Amazon Hifi-Produkte
Finden Sie unvergleichlichen Highend-Klang für höchste Ansprüche - shoppen Sie jetzt Angebote für Verstärker, Lautsprecher und Kopfhörer!
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Warum Hi-Fi Referenz Kopfhörer unverzichtbar für Klangpuristen sind

    10.05.2025 432 mal gelesen 5 Kommentare
    • Hi-Fi Referenz Kopfhörer bieten eine außergewöhnlich neutrale und detailreiche Klangwiedergabe.
    • Sie ermöglichen das präzise Hören feinster Nuancen und Unterschiede im Musikmaterial.
    • Für Klangpuristen sind sie ein unverzichtbares Werkzeug zur Beurteilung der Audioqualität auf höchstem Niveau.

    Unverfälschte Klangtreue: Das Markenzeichen von Hi-Fi Referenz Kopfhörern

    Unverfälschte Klangtreue ist das entscheidende Argument, warum Hi-Fi Referenz Kopfhörer für Klangpuristen ein absolutes Muss sind. Wer Musik nicht nur hören, sondern sie in ihrer ursprünglich gedachten Form erleben will, braucht eine Wiedergabe, die keine Details verschluckt oder verfälscht. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen: Referenzkopfhörer bieten eine Transparenz, die weit über das hinausgeht, was Standardmodelle leisten. Jedes Instrument, jede Nuance im Gesang, sogar das dezente Nachhallen eines Raumes – alles bleibt erhalten und wird präzise abgebildet.

    Werbung

    Gerade bei komplexen Arrangements, etwa in klassischer Musik oder anspruchsvollem Jazz, wird deutlich, wie vielschichtig und dynamisch ein Track wirklich ist. Hi-Fi Referenz Kopfhörer schaffen es, diese Ebenen so darzustellen, dass selbst feinste Unterschiede in der Klangfarbe oder winzige Timing-Variationen hörbar werden. Das ist kein Marketingversprechen, sondern ein spürbarer Unterschied im Alltag von Musikliebhabern, die Wert auf Authentizität legen.

    Was das für den Hörer bedeutet? Keine künstliche Betonung von Bässen, kein überzeichnetes Hochtongeklimper, sondern ein ehrliches Klangbild. So wird Musik nicht nur konsumiert, sondern tatsächlich verstanden – so, wie sie vom Künstler und Toningenieur gemeint war. Genau das macht den Reiz und die Notwendigkeit echter Referenzkopfhörer für Klangpuristen aus.

    Technologische Innovationen: Von offener Bauweise bis Planar-magnetisch

    Technologische Innovationen sind der eigentliche Motor hinter dem Fortschritt bei Hi-Fi Referenz Kopfhörern. Klangpuristen profitieren heute von einer Bandbreite an ausgeklügelten Lösungen, die weit über klassische Dynamiktreiber hinausgehen. Ein Paradebeispiel: die offene Bauweise. Sie sorgt für eine besonders luftige, räumliche Darstellung, weil der Schall nicht im Gehäuse eingeschlossen wird. Dadurch entsteht ein fast schon dreidimensionales Klangbild, das viele als „natürlich“ empfinden.

    Amazon Hifi-Produkte
    Finden Sie unvergleichlichen Highend-Klang für höchste Ansprüche - shoppen Sie jetzt Angebote für Verstärker, Lautsprecher und Kopfhörer!
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Doch das ist nur die halbe Miete. Planar-magnetische Kopfhörer setzen auf eine völlig andere Technik. Hier schwingt eine hauchdünne Membran zwischen Magnetfeldern, was eine extrem präzise und schnelle Schallwandlung ermöglicht. Das Ergebnis? Ein außergewöhnlich lineares Klangverhalten und minimale Verzerrungen – selbst bei hohen Lautstärken. Gerade bei komplexen Musikpassagen zeigt sich, wie souverän diese Technologie mit feinsten Details umgeht.

    • Offene Bauweise: Maximale Räumlichkeit, authentische Bühne, geringere Isolation – ideal für ruhige Umgebungen.
    • Planar-magnetisch: Präzision, Dynamik und ein sehr kontrollierter Bass, der nie aufdringlich wirkt.
    • Weitere Innovationen: Moderne Modelle integrieren Features wie Headtracking oder 3D-Audio, die das Hörerlebnis weiter individualisieren.

    Solche technologischen Entwicklungen sind kein Selbstzweck, sondern liefern echten Mehrwert für alle, die Musik nicht einfach nur hören, sondern sie in ihrer ganzen Tiefe und Komplexität erleben wollen.

    Vorteile und mögliche Nachteile von Hi-Fi Referenz Kopfhörern für Klangpuristen im Überblick

    Pro (Vorteile) Contra (Nachteile)
    Unverfälschte, ehrliche Klangtreue – originalgetreue Wiedergabe ohne künstliche Effekte Hohe Anforderungen an die Zuspielkette – minderwertige Quellen werden gnadenlos entlarvt
    Hervorragende Detailauflösung – jedes Instrument, jede Nuance hörbar Oft groß und schwer – weniger geeignet für unterwegs
    Innovative Technologien wie offene Bauweise, Planar-magnetik oder 3D-Audio Eingeschränkte Alltagstauglichkeit – feine Materialien und offene Bauweise sensibel gegenüber Umgebungseinflüssen
    Modulare Bauweise – Austausch von Kabeln, Polstern usw. möglich und nachhaltig Preisintensiv – hochwertige Modelle kosten oft mehrere hundert bis tausend Euro
    Komfort für lange Hörsessions dank ergonomischem Design und atmungsaktiven Polstern Benötigen häufig zusätzliches Zubehör wie spezielle Verstärker oder DACs
    Ideal zur Analyse und zum kritischen Musikgenuss – unverzichtbar für Musikliebhaber und Produzenten Wenig Isolation bei offener Bauweise – störend in lauten Umgebungen

    Komfort ohne Kompromisse: Ergonomische Konstruktion für lange Hörsessions

    Stundenlanges Hören, ohne dass die Ohren ermüden oder der Kopf drückt – das ist für Klangpuristen keine Wunschvorstellung, sondern ein Muss. Hi-Fi Referenz Kopfhörer setzen hier auf ausgeklügelte ergonomische Konzepte, die weit über Standardlösungen hinausgehen. Die Hersteller investieren viel in Forschung, um die Passform an verschiedenste Kopfformen anzupassen und Druckstellen zu vermeiden.

    • Intelligente Gewichtsverteilung: Hochwertige Modelle nutzen leichte, aber stabile Materialien wie Magnesium oder Carbon, damit das Gewicht kaum spürbar ist.
    • Atmungsaktive Ohrpolster: Spezielle Schaumstoffe oder Velours verhindern Hitzestau und sorgen für ein angenehmes Klima – selbst bei langen Hörsessions.
    • Flexible Anpassungsmöglichkeiten: Verstellbare Kopfbügel und drehbare Ohrmuscheln ermöglichen eine individuelle Feinjustierung, die sich auch nach Stunden noch komfortabel anfühlt.

    Für Puristen, die Musik als Erlebnis und nicht als Nebenbei-Beschallung verstehen, ist diese kompromisslose Ergonomie entscheidend. Ein Kopfhörer, der nach kurzer Zeit drückt oder schwitzige Ohren verursacht, ist für ernsthafte Hörer schlicht unbrauchbar. Erst die Verbindung aus Klangqualität und Tragekomfort macht das intensive Eintauchen in Musik überhaupt möglich.

    Präzision in jedem Detail: Beispiele für Spitzenmodelle im Überblick

    Wer sich auf die Suche nach echten Referenzkopfhörern begibt, stößt unweigerlich auf Modelle, die in puncto Präzision und Detailreichtum Maßstäbe setzen. Es gibt Kopfhörer, die unter Audiophilen längst Kultstatus genießen, weil sie selbst feinste Nuancen und dynamische Abstufungen mühelos offenlegen. Ein kurzer Überblick zeigt, welche Modelle aktuell als Benchmark gelten:

    • Sennheiser HD 800 S: Bekannt für seine außergewöhnlich breite Klangbühne und die fast analytische Durchzeichnung einzelner Instrumente. Besonders beliebt bei Klassik- und Jazz-Liebhabern, die Wert auf räumliche Tiefe legen.
    • Audeze LCD-X: Ein Paradebeispiel für planar-magnetische Präzision. Hier werden Transienten und Mikrodetails so klar herausgearbeitet, dass selbst erfahrene Toningenieure ins Staunen geraten.
    • Beyerdynamic DT 1990 Pro: Ein offener Studiokopfhörer, der durch seine neutrale Abstimmung und exzellente Auflösung überzeugt. Ideal für alle, die Musik in ihrer reinsten Form erleben möchten.
    • Focal Utopia: Hier verschmelzen innovative Materialien wie Beryllium-Treiber mit kompromissloser Fertigungsqualität. Das Resultat ist eine Transparenz, die selbst bei komplexen Arrangements keine Einzelheit verschluckt.
    • Sony WH-1000XM5: Modernes Bluetooth-Flaggschiff mit aktiver Geräuschunterdrückung, das trotz kabelloser Technik ein erstaunlich präzises Klangbild liefert – für Puristen, die auch unterwegs keine Abstriche machen wollen.

    Jedes dieser Modelle steht für eine andere technische Philosophie, doch sie alle eint ein Ziel: kompromisslose Präzision und die Fähigkeit, Musik bis ins kleinste Detail erlebbar zu machen.

    Typische Vor- und Nachteile: Worauf Klangpuristen bei der Auswahl achten sollten

    Beim Griff zu Hi-Fi Referenz Kopfhörern lauern ein paar Fallstricke, die man nicht unterschätzen sollte. Klangpuristen, die das Maximum aus ihrer Musik holen wollen, müssen abwägen – und zwar nicht nur beim Klang. Es gibt einige Vor- und Nachteile, die oft erst nach längerem Gebrauch ins Gewicht fallen.

    • Vorteil: Modulare Bauweise
      Viele Spitzenmodelle erlauben den Austausch von Kabeln, Ohrpolstern oder sogar Treibern. Das verlängert die Lebensdauer und ermöglicht individuelle Anpassungen, falls mal etwas kaputtgeht oder ein anderes Klangprofil gewünscht ist.
    • Vorteil: Hohe Kompatibilität mit Studio-Equipment
      Referenzkopfhörer lassen sich meist problemlos an professionelle Audiointerfaces, Kopfhörerverstärker oder hochwertige DACs anschließen. Wer mit Hi-Res-Quellen arbeitet, schöpft so das volle Potenzial aus.
    • Nachteil: Anspruch an die Zuspielkette
      Viele dieser Kopfhörer zeigen gnadenlos auf, wenn die Quelle oder der Verstärker nicht mithalten kann. Ein schwacher Kopfhörerausgang am Laptop? Da bleibt das Klangwunder aus. Wer investiert, muss oft auch in Zuspieler und Zubehör nachlegen.
    • Nachteil: Größe und Gewicht
      Manche Modelle sind alles andere als kompakt oder leicht. Für den mobilen Einsatz oder auf Reisen werden sie schnell unpraktisch – und ziehen neugierige Blicke auf sich.
    • Vorteil: Geringe Eigenfärbung
      Ein echtes Plus: Viele Referenzkopfhörer sind so abgestimmt, dass sie das Musiksignal nicht „verschönern“. Wer ehrlich hören will, bekommt hier keine klanglichen Mogelpackungen.
    • Nachteil: Eingeschränkte Alltagstauglichkeit
      Offene Bauweisen oder empfindliche Materialien sind im Alltag manchmal ein echter Hemmschuh. Regen, Staub oder ruppiger Umgang? Da heißt es: Vorsicht!

    Unterm Strich: Wer weiß, worauf er achten muss, findet im Dschungel der Referenzkopfhörer garantiert das Modell, das zur eigenen Hörwelt passt – ohne böse Überraschungen.

    Orientierung und Entscheidungshilfen für anspruchsvolle Hörer

    Die Auswahl des passenden Hi-Fi Referenz Kopfhörers kann sich wie ein Dschungel anfühlen – vor allem, wenn die Ansprüche hoch sind. Wer wirklich das Optimum herausholen will, sollte nicht nur auf technische Datenblätter schielen, sondern gezielt nach unabhängigen Testberichten und aktuellen Vergleichstabellen suchen. Solche Quellen liefern oft aufschlussreiche Einblicke, die im Werbeprospekt schlicht fehlen.

    • Expertenmeinungen einholen: Foren, Fachmagazine und Online-Communities bieten Erfahrungswerte, die praxisnah und ehrlich sind. Gerade Langzeittests oder Blindvergleiche bringen Schwächen ans Licht, die man im Laden nie bemerken würde.
    • Eigene Hörgewohnheiten reflektieren: Wer bevorzugt Klassik, Jazz oder elektronische Musik hört, sollte gezielt nach Modellen suchen, die diese Genres besonders authentisch abbilden. Nicht jeder Kopfhörer glänzt in jedem Musikstil.
    • Langzeithören vor dem Kauf: Viele Fachhändler bieten Probehören oder sogar Teststellungen für zu Hause an. Erst nach mehreren Stunden Hören wird klar, ob ein Modell wirklich passt – sowohl klanglich als auch vom Tragegefühl.
    • Auf Innovationen achten: Neueste Features wie Headtracking, 3D-Audio oder spezielle Anpassungsoptionen können das Hörerlebnis auf ein neues Level heben. Wer zukunftssicher investieren will, sollte solche Aspekte nicht außer Acht lassen.
    • Budget realistisch einschätzen: Es lohnt sich, einen Puffer für Zubehör wie hochwertige Kabel, Verstärker oder Transportcases einzuplanen. Oft sind diese Extras für den vollen Genuss unerlässlich.

    Wer diese Punkte berücksichtigt, trifft eine Entscheidung, die nicht nur heute, sondern auch in Zukunft Freude bereitet – und garantiert keine klanglichen Kompromisse eingeht.

    Fazit: Warum Hi-Fi Referenz Kopfhörer für Klangpuristen alternativlos sind

    Fazit: Warum Hi-Fi Referenz Kopfhörer für Klangpuristen alternativlos sind

    Für echte Klangpuristen gibt es schlichtweg keine Kompromisse, wenn es um das authentische Musikerlebnis geht. Hi-Fi Referenz Kopfhörer sind nicht nur ein Werkzeug, sondern ein Schlüssel, der Türen zu bislang ungehörten Klangwelten öffnet. Sie erlauben es, Produktionen kritisch zu hinterfragen, fehlerhafte Masterings zu entlarven und die Intention der Künstler in all ihren Facetten zu erfassen. Wer Wert auf Transparenz und Kontrolle legt, kann mit keinem anderen Kopfhörertyp eine derart präzise und unverfälschte Wiedergabe erwarten.

    • Unbestechliche Analysefähigkeit: Nur mit Referenzkopfhörern lassen sich Mischfehler, Überspielungsartefakte oder subtile Dynamikunterschiede zuverlässig identifizieren – ein entscheidender Vorteil für ambitionierte Hörer und Produzenten.
    • Langfristige Investition: Dank ihrer Langlebigkeit und Modularität bieten sie nicht nur kurzfristigen Genuss, sondern begleiten Musikliebhaber oft über viele Jahre hinweg. Das macht sie zu einer nachhaltigen Wahl, die dem schnellen Technologiewechsel trotzt.
    • Persönliche Weiterentwicklung: Wer regelmäßig mit solch präzisen Werkzeugen hört, schärft sein Gehör und entwickelt ein feineres Gespür für musikalische Qualität. Das steigert nicht nur den Hörgenuss, sondern fördert auch die eigene musikalische Bildung.

    Unterm Strich sind Hi-Fi Referenz Kopfhörer für Klangpuristen nicht einfach ein Luxus, sondern ein unverzichtbares Instrument, um Musik in ihrer wahren Tiefe zu erleben und zu verstehen.

    Produkte zum Artikel

    beyerdynamic-dt-880-edition-250-ohm

    149.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    beyerdynamic-dt-1990-pro-mki-b-ware

    369.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    beyerdynamic-dt-990-edition-250-ohm-b-ware

    125.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    beyerdynamic-dt-770-pro-250-ohm-b-ware

    122.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    beyerdynamic-dt-1990-pro-mkii

    499.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    Erfahrungen und Meinungen

    Nutzer berichten von einem klaren Unterschied zwischen Hi-Fi Referenz Kopfhörern und Standardmodellen. Die Klangtreue spielt eine zentrale Rolle. Ein Anwender hebt hervor, dass er mit seinem Sennheiser HD 620S jedes Detail der Musik wahrnimmt. Jedes Instrument klingt klar und präzise. Diese Klarheit ist für Klangpuristen unverzichtbar.

    Ein weiteres Beispiel ist der AKG N9 Hybrid. Anwender schätzen die ausgewogene Abstimmung und den straffen Bass. Viele Nutzer betonen, dass der Klang auch bei langen Hörsessions nicht ermüdet. Dieses Modell verbindet Flexibilität mit exzellenter Klangqualität. Anwender berichten von der Vielseitigkeit, die der Hybrid bietet.

    Werbung

    Die Diskussion in Foren zeigt, dass viele Nutzer die Transparenz der Referenzkopfhörer schätzen. Einige Anwender fühlen sich durch den Klang in die Musik hineinversetzt. Diese immersive Erfahrung wird als unvergleichlich beschrieben.

    Ein häufig genanntes Problem sind die Kosten. Nutzer empfinden die Investition in Hi-Fi Kopfhörer oft als hoch. Doch viele sind überzeugt, dass die Klangqualität die Ausgaben rechtfertigt. „Es ist eine Investition in ein besseres Hörerlebnis“, sagt ein Anwender.

    In Tests von F.A.Z. wird deutlich, dass die besten Modelle über eine außergewöhnliche Detailtreue verfügen. Anwender berichten von der Fähigkeit, selbst die feinsten Nuancen in der Musik zu hören.

    Ein Nutzer beschreibt die Erfahrung mit dem Focal Elear. Er hebt hervor, dass die Höhen und Tiefen perfekt ausbalanciert sind. „Man hört, wie der Musiker das Stück spielt“, sagt er. Diese Detailtreue führt dazu, dass viele Anwender ihre Musik neu entdecken.

    Die Tragekomfort-Aspekte sind ebenfalls wichtig. Nutzer berichten, dass hochwertige Kopfhörer oft leichter und bequemer sind. Ein Anwender erwähnt, dass er stundenlang Musik hören kann, ohne dass die Kopfhörer unangenehm werden.

    In Online-Shops finden sich viele Empfehlungen für Referenzkopfhörer. Nutzer tauschen sich über ihre Erfahrungen aus und empfehlen Modelle, die ihrer Meinung nach die besten Klangergebnisse liefern.

    Die meisten Anwender sind sich einig: Hi-Fi Referenz Kopfhörer sind mehr als nur ein Luxusartikel. Sie sind ein Werkzeug, um Musik in ihrer reinsten Form zu erleben. Die Klangtreue ist entscheidend. Wer Wert auf authentischen Klang legt, kommt an diesen Modellen nicht vorbei.


    FAQ: Alles Wichtige zu Hi-Fi Referenz Kopfhörern für Klangliebhaber

    Was unterscheidet Hi-Fi Referenz Kopfhörer von herkömmlichen Modellen?

    Hi-Fi Referenz Kopfhörer liefern eine unverfälschte, detailreiche und lineare Wiedergabe, wodurch Musik so authentisch klingt, wie vom Künstler und Tontechniker beabsichtigt. Sie setzen auf hochwertige Materialien, innovative Technologien und bieten meist eine offene Bauweise oder spezielle Treiber wie planar-magnetische Systeme für maximale Präzision.

    Für wen lohnen sich Referenzkopfhörer besonders?

    Referenzkopfhörer sind ideal für Musikliebhaber, Klangpuristen, Toningenieure oder jeden, der Musik analytisch und in höchster Qualität genießen möchte. Sie bieten Vorteile für alle, die Wert auf Authentizität und ein ehrliches Klangbild ohne klangliche Verfälschungen legen.

    Welche Technologien kommen bei Hi-Fi Referenz Kopfhörern zum Einsatz?

    Je nach Modell wird auf offene Bauweise, planar-magnetische Treiber, dynamische Systeme oder moderne Features wie aktive Geräuschunterdrückung, Headtracking und 3D-Audio gesetzt. Diese Technologien ermöglichen höchste Detailauflösung, beeindruckende Räumlichkeit und besonders niedrige Verzerrungen.

    Welche Vorteile bieten Hi-Fi Referenz Kopfhörer beim Tragekomfort?

    Durch ergonomisch geformte Ohrpolster, flexible Kopfbandlösungen und atmungsaktive Materialien sind sie selbst für stundenlanges Hören ausgelegt. Viele Modelle ermöglichen zudem den Austausch von Polstern oder Kabeln und bieten so eine lange Lebensdauer und Individualisierung.

    Welche Nachteile sollten Käufer von Referenzkopfhörern beachten?

    Neben einem oft höheren Preis können Faktoren wie Größe, Gewicht oder geringere Außengeräusch-Isolation – insbesondere bei offener Bauweise – den Alltagseinsatz beschränken. Zudem zeigen diese Kopfhörer gnadenlos Schwächen in der Zuspielkette, weswegen hochwertige Audioquellen und Verstärker meist unerlässlich sind.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich finde es spannend, dass hier noch niemand das Thema gebrauchte Referenzkopfhörer angesprochen hat – da kann man echt gutes Equipment für weniger Geld abstauben, auch wenn man natürlich ein bisschen Glück bei Zustand und Zubehör braucht.
    Ich finds cool, dass im Artikel auch mal das Thema Komfort angeschnitten wird – viele unterschätzen echt, wie schnell einem so ein schwerer oder schlecht sitzender Kopfhörer den Spaß vermiesen kann. Gerade bei langen Sessions zählt das fast genauso viel wie der Sound, jedenfalls für mich. Hatte mal so ein Modell, das nach ner Stunde schon gedrückt hat... da bringt der beste Klang halt auch nix mehr.
    Was hier noch keiner erwähnt hat: Gerade für Brillenträger wie mich ist der Sitz der Polster echt entscheidend. Da merkt man schon deutliche Unterschiede zwischen den Modellen, grad bei längeren Sessions. Wenn das nicht passt, macht selbst der beste Klang irgendwann keinen Spaß mehr – also vor dem Kauf am besten wirklich mal länger ausprobieren!
    Ich kann die Argumente für Hi-Fi Referenz Kopfhörer echt gut nachvollziehen, aber ich finde, dass es auch wichtig ist, einen gesunden Mittelweg zu suchen. Man muss ja nicht immer das teuerste Zeug haben, um guten Klang zu genießen. Oft bekommt man auch schon mit Midrange-Modellen ein ziemlich gutes Erlebnis, und für den Alltag sind die dann oft viel praktischer.
    Ich muss sagen, das mit dem offenen Design macht schon sinn, aber ich frag mich, sind die wirklich besser als die normalen Kopfhörer oder ist das nur Werbung, damit wir mehr Geld ausgeben?

    Zusammenfassung des Artikels

    Hi-Fi Referenzkopfhörer bieten unverfälschte Klangtreue, innovative Technik und hohen Tragekomfort, sind aber oft anspruchsvoll in Handhabung und Zuspielkette.

    Amazon Hifi-Produkte
    Finden Sie unvergleichlichen Highend-Klang für höchste Ansprüche - shoppen Sie jetzt Angebote für Verstärker, Lautsprecher und Kopfhörer!
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Auf ehrliche Klangtreue achten: Hi-Fi Referenz Kopfhörer liefern eine unverfälschte und detailreiche Wiedergabe, bei der keine künstlichen Effekte oder überzeichnete Frequenzen das Musikerlebnis verfälschen. Wer Musik so hören möchte, wie sie vom Künstler gedacht war, sollte auf dieses Merkmal besonderen Wert legen.
    2. Technologische Innovationen nutzen: Modelle mit offener Bauweise oder planar-magnetischer Technologie bieten eine außergewöhnliche Räumlichkeit und Präzision. Informiere dich über aktuelle Innovationen wie 3D-Audio oder Headtracking, um das Hörerlebnis individuell zu optimieren.
    3. Komfort ist essenziell für lange Hörsessions: Hochwertige Materialien, ergonomische Designs und atmungsaktive Polster sorgen dafür, dass auch stundenlanges Musikhören ohne Ermüdung oder Druckstellen möglich ist. Probiere verschiedene Modelle aus, um den besten Tragekomfort zu finden.
    4. Auf die Zuspielkette achten: Referenzkopfhörer zeigen gnadenlos Schwächen in der Audioquelle oder im Verstärker auf. Investiere in hochwertige Zuspielgeräte wie DACs oder Kopfhörerverstärker, um das volle Potenzial deiner Kopfhörer auszuschöpfen.
    5. Langfristig und nachhaltig investieren: Viele Referenzmodelle bieten modulare Bauweise und hohe Langlebigkeit. Berücksichtige beim Kauf, dass sich der höhere Preis durch jahrelangen Hörgenuss, Austauschmöglichkeiten und zeitlose Klangqualität bezahlt macht.

    Produkte zum Artikel

    beyerdynamic-dt-880-edition-250-ohm

    149.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    beyerdynamic-dt-1990-pro-mki-b-ware

    369.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    beyerdynamic-dt-990-edition-250-ohm-b-ware

    125.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    beyerdynamic-dt-770-pro-250-ohm-b-ware

    122.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    beyerdynamic-dt-1990-pro-mkii

    499.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Nubert nuVero 170 Nubert nuVero 140 Nubert nuVero 110 Nubert nuLine 34 Nubert nuLine 284
      Nubert nuVero 170 Nubert nuVero 140 Nubert nuVero 110 Nubert nuLine 34 Nubert nuLine 284
    Maximale Leistung
    650 W
    600 W
    520 W
    220 W
    450 W
    Frequenzbereich
    450 und 2000 Hz
    540 und 2300 Hz
    370 und 2000 Hz
    360 Hz und 2.200 Hz
    450 Hz und 2.150 Hz
    Impedanz
    4 Ohm
    4 Ohm
    4 Ohm
    4 Ohm
    4 Ohm
    Lautsprechertyp
    Standlautsprecher (2Stk.)
    Standlautsprecher (2Stk.)
    Standlautsprecher (2Stk.)
    Standlautsprecher (2Stk.)
    Standlautsprecher (2Stk.)
    Farboptionen
    Rot, Blau, Schwarz, Weiß
    Weiß, Schwarz, Rot
    Schwarz, Rot, Weiß
    Schwarz, Braun, Weiß
    Schwarz, Weiß, Braun
    Garantiezeit
    5 Jahre
    5 Jahre
    5 Jahre
    5 Jahre
    5 Jahre
    Preis
    7900,00 €
    4790,00 €
    3130,00 €
    738,00 €
    1990,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Skullcandy Crusher Evo beyerdynamic DT 770 PRO 250 Ohm Meze 99 Classics Sennheiser HD Kopfhörer Skullcandy Hesh 360 Wireless Headphones Austrian Audio Hi-X20 Over Ear Kopfhörer AKG K240 Studio Sennheiser RS 175 RF Wireless Headphones Sennheiser HD 280 PRO Sennheiser HD800S Sennheiser HD 660S2 Meze Audio 109 Pro HIFIMAN Arya Stealth Focal Hadenys Focal Clear MG Focal Azurys Beyerdynamic T5 (3rd Generation) Beyerdynamic T1 (3rd Generation) Beyerdynamic Amiron Home Sony WH-1000XM6
      Skullcandy Crusher Evo beyerdynamic DT 770 PRO 250 Ohm Meze 99 Classics Sennheiser HD Kopfhörer Skullcandy Hesh 360 Wireless Headphones Austrian Audio Hi-X20 Over Ear Kopfhörer AKG K240 Studio Sennheiser RS 175 RF Wireless Headphones Sennheiser HD 280 PRO Sennheiser HD800S Sennheiser HD 660S2 Meze Audio 109 Pro HIFIMAN Arya Stealth Focal Hadenys Focal Clear MG Focal Azurys Beyerdynamic T5 (3rd Generation) Beyerdynamic T1 (3rd Generation) Beyerdynamic Amiron Home Sony WH-1000XM6
    Gewicht 300 g 250 g 300 g 300 g 250 g 300 g 240 g 300 g 290 g 300 g 260 g 375 g 404 g ~294 g 450 g 306 g 360 g 360 g 340 g 250 g
    Material Kunststoff Kunststoff, Metall Walnuss, Metall Kunststoff, Metall Kunststoff Kunststoff Kunststoff Kunststoff Kunststoff Edelstahl, Kunststoff Kunststoff, Velours Walnussholz Metall, Kunststoff Aluminium/Magnesium Aluminium, Magnesium Leder, Memory-Foam Aluminium, Memory-Foam OCC7N-Kupfer Hochwertig Kunststoff
    Frequenzbereich 20 Hz - 20 kHz 5 - 35.000 Hz 5 - 30 kHz 8 - 40 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 - 20.000 Hz 15 - 25.000 Hz 17 - 22 kHz 8 - 25.000 Hz 4 - 51 kHz 10 - 41.000 Hz 5 Hz - 30 kHz 8 Hz - 65 kHz Nicht angegeben 5 Hz - 28 kHz 15 Hz - 22 kHz 5 Hz - 50 kHz 5 Hz - 50 kHz 5 Hz - 40 kHz 4 Hz - 40 kHz
    Treibertechnologie Dynamisch Dynamisch Dynamisch Dynamisch Dynamisch Hi-X Treiber Dynamisch Dynamisch Dynamisch Dynamisch Dynamisch Dynamisch Planar-Magnet Dynamisch Magnesium-Treiber Aluminium/Magnesium Tesla-Treiber Tesla-Technologie Tesla-Technologie Dynamisch
    Preis 199,99 € 179 € 349 € 299 € 129,99 € 116,13 USD 99,00 € 199,95 € 99 € 1.499 € 499 € Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 1.499 € Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 376,52 USD
    Garantiezeit 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre
    Bauweise Over-Ear Geschlossen Over-Ear Offen Over-Ear Geschlossen Semi-Open Over-Ear Over-Ear Over-Ear Offene Over-Ear Offene Over-Ear Offene Over-Ear Offene Over-Ear Offene Over-Ear Geschlossen Geschlossen Offene Over-Ear Offene Over-Ear Over-Ear
    Empfindlichkeit 95 dB 96 dB 98 dB 110 dB 95 dB 100 dB 91 dB 110 dB 113 dB 102 dB 103 dB 112 dB SPL/mW 94 dB SPL Nicht angegeben 104 dB Nicht angegeben 100 dB 100 dB Nicht angegeben 105 dB
    Kabeltyp Bluetooth Kabelgebunden Kabelgebunden Kabelgebunden Kabellos Abnehmbar Kabelgebunden Kabellos Spiralkabel Abnehmbar Austauschbar Abnehmbar Abnehmbar, 1,5 m Kabelgebunden Abnehmbar Abnehmbar Textilkabel Abnehmbares Kabel Kabelgebunden Kabellos
    Balanced Anschluss
    Klirrfaktor 0,1 % 0,2 % 0.1 % 0.1% 0,1 % N/A 0,1 % 0.1% < 0.02% < 0,05 % Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben N/A Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 0.1%
    Impedanz 32 Ohm 250 Ohm 32 Ohm 300 Ohm 32 Ohm 32 Ohm 0.1% 32 Ohm 64 Ohm 300 Ohm 300 Ohm 40 Ω 32 Ω 26 Ω 300 Ohm 26 Ω 32 Ω 32 Ω 250 Ω 47 Ohm
    Aktive Geräuschunterdrückung 55 Ohm
    Bluetooth-Version 5.0 5.0 N/A Nicht zutreffend N/A Nicht zutreffend 5.0
    Akkuladezeit 2 Stunden Over-Ear Over-Ear Over-Ear 2 Stunden Over-Ear Ohrumschließend Over-Ear Over-Ear Kabelgebunden Over-Ear Offene Memory-Foam Over-Ear Over-Ear Over-Ear Over-Ear Offene 10 Std
    Ear Cup Typ Over-Ear - - - Over-Ear - Over-Ear - - - Over-Ear - - - - - - - - Over-Ear
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      SteelSeries Arctis Nova Pro Razer BlackShark V2 Pro (2023) Logitech G PRO X 2 LIGHTSPEED Jabra Evolve2 55 GEQUDIO GC-4 +B Beyerdynamic MMX 300 PRO Audeze Maxwell
      SteelSeries Arctis Nova Pro Razer BlackShark V2 Pro (2023) Logitech G PRO X 2 LIGHTSPEED Jabra Evolve2 55 GEQUDIO GC-4 +B  Beyerdynamic MMX 300 PRO Audeze Maxwell
    Treibertechnologie Premium High-Fidelity TriForce Titanium Graphen-beschichtet Dynamisch Dynamisch STELLAR.45 Planar-Magnet
    Treibergröße Nicht spezifiziert 50 mm 50 mm 28 mm 40 mm Nicht angegeben 90 mm
    Frequenzbereich 5 Hz - 40 kHz 12–28.000 Hz 20 Hz–20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 5 Hz - 40 kHz 10–50.000 Hz
    Impedanz Nicht spezifiziert 32 Ω 38 Ω 32 Ohm 32 Ohm 48 Ω 32 Ohm
    Mikrofontyp Boom-Mikrofon Boom-Mikrofon Abnehmbar Rauschunterdrückung Kondensator Kondensator-Elektret KI-Boom-Mikrofon
    Richtcharakteristik Nierencharakteristik Nieren Niere Unidirektional Richtmikrofon Niere Nierencharakteristik
    Rauschunterdrückung (ENC/ANC) Ja/Ja
    Kabel / Wireless / Hybrid Hybrid Hybrid Hybrid Wireless Wireless Kabelgebunden Hybrid
    3.5mm, USB, USB-DAC, Bluetooth, 2.4GHz USB, 3.5mm Bluetooth, 2.4GHz 3,5 mm, USB, Bluetooth USB, Bluetooth USB, Bluetooth 3.5 mm (2×) 3.5mm, USB, Bluetooth
    Konsolen-Kompatibilität (PS5, Xbox, PC, Switch) PC, PS5, PS4, Switch PC, PS5 PS5, Xbox, PC, Switch PC PC, Mac PS5, PS4, Xbox, Switch, PC PC, PS5, Xbox, Switch
    Unterstützte Bluetooth-Codecs Nicht zutreffend AAC, SBC AAC/SBC SBC, AAC SBC, AAC LDAC, AAC
    Gewicht Leicht ca. 320 g 345 g 200 g 300 g Nicht angegeben 490 g
    Ohrpolster-Material Aluminium, Polster Memory-Foam Memory Foam Schaumstoff Schaumstoff Nicht angegeben Memory-Foam
    Kopfband-Qualität Nicht spezifiziert Standard Metallrahmen Komfortabel Premium Nicht angegeben Premium
    Anpressdruck Hoch Normal Komfortabel Mittel Mittel Nicht angegeben Mittel
    Langlebigkeit der Materialien Nicht zutreffend Hochwertig Premium Materialien Hochwertig Hochwertig Nicht angegeben Hoch
    Akkulaufzeit Nicht zutreffend bis 70 Std 50 Stunden 18 h 20 h DECT, 10 h Bluetooth Nicht angegeben 80 Stunden
    Latenz Nicht zutreffend Sehr gering Sehr gering Niedrig Niedrig Nicht angegeben Niedrig
    Schnellladefunktion Nicht zutreffend Nicht angegeben
    Preisbereich Nicht zutreffend Mittel 180 €–300 € Mittel Premium-Preissegment Nicht angegeben Premium
    Garantiezeit - 2 Jahre 2 Jahre - 2 Jahre - 2 Jahre
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      MOTU M2 USB-Audio-Schnittstelle Apogee JamX Behringer U-CONTROL UCA222 USB-Audio-Interface 4 Kanal Audio Mixer Behringer UM2 Audio Interface RØDE AI-1 USB Audio Interface M-AUDIO M-Track Duo HD Audio Interface
      MOTU M2 USB-Audio-Schnittstelle Apogee JamX Behringer U-CONTROL UCA222 USB-Audio-Interface 4 Kanal Audio Mixer Behringer UM2 Audio Interface RØDE AI-1 USB Audio Interface M-AUDIO M-Track Duo HD Audio Interface
    Abtastrate 192 kHz 24 kHz - 192 kHz 48 kHz Nicht spezifiziert 192 kHz 24 kHz - 192 kHz 192 kHz
    Bit-Tiefe 24 Bit 24 Bit 16 Bit Nicht spezifiziert 24 Bit 24 Bit 24 bit
    Anschlüsse USB-C USB-C 2 Ein-/2 Ausgänge 4x 1/4 Zoll 2x XLR/TRS Neutrik Combo 2 XLR-TRS, 2 TRS
    Latenzzeit Keine Niedrig Extrem niedrig Nicht spezifiziert Keine Latenz Niedrig Niedrig
    Stromversorgung USB-betrieben USB-betrieben USB bus-powered Passiv USB bus-powered USB Bus-Power USB-C
    Kompatibilität Windows, macOS Mac, PC, iOS, Android Windows und Mac OS Kabelgebunden Windows, macOS Windows, macOS Windows, macOS
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Audio-Technica LP120XUSB Audio-Technica LP120XUSBSV Plattenspieler Audio-Technica LP5x Plattenspieler Audio-Technica AT-LP70XBT Plattenspieler Audio-Technica LP60XBTBK Plattenspieler TechniSat TECHNIPLAYER LP 300 Denon DP-300 F Plattenspieler ORCC 10-in-1-Plattenspieler TechniSat TECHNIPLAYER LP 200
      Audio-Technica LP120XUSB Audio-Technica LP120XUSBSV Plattenspieler Audio-Technica LP5x Plattenspieler Audio-Technica AT-LP70XBT Plattenspieler Audio-Technica LP60XBTBK Plattenspieler TechniSat TECHNIPLAYER LP 300 Denon DP-300 F Plattenspieler ORCC 10-in-1-Plattenspieler TechniSat TECHNIPLAYER LP 200
    Antriebstyp Direktantrieb Direktantrieb Direktantrieb Riemenantrieb Riemenantrieb Direktantrieb Riemenantrieb Riemenantrieb Riemenantrieb
    Tonarmtyp S-Form S-Form Manuell Vollautomatisch Vollautomatisch S-Form Vollautomatisch Standard Vollautomatisch
    Plattentellergewicht 1,2 kg 1.8 kg Schwer Nicht angegeben Unbekannt Nicht angegeben Nicht verfügbar Leicht Aluminium
    Rumpelrauschen Sehr niedrig Sehr gering Niedrig Nicht angegeben Unbekannt Nicht angegeben Nicht verfügbar Niedrig Niedrig
    Ausgangsimpedanz 50 Ohm 1 kOhm Kabelgebunden Nicht angegeben Unbekannt Nicht angegeben Nicht verfügbar Kabelgebunden Kabelgebunden
    Maße (B x T x H) 45 x 36 x 14 cm 45 x 36 x 13 cm 45 x 36 x 12 cm Nicht angegeben 35 x 36 x 11 cm Nicht angegeben Nicht verfügbar 35 x 30 x 10 cm 43 x 35 x 12 cm
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Teufel Ultima 20 KOMBO 3 SE Teufel Ultima 20 Kombo 2 Denon DCD-600 NE CD-Player Marantz CD6007 HiFi CD Player Sony DVP-SR760H DVD-Player TechniSat DIGITRADIO 143 CD (V3)
      Teufel Ultima 20 KOMBO 3 SE Teufel Ultima 20 Kombo 2 Denon DCD-600 NE CD-Player Marantz CD6007 HiFi CD Player Sony DVP-SR760H DVD-Player TechniSat DIGITRADIO 143 CD (V3)
    Wiedergabeformate CD, SACD, DAB+ CD, MP3, DAB+ CD, MP3, WMA CD, CD-R, CD-RW DVD, CD, Xvid CD, DAB+, UKW
    DAC-Typ Integriert Nicht spezifiziert AL32 Processing PCM Nicht angegeben Nicht spezifiziert
    Signal-Rausch-Verhältnis Hoch Nicht spezifiziert Hoch 110 dB Nicht angegeben Nicht spezifiziert
    Ausgangsleistung 20 W Nicht spezifiziert 2 x 2V 50 mW Nicht angegeben Nicht spezifiziert
    Anschlüsse Bluetooth, USB, LAN, WLAN Bluetooth, USB, DAB+, FM Analog, Digital USB, Kopfhörer HDMI, USB WLAN, Bluetooth
    Fernbedienung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Denon AVR-X1800HDAB AV-Receiver Marantz NR1510 AV-Receiver NAD C316BEE v2 Verstärker
      Denon AVR-X1800HDAB AV-Receiver Marantz NR1510 AV-Receiver NAD C316BEE v2 Verstärker
    Audioformate Dolby Atmos, DTS:X Dolby Audio, DTS Stereo
    Leistung (Watt) 80 W 50W 2 x 40 Watt
    Anschlüsse 6 HDMI, 1 Ausgang 6 HDMI, Bluetooth RCA, Phono
    Multiroom-Unterstützung
    HDMI-Version HDMI 2.1 HDMI 2.0 Keine
    Netzwerkfunktionen Bluetooth, WLAN, AirPlay 2 WLAN, HEOS
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Canton AS 85.3 SC Edifier T5 Aktiv-Subwoofer Yamaha NS-SW050 Subwoofer Yamaha NS-SW100 Subwoofer
      Canton AS 85.3 SC Edifier T5 Aktiv-Subwoofer Yamaha NS-SW050 Subwoofer Yamaha NS-SW100 Subwoofer
    Frequenzbereich 30 - 200 Hz 38 Hz 28-200 Hz 25-180 Hz
    Leistung (Watt) 200/280W 70 Watt 50 W 50 W
    Gehäusematerial MDF MDF MDF Robust
    Anschlüsse RCA, Lautsprecher Cinch Kabelgebunden Kabelgebunden
    Abmessungen 30 x 30 x 30 cm Nicht angegeben 30 x 30 x 30 cm Unbekannt
    Gewicht 10 kg Nicht angegeben 7.5 kg Unbekannt
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      LG DS70TY 3.1.1 Dolby Atmos Soundbar Bose TV Speaker LG DSC9S Soundbar Samsung HW-QS700F Q-Series Soundbar Sony BRAVIA Theatre Bar 8 Denon DHT-S218 Soundbar Hisense HS3100 Soundbar HS2100 2.1 Kanal Soundbar Razer Leviathan V2 CREATIVE Stage Air V2 Soundbar
      LG DS70TY 3.1.1 Dolby Atmos Soundbar Bose TV Speaker LG DSC9S Soundbar Samsung HW-QS700F Q-Series Soundbar Sony BRAVIA Theatre Bar 8 Denon DHT-S218 Soundbar Hisense HS3100 Soundbar HS2100 2.1 Kanal Soundbar Razer Leviathan V2 CREATIVE Stage Air V2 Soundbar
    Soundqualität Sehr gut Klar und kraftvoll Sehr gut Sehr gut Sehr gut Sehr gut Sehr gut Sehr gut Sehr gut Gut
    Anschlussmöglichkeiten eARC, HDMI, Optisch Bluetooth HDMI, Bluetooth HDMI, Bluetooth WiFi, Bluetooth HDMI, Bluetooth HDMI, Optical HDMI, Optical Bluetooth, AUX Bluetooth, USB
    Leistung (Watt) 400W Nicht angegeben 400W 340 Watt Hoch N/A 480W 240W N/A Nicht angegeben
    Subwoofer-Typ Kabellos Kein Subwoofer Kabellos Kabellos Kein Subwoofer Integriert Kabellos Kabellos Aktiv Kein Subwoofer
    Streaming-Funktionen Bluetooth LE Audio Bluetooth 5.3
    Größe und Gewicht Schwarz, 2.5 kg Kompakt, leicht Kompakt B x H x T: 1230 x 60 x 130 mm, 3.2 kg Kompakt, leicht Schmal, leicht Standardgröße Ultra-slim, leicht Kompakt, 2.5 kg Kompakt, leicht
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Alanpur Pyramiden Schaumstoff Akustikschaumstoff Alfa Schallabsorber 100x50x5cm Akustikpaneele aus Holz 120x60cm 2 Stück Addictive Sound Akustikpaneele Premium SILENT4 Schallabsorber Wand 6er Set SK Studio 12 Stück Akustikschaumstoff Schallabsorber Akustikpaneele 120x60 cm
      Alanpur Pyramiden Schaumstoff Akustikschaumstoff Alfa Schallabsorber 100x50x5cm Akustikpaneele aus Holz 120x60cm 2 Stück Addictive Sound Akustikpaneele Premium SILENT4 Schallabsorber Wand 6er Set SK Studio 12 Stück Akustikschaumstoff Schallabsorber Akustikpaneele 120x60 cm
    Schallabsorption Hoch Hoch Hoch Hochwertig Optimal Hoch Hoch
    Schallreflexion Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig Reduziert Niedrig Niedrig
    Materialstärke 7 cm 5 cm 2,1 cm 6 cm 5 cm 5 cm 0.9 cm
    Abmessungen 99 x 49 cm 100x50 cm 120x60 cm 100x50 cm 114x72 cm 30x30 cm 120x60 cm
    Montageart Leichte Montage Kleben Einfach Wand oder Decke Klettverschluss/Schrauben Selbstklebend Selbstklebend
    Farboptionen Anthrazit/Schwarz Weiß Schwarz, Walnuss Beige Grau, Blau, Beige Rot Grau
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Stagg SMC6 Kabel KabelDirekt 1m Cinch Kabel PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 30,0m Amazon Basics Toslink Optisches Digital-Audiokabel Amazon Basics Toslink Optisches Digital Audiokabel Amazon Basics Auxiliary Kabel 3,5 mm 2-er Pack Dynavox Perfect Sound Lautsprecherkabel Amazon Basics Stereo Audio AUX Verlängerungskabel
      Stagg SMC6 Kabel KabelDirekt 1m Cinch Kabel PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 30,0m Amazon Basics Toslink Optisches Digital-Audiokabel Amazon Basics Toslink Optisches Digital Audiokabel Amazon Basics Auxiliary Kabel 3,5 mm 2-er Pack Dynavox Perfect Sound Lautsprecherkabel Amazon Basics Stereo Audio AUX Verlängerungskabel
    Kabeltyp XLR Cinch Lautsprecherkabel Optisches Kabel Optisches Kabel Aux-Kabel Lautsprecherkabel AUX Kabel
    Länge 6 Meter 1m 30,0m 3 Meter 1 m 1,2 m 3 m 1,8 m
    Steckertyp XLR (m) - XLR (f) 2 x Cinch Nicht zutreffend Toslink Toslink 3,5 mm Bananenstecker 3,5 mm
    Material Robust Bruchfest OFC Kupfer Robust, Schwarz Robuste Materialien Robust Kupfer Robust
    Übertragungsstandard Analog Analog & Digital Analog Optisch Digital Audio Stereo Analog Analog
    Dämpfung Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      EDIFIER AIRPULSE A100 EDIFIER AIRPULSE A200 Edifier S2000MKIII 2.0 Aktive Bluetooth-Regallautsprecher Anker SoundCore 2 Bluetooth Lautsprecher Edifier ES20 Premium Bluetooth Lautsprecher Tragbarer Bluetooth Lautsprecher 120W Peak Raymate Bluetooth Lautsprecher Edifier S1000MKII 2.0 Audiophile Lautsprecher NGS Roller Furia 1 Blue T'nB 2 in 1 Tragbarer Bluetooth-Lautsprecher
      EDIFIER AIRPULSE A100 EDIFIER AIRPULSE A200 Edifier S2000MKIII 2.0 Aktive Bluetooth-Regallautsprecher Anker SoundCore 2 Bluetooth Lautsprecher Edifier ES20 Premium Bluetooth Lautsprecher Tragbarer Bluetooth Lautsprecher 120W Peak Raymate Bluetooth Lautsprecher Edifier S1000MKII 2.0 Audiophile Lautsprecher NGS Roller Furia 1 Blue T'nB 2 in 1 Tragbarer Bluetooth-Lautsprecher
    Soundqualität Sehr gut Sehr gut Sehr gut Fantastisch Kraftvoll Hi-Fi Sound Sehr gut Sehr gut Gut Gut
    Akkulaufzeit Kabelgebunden Kabelgebunden Kabelgebunden 24 Stunden Bis zu 15h Nicht angegeben 15 Stunden Kabelgebunden 9 Stunden Nicht angegeben
    Bluetooth Reichweite Hoch Bis zu 10m Hoch Bis zu 20m Bis zu 10m Bis zu 10m Bis zu 10m Hoch Bis zu 10 m 10 Meter
    Wasserdichtigkeit IPX7 IP67 IPX6 IPX7 IPX6
    Lautsprecherleistung 100W 130W 130 Watt Dual-Treiber Nicht angegeben 120W Peak 20W 120 Watt 15 W Nicht angegeben
    Gewicht 5.5 kg 6.5 kg 6.5 kg 0.66 kg Nicht angegeben Nicht angegeben Unbekannt 6.5 kg 1 kg Nicht angegeben
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Kali Audio LP-UNF Nahfeldmonitor Edifier MR4 Studiomonitore Yamaha HS4 Studiomonitore Yamaha HS3 Studiomonitore Audizio RS80 HiFi Lautsprecher Pioneer DJ DM-40D-BT Desktop-Monitor-System M-Audio BX5 D3 Pair
      Kali Audio LP-UNF Nahfeldmonitor Edifier MR4 Studiomonitore Yamaha HS4 Studiomonitore Yamaha HS3 Studiomonitore Audizio RS80 HiFi Lautsprecher Pioneer DJ DM-40D-BT Desktop-Monitor-System M-Audio BX5 D3 Pair
    Frequenzbereich 50 Hz - 25 kHz 60 Hz - 20 kHz 54 Hz - 30 kHz 60 Hz - 30 kHz 40Hz-20kHz 60 Hz - 40 kHz 80 Hz - 22 kHz
    Maximale Leistung 160 Watt 42 Watt 52W 52W 160 Watt 40 W 100 Watt
    Raumakustik Anpassung
    Anschlüsse Bluetooth, USB-C, TRS, RCA XLR, TRS XLR, TRS XLR, TRS Bluetooth, RCA Bluetooth, RCA TRS 6,35mm
    Abmessungen 25,4 x 16,4 x 7,4 cm 24 x 15 x 20 cm 310 x 240 x 285 mm 23.5 x 14.5 x 27 cm Nicht angegeben 210 x 250 x 300 mm 30 x 24 x 28 cm
    Gewicht 6,2 kg 3.5 kg 6.3 kg 5.3 kg Nicht angegeben 4 kg 6.5 kg
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Teufel Ultima 20 Edifier S2000MKIII 2.0 Aktive Bluetooth-Regallautsprecher Edifier R1700BT Lautsprecher-Set Polk Audio Signature Elite ES20 Edifier R1280T Aktive Regallautsprecher
      Teufel Ultima 20 Edifier S2000MKIII 2.0 Aktive Bluetooth-Regallautsprecher Edifier R1700BT Lautsprecher-Set Polk Audio Signature Elite ES20 Edifier R1280T Aktive Regallautsprecher
    Frequenzgang 50 Hz - 20 kHz 48 Hz - 40 kHz 60 Hz - 20 kHz 38 Hz - 40 kHz 70 Hz - 20 kHz
    Nennbelastbarkeit 80 Watt 130 Watt 66 W 100 W 42 Watt RMS
    Impedanz 8 Ohm 4 Ohm 4 Ohm 8 Ohm 4 Ohm
    Abmessungen 30 x 20 x 24 cm 30 x 24 x 28 cm 24 x 15 x 22 cm 30 x 20 x 25 cm 24 x 15 x 22 cm
    Gewicht 4.5 kg 10 kg 5.5 kg 5.5 kg 6 kg
    Wirkungsgrad 87 dB 88 dB 85 dB 88 dB 85 dB
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Juson Audio JTA200 300W Röhrenverstärker X7 Push-Pull-Vakuum-Röhrenvollverstärker Yaqin MC-84L Stereo-Vakuumröhren-Verstärker Dared I30BT Stereo-Integral Röhrenverstärker
      Juson Audio JTA200 300W Röhrenverstärker X7 Push-Pull-Vakuum-Röhrenvollverstärker Yaqin MC-84L Stereo-Vakuumröhren-Verstärker Dared I30BT Stereo-Integral Röhrenverstärker
    Leistung (Watt) 300W 2x25W oder 2x45W 12W pro Kanal 30W pro Kanal
    Röhrenanzahl EL34 Nicht angegeben 6P14x4, 12AX7x2 2
    Eingangsimpedanz Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben Hoch
    Signal-Rausch-Verhältnis Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben Hoch
    Gewicht Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 3.5 kg
    Abmessungen Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 30 x 25 x 10 cm
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Gustard DAC-A26 Cambridge Audio DacMagic 100 LOXJIE D30 Audio DAC & Headphone Amplifier HiFi Mini Verstärker SMSL SU1 DAC
      Gustard DAC-A26 Cambridge Audio DacMagic 100 LOXJIE D30 Audio DAC & Headphone Amplifier HiFi Mini Verstärker SMSL SU1 DAC
    Abtastrate PCM 768 kHz 24 bit/192 kHz 768 kHz Nicht angegeben 192 kHz
    Signal-Rausch-Verhältnis 115 dB 115 dB Nicht angegeben 110 dB
    Ausgangsleistung Unbekannt 2 V 300 mW 400W 2.0 V
    Anschlüsse Bluetooth, USB, OPT, COAX, IIS, AES USB, Koaxial, Optisch USB, Bluetooth SD, USB USB, Koaxial
    Unterstützte Formate MQA, DSD512 PCM, DSD PCM, DSD Stereo PCM, DSD
    Maße und Gewicht Unbekannt 20 x 10 x 5 cm, 0.5 kg 20 x 12 x 5 cm, 1 kg Kompakt, leicht 10 x 8 x 3 cm, 300 g
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Topping DX1 Kopfhörerverstärker 16–300 Ω Behringer MICROAMP HA400 Creative Sound Blaster Play!3 Vox amPlug3 AP3-AC LD Systems LDHPA4 Kopfhörerverstärker Mackie HM-4 4-Kanal-Kopfhörerverstärker InLine 99201I AmpEQ Hi-Res AUDIO Kopfhörer-Verstärker
      Topping DX1 Kopfhörerverstärker 16–300 Ω Behringer MICROAMP HA400 Creative Sound Blaster Play!3 Vox amPlug3 AP3-AC LD Systems LDHPA4 Kopfhörerverstärker Mackie HM-4 4-Kanal-Kopfhörerverstärker InLine 99201I AmpEQ Hi-Res AUDIO Kopfhörer-Verstärker
    Verstärkerausgang 2 Ausgänge 16–300 Ω 4 Kanäle Hohe Klangqualität AC30-Sound 4 Kanäle 4 Kanäle Hohe Leistung
    Frequenzbereich 20 Hz - 40 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz
    Rauschabstand Hoch 90 dB Hoch 100 dB Hoch 90 dB 90 dB Hoch
    Leistungsaufnahme Niedrig 5 W Niedrig USB-betrieben Batteriebetrieb 5 W 5 W USB-betrieben
    Anschlüsse USB, Koaxial 3,5 mm AUX 6,3 mm, 3,5 mm USB-A Gitarrenstecker, AUX Klinke Stereo-Eingang 3,5mm Klinke
    Gewicht 200 g 200 g 0,5 kg 100 g 200 g 1 kg 1.2 kg 150 g
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Ernie Ball Lautsprecherkabel PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 10,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 10,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 30,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2 x 1,50mm² CSL Lautsprecherkabel OFC 30m 2x2,5 mm² Goobay 15023 Lautsprecherkabel 2x1,5 mm² VENTON Lautsprecherkabel 2x2,5 mm² HQ Amazon Basics Lautsprecherkabel 12 AWG GEARit Lautsprecherkabel 2x4mm²
      Ernie Ball Lautsprecherkabel PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 10,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 10,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 30,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2 x 1,50mm² CSL Lautsprecherkabel OFC 30m 2x2,5 mm² Goobay 15023 Lautsprecherkabel 2x1,5 mm² VENTON Lautsprecherkabel 2x2,5 mm² HQ Amazon Basics Lautsprecherkabel 12 AWG GEARit Lautsprecherkabel 2x4mm²
    Leitermaterial Kupfer OFC Kupfer OFC Kupfer OFC Kupfer OFC-Kupfer Reines Kupfer CCA Kupfer 99,9 % Kupfer OFC Kupfer
    Kabeldurchmesser 6 mm 2x4,00mm² 2x4,00 mm² 2x4,00mm² 2 x 1,50mm² 2x2,5 mm² 2,5 mm 2x2,5 mm² 2,05 mm 4mm²
    Länge 91 cm 10,0m 10,0 m 30,0m 10,0m 30 Meter 100 m 100 m 30,5 m 1,82 Meter
    Impedanz 8 Ohm Nicht zutreffend Nicht zutreffend 8 Ohm 4 Ohm 8 Ohm 4 Ohm 4 Ohm 8 Ohm 8 Ohm
    Flexibilität Hoch Hoch
    Schirmung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Shure N44-7 Custom Filz-Slipmat für Plattenspieler Dynavox Nadelreinigungsbürste NC6 Dynavox Aluminium Single-Puck ASP1 Pro-Ject Kohlefaser-Reinigungsbürste Brush it Oehlbach Shock Absorber Dynavox Nadelreinigungspad NRG30 Dynavox Plattenspieler-Stabilizer PST420 Dynavox Plattenteller-Auflage PM2
      Shure N44-7 Custom Filz-Slipmat für Plattenspieler Dynavox Nadelreinigungsbürste NC6 Dynavox Aluminium Single-Puck ASP1 Pro-Ject Kohlefaser-Reinigungsbürste Brush it Oehlbach Shock Absorber Dynavox Nadelreinigungspad NRG30 Dynavox Plattenspieler-Stabilizer PST420 Dynavox Plattenteller-Auflage PM2
    Nadeltyp Konisch Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend
    Tonarmgewicht Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend
    Plattenteller-Durchmesser Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend 30 cm
    Material des Plattentellers Nicht zutreffend Filz Nicht zutreffend Aluminium Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Aluminium Filz
    Dämpfungseigenschaften Nicht zutreffend Hoch Nicht zutreffend Hoch Nicht zutreffend Hochwertig Nicht zutreffend Hoch
    Anschlussmöglichkeiten Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      GIONAR Staubschutzgitter für Kopfhörer INF Ohrpolster Kompatibel mit In-Ear-Kopfhörer Cutefly 55mm Ohr Schaum Ohrhörer Pad
      GIONAR Staubschutzgitter für Kopfhörer INF Ohrpolster Kompatibel mit In-Ear-Kopfhörer Cutefly 55mm Ohr Schaum Ohrhörer Pad
    Kompatibilität In-Ear-Kopfhörer In-Ear-Kopfhörer Verschiedene Modelle
    Materialqualität Edelstahl Weiches Material Schaumstoff
    Kabeltyp Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend
    Polsterung Nicht zutreffend Ohrpolster Weich
    Geräuschisolierung Nicht zutreffend Nicht zutreffend
    Verstellbarkeit
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter