Amazon Hifi-Produkte
Finden Sie unvergleichlichen Highend-Klang für höchste Ansprüche - shoppen Sie jetzt Angebote für Verstärker, Lautsprecher und Kopfhörer!
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Top 5 HiFi Kopfhörer Marken, die du kennen musst

    14.08.2025 352 mal gelesen 5 Kommentare
    • Sennheiser ist bekannt für herausragende Klangqualität und innovative Technik.
    • Beyerdynamic bietet robuste Kopfhörer mit neutralem Soundprofil, die bei Profis beliebt sind.
    • Audeze setzt Maßstäbe mit magnetostatischen Kopfhörern für audiophile Hörer.

    Top 5 HiFi Kopfhörer Marken, die du kennen musst

    Top 5 HiFi Kopfhörer Marken, die du kennen musst

    Werbung

    Wer wirklich Wert auf erstklassigen Klang legt, kommt an bestimmten Marken einfach nicht vorbei. Diese fünf Hersteller setzen seit Jahren Maßstäbe – und zwar nicht nur mit ihren Flaggschiff-Modellen, sondern auch mit einer Bandbreite, die vom ambitionierten Einsteiger bis zum kompromisslosen Profi reicht. Es geht nicht bloß um Lautstärke oder Bass, sondern um das gewisse Etwas: Klangfarben, Details, Tragekomfort und Verarbeitung, die sich im Alltag bewähren.

    • Sennheiser – Legendär für seine offene Bauweise und die unglaubliche Räumlichkeit, gerade bei Modellen wie dem HD 800 S. Hier steckt jahrzehntelange Entwicklung drin, die sich in der Detailtreue und dem neutralen Klangbild widerspiegelt.
    • Audeze – Die Planar-Magnet-Technologie ist fast schon ein Synonym für audiophile Kopfhörer geworden. Wer Wert auf Natürlichkeit und eine beeindruckende Dynamik legt, wird hier fündig. Gerade für High-End-Fans ein Muss.
    • Bowers & Wilkins – Britische Ingenieurskunst trifft auf elegantes Design. Diese Marke überzeugt mit einer sehr ausgewogenen Klangsignatur und Materialien, die nicht nur gut aussehen, sondern sich auch hochwertig anfühlen.
    • Bang & Olufsen – Hier verschmelzen exklusives Design und moderner Sound. Die Modelle sind bekannt für ihre komfortable Passform und Features wie aktive Geräuschunterdrückung, die im Alltag Gold wert sein können.
    • Focal – Präzision und französische Raffinesse, das beschreibt Focal am besten. Besonders im Bereich offener Over-Ear-Kopfhörer gilt die Marke als Referenz, wenn es um Detailreichtum und ein lebendiges Klangbild geht.

    Jede dieser Marken steht für eine ganz eigene Philosophie – und genau das macht den Unterschied. Wer auf der Suche nach dem perfekten HiFi-Kopfhörer ist, sollte sich diese Namen definitiv genauer anschauen. Am Ende entscheidet nicht nur das Datenblatt, sondern das persönliche Hörerlebnis. Und das, nun ja, ist bei diesen Marken meistens ziemlich beeindruckend.

    Sennheiser – Klangklarheit und Vielseitigkeit im Überblick

    Sennheiser – Klangklarheit und Vielseitigkeit im Überblick

    Amazon Hifi-Produkte
    Finden Sie unvergleichlichen Highend-Klang für höchste Ansprüche - shoppen Sie jetzt Angebote für Verstärker, Lautsprecher und Kopfhörer!
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Sennheiser hat sich längst einen Namen als Synonym für akustische Präzision gemacht. Was sofort auffällt: Die Bandbreite an Modellen ist enorm – vom preiswerten HD 560S bis zum High-End-Boliden HD 820. Besonders auffällig ist die Fähigkeit, verschiedene Klangcharaktere zu bedienen, ohne dabei an Authentizität einzubüßen. Das macht Sennheiser zur ersten Wahl für Musikliebhaber, die sich nicht auf ein Genre festlegen wollen.

    • Modellvielfalt: Ob offenes, halboffenes oder geschlossenes Design – Sennheiser deckt alle Bauformen ab. Das sorgt für Flexibilität, egal ob du in ruhiger Umgebung genießt oder unterwegs bist.
    • Detailreichtum: Die Top-Modelle, etwa der HD 800 S, liefern eine Feinzeichnung, die selbst winzige Nuancen hörbar macht. Besonders bei akustischer Musik oder komplexen Arrangements ein echtes Erlebnis.
    • Komfort: Ergonomisch geformte Ohrpolster und ein geringes Gewicht machen auch stundenlanges Hören möglich, ohne dass es drückt oder zwickt.
    • Verarbeitungsqualität: Sennheiser setzt auf robuste Materialien und eine Fertigung, die auf Langlebigkeit ausgelegt ist. Das merkt man spätestens nach Jahren intensiver Nutzung.
    • Individuelle Anpassung: Viele Modelle bieten austauschbare Kabel und Polster – praktisch, wenn mal etwas kaputtgeht oder du deinen Kopfhörer personalisieren möchtest.

    Wer also Wert auf Vielseitigkeit, Komfort und ein transparentes Klangbild legt, wird bei Sennheiser fündig. Gerade für Hörer, die sich nicht auf einen Musikstil festlegen wollen, ist die Marke eine sichere Bank. Und das, ohne dass man gleich ein Vermögen ausgeben muss – auch im mittleren Preissegment gibt’s hier richtig starke Optionen.

    Vergleich der Top 5 HiFi Kopfhörer Marken: Stärken und Besonderheiten

    Marke Stärken Besondere Merkmale Zielgruppe
    Sennheiser Vielseitigkeit, Detailreichtum, Komfort, langlebige Verarbeitung Offene Bauweise, neutrale Klangsignatur, große Modellauswahl Allrounder, Musikliebhaber unterschiedlichster Genres
    Audeze Innovative Technik, natürliche Klangwiedergabe, Anpassungsfähigkeit Planar-Magnet-Technologie, hohe Dynamik, wechselbare Komponenten Audiophile, Studio-Enthusiasten, Technikbegeisterte
    Bowers & Wilkins Elegantes Design, ausgewogener Klang, hochwertige Materialien Britische Ingenieurskunst, nachhaltige Produktion, praktische Features Design-Liebhaber, Ästheten, Komfortsuchende
    Bang & Olufsen Exklusives Design, hoher Komfort, lange Akkulaufzeiten Adaptive Geräuschunterdrückung, Touch-Bedienung, App-Anpassung Pendler, Vielhörer, Lifestyle-orientierte Nutzer
    Focal Präzision, Handwerkskunst, exzellenter Detailreichtum Eigenentwickelte Membranen, offene Bauweise, in Frankreich gefertigt Audiophile, klassische Musikfreunde, anspruchsvolle Hörer

    Audeze – Innovation und natürliche Klangwelten für Anspruchsvolle

    Audeze – Innovation und natürliche Klangwelten für Anspruchsvolle

    Wer nach einem Kopfhörer sucht, der technische Raffinesse und authentische Klangwiedergabe miteinander vereint, landet oft bei Audeze. Die Marke setzt konsequent auf planarmagnetische Treiber, die im Vergleich zu herkömmlichen dynamischen Systemen eine außergewöhnlich schnelle und verzerrungsarme Signalverarbeitung ermöglichen. Das Resultat? Ein Klangbild, das in Sachen Natürlichkeit und Transparenz schwer zu übertreffen ist.

    • Planarmagnetische Technologie: Audeze verwendet großflächige Membranen mit präziser Steuerung. Dadurch entsteht eine bemerkenswerte Klangtreue, die vor allem bei komplexen Musikstücken für eine beeindruckende Räumlichkeit sorgt.
    • Maßgeschneiderte Modelle: Vom Studioeinsatz bis zum audiophilen Genuss zu Hause – Audeze bietet spezialisierte Serien wie LCD-X, LCD-2 oder LCD-5, die gezielt auf unterschiedliche Nutzerprofile zugeschnitten sind.
    • Materialauswahl: Die Kopfhörer werden mit hochwertigen Werkstoffen wie Magnesium, Leder und speziell entwickelten Kunststoffen gefertigt. Das sorgt nicht nur für eine edle Haptik, sondern auch für Robustheit im Alltag.
    • Individuelle Anpassung: Viele Modelle lassen sich durch wechselbare Ohrpolster und Kabel flexibel anpassen. So kann der Tragekomfort und die Klangsignatur je nach Vorliebe verändert werden.
    • Besonderheiten für Profis: Audeze-Kopfhörer sind bei Toningenieuren und Musikproduzenten wegen ihrer linearen Abstimmung und der präzisen Basswiedergabe besonders beliebt.

    Wer kompromisslose Innovation und eine natürliche, detailreiche Klangwelt sucht, findet bei Audeze ein echtes Highlight. Für anspruchsvolle Hörer, die Wert auf modernste Technik und Individualität legen, führt an dieser Marke kaum ein Weg vorbei.

    Bowers & Wilkins – Edles Design trifft audiophile Soundqualität

    Bowers & Wilkins – Edles Design trifft audiophile Soundqualität

    Bowers & Wilkins hebt sich nicht nur durch sein unverkennbares, britisch inspiriertes Design ab, sondern punktet auch mit einer beeindruckenden Klangsignatur, die auf jahrzehntelanger Erfahrung im Lautsprecherbau basiert. Die Kopfhörer dieser Marke sind für Hörer gemacht, die Wert auf eine harmonische Verbindung aus Ästhetik und Technik legen.

    • Signature-Klang: Die Modelle liefern ein balanciertes Klangbild mit betont natürlicher Mittenwiedergabe und fein abgestimmten Höhen – ein echter Genuss bei Stimmen und akustischen Instrumenten.
    • Innovative Akustiklösungen: Spezielle Treiberanordnungen und akustisch optimierte Gehäuse sorgen für eine breite Stereobühne und eine außergewöhnliche Räumlichkeit, die man sonst selten in dieser Preisklasse findet.
    • Materialwahl und Verarbeitung: Bowers & Wilkins setzt auf edle Materialien wie gebürstetes Aluminium, echtes Leder und fein gearbeitete Stoffe. Das Resultat: Kopfhörer, die nicht nur gut klingen, sondern sich auch luxuriös anfühlen.
    • Alltagstaugliche Features: Viele Modelle bieten praktische Funktionen wie intuitive Touch-Bedienung, automatische Trageerkennung oder hochwertige Transport-Accessoires, die den Komfort im täglichen Gebrauch erhöhen.
    • Nachhaltigkeit: In den letzten Jahren hat Bowers & Wilkins verstärkt auf nachhaltige Produktionsprozesse und langlebige Komponenten gesetzt – ein Pluspunkt für umweltbewusste Musikliebhaber.

    Wer also nicht nur mit den Ohren, sondern auch mit den Augen genießt, findet bei Bowers & Wilkins eine gelungene Symbiose aus audiophiler Qualität und stilvoller Eleganz. Die Liebe zum Detail spiegelt sich in jedem Aspekt wider – vom ersten Auspacken bis zum letzten Ton.

    Bang & Olufsen – Exklusivität und High-End-Komfort vereint

    Bang & Olufsen – Exklusivität und High-End-Komfort vereint

    Bang & Olufsen steht für Kopfhörer, die mehr als nur Musik liefern – sie sind ein Statement für Individualität und gehobenen Lebensstil. Wer ein Faible für skandinavische Schlichtheit und innovative Technik hat, findet hier seine akustische Heimat. Die Modelle dieser Marke sind bekannt für ihren außergewöhnlichen Tragekomfort, der auch bei langen Hörsessions kaum Wünsche offenlässt.

    • Intuitive Bedienkonzepte: Touchflächen und smarte Sensoren ermöglichen eine mühelose Steuerung – mit einer leichten Berührung die Lautstärke anpassen oder Anrufe entgegennehmen, das geht hier wie von selbst.
    • Adaptive Geräuschunterdrückung: Die ANC-Technologie von Bang & Olufsen passt sich dynamisch an die Umgebung an und sorgt so für eine ruhige Klangkulisse, egal ob im Zug oder im Großraumbüro.
    • Personalisierbare Klangprofile: Über die hauseigene App lassen sich individuelle Sound-Settings speichern, sodass jeder Nutzer sein ganz persönliches Hörerlebnis gestalten kann.
    • Premium-Feeling bis ins Detail: Magnetische Ohrpolster, fein verarbeitete Aluminium-Elemente und ein minimalistisches Design machen jeden Kopfhörer zu einem echten Handschmeichler.
    • Lange Akkulaufzeiten: Besonders bei kabellosen Modellen überzeugt Bang & Olufsen mit einer beeindruckenden Ausdauer – bis zu 35 Stunden Musikwiedergabe sind keine Seltenheit.

    Wer Wert auf kompromisslosen Komfort, innovative Technik und eine Prise Luxus legt, kommt an Bang & Olufsen nicht vorbei. Hier verschmelzen Klang, Stil und Alltagstauglichkeit zu einem Erlebnis, das sich deutlich von der Masse abhebt.

    Focal – Referenzklasse für Präzision und Detailverliebtheit

    Focal – Referenzklasse für Präzision und Detailverliebtheit

    Focal steht für französische Ingenieurskunst, die sich kompromisslos der Perfektion verschrieben hat. Hier wird jedes Detail akribisch durchdacht – von der Entwicklung eigener Treiber bis hin zur Endmontage in der hauseigenen Manufaktur. Das Ergebnis: Kopfhörer, die nicht nur technisch, sondern auch klanglich Maßstäbe setzen.

    • Eigenentwickelte Membranen: Focal nutzt spezielle Materialien wie Magnesium oder Aluminium-Magnesium-Legierungen für die Treiber. Diese Kombination sorgt für eine blitzschnelle Impulsantwort und eine verblüffende Klarheit im Hochtonbereich.
    • Akustisch optimierte Gehäuse: Die offene Bauweise vieler Modelle minimiert Resonanzen und ermöglicht eine außergewöhnlich luftige, räumliche Darstellung – ideal für feinste Nuancen und komplexe Musikpassagen.
    • Handgefertigte Präzision: Jeder Kopfhörer wird in Frankreich von erfahrenen Technikern montiert und geprüft. Das garantiert eine gleichbleibend hohe Qualität, die man nicht nur hört, sondern auch spürt.
    • Ergonomisches Design: Focal setzt auf asymmetrische Ohrpolster und leichte Rahmenkonstruktionen, die sich perfekt an die Kopfform anpassen. So bleibt der Tragekomfort auch bei langen Hörsessions erhalten.
    • High-End für Anspruchsvolle: Besonders im Bereich klassischer Musik, Jazz oder anspruchsvoller Studioproduktion gelten Focal-Kopfhörer als Referenz – hier wird kein Detail dem Zufall überlassen.

    Wer auf der Suche nach einem Kopfhörer ist, der kompromisslose Präzision mit handwerklicher Exzellenz verbindet, wird bei Focal fündig. Diese Marke ist wie gemacht für Hörer, die das Besondere suchen und sich nicht mit Mittelmaß zufriedengeben.

    Praxisbeispiel: Welche Marke passt zu deinen Hörgewohnheiten?

    Praxisbeispiel: Welche Marke passt zu deinen Hörgewohnheiten?

    Stell dir vor, du hörst am liebsten detailreiche Klassik, bist aber auch für energiegeladenen Rock zu haben. Vielleicht streamst du oft unterwegs oder genießt Jazz-Abende zu Hause. Genau hier entscheidet sich, welche Marke wirklich zu dir passt – und zwar nicht nur auf dem Papier, sondern im echten Leben.

    • Für den analytischen Hörer: Wer jedes Detail einer Aufnahme herausfiltern will, etwa bei Orchesterwerken oder akustischem Jazz, sollte gezielt nach Modellen mit besonders hoher Auflösung und räumlicher Darstellung suchen. Marken, die in diesem Bereich mit Präzision und Transparenz glänzen, bieten ein Hörerlebnis, das auch nach Stunden nicht ermüdet.
    • Für Vielhörer und Pendler: Wer viel unterwegs ist, braucht robuste Kopfhörer mit effektiver Geräuschunterdrückung und angenehmem Sitz. Modelle mit intuitiver Bedienung und langer Akkulaufzeit machen den Alltag leichter – hier zahlt sich Komfort doppelt aus.
    • Für Design-Liebhaber: Wenn dir Ästhetik und Materialanmutung genauso wichtig sind wie der Klang, achte auf Marken, die Wert auf hochwertige Verarbeitung und ein unverwechselbares Erscheinungsbild legen. Ein Kopfhörer kann schließlich auch ein Statement sein.
    • Für Studio-Enthusiasten: Wer Musik produziert oder mischt, benötigt eine möglichst neutrale Klangsignatur und flexible Anschlussmöglichkeiten. Hier sind Modelle gefragt, die nicht färben, sondern ehrlich abbilden – damit jede Nuance der Aufnahme erhalten bleibt.
    • Für Allrounder: Du willst nicht festgelegt sein, sondern von Pop über Elektro bis hin zu Hörbüchern alles genießen? Dann lohnt sich ein Blick auf Marken mit vielseitigen Modellen, die sich klanglich anpassen lassen und verschiedene Genres souverän abdecken.

    Fazit: Deine Hörgewohnheiten sind der Schlüssel zur richtigen Wahl. Am besten: Teste verschiedene Marken und Modelle in Ruhe aus – so findest du heraus, welcher Kopfhörer wirklich zu deinem Alltag und Musikgeschmack passt.

    Fazit: Die passende HiFi-Kopfhörer Marke für deinen Anspruch finden

    Fazit: Die passende HiFi-Kopfhörer Marke für deinen Anspruch finden

    Die Auswahl der richtigen HiFi-Kopfhörer-Marke ist letztlich eine sehr persönliche Entscheidung, die weit über technische Daten hinausgeht. Was wirklich zählt, ist das Zusammenspiel aus Klangcharakter, Haptik und der Fähigkeit, dich emotional in die Musik zu ziehen. Dabei lohnt es sich, nicht nur auf bekannte Namen zu setzen, sondern auch gezielt auf Innovationen und die kleinen, oft übersehenen Details zu achten, die den Unterschied machen.

    • Vergleiche verschiedene Modelle direkt im Hörtest, um herauszufinden, wie sie sich mit deiner Lieblingsmusik schlagen – das Ohr entscheidet oft anders als das Datenblatt.
    • Beziehe auch Serviceleistungen wie Ersatzteilverfügbarkeit, Garantiebedingungen und die Möglichkeit zur individuellen Anpassung in deine Entscheidung ein.
    • Überlege, wie sich die Kopfhörer in deinen Alltag integrieren lassen: Sind sie mobil genug, robust für unterwegs oder bieten sie Features, die dir echten Mehrwert bringen?
    • Setze Prioritäten: Klangliche Präzision, Komfort, Design oder Vielseitigkeit – was ist dir am wichtigsten? Die Antwort darauf bringt dich deiner idealen Marke einen großen Schritt näher.

    Unterm Strich gilt: Die beste HiFi-Kopfhörer-Marke ist die, die zu deinem Lebensstil, deinen Hörgewohnheiten und deinem Anspruch an Musikgenuss passt. Nimm dir Zeit für den Vergleich – es lohnt sich, denn ein guter Kopfhörer begleitet dich oft viele Jahre.

    Produkte zum Artikel

    beyerdynamic-edt-990-v-set

    23.50 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    beyerdynamic-dt-880-edition-250-ohm

    149.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    beyerdynamic-dt-700-pro-x-b-ware

    199.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    Erfahrungen und Meinungen

    Nutzer von HiFi-Kopfhörern berichten von unterschiedlichen Erfahrungen mit den Top-Marken. Besonders geschätzt werden die Klangqualität und der Tragekomfort. Viele Anwender loben die Detailtreue und das räumliche Klangbild. Diese Eigenschaften sind entscheidend für audiophile Nutzer.

    Ein häufiges Thema in Foren ist die Vielfalt der Modelle. Marken wie Sennheiser und Focal bieten sowohl Einsteiger- als auch Profimodelle an. Anwender schätzen die Auswahl. Nutzer berichten, dass der Sennheiser HD 620S eine ausgezeichnete Wahl für geschlossenen Klang ist. Er vereint audiophile Ansprüche mit einem angenehmen Preis-Leistungs-Verhältnis.

    Werbung

    Ein Problem: Die Preise können abschreckend wirken. Viele Nutzer sind unsicher, ob sie für ein Premium-Modell investieren sollen. Bewertungen auf Kaufplattformen zeigen, dass die Meinungen hier auseinandergehen. Einige finden die Investition lohnenswert, andere fühlen sich übervorteilt.

    Die Kompatibilität mit verschiedenen Geräten ist ein weiteres häufiges Thema. Anwender berichten, dass nicht alle Modelle optimal mit Smartphones harmonieren. Dies kann die Nutzung im Alltag einschränken. Nutzer wünschen sich mehr Informationen zu den technischen Spezifikationen vor dem Kauf.

    Ein weiteres Augenmerk liegt auf dem Design. Viele Nutzer berichten, dass das Aussehen der Kopfhörer für sie wichtig ist. Marken wie Bose und Sony punkten hier mit einem modernen Look. Anwender schätzen das schlichte Design von Bose, aber einige kritisieren die Bauweise als fragile.

    In Tests werden auch die Klangfarben hervorgehoben. Nutzer berichten von einer hervorragenden Basswiedergabe bei Modellen von Focal. Diese werden oft als die beste Wahl für Bass-Liebhaber bezeichnet. Gleichzeitig wird die Klarheit der Höhen gelobt.

    Ein typisches Problem ist die Haltbarkeit. Nutzer berichten von unterschiedlichen Erfahrungen mit der Langlebigkeit. Einige Modelle zeigen frühzeitig Abnutzung. Anwender wünschen sich robustere Materialien und eine längere Lebensdauer.

    Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Auswahl an HiFi-Kopfhörern ist groß. Nutzer sollten ihre Bedürfnisse und das Budget im Blick behalten. Erfahrungen zeigen, dass Marken wie Sennheiser, Focal und Bose oft die beste Wahl sind. Die Klangqualität und der Tragekomfort sind entscheidend. Anwender sollten jedoch auch die Aspekte Preis und Haltbarkeit berücksichtigen.


    FAQ: Wichtige Fragen zu HiFi-Kopfhörer Marken & Auswahl

    Woran erkenne ich eine hochwertige HiFi-Kopfhörer-Marke?

    Hochwertige HiFi-Kopfhörer-Marken zeichnen sich durch akustische Präzision, ausgezeichneten Tragekomfort, langlebige Verarbeitung und innovative Technologien aus. Sie bieten zudem eine breite Modellauswahl und setzen auf hochwertige Materialien. Bekannte Beispiele sind Sennheiser, Focal, Audeze, Bowers & Wilkins sowie Bang & Olufsen.

    Welcher Unterschied besteht zwischen offenen und geschlossenen HiFi-Kopfhörern?

    Offene HiFi-Kopfhörer bieten eine natürliche und räumliche Klangwiedergabe, lassen jedoch Umgebungsgeräusche durch und „leaken“ Musik nach außen. Geschlossene Modelle schirmen besser ab, sorgen für mehr Bassdruck, sind aber oft weniger räumlich im Klang. Die Wahl hängt vom Einsatzbereich und persönlichen Vorlieben ab.

    Welche HiFi-Kopfhörer-Marken sind sowohl für Einsteiger als auch für Profis geeignet?

    Marken wie Sennheiser, Focal und Bowers & Wilkins bieten Modelle für verschiedene Preisklassen und Nutzerprofile an. Von günstigen Einsteigermodellen bis zu High-End-Lösungen findet jeder das passende Produkt. Audeze richtet sich überwiegend an anspruchsvolle Hörer und Profis.

    Warum ist der Tragekomfort bei HiFi-Kopfhörern so wichtig?

    HiFi-Kopfhörer werden oft über längere Zeit getragen. Ein hoher Tragekomfort mit weichen Polstern, geringem Gewicht und ergonomischem Design verhindert Druckstellen und sorgt dafür, dass das Hörerlebnis auch bei langen Musiksessions angenehm bleibt.

    Welche Kriterien sind beim Kauf eines HiFi-Kopfhörers entscheidend?

    Beim Kauf zählen vor allem Klangqualität, Bauweise (offen/geschlossen), Tragekomfort, Verarbeitung, Anschlussmöglichkeiten und mögliche Extras wie austauschbare Kabel oder aktive Geräuschunterdrückung. Die Marke steht oft für ein bestimmtes Klangprofil und Qualitätsniveau.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also, ich find's spannend, dass in den bisherigen Kommentaren noch keiner auf den Punkt mit den Serviceleistungen eingegangen ist. Für mich ist das echt wichtig, weil bei teureren Kopfhörern will ich schon Ersatzteile nachbestellen können, falls mal was abnutzt. Ist meiner Meinung nach ein Punkt, den man grad bei HiFi-Marken nicht unterschätzen sollte!
    Boah was ich mal ganz anders sehe, die Dinger sind doch eh immer zu schwer und das steht niergendwo. Wenn ich stundenlang musik höre tun mir immer die ohren weg auch wenn die gans teuer sind, hats bei niemand noch dieses problem? Hab bei Bowers & Wilkens mal gedacht die sind besser deswegem weils ja englisch ist aber so toll jetzt auch nich, its halt auch nur Kopfhörer am Ende vom tag lol
    Ist echt interessant, wie hier die verschiedenen Marken beschrieben werden. Gerade Bowers & Wilkins mit ihrem Fokus auf edles Design und Klangqualität spricht mich total an. Hatte mal einen B&W-Lautsprecher und war echt begeistert! Mir ist auch wichtig, dass die Kopfhörer nicht nur gut klingen, sondern auch im Alltag cool aussehen. Was stimmt ihr dazu, sind die Kopfhörer auch alltagstauglich oder eher was fürs Wohnzimmer?
    Hey also ich muss sagen, ich fand die ganze sache echt interesant! Besonders die erwähnung von Bowers & Wilkins hat mich angesprochen, die scheinen echt schick zu sein. Hab selber ein paar Kopfhörer da von denen und die klangen beim ersten hören MEGA gut, die höhen sind sooo klar, als würde man die musik live erleben. Allerdings hab ich auch das Gefühl, dass die bei basslastiger musik nicht so gut sind. Da kommt nicht der richtige druck, könnt ihr das bestätigen?

    Und das mit den Serviceleistungen was jemand angemerkt hat find ich auch wichtig. Wenn man viel Geld ausgibt, sollte man auch sicher sein können, dass man teile nachkaufen kann, wenn mal was kaputtgeht. Das ist mir bei Sennheiser oder Audeze auch aufgefallen, die scheinen da besser aufgestellt zu sein. Wobei ich auch echt kein Technikexpert bin, manchmal denk ich mir einfach "Klang muss cool sein". Achja und die ganzen beschreibungen über die Bauformen find ich auch manchmal n bisschen zu kompliziert, wer denkt da schon daran ob was zu oder offen ist, ist doch einfach nur Kopfhörer! Aber naja, wenn man richtig in die materie eintaucht, macht es schon sinn. Ich hoffe nur, dass es da drüben beim HIFI eine recht große Auswahl gibt, ich stehe auf viele verschiedene klänge und styles.

    Naja, finde auch, dass das design echt eine rolle spielt. Wenn ich die Kopfhörer nicht auf der Straße tragen mag, helfen die besten specs nix! Es gibt so viel kleine Sachen die man beachten muss, das verdirbt einem manchmal die Freude am hören. Was denkt ihr?
    Ich fand den Teil über Bowers & Wilkins echt interessant! Hört sich ja alles total edel an, aber ich frag mich, ob die wirklich besser klingen als Sennheiser oder Audeze? Und ich hoffe die sind auch mal günstiger zu bekommen, weil die Sachen teuer sind! Außerdem, wie ist das mit der Haltbarkeit? Wenn ich mir sowas teures kauf, will ich ja nicht, das es schnell kaputt geht! ?

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Top 5 HiFi-Kopfhörer-Marken Sennheiser, Audeze, Bowers & Wilkins, Bang & Olufsen und Focal überzeugen durch Klangqualität, Komfort und individuelles Design.

    Amazon Hifi-Produkte
    Finden Sie unvergleichlichen Highend-Klang für höchste Ansprüche - shoppen Sie jetzt Angebote für Verstärker, Lautsprecher und Kopfhörer!
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Teste verschiedene Klangcharaktere: Die Top 5 HiFi-Kopfhörer-Marken bieten jeweils eine eigene Klangphilosophie – von Sennheisers neutraler Präzision bis zu Audezes natürlicher Dynamik. Probiere verschiedene Modelle aus, um herauszufinden, welcher Sound deinem Musikgeschmack am besten entspricht.
    2. Achte auf Komfort und Alltagstauglichkeit: Marken wie Bang & Olufsen und Bowers & Wilkins punkten mit ergonomischem Design, hochwertigen Materialien und praktischen Features wie aktiver Geräuschunterdrückung. Überlege, wie lange und in welchen Situationen du deine Kopfhörer nutzen möchtest.
    3. Beziehe technische Innovationen ein: Planarmagnetische Treiber (Audeze) oder eigenentwickelte Membranen (Focal) sorgen für einzigartige Klangerlebnisse. Informiere dich über die Technologien hinter den Modellen, um das volle Potenzial deiner Musik auszuschöpfen.
    4. Wähle nach Einsatzbereich: Für unterwegs sind Modelle mit langer Akkulaufzeit und robuster Bauweise (z. B. Bang & Olufsen) sinnvoll, während für den Musikgenuss zu Hause offene Over-Ear-Kopfhörer mit räumlicher Darstellung (z. B. Sennheiser, Focal) überzeugen.
    5. Vergiss Service und Anpassbarkeit nicht: Viele Premium-Marken bieten austauschbare Kabel, Ohrpolster und gute Ersatzteilversorgung. Das sorgt für Langlebigkeit und ermöglicht es dir, deinen Kopfhörer individuell anzupassen und langfristig Freude daran zu haben.

    Produkte zum Artikel

    beyerdynamic-edt-990-v-set

    23.50 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    beyerdynamic-dt-880-edition-250-ohm

    149.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    beyerdynamic-dt-700-pro-x-b-ware

    199.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Nubert nuVero 170 Nubert nuVero 140 Nubert nuVero 110 Nubert nuLine 34 Nubert nuLine 284
      Nubert nuVero 170 Nubert nuVero 140 Nubert nuVero 110 Nubert nuLine 34 Nubert nuLine 284
    Maximale Leistung
    650 W
    600 W
    520 W
    220 W
    450 W
    Frequenzbereich
    450 und 2000 Hz
    540 und 2300 Hz
    370 und 2000 Hz
    360 Hz und 2.200 Hz
    450 Hz und 2.150 Hz
    Impedanz
    4 Ohm
    4 Ohm
    4 Ohm
    4 Ohm
    4 Ohm
    Lautsprechertyp
    Standlautsprecher (2Stk.)
    Standlautsprecher (2Stk.)
    Standlautsprecher (2Stk.)
    Standlautsprecher (2Stk.)
    Standlautsprecher (2Stk.)
    Farboptionen
    Rot, Blau, Schwarz, Weiß
    Weiß, Schwarz, Rot
    Schwarz, Rot, Weiß
    Schwarz, Braun, Weiß
    Schwarz, Weiß, Braun
    Garantiezeit
    5 Jahre
    5 Jahre
    5 Jahre
    5 Jahre
    5 Jahre
    Preis
    7900,00 €
    4790,00 €
    3130,00 €
    738,00 €
    1990,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Skullcandy Crusher Evo beyerdynamic DT 770 PRO 250 Ohm Meze 99 Classics Sennheiser HD Kopfhörer Skullcandy Hesh 360 Wireless Headphones Austrian Audio Hi-X20 Over Ear Kopfhörer AKG K240 Studio Sennheiser RS 175 RF Wireless Headphones Sennheiser HD 280 PRO Sennheiser HD800S Sennheiser HD 660S2 Meze Audio 109 Pro HIFIMAN Arya Stealth Focal Hadenys Focal Clear MG Focal Azurys Beyerdynamic T5 (3rd Generation) Beyerdynamic T1 (3rd Generation) Beyerdynamic Amiron Home Sony WH-1000XM6
      Skullcandy Crusher Evo beyerdynamic DT 770 PRO 250 Ohm Meze 99 Classics Sennheiser HD Kopfhörer Skullcandy Hesh 360 Wireless Headphones Austrian Audio Hi-X20 Over Ear Kopfhörer AKG K240 Studio Sennheiser RS 175 RF Wireless Headphones Sennheiser HD 280 PRO Sennheiser HD800S Sennheiser HD 660S2 Meze Audio 109 Pro HIFIMAN Arya Stealth Focal Hadenys Focal Clear MG Focal Azurys Beyerdynamic T5 (3rd Generation) Beyerdynamic T1 (3rd Generation) Beyerdynamic Amiron Home Sony WH-1000XM6
    Gewicht 300 g 250 g 300 g 300 g 250 g 300 g 240 g 300 g 290 g 300 g 260 g 375 g 404 g ~294 g 450 g 306 g 360 g 360 g 340 g 250 g
    Material Kunststoff Kunststoff, Metall Walnuss, Metall Kunststoff, Metall Kunststoff Kunststoff Kunststoff Kunststoff Kunststoff Edelstahl, Kunststoff Kunststoff, Velours Walnussholz Metall, Kunststoff Aluminium/Magnesium Aluminium, Magnesium Leder, Memory-Foam Aluminium, Memory-Foam OCC7N-Kupfer Hochwertig Kunststoff
    Frequenzbereich 20 Hz - 20 kHz 5 - 35.000 Hz 5 - 30 kHz 8 - 40 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 - 20.000 Hz 15 - 25.000 Hz 17 - 22 kHz 8 - 25.000 Hz 4 - 51 kHz 10 - 41.000 Hz 5 Hz - 30 kHz 8 Hz - 65 kHz Nicht angegeben 5 Hz - 28 kHz 15 Hz - 22 kHz 5 Hz - 50 kHz 5 Hz - 50 kHz 5 Hz - 40 kHz 4 Hz - 40 kHz
    Treibertechnologie Dynamisch Dynamisch Dynamisch Dynamisch Dynamisch Hi-X Treiber Dynamisch Dynamisch Dynamisch Dynamisch Dynamisch Dynamisch Planar-Magnet Dynamisch Magnesium-Treiber Aluminium/Magnesium Tesla-Treiber Tesla-Technologie Tesla-Technologie Dynamisch
    Preis 199,99 € 179 € 349 € 299 € 129,99 € 116,13 USD 99,00 € 199,95 € 99 € 1.499 € 499 € Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 1.499 € Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 376,52 USD
    Garantiezeit 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre
    Bauweise Over-Ear Geschlossen Over-Ear Offen Over-Ear Geschlossen Semi-Open Over-Ear Over-Ear Over-Ear Offene Over-Ear Offene Over-Ear Offene Over-Ear Offene Over-Ear Offene Over-Ear Geschlossen Geschlossen Offene Over-Ear Offene Over-Ear Over-Ear
    Empfindlichkeit 95 dB 96 dB 98 dB 110 dB 95 dB 100 dB 91 dB 110 dB 113 dB 102 dB 103 dB 112 dB SPL/mW 94 dB SPL Nicht angegeben 104 dB Nicht angegeben 100 dB 100 dB Nicht angegeben 105 dB
    Kabeltyp Bluetooth Kabelgebunden Kabelgebunden Kabelgebunden Kabellos Abnehmbar Kabelgebunden Kabellos Spiralkabel Abnehmbar Austauschbar Abnehmbar Abnehmbar, 1,5 m Kabelgebunden Abnehmbar Abnehmbar Textilkabel Abnehmbares Kabel Kabelgebunden Kabellos
    Balanced Anschluss
    Klirrfaktor 0,1 % 0,2 % 0.1 % 0.1% 0,1 % N/A 0,1 % 0.1% < 0.02% < 0,05 % Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben N/A Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 0.1%
    Impedanz 32 Ohm 250 Ohm 32 Ohm 300 Ohm 32 Ohm 32 Ohm 0.1% 32 Ohm 64 Ohm 300 Ohm 300 Ohm 40 Ω 32 Ω 26 Ω 300 Ohm 26 Ω 32 Ω 32 Ω 250 Ω 47 Ohm
    Aktive Geräuschunterdrückung 55 Ohm
    Bluetooth-Version 5.0 5.0 N/A Nicht zutreffend N/A Nicht zutreffend 5.0
    Akkuladezeit 2 Stunden Over-Ear Over-Ear Over-Ear 2 Stunden Over-Ear Ohrumschließend Over-Ear Over-Ear Kabelgebunden Over-Ear Offene Memory-Foam Over-Ear Over-Ear Over-Ear Over-Ear Offene 10 Std
    Ear Cup Typ Over-Ear - - - Over-Ear - Over-Ear - - - Over-Ear - - - - - - - - Over-Ear
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      SteelSeries Arctis Nova Pro Razer BlackShark V2 Pro (2023) Logitech G PRO X 2 LIGHTSPEED Jabra Evolve2 55 GEQUDIO GC-4 +B Beyerdynamic MMX 300 PRO Audeze Maxwell
      SteelSeries Arctis Nova Pro Razer BlackShark V2 Pro (2023) Logitech G PRO X 2 LIGHTSPEED Jabra Evolve2 55 GEQUDIO GC-4 +B  Beyerdynamic MMX 300 PRO Audeze Maxwell
    Treibertechnologie Premium High-Fidelity TriForce Titanium Graphen-beschichtet Dynamisch Dynamisch STELLAR.45 Planar-Magnet
    Treibergröße Nicht spezifiziert 50 mm 50 mm 28 mm 40 mm Nicht angegeben 90 mm
    Frequenzbereich 5 Hz - 40 kHz 12–28.000 Hz 20 Hz–20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 5 Hz - 40 kHz 10–50.000 Hz
    Impedanz Nicht spezifiziert 32 Ω 38 Ω 32 Ohm 32 Ohm 48 Ω 32 Ohm
    Mikrofontyp Boom-Mikrofon Boom-Mikrofon Abnehmbar Rauschunterdrückung Kondensator Kondensator-Elektret KI-Boom-Mikrofon
    Richtcharakteristik Nierencharakteristik Nieren Niere Unidirektional Richtmikrofon Niere Nierencharakteristik
    Rauschunterdrückung (ENC/ANC) Ja/Ja
    Kabel / Wireless / Hybrid Hybrid Hybrid Hybrid Wireless Wireless Kabelgebunden Hybrid
    3.5mm, USB, USB-DAC, Bluetooth, 2.4GHz USB, 3.5mm Bluetooth, 2.4GHz 3,5 mm, USB, Bluetooth USB, Bluetooth USB, Bluetooth 3.5 mm (2×) 3.5mm, USB, Bluetooth
    Konsolen-Kompatibilität (PS5, Xbox, PC, Switch) PC, PS5, PS4, Switch PC, PS5 PS5, Xbox, PC, Switch PC PC, Mac PS5, PS4, Xbox, Switch, PC PC, PS5, Xbox, Switch
    Unterstützte Bluetooth-Codecs Nicht zutreffend AAC, SBC AAC/SBC SBC, AAC SBC, AAC LDAC, AAC
    Gewicht Leicht ca. 320 g 345 g 200 g 300 g Nicht angegeben 490 g
    Ohrpolster-Material Aluminium, Polster Memory-Foam Memory Foam Schaumstoff Schaumstoff Nicht angegeben Memory-Foam
    Kopfband-Qualität Nicht spezifiziert Standard Metallrahmen Komfortabel Premium Nicht angegeben Premium
    Anpressdruck Hoch Normal Komfortabel Mittel Mittel Nicht angegeben Mittel
    Langlebigkeit der Materialien Nicht zutreffend Hochwertig Premium Materialien Hochwertig Hochwertig Nicht angegeben Hoch
    Akkulaufzeit Nicht zutreffend bis 70 Std 50 Stunden 18 h 20 h DECT, 10 h Bluetooth Nicht angegeben 80 Stunden
    Latenz Nicht zutreffend Sehr gering Sehr gering Niedrig Niedrig Nicht angegeben Niedrig
    Schnellladefunktion Nicht zutreffend Nicht angegeben
    Preisbereich Nicht zutreffend Mittel 180 €–300 € Mittel Premium-Preissegment Nicht angegeben Premium
    Garantiezeit - 2 Jahre 2 Jahre - 2 Jahre - 2 Jahre
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      MOTU M2 USB-Audio-Schnittstelle Apogee JamX Behringer U-CONTROL UCA222 USB-Audio-Interface 4 Kanal Audio Mixer Behringer UM2 Audio Interface RØDE AI-1 USB Audio Interface M-AUDIO M-Track Duo HD Audio Interface
      MOTU M2 USB-Audio-Schnittstelle Apogee JamX Behringer U-CONTROL UCA222 USB-Audio-Interface 4 Kanal Audio Mixer Behringer UM2 Audio Interface RØDE AI-1 USB Audio Interface M-AUDIO M-Track Duo HD Audio Interface
    Abtastrate 192 kHz 24 kHz - 192 kHz 48 kHz Nicht spezifiziert 192 kHz 24 kHz - 192 kHz 192 kHz
    Bit-Tiefe 24 Bit 24 Bit 16 Bit Nicht spezifiziert 24 Bit 24 Bit 24 bit
    Anschlüsse USB-C USB-C 2 Ein-/2 Ausgänge 4x 1/4 Zoll 2x XLR/TRS Neutrik Combo 2 XLR-TRS, 2 TRS
    Latenzzeit Keine Niedrig Extrem niedrig Nicht spezifiziert Keine Latenz Niedrig Niedrig
    Stromversorgung USB-betrieben USB-betrieben USB bus-powered Passiv USB bus-powered USB Bus-Power USB-C
    Kompatibilität Windows, macOS Mac, PC, iOS, Android Windows und Mac OS Kabelgebunden Windows, macOS Windows, macOS Windows, macOS
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Audio-Technica LP120XUSB Audio-Technica LP120XUSBSV Plattenspieler Audio-Technica LP5x Plattenspieler Audio-Technica AT-LP70XBT Plattenspieler Audio-Technica LP60XBTBK Plattenspieler TechniSat TECHNIPLAYER LP 300 Denon DP-300 F Plattenspieler ORCC 10-in-1-Plattenspieler TechniSat TECHNIPLAYER LP 200
      Audio-Technica LP120XUSB Audio-Technica LP120XUSBSV Plattenspieler Audio-Technica LP5x Plattenspieler Audio-Technica AT-LP70XBT Plattenspieler Audio-Technica LP60XBTBK Plattenspieler TechniSat TECHNIPLAYER LP 300 Denon DP-300 F Plattenspieler ORCC 10-in-1-Plattenspieler TechniSat TECHNIPLAYER LP 200
    Antriebstyp Direktantrieb Direktantrieb Direktantrieb Riemenantrieb Riemenantrieb Direktantrieb Riemenantrieb Riemenantrieb Riemenantrieb
    Tonarmtyp S-Form S-Form Manuell Vollautomatisch Vollautomatisch S-Form Vollautomatisch Standard Vollautomatisch
    Plattentellergewicht 1,2 kg 1.8 kg Schwer Nicht angegeben Unbekannt Nicht angegeben Nicht verfügbar Leicht Aluminium
    Rumpelrauschen Sehr niedrig Sehr gering Niedrig Nicht angegeben Unbekannt Nicht angegeben Nicht verfügbar Niedrig Niedrig
    Ausgangsimpedanz 50 Ohm 1 kOhm Kabelgebunden Nicht angegeben Unbekannt Nicht angegeben Nicht verfügbar Kabelgebunden Kabelgebunden
    Maße (B x T x H) 45 x 36 x 14 cm 45 x 36 x 13 cm 45 x 36 x 12 cm Nicht angegeben 35 x 36 x 11 cm Nicht angegeben Nicht verfügbar 35 x 30 x 10 cm 43 x 35 x 12 cm
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Teufel Ultima 20 KOMBO 3 SE Teufel Ultima 20 Kombo 2 Denon DCD-600 NE CD-Player Marantz CD6007 HiFi CD Player Sony DVP-SR760H DVD-Player TechniSat DIGITRADIO 143 CD (V3)
      Teufel Ultima 20 KOMBO 3 SE Teufel Ultima 20 Kombo 2 Denon DCD-600 NE CD-Player Marantz CD6007 HiFi CD Player Sony DVP-SR760H DVD-Player TechniSat DIGITRADIO 143 CD (V3)
    Wiedergabeformate CD, SACD, DAB+ CD, MP3, DAB+ CD, MP3, WMA CD, CD-R, CD-RW DVD, CD, Xvid CD, DAB+, UKW
    DAC-Typ Integriert Nicht spezifiziert AL32 Processing PCM Nicht angegeben Nicht spezifiziert
    Signal-Rausch-Verhältnis Hoch Nicht spezifiziert Hoch 110 dB Nicht angegeben Nicht spezifiziert
    Ausgangsleistung 20 W Nicht spezifiziert 2 x 2V 50 mW Nicht angegeben Nicht spezifiziert
    Anschlüsse Bluetooth, USB, LAN, WLAN Bluetooth, USB, DAB+, FM Analog, Digital USB, Kopfhörer HDMI, USB WLAN, Bluetooth
    Fernbedienung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Denon AVR-X1800HDAB AV-Receiver Marantz NR1510 AV-Receiver NAD C316BEE v2 Verstärker
      Denon AVR-X1800HDAB AV-Receiver Marantz NR1510 AV-Receiver NAD C316BEE v2 Verstärker
    Audioformate Dolby Atmos, DTS:X Dolby Audio, DTS Stereo
    Leistung (Watt) 80 W 50W 2 x 40 Watt
    Anschlüsse 6 HDMI, 1 Ausgang 6 HDMI, Bluetooth RCA, Phono
    Multiroom-Unterstützung
    HDMI-Version HDMI 2.1 HDMI 2.0 Keine
    Netzwerkfunktionen Bluetooth, WLAN, AirPlay 2 WLAN, HEOS
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Canton AS 85.3 SC Edifier T5 Aktiv-Subwoofer Yamaha NS-SW050 Subwoofer Yamaha NS-SW100 Subwoofer
      Canton AS 85.3 SC Edifier T5 Aktiv-Subwoofer Yamaha NS-SW050 Subwoofer Yamaha NS-SW100 Subwoofer
    Frequenzbereich 30 - 200 Hz 38 Hz 28-200 Hz 25-180 Hz
    Leistung (Watt) 200/280W 70 Watt 50 W 50 W
    Gehäusematerial MDF MDF MDF Robust
    Anschlüsse RCA, Lautsprecher Cinch Kabelgebunden Kabelgebunden
    Abmessungen 30 x 30 x 30 cm Nicht angegeben 30 x 30 x 30 cm Unbekannt
    Gewicht 10 kg Nicht angegeben 7.5 kg Unbekannt
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      LG DS70TY 3.1.1 Dolby Atmos Soundbar Bose TV Speaker LG DSC9S Soundbar Samsung HW-QS700F Q-Series Soundbar Sony BRAVIA Theatre Bar 8 Denon DHT-S218 Soundbar Hisense HS3100 Soundbar HS2100 2.1 Kanal Soundbar Razer Leviathan V2 CREATIVE Stage Air V2 Soundbar
      LG DS70TY 3.1.1 Dolby Atmos Soundbar Bose TV Speaker LG DSC9S Soundbar Samsung HW-QS700F Q-Series Soundbar Sony BRAVIA Theatre Bar 8 Denon DHT-S218 Soundbar Hisense HS3100 Soundbar HS2100 2.1 Kanal Soundbar Razer Leviathan V2 CREATIVE Stage Air V2 Soundbar
    Soundqualität Sehr gut Klar und kraftvoll Sehr gut Sehr gut Sehr gut Sehr gut Sehr gut Sehr gut Sehr gut Gut
    Anschlussmöglichkeiten eARC, HDMI, Optisch Bluetooth HDMI, Bluetooth HDMI, Bluetooth WiFi, Bluetooth HDMI, Bluetooth HDMI, Optical HDMI, Optical Bluetooth, AUX Bluetooth, USB
    Leistung (Watt) 400W Nicht angegeben 400W 340 Watt Hoch N/A 480W 240W N/A Nicht angegeben
    Subwoofer-Typ Kabellos Kein Subwoofer Kabellos Kabellos Kein Subwoofer Integriert Kabellos Kabellos Aktiv Kein Subwoofer
    Streaming-Funktionen Bluetooth LE Audio Bluetooth 5.3
    Größe und Gewicht Schwarz, 2.5 kg Kompakt, leicht Kompakt B x H x T: 1230 x 60 x 130 mm, 3.2 kg Kompakt, leicht Schmal, leicht Standardgröße Ultra-slim, leicht Kompakt, 2.5 kg Kompakt, leicht
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Alanpur Pyramiden Schaumstoff Akustikschaumstoff Alfa Schallabsorber 100x50x5cm Akustikpaneele aus Holz 120x60cm 2 Stück Addictive Sound Akustikpaneele Premium SILENT4 Schallabsorber Wand 6er Set SK Studio 12 Stück Akustikschaumstoff Schallabsorber Akustikpaneele 120x60 cm
      Alanpur Pyramiden Schaumstoff Akustikschaumstoff Alfa Schallabsorber 100x50x5cm Akustikpaneele aus Holz 120x60cm 2 Stück Addictive Sound Akustikpaneele Premium SILENT4 Schallabsorber Wand 6er Set SK Studio 12 Stück Akustikschaumstoff Schallabsorber Akustikpaneele 120x60 cm
    Schallabsorption Hoch Hoch Hoch Hochwertig Optimal Hoch Hoch
    Schallreflexion Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig Reduziert Niedrig Niedrig
    Materialstärke 7 cm 5 cm 2,1 cm 6 cm 5 cm 5 cm 0.9 cm
    Abmessungen 99 x 49 cm 100x50 cm 120x60 cm 100x50 cm 114x72 cm 30x30 cm 120x60 cm
    Montageart Leichte Montage Kleben Einfach Wand oder Decke Klettverschluss/Schrauben Selbstklebend Selbstklebend
    Farboptionen Anthrazit/Schwarz Weiß Schwarz, Walnuss Beige Grau, Blau, Beige Rot Grau
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Stagg SMC6 Kabel KabelDirekt 1m Cinch Kabel PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 30,0m Amazon Basics Toslink Optisches Digital-Audiokabel Amazon Basics Toslink Optisches Digital Audiokabel Amazon Basics Auxiliary Kabel 3,5 mm 2-er Pack Dynavox Perfect Sound Lautsprecherkabel Amazon Basics Stereo Audio AUX Verlängerungskabel
      Stagg SMC6 Kabel KabelDirekt 1m Cinch Kabel PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 30,0m Amazon Basics Toslink Optisches Digital-Audiokabel Amazon Basics Toslink Optisches Digital Audiokabel Amazon Basics Auxiliary Kabel 3,5 mm 2-er Pack Dynavox Perfect Sound Lautsprecherkabel Amazon Basics Stereo Audio AUX Verlängerungskabel
    Kabeltyp XLR Cinch Lautsprecherkabel Optisches Kabel Optisches Kabel Aux-Kabel Lautsprecherkabel AUX Kabel
    Länge 6 Meter 1m 30,0m 3 Meter 1 m 1,2 m 3 m 1,8 m
    Steckertyp XLR (m) - XLR (f) 2 x Cinch Nicht zutreffend Toslink Toslink 3,5 mm Bananenstecker 3,5 mm
    Material Robust Bruchfest OFC Kupfer Robust, Schwarz Robuste Materialien Robust Kupfer Robust
    Übertragungsstandard Analog Analog & Digital Analog Optisch Digital Audio Stereo Analog Analog
    Dämpfung Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      EDIFIER AIRPULSE A100 EDIFIER AIRPULSE A200 Edifier S2000MKIII 2.0 Aktive Bluetooth-Regallautsprecher Anker SoundCore 2 Bluetooth Lautsprecher Edifier ES20 Premium Bluetooth Lautsprecher Tragbarer Bluetooth Lautsprecher 120W Peak Raymate Bluetooth Lautsprecher Edifier S1000MKII 2.0 Audiophile Lautsprecher NGS Roller Furia 1 Blue T'nB 2 in 1 Tragbarer Bluetooth-Lautsprecher
      EDIFIER AIRPULSE A100 EDIFIER AIRPULSE A200 Edifier S2000MKIII 2.0 Aktive Bluetooth-Regallautsprecher Anker SoundCore 2 Bluetooth Lautsprecher Edifier ES20 Premium Bluetooth Lautsprecher Tragbarer Bluetooth Lautsprecher 120W Peak Raymate Bluetooth Lautsprecher Edifier S1000MKII 2.0 Audiophile Lautsprecher NGS Roller Furia 1 Blue T'nB 2 in 1 Tragbarer Bluetooth-Lautsprecher
    Soundqualität Sehr gut Sehr gut Sehr gut Fantastisch Kraftvoll Hi-Fi Sound Sehr gut Sehr gut Gut Gut
    Akkulaufzeit Kabelgebunden Kabelgebunden Kabelgebunden 24 Stunden Bis zu 15h Nicht angegeben 15 Stunden Kabelgebunden 9 Stunden Nicht angegeben
    Bluetooth Reichweite Hoch Bis zu 10m Hoch Bis zu 20m Bis zu 10m Bis zu 10m Bis zu 10m Hoch Bis zu 10 m 10 Meter
    Wasserdichtigkeit IPX7 IP67 IPX6 IPX7 IPX6
    Lautsprecherleistung 100W 130W 130 Watt Dual-Treiber Nicht angegeben 120W Peak 20W 120 Watt 15 W Nicht angegeben
    Gewicht 5.5 kg 6.5 kg 6.5 kg 0.66 kg Nicht angegeben Nicht angegeben Unbekannt 6.5 kg 1 kg Nicht angegeben
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Kali Audio LP-UNF Nahfeldmonitor Edifier MR4 Studiomonitore Yamaha HS4 Studiomonitore Yamaha HS3 Studiomonitore Audizio RS80 HiFi Lautsprecher Pioneer DJ DM-40D-BT Desktop-Monitor-System M-Audio BX5 D3 Pair
      Kali Audio LP-UNF Nahfeldmonitor Edifier MR4 Studiomonitore Yamaha HS4 Studiomonitore Yamaha HS3 Studiomonitore Audizio RS80 HiFi Lautsprecher Pioneer DJ DM-40D-BT Desktop-Monitor-System M-Audio BX5 D3 Pair
    Frequenzbereich 50 Hz - 25 kHz 60 Hz - 20 kHz 54 Hz - 30 kHz 60 Hz - 30 kHz 40Hz-20kHz 60 Hz - 40 kHz 80 Hz - 22 kHz
    Maximale Leistung 160 Watt 42 Watt 52W 52W 160 Watt 40 W 100 Watt
    Raumakustik Anpassung
    Anschlüsse Bluetooth, USB-C, TRS, RCA XLR, TRS XLR, TRS XLR, TRS Bluetooth, RCA Bluetooth, RCA TRS 6,35mm
    Abmessungen 25,4 x 16,4 x 7,4 cm 24 x 15 x 20 cm 310 x 240 x 285 mm 23.5 x 14.5 x 27 cm Nicht angegeben 210 x 250 x 300 mm 30 x 24 x 28 cm
    Gewicht 6,2 kg 3.5 kg 6.3 kg 5.3 kg Nicht angegeben 4 kg 6.5 kg
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Teufel Ultima 20 Edifier S2000MKIII 2.0 Aktive Bluetooth-Regallautsprecher Edifier R1700BT Lautsprecher-Set Polk Audio Signature Elite ES20 Edifier R1280T Aktive Regallautsprecher
      Teufel Ultima 20 Edifier S2000MKIII 2.0 Aktive Bluetooth-Regallautsprecher Edifier R1700BT Lautsprecher-Set Polk Audio Signature Elite ES20 Edifier R1280T Aktive Regallautsprecher
    Frequenzgang 50 Hz - 20 kHz 48 Hz - 40 kHz 60 Hz - 20 kHz 38 Hz - 40 kHz 70 Hz - 20 kHz
    Nennbelastbarkeit 80 Watt 130 Watt 66 W 100 W 42 Watt RMS
    Impedanz 8 Ohm 4 Ohm 4 Ohm 8 Ohm 4 Ohm
    Abmessungen 30 x 20 x 24 cm 30 x 24 x 28 cm 24 x 15 x 22 cm 30 x 20 x 25 cm 24 x 15 x 22 cm
    Gewicht 4.5 kg 10 kg 5.5 kg 5.5 kg 6 kg
    Wirkungsgrad 87 dB 88 dB 85 dB 88 dB 85 dB
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Juson Audio JTA200 300W Röhrenverstärker X7 Push-Pull-Vakuum-Röhrenvollverstärker Yaqin MC-84L Stereo-Vakuumröhren-Verstärker Dared I30BT Stereo-Integral Röhrenverstärker
      Juson Audio JTA200 300W Röhrenverstärker X7 Push-Pull-Vakuum-Röhrenvollverstärker Yaqin MC-84L Stereo-Vakuumröhren-Verstärker Dared I30BT Stereo-Integral Röhrenverstärker
    Leistung (Watt) 300W 2x25W oder 2x45W 12W pro Kanal 30W pro Kanal
    Röhrenanzahl EL34 Nicht angegeben 6P14x4, 12AX7x2 2
    Eingangsimpedanz Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben Hoch
    Signal-Rausch-Verhältnis Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben Hoch
    Gewicht Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 3.5 kg
    Abmessungen Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 30 x 25 x 10 cm
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Gustard DAC-A26 Cambridge Audio DacMagic 100 LOXJIE D30 Audio DAC & Headphone Amplifier HiFi Mini Verstärker SMSL SU1 DAC
      Gustard DAC-A26 Cambridge Audio DacMagic 100 LOXJIE D30 Audio DAC & Headphone Amplifier HiFi Mini Verstärker SMSL SU1 DAC
    Abtastrate PCM 768 kHz 24 bit/192 kHz 768 kHz Nicht angegeben 192 kHz
    Signal-Rausch-Verhältnis 115 dB 115 dB Nicht angegeben 110 dB
    Ausgangsleistung Unbekannt 2 V 300 mW 400W 2.0 V
    Anschlüsse Bluetooth, USB, OPT, COAX, IIS, AES USB, Koaxial, Optisch USB, Bluetooth SD, USB USB, Koaxial
    Unterstützte Formate MQA, DSD512 PCM, DSD PCM, DSD Stereo PCM, DSD
    Maße und Gewicht Unbekannt 20 x 10 x 5 cm, 0.5 kg 20 x 12 x 5 cm, 1 kg Kompakt, leicht 10 x 8 x 3 cm, 300 g
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Topping DX1 Kopfhörerverstärker 16–300 Ω Behringer MICROAMP HA400 Creative Sound Blaster Play!3 Vox amPlug3 AP3-AC LD Systems LDHPA4 Kopfhörerverstärker Mackie HM-4 4-Kanal-Kopfhörerverstärker InLine 99201I AmpEQ Hi-Res AUDIO Kopfhörer-Verstärker
      Topping DX1 Kopfhörerverstärker 16–300 Ω Behringer MICROAMP HA400 Creative Sound Blaster Play!3 Vox amPlug3 AP3-AC LD Systems LDHPA4 Kopfhörerverstärker Mackie HM-4 4-Kanal-Kopfhörerverstärker InLine 99201I AmpEQ Hi-Res AUDIO Kopfhörer-Verstärker
    Verstärkerausgang 2 Ausgänge 16–300 Ω 4 Kanäle Hohe Klangqualität AC30-Sound 4 Kanäle 4 Kanäle Hohe Leistung
    Frequenzbereich 20 Hz - 40 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz
    Rauschabstand Hoch 90 dB Hoch 100 dB Hoch 90 dB 90 dB Hoch
    Leistungsaufnahme Niedrig 5 W Niedrig USB-betrieben Batteriebetrieb 5 W 5 W USB-betrieben
    Anschlüsse USB, Koaxial 3,5 mm AUX 6,3 mm, 3,5 mm USB-A Gitarrenstecker, AUX Klinke Stereo-Eingang 3,5mm Klinke
    Gewicht 200 g 200 g 0,5 kg 100 g 200 g 1 kg 1.2 kg 150 g
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Ernie Ball Lautsprecherkabel PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 10,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 10,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 30,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2 x 1,50mm² CSL Lautsprecherkabel OFC 30m 2x2,5 mm² Goobay 15023 Lautsprecherkabel 2x1,5 mm² VENTON Lautsprecherkabel 2x2,5 mm² HQ Amazon Basics Lautsprecherkabel 12 AWG GEARit Lautsprecherkabel 2x4mm²
      Ernie Ball Lautsprecherkabel PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 10,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 10,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 30,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2 x 1,50mm² CSL Lautsprecherkabel OFC 30m 2x2,5 mm² Goobay 15023 Lautsprecherkabel 2x1,5 mm² VENTON Lautsprecherkabel 2x2,5 mm² HQ Amazon Basics Lautsprecherkabel 12 AWG GEARit Lautsprecherkabel 2x4mm²
    Leitermaterial Kupfer OFC Kupfer OFC Kupfer OFC Kupfer OFC-Kupfer Reines Kupfer CCA Kupfer 99,9 % Kupfer OFC Kupfer
    Kabeldurchmesser 6 mm 2x4,00mm² 2x4,00 mm² 2x4,00mm² 2 x 1,50mm² 2x2,5 mm² 2,5 mm 2x2,5 mm² 2,05 mm 4mm²
    Länge 91 cm 10,0m 10,0 m 30,0m 10,0m 30 Meter 100 m 100 m 30,5 m 1,82 Meter
    Impedanz 8 Ohm Nicht zutreffend Nicht zutreffend 8 Ohm 4 Ohm 8 Ohm 4 Ohm 4 Ohm 8 Ohm 8 Ohm
    Flexibilität Hoch Hoch
    Schirmung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Shure N44-7 Custom Filz-Slipmat für Plattenspieler Dynavox Nadelreinigungsbürste NC6 Dynavox Aluminium Single-Puck ASP1 Pro-Ject Kohlefaser-Reinigungsbürste Brush it Oehlbach Shock Absorber Dynavox Nadelreinigungspad NRG30 Dynavox Plattenspieler-Stabilizer PST420 Dynavox Plattenteller-Auflage PM2
      Shure N44-7 Custom Filz-Slipmat für Plattenspieler Dynavox Nadelreinigungsbürste NC6 Dynavox Aluminium Single-Puck ASP1 Pro-Ject Kohlefaser-Reinigungsbürste Brush it Oehlbach Shock Absorber Dynavox Nadelreinigungspad NRG30 Dynavox Plattenspieler-Stabilizer PST420 Dynavox Plattenteller-Auflage PM2
    Nadeltyp Konisch Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend
    Tonarmgewicht Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend
    Plattenteller-Durchmesser Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend 30 cm
    Material des Plattentellers Nicht zutreffend Filz Nicht zutreffend Aluminium Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Aluminium Filz
    Dämpfungseigenschaften Nicht zutreffend Hoch Nicht zutreffend Hoch Nicht zutreffend Hochwertig Nicht zutreffend Hoch
    Anschlussmöglichkeiten Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      GIONAR Staubschutzgitter für Kopfhörer INF Ohrpolster Kompatibel mit In-Ear-Kopfhörer Cutefly 55mm Ohr Schaum Ohrhörer Pad
      GIONAR Staubschutzgitter für Kopfhörer INF Ohrpolster Kompatibel mit In-Ear-Kopfhörer Cutefly 55mm Ohr Schaum Ohrhörer Pad
    Kompatibilität In-Ear-Kopfhörer In-Ear-Kopfhörer Verschiedene Modelle
    Materialqualität Edelstahl Weiches Material Schaumstoff
    Kabeltyp Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend
    Polsterung Nicht zutreffend Ohrpolster Weich
    Geräuschisolierung Nicht zutreffend Nicht zutreffend
    Verstellbarkeit
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter