluminium/Magnesium Tesla-Treiber Tesla-Technologie Tesla-Technologie Dynamisch
    Preis 199,99 € 179 € 349 € 299 € 129,99 € 116,13 USD 99,00 € 199,95 € 99 € 1.499 € 499 € Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 1.499 € Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 376,52 USD
    Garantiezeit 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre
    Bauweise Over-Ear Geschlossen Over-Ear Offen Over-Ear Geschlossen Semi-Open Over-Ear Over-Ear Over-Ear Offene Over-Ear Offene Over-Ear Offene Over-Ear Offene Over-Ear Offene Over-Ear Geschlossen Geschlossen Offene Over-Ear Offene Over-Ear Over-Ear
    Empfindlichkeit 95 dB 96 dB 98 dB 110 dB 95 dB 100 dB 91 dB 110 dB 113 dB 102 dB 103 dB 112 dB SPL/mW 94 dB SPL Nicht angegeben 104 dB Nicht angegeben 100 dB 100 dB Nicht angegeben 105 dB
    Kabeltyp Bluetooth Kabelgebunden Kabelgebunden Kabelgebunden Kabellos Abnehmbar Kabelgebunden Kabellos Spiralkabel Abnehmbar Austauschbar Abnehmbar Abnehmbar, 1,5 m Kabelgebunden Abnehmbar Abnehmbar Textilkabel Abnehmbares Kabel Kabelgebunden Kabellos
    Balanced Anschluss
    Klirrfaktor 0,1 % 0,2 % 0.1 % 0.1% 0,1 % N/A 0,1 % 0.1% < 0.02% < 0,05 % Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben N/A Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 0.1%
    Impedanz 32 Ohm 250 Ohm 32 Ohm 300 Ohm 32 Ohm 32 Ohm 0.1% 32 Ohm 64 Ohm 300 Ohm 300 Ohm 40 Ω 32 Ω 26 Ω 300 Ohm 26 Ω 32 Ω 32 Ω 250 Ω 47 Ohm
    Aktive Geräuschunterdrückung 55 Ohm
    Bluetooth-Version 5.0 5.0 N/A Nicht zutreffend N/A Nicht zutreffend 5.0
    Akkuladezeit 2 Stunden Over-Ear Over-Ear Over-Ear 2 Stunden Over-Ear Ohrumschließend Over-Ear Over-Ear Kabelgebunden Over-Ear Offene Memory-Foam Over-Ear Over-Ear Over-Ear Over-Ear Offene 10 Std
    Ear Cup Typ Over-Ear - - - Over-Ear - Over-Ear - - - Over-Ear - - - - - - - - Over-Ear
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      SteelSeries Arctis Nova Pro Razer BlackShark V2 Pro (2023) Logitech G PRO X 2 LIGHTSPEED Jabra Evolve2 55 GEQUDIO GC-4 +B Beyerdynamic MMX 300 PRO Audeze Maxwell
      SteelSeries Arctis Nova Pro Razer BlackShark V2 Pro (2023) Logitech G PRO X 2 LIGHTSPEED Jabra Evolve2 55 GEQUDIO GC-4 +B  Beyerdynamic MMX 300 PRO Audeze Maxwell
    Treibertechnologie Premium High-Fidelity TriForce Titanium Graphen-beschichtet Dynamisch Dynamisch STELLAR.45 Planar-Magnet
    Treibergröße Nicht spezifiziert 50 mm 50 mm 28 mm 40 mm Nicht angegeben 90 mm
    Frequenzbereich 5 Hz - 40 kHz 12–28.000 Hz 20 Hz–20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 5 Hz - 40 kHz 10–50.000 Hz
    Impedanz Nicht spezifiziert 32 Ω 38 Ω 32 Ohm 32 Ohm 48 Ω 32 Ohm
    Mikrofontyp Boom-Mikrofon Boom-Mikrofon Abnehmbar Rauschunterdrückung Kondensator Kondensator-Elektret KI-Boom-Mikrofon
    Richtcharakteristik Nierencharakteristik Nieren Niere Unidirektional Richtmikrofon Niere Nierencharakteristik
    Rauschunterdrückung (ENC/ANC) Ja/Ja
    Kabel / Wireless / Hybrid Hybrid Hybrid Hybrid Wireless Wireless Kabelgebunden Hybrid
    3.5mm, USB, USB-DAC, Bluetooth, 2.4GHz USB, 3.5mm Bluetooth, 2.4GHz 3,5 mm, USB, Bluetooth USB, Bluetooth USB, Bluetooth 3.5 mm (2×) 3.5mm, USB, Bluetooth
    Konsolen-Kompatibilität (PS5, Xbox, PC, Switch) PC, PS5, PS4, Switch PC, PS5 PS5, Xbox, PC, Switch PC PC, Mac PS5, PS4, Xbox, Switch, PC PC, PS5, Xbox, Switch
    Unterstützte Bluetooth-Codecs Nicht zutreffend AAC, SBC AAC/SBC SBC, AAC SBC, AAC LDAC, AAC
    Gewicht Leicht ca. 320 g 345 g 200 g 300 g Nicht angegeben 490 g
    Ohrpolster-Material Aluminium, Polster Memory-Foam Memory Foam Schaumstoff Schaumstoff Nicht angegeben Memory-Foam
    Kopfband-Qualität Nicht spezifiziert Standard Metallrahmen Komfortabel Premium Nicht angegeben Premium
    Anpressdruck Hoch Normal Komfortabel Mittel Mittel Nicht angegeben Mittel
    Langlebigkeit der Materialien Nicht zutreffend Hochwertig Premium Materialien Hochwertig Hochwertig Nicht angegeben Hoch
    Akkulaufzeit Nicht zutreffend bis 70 Std 50 Stunden 18 h 20 h DECT, 10 h Bluetooth Nicht angegeben 80 Stunden
    Latenz Nicht zutreffend Sehr gering Sehr gering Niedrig Niedrig Nicht angegeben Niedrig
    Schnellladefunktion Nicht zutreffend Nicht angegeben
    Preisbereich Nicht zutreffend Mittel 180 €–300 € Mittel Premium-Preissegment Nicht angegeben Premium
    Garantiezeit - 2 Jahre 2 Jahre - 2 Jahre - 2 Jahre
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      MOTU M2 USB-Audio-Schnittstelle Apogee JamX Behringer U-CONTROL UCA222 USB-Audio-Interface 4 Kanal Audio Mixer Behringer UM2 Audio Interface RØDE AI-1 USB Audio Interface M-AUDIO M-Track Duo HD Audio Interface
      MOTU M2 USB-Audio-Schnittstelle Apogee JamX Behringer U-CONTROL UCA222 USB-Audio-Interface 4 Kanal Audio Mixer Behringer UM2 Audio Interface RØDE AI-1 USB Audio Interface M-AUDIO M-Track Duo HD Audio Interface
    Abtastrate 192 kHz 24 kHz - 192 kHz 48 kHz Nicht spezifiziert 192 kHz 24 kHz - 192 kHz 192 kHz
    Bit-Tiefe 24 Bit 24 Bit 16 Bit Nicht spezifiziert 24 Bit 24 Bit 24 bit
    Anschlüsse USB-C USB-C 2 Ein-/2 Ausgänge 4x 1/4 Zoll 2x XLR/TRS Neutrik Combo 2 XLR-TRS, 2 TRS
    Latenzzeit Keine Niedrig Extrem niedrig Nicht spezifiziert Keine Latenz Niedrig Niedrig
    Stromversorgung USB-betrieben USB-betrieben USB bus-powered Passiv USB bus-powered USB Bus-Power USB-C
    Kompatibilität Windows, macOS Mac, PC, iOS, Android Windows und Mac OS Kabelgebunden Windows, macOS Windows, macOS Windows, macOS
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Audio-Technica LP120XUSB Audio-Technica LP120XUSBSV Plattenspieler Audio-Technica LP5x Plattenspieler Audio-Technica AT-LP70XBT Plattenspieler Audio-Technica LP60XBTBK Plattenspieler TechniSat TECHNIPLAYER LP 300 Denon DP-300 F Plattenspieler ORCC 10-in-1-Plattenspieler TechniSat TECHNIPLAYER LP 200
      Audio-Technica LP120XUSB Audio-Technica LP120XUSBSV Plattenspieler Audio-Technica LP5x Plattenspieler Audio-Technica AT-LP70XBT Plattenspieler Audio-Technica LP60XBTBK Plattenspieler TechniSat TECHNIPLAYER LP 300 Denon DP-300 F Plattenspieler ORCC 10-in-1-Plattenspieler TechniSat TECHNIPLAYER LP 200
    Antriebstyp Direktantrieb Direktantrieb Direktantrieb Riemenantrieb Riemenantrieb Direktantrieb Riemenantrieb Riemenantrieb Riemenantrieb
    Tonarmtyp S-Form S-Form Manuell Vollautomatisch Vollautomatisch S-Form Vollautomatisch Standard Vollautomatisch
    Plattentellergewicht 1,2 kg 1.8 kg Schwer Nicht angegeben Unbekannt Nicht angegeben Nicht verfügbar Leicht Aluminium
    Rumpelrauschen Sehr niedrig Sehr gering Niedrig Nicht angegeben Unbekannt Nicht angegeben Nicht verfügbar Niedrig Niedrig
    Ausgangsimpedanz 50 Ohm 1 kOhm Kabelgebunden Nicht angegeben Unbekannt Nicht angegeben Nicht verfügbar Kabelgebunden Kabelgebunden
    Maße (B x T x H) 45 x 36 x 14 cm 45 x 36 x 13 cm 45 x 36 x 12 cm Nicht angegeben 35 x 36 x 11 cm Nicht angegeben Nicht verfügbar 35 x 30 x 10 cm 43 x 35 x 12 cm
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Teufel Ultima 20 KOMBO 3 SE Teufel Ultima 20 Kombo 2 Denon DCD-600 NE CD-Player Marantz CD6007 HiFi CD Player Sony DVP-SR760H DVD-Player TechniSat DIGITRADIO 143 CD (V3)
      Teufel Ultima 20 KOMBO 3 SE Teufel Ultima 20 Kombo 2 Denon DCD-600 NE CD-Player Marantz CD6007 HiFi CD Player Sony DVP-SR760H DVD-Player TechniSat DIGITRADIO 143 CD (V3)
    Wiedergabeformate CD, SACD, DAB+ CD, MP3, DAB+ CD, MP3, WMA CD, CD-R, CD-RW DVD, CD, Xvid CD, DAB+, UKW
    DAC-Typ Integriert Nicht spezifiziert AL32 Processing PCM Nicht angegeben Nicht spezifiziert
    Signal-Rausch-Verhältnis Hoch Nicht spezifiziert Hoch 110 dB Nicht angegeben Nicht spezifiziert
    Ausgangsleistung 20 W Nicht spezifiziert 2 x 2V 50 mW Nicht angegeben Nicht spezifiziert
    Anschlüsse Bluetooth, USB, LAN, WLAN Bluetooth, USB, DAB+, FM Analog, Digital USB, Kopfhörer HDMI, USB WLAN, Bluetooth
    Fernbedienung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Denon AVR-X1800HDAB AV-Receiver Marantz NR1510 AV-Receiver NAD C316BEE v2 Verstärker
      Denon AVR-X1800HDAB AV-Receiver Marantz NR1510 AV-Receiver NAD C316BEE v2 Verstärker
    Audioformate Dolby Atmos, DTS:X Dolby Audio, DTS Stereo
    Leistung (Watt) 80 W 50W 2 x 40 Watt
    Anschlüsse 6 HDMI, 1 Ausgang 6 HDMI, Bluetooth RCA, Phono
    Multiroom-Unterstützung
    HDMI-Version HDMI 2.1 HDMI 2.0 Keine
    Netzwerkfunktionen Bluetooth, WLAN, AirPlay 2 WLAN, HEOS
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Canton AS 85.3 SC Edifier T5 Aktiv-Subwoofer Yamaha NS-SW050 Subwoofer Yamaha NS-SW100 Subwoofer
      Canton AS 85.3 SC Edifier T5 Aktiv-Subwoofer Yamaha NS-SW050 Subwoofer Yamaha NS-SW100 Subwoofer
    Frequenzbereich 30 - 200 Hz 38 Hz 28-200 Hz 25-180 Hz
    Leistung (Watt) 200/280W 70 Watt 50 W 50 W
    Gehäusematerial MDF MDF MDF Robust
    Anschlüsse RCA, Lautsprecher Cinch Kabelgebunden Kabelgebunden
    Abmessungen 30 x 30 x 30 cm Nicht angegeben 30 x 30 x 30 cm Unbekannt
    Gewicht 10 kg Nicht angegeben 7.5 kg Unbekannt
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      LG DS70TY 3.1.1 Dolby Atmos Soundbar Bose TV Speaker LG DSC9S Soundbar Samsung HW-QS700F Q-Series Soundbar Sony BRAVIA Theatre Bar 8 Denon DHT-S218 Soundbar Hisense HS3100 Soundbar HS2100 2.1 Kanal Soundbar Razer Leviathan V2 CREATIVE Stage Air V2 Soundbar
      LG DS70TY 3.1.1 Dolby Atmos Soundbar Bose TV Speaker LG DSC9S Soundbar Samsung HW-QS700F Q-Series Soundbar Sony BRAVIA Theatre Bar 8 Denon DHT-S218 Soundbar Hisense HS3100 Soundbar HS2100 2.1 Kanal Soundbar Razer Leviathan V2 CREATIVE Stage Air V2 Soundbar
    Soundqualität Sehr gut Klar und kraftvoll Sehr gut Sehr gut Sehr gut Sehr gut Sehr gut Sehr gut Sehr gut Gut
    Anschlussmöglichkeiten eARC, HDMI, Optisch Bluetooth HDMI, Bluetooth HDMI, Bluetooth WiFi, Bluetooth HDMI, Bluetooth HDMI, Optical HDMI, Optical Bluetooth, AUX Bluetooth, USB
    Leistung (Watt) 400W Nicht angegeben 400W 340 Watt Hoch N/A 480W 240W N/A Nicht angegeben
    Subwoofer-Typ Kabellos Kein Subwoofer Kabellos Kabellos Kein Subwoofer Integriert Kabellos Kabellos Aktiv Kein Subwoofer
    Streaming-Funktionen Bluetooth LE Audio Bluetooth 5.3
    Größe und Gewicht Schwarz, 2.5 kg Kompakt, leicht Kompakt B x H x T: 1230 x 60 x 130 mm, 3.2 kg Kompakt, leicht Schmal, leicht Standardgröße Ultra-slim, leicht Kompakt, 2.5 kg Kompakt, leicht
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Alanpur Pyramiden Schaumstoff Akustikschaumstoff Alfa Schallabsorber 100x50x5cm Akustikpaneele aus Holz 120x60cm 2 Stück Addictive Sound Akustikpaneele Premium SILENT4 Schallabsorber Wand 6er Set SK Studio 12 Stück Akustikschaumstoff Schallabsorber Akustikpaneele 120x60 cm
      Alanpur Pyramiden Schaumstoff Akustikschaumstoff Alfa Schallabsorber 100x50x5cm Akustikpaneele aus Holz 120x60cm 2 Stück Addictive Sound Akustikpaneele Premium SILENT4 Schallabsorber Wand 6er Set SK Studio 12 Stück Akustikschaumstoff Schallabsorber Akustikpaneele 120x60 cm
    Schallabsorption Hoch Hoch Hoch Hochwertig Optimal Hoch Hoch
    Schallreflexion Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig Reduziert Niedrig Niedrig
    Materialstärke 7 cm 5 cm 2,1 cm 6 cm 5 cm 5 cm 0.9 cm
    Abmessungen 99 x 49 cm 100x50 cm 120x60 cm 100x50 cm 114x72 cm 30x30 cm 120x60 cm
    Montageart Leichte Montage Kleben Einfach Wand oder Decke Klettverschluss/Schrauben Selbstklebend Selbstklebend
    Farboptionen Anthrazit/Schwarz Weiß Schwarz, Walnuss Beige Grau, Blau, Beige Rot Grau
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Stagg SMC6 Kabel KabelDirekt 1m Cinch Kabel PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 30,0m Amazon Basics Toslink Optisches Digital-Audiokabel Amazon Basics Toslink Optisches Digital Audiokabel Amazon Basics Auxiliary Kabel 3,5 mm 2-er Pack Dynavox Perfect Sound Lautsprecherkabel Amazon Basics Stereo Audio AUX Verlängerungskabel
      Stagg SMC6 Kabel KabelDirekt 1m Cinch Kabel PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 30,0m Amazon Basics Toslink Optisches Digital-Audiokabel Amazon Basics Toslink Optisches Digital Audiokabel Amazon Basics Auxiliary Kabel 3,5 mm 2-er Pack Dynavox Perfect Sound Lautsprecherkabel Amazon Basics Stereo Audio AUX Verlängerungskabel
    Kabeltyp XLR Cinch Lautsprecherkabel Optisches Kabel Optisches Kabel Aux-Kabel Lautsprecherkabel AUX Kabel
    Länge 6 Meter 1m 30,0m 3 Meter 1 m 1,2 m 3 m 1,8 m
    Steckertyp XLR (m) - XLR (f) 2 x Cinch Nicht zutreffend Toslink Toslink 3,5 mm Bananenstecker 3,5 mm
    Material Robust Bruchfest OFC Kupfer Robust, Schwarz Robuste Materialien Robust Kupfer Robust
    Übertragungsstandard Analog Analog & Digital Analog Optisch Digital Audio Stereo Analog Analog
    Dämpfung Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      EDIFIER AIRPULSE A100 EDIFIER AIRPULSE A200 Edifier S2000MKIII 2.0 Aktive Bluetooth-Regallautsprecher Anker SoundCore 2 Bluetooth Lautsprecher Edifier ES20 Premium Bluetooth Lautsprecher Tragbarer Bluetooth Lautsprecher 120W Peak Raymate Bluetooth Lautsprecher Edifier S1000MKII 2.0 Audiophile Lautsprecher NGS Roller Furia 1 Blue T'nB 2 in 1 Tragbarer Bluetooth-Lautsprecher
      EDIFIER AIRPULSE A100 EDIFIER AIRPULSE A200 Edifier S2000MKIII 2.0 Aktive Bluetooth-Regallautsprecher Anker SoundCore 2 Bluetooth Lautsprecher Edifier ES20 Premium Bluetooth Lautsprecher Tragbarer Bluetooth Lautsprecher 120W Peak Raymate Bluetooth Lautsprecher Edifier S1000MKII 2.0 Audiophile Lautsprecher NGS Roller Furia 1 Blue T'nB 2 in 1 Tragbarer Bluetooth-Lautsprecher
    Soundqualität Sehr gut Sehr gut Sehr gut Fantastisch Kraftvoll Hi-Fi Sound Sehr gut Sehr gut Gut Gut
    Akkulaufzeit Kabelgebunden Kabelgebunden Kabelgebunden 24 Stunden Bis zu 15h Nicht angegeben 15 Stunden Kabelgebunden 9 Stunden Nicht angegeben
    Bluetooth Reichweite Hoch Bis zu 10m Hoch Bis zu 20m Bis zu 10m Bis zu 10m Bis zu 10m Hoch Bis zu 10 m 10 Meter
    Wasserdichtigkeit IPX7 IP67 IPX6 IPX7 IPX6
    Lautsprecherleistung 100W 130W 130 Watt Dual-Treiber Nicht angegeben 120W Peak 20W 120 Watt 15 W Nicht angegeben
    Gewicht 5.5 kg 6.5 kg 6.5 kg 0.66 kg Nicht angegeben Nicht angegeben Unbekannt 6.5 kg 1 kg Nicht angegeben
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Kali Audio LP-UNF Nahfeldmonitor Edifier MR4 Studiomonitore Yamaha HS4 Studiomonitore Yamaha HS3 Studiomonitore Audizio RS80 HiFi Lautsprecher Pioneer DJ DM-40D-BT Desktop-Monitor-System M-Audio BX5 D3 Pair
      Kali Audio LP-UNF Nahfeldmonitor Edifier MR4 Studiomonitore Yamaha HS4 Studiomonitore Yamaha HS3 Studiomonitore Audizio RS80 HiFi Lautsprecher Pioneer DJ DM-40D-BT Desktop-Monitor-System M-Audio BX5 D3 Pair
    Frequenzbereich 50 Hz - 25 kHz 60 Hz - 20 kHz 54 Hz - 30 kHz 60 Hz - 30 kHz 40Hz-20kHz 60 Hz - 40 kHz 80 Hz - 22 kHz
    Maximale Leistung 160 Watt 42 Watt 52W 52W 160 Watt 40 W 100 Watt
    Raumakustik Anpassung
    Anschlüsse Bluetooth, USB-C, TRS, RCA XLR, TRS XLR, TRS XLR, TRS Bluetooth, RCA Bluetooth, RCA TRS 6,35mm
    Abmessungen 25,4 x 16,4 x 7,4 cm 24 x 15 x 20 cm 310 x 240 x 285 mm 23.5 x 14.5 x 27 cm Nicht angegeben 210 x 250 x 300 mm 30 x 24 x 28 cm
    Gewicht 6,2 kg 3.5 kg 6.3 kg 5.3 kg Nicht angegeben 4 kg 6.5 kg
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Teufel Ultima 20 Edifier S2000MKIII 2.0 Aktive Bluetooth-Regallautsprecher Edifier R1700BT Lautsprecher-Set Polk Audio Signature Elite ES20 Edifier R1280T Aktive Regallautsprecher
      Teufel Ultima 20 Edifier S2000MKIII 2.0 Aktive Bluetooth-Regallautsprecher Edifier R1700BT Lautsprecher-Set Polk Audio Signature Elite ES20 Edifier R1280T Aktive Regallautsprecher
    Frequenzgang 50 Hz - 20 kHz 48 Hz - 40 kHz 60 Hz - 20 kHz 38 Hz - 40 kHz 70 Hz - 20 kHz
    Nennbelastbarkeit 80 Watt 130 Watt 66 W 100 W 42 Watt RMS
    Impedanz 8 Ohm 4 Ohm 4 Ohm 8 Ohm 4 Ohm
    Abmessungen 30 x 20 x 24 cm 30 x 24 x 28 cm 24 x 15 x 22 cm 30 x 20 x 25 cm 24 x 15 x 22 cm
    Gewicht 4.5 kg 10 kg 5.5 kg 5.5 kg 6 kg
    Wirkungsgrad 87 dB 88 dB 85 dB 88 dB 85 dB
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Juson Audio JTA200 300W Röhrenverstärker X7 Push-Pull-Vakuum-Röhrenvollverstärker Yaqin MC-84L Stereo-Vakuumröhren-Verstärker Dared I30BT Stereo-Integral Röhrenverstärker
      Juson Audio JTA200 300W Röhrenverstärker X7 Push-Pull-Vakuum-Röhrenvollverstärker Yaqin MC-84L Stereo-Vakuumröhren-Verstärker Dared I30BT Stereo-Integral Röhrenverstärker
    Leistung (Watt) 300W 2x25W oder 2x45W 12W pro Kanal 30W pro Kanal
    Röhrenanzahl EL34 Nicht angegeben 6P14x4, 12AX7x2 2
    Eingangsimpedanz Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben Hoch
    Signal-Rausch-Verhältnis Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben Hoch
    Gewicht Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 3.5 kg
    Abmessungen Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 30 x 25 x 10 cm
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Gustard DAC-A26 Cambridge Audio DacMagic 100 LOXJIE D30 Audio DAC & Headphone Amplifier HiFi Mini Verstärker SMSL SU1 DAC
      Gustard DAC-A26 Cambridge Audio DacMagic 100 LOXJIE D30 Audio DAC & Headphone Amplifier HiFi Mini Verstärker SMSL SU1 DAC
    Abtastrate PCM 768 kHz 24 bit/192 kHz 768 kHz Nicht angegeben 192 kHz
    Signal-Rausch-Verhältnis 115 dB 115 dB Nicht angegeben 110 dB
    Ausgangsleistung Unbekannt 2 V 300 mW 400W 2.0 V
    Anschlüsse Bluetooth, USB, OPT, COAX, IIS, AES USB, Koaxial, Optisch USB, Bluetooth SD, USB USB, Koaxial
    Unterstützte Formate MQA, DSD512 PCM, DSD PCM, DSD Stereo PCM, DSD
    Maße und Gewicht Unbekannt 20 x 10 x 5 cm, 0.5 kg 20 x 12 x 5 cm, 1 kg Kompakt, leicht 10 x 8 x 3 cm, 300 g
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Topping DX1 Kopfhörerverstärker 16–300 Ω Behringer MICROAMP HA400 Creative Sound Blaster Play!3 Vox amPlug3 AP3-AC LD Systems LDHPA4 Kopfhörerverstärker Mackie HM-4 4-Kanal-Kopfhörerverstärker InLine 99201I AmpEQ Hi-Res AUDIO Kopfhörer-Verstärker
      Topping DX1 Kopfhörerverstärker 16–300 Ω Behringer MICROAMP HA400 Creative Sound Blaster Play!3 Vox amPlug3 AP3-AC LD Systems LDHPA4 Kopfhörerverstärker Mackie HM-4 4-Kanal-Kopfhörerverstärker InLine 99201I AmpEQ Hi-Res AUDIO Kopfhörer-Verstärker
    Verstärkerausgang 2 Ausgänge 16–300 Ω 4 Kanäle Hohe Klangqualität AC30-Sound 4 Kanäle 4 Kanäle Hohe Leistung
    Frequenzbereich 20 Hz - 40 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz
    Rauschabstand Hoch 90 dB Hoch 100 dB Hoch 90 dB 90 dB Hoch
    Leistungsaufnahme Niedrig 5 W Niedrig USB-betrieben Batteriebetrieb 5 W 5 W USB-betrieben
    Anschlüsse USB, Koaxial 3,5 mm AUX 6,3 mm, 3,5 mm USB-A Gitarrenstecker, AUX Klinke Stereo-Eingang 3,5mm Klinke
    Gewicht 200 g 200 g 0,5 kg 100 g 200 g 1 kg 1.2 kg 150 g
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Ernie Ball Lautsprecherkabel PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 10,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 10,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 30,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2 x 1,50mm² CSL Lautsprecherkabel OFC 30m 2x2,5 mm² Goobay 15023 Lautsprecherkabel 2x1,5 mm² VENTON Lautsprecherkabel 2x2,5 mm² HQ Amazon Basics Lautsprecherkabel 12 AWG GEARit Lautsprecherkabel 2x4mm²
      Ernie Ball Lautsprecherkabel PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 10,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 10,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 30,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2 x 1,50mm² CSL Lautsprecherkabel OFC 30m 2x2,5 mm² Goobay 15023 Lautsprecherkabel 2x1,5 mm² VENTON Lautsprecherkabel 2x2,5 mm² HQ Amazon Basics Lautsprecherkabel 12 AWG GEARit Lautsprecherkabel 2x4mm²
    Leitermaterial Kupfer OFC Kupfer OFC Kupfer OFC Kupfer OFC-Kupfer Reines Kupfer CCA Kupfer 99,9 % Kupfer OFC Kupfer
    Kabeldurchmesser 6 mm 2x4,00mm² 2x4,00 mm² 2x4,00mm² 2 x 1,50mm² 2x2,5 mm² 2,5 mm 2x2,5 mm² 2,05 mm 4mm²
    Länge 91 cm 10,0m 10,0 m 30,0m 10,0m 30 Meter 100 m 100 m 30,5 m 1,82 Meter
    Impedanz 8 Ohm Nicht zutreffend Nicht zutreffend 8 Ohm 4 Ohm 8 Ohm 4 Ohm 4 Ohm 8 Ohm 8 Ohm
    Flexibilität Hoch Hoch
    Schirmung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Shure N44-7 Custom Filz-Slipmat für Plattenspieler Dynavox Nadelreinigungsbürste NC6 Dynavox Aluminium Single-Puck ASP1 Pro-Ject Kohlefaser-Reinigungsbürste Brush it Oehlbach Shock Absorber Dynavox Nadelreinigungspad NRG30 Dynavox Plattenspieler-Stabilizer PST420 Dynavox Plattenteller-Auflage PM2
      Shure N44-7 Custom Filz-Slipmat für Plattenspieler Dynavox Nadelreinigungsbürste NC6 Dynavox Aluminium Single-Puck ASP1 Pro-Ject Kohlefaser-Reinigungsbürste Brush it Oehlbach Shock Absorber Dynavox Nadelreinigungspad NRG30 Dynavox Plattenspieler-Stabilizer PST420 Dynavox Plattenteller-Auflage PM2
    Nadeltyp Konisch Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend
    Tonarmgewicht Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend
    Plattenteller-Durchmesser Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend 30 cm
    Material des Plattentellers Nicht zutreffend Filz Nicht zutreffend Aluminium Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Aluminium Filz
    Dämpfungseigenschaften Nicht zutreffend Hoch Nicht zutreffend Hoch Nicht zutreffend Hochwertig Nicht zutreffend Hoch
    Anschlussmöglichkeiten Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      GIONAR Staubschutzgitter für Kopfhörer INF Ohrpolster Kompatibel mit In-Ear-Kopfhörer Cutefly 55mm Ohr Schaum Ohrhörer Pad
      GIONAR Staubschutzgitter für Kopfhörer INF Ohrpolster Kompatibel mit In-Ear-Kopfhörer Cutefly 55mm Ohr Schaum Ohrhörer Pad
    Kompatibilität In-Ear-Kopfhörer In-Ear-Kopfhörer Verschiedene Modelle
    Materialqualität Edelstahl Weiches Material Schaumstoff
    Kabeltyp Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend
    Polsterung Nicht zutreffend Ohrpolster Weich
    Geräuschisolierung Nicht zutreffend Nicht zutreffend
    Verstellbarkeit
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter