Amazon Hifi-Produkte
Finden Sie unvergleichlichen Highend-Klang für höchste Ansprüche - shoppen Sie jetzt Angebote für Verstärker, Lautsprecher und Kopfhörer!
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Wie Sie den richtigen DAC für Ihren PC auswählen

    10.01.2025 703 mal gelesen 5 Kommentare
    • Überprüfen Sie die Kompatibilität des DACs mit Ihrem Betriebssystem und den benötigten Anschlüssen.
    • Achten Sie auf die unterstützten Audioformate und die maximale Abtastrate des DACs.
    • Berücksichtigen Sie Ihr Budget und die Klangqualität, die Sie erwarten.

    Einführung in die Welt der DACs

    Also, tauchen wir mal direkt ein in die faszinierende Welt der DACs! Ein DAC, oder Digital-Analog-Wandler, ist sozusagen der geheime Held hinter dem Vorhang, der digitale Musiksignale in hörbare Klänge verwandelt. Ohne ihn, na ja, wäre das Musikerlebnis eher still. Aber warum sollte man sich überhaupt mit einem DAC für den PC beschäftigen? Ganz einfach: Es geht um Klangqualität. Viele PCs haben zwar integrierte Soundkarten, aber die sind oft nicht der Hit, wenn es um wirklich guten Sound geht. Ein externer DAC kann da echt Wunder wirken und die Klangwelt auf ein neues Level heben.

    Werbung

    Stell dir vor, du hörst deine Lieblingsmusik und plötzlich sind da Details, die du vorher nie bemerkt hast. Genau das kann ein guter DAC bewirken. Er bringt die Feinheiten und Nuancen in der Musik zum Vorschein, die sonst untergehen würden. Und das Beste daran? Es gibt für jeden Bedarf und jedes Budget den passenden DAC. Egal, ob du ein audiophiler Genießer bist oder einfach nur besseren Sound beim Zocken willst, es gibt eine Lösung für dich.

    Also, warum nicht ein bisschen experimentieren und herausfinden, was für ein Unterschied ein DAC machen kann? Es könnte der erste Schritt in eine ganz neue Klangdimension sein. Und wer weiß, vielleicht entdeckst du dabei ganz neue Lieblingssongs, die du vorher nie so richtig wertgeschätzt hast. Klingt spannend, oder?

    Typen von DACs für PC-Nutzer

    Wenn es um DACs für PC-Nutzer geht, gibt es eine bunte Vielfalt an Typen, die jeweils ihre eigenen Vorzüge mitbringen. Da ist für jeden was dabei, egal ob du ein Musikliebhaber oder ein Gamer bist. Lass uns mal einen Blick auf die verschiedenen Optionen werfen.

    Amazon Hifi-Produkte
    Finden Sie unvergleichlichen Highend-Klang für höchste Ansprüche - shoppen Sie jetzt Angebote für Verstärker, Lautsprecher und Kopfhörer!
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    • USB-DACs: Diese kleinen Helferlein sind super praktisch. Einfach per USB an den PC anschließen und schon kann's losgehen. Sie sind ideal für alle, die keine Lust auf komplizierte Installationen haben. Viele Modelle bieten zudem eine hohe Auflösung, was für detailverliebte Ohren ein echter Pluspunkt ist.
    • tragbare DACs: Für die, die auch unterwegs nicht auf guten Sound verzichten wollen. Diese DACs sind leicht und kompakt, perfekt für den Rucksack. Und ja, sie sind auch super für den Einsatz mit Laptops geeignet. Einige Modelle kommen sogar mit integriertem Akku, sodass du nicht ständig auf der Suche nach einer Steckdose sein musst.
    • Desktop-DACs: Diese sind eher für den stationären Einsatz gedacht. Sie bieten oft mehr Leistung und Anschlussmöglichkeiten als ihre tragbaren Kollegen. Wenn du also einen festen Platz für deinen DAC hast und Wert auf maximale Klangqualität legst, könnte das die richtige Wahl für dich sein.
    • DAC/Amp-Kombinationen: Für die, die das Beste aus beiden Welten wollen. Diese Geräte vereinen DAC und Verstärker in einem und sind besonders nützlich, wenn du hochwertige Kopfhörer verwendest, die etwas mehr Power brauchen.

    Jeder dieser Typen hat seine eigenen Stärken und Schwächen, und die Wahl hängt ganz von deinen persönlichen Vorlieben und Anforderungen ab. Also, was darf's sein? Der handliche USB-DAC für den schnellen Einsatz oder doch der leistungsstarke Desktop-DAC für das ultimative Klangerlebnis?

    Pro- und Contra-Überlegungen zur Auswahl eines geeigneten DACs

    Pro Contra
    Verbesserte Klangqualität Kann teuer sein
    Verschiedene Anschlüsse für Flexibilität Kann zusätzliche Treiberinstallation erfordern
    Portable Modelle für unterwegs Manche Modelle benötigen externe Stromversorgung
    Zusätzliche Funktionen wie Equalizer und Soundmodi Kann schwierig sein, die richtige Kompatibilität zu finden
    Schönes Design als Desktop-Accessoire Erfordert zusätzliche Geräte, wie Lautsprecher oder Kopfhörer

    Wichtige Anschlussmöglichkeiten für PC-DACs

    Die Anschlussmöglichkeiten eines DACs sind entscheidend, um sicherzustellen, dass er nahtlos mit deinem PC und anderen Geräten funktioniert. Aber keine Sorge, das klingt komplizierter, als es ist. Lass uns mal die wichtigsten Anschlüsse durchgehen, die du bei einem PC-DAC beachten solltest.

    • USB-Anschluss: Der Klassiker unter den Anschlüssen. Fast jeder PC-DAC bietet einen USB-Anschluss, da er die einfachste und häufigste Verbindungsmethode darstellt. Einfach einstecken und loslegen. Praktisch, oder?
    • optischer Eingang (TOSLINK): Für diejenigen, die eine digitale Verbindung bevorzugen, ist der optische Eingang eine tolle Option. Er bietet eine hervorragende Klangqualität und ist ideal, wenn du deinen DAC auch mit anderen Geräten wie einer Spielekonsole verbinden möchtest.
    • Koaxialer Eingang: Eine weitere digitale Verbindungsmöglichkeit, die oft in hochwertigen DACs zu finden ist. Sie bietet eine stabile Verbindung und kann ebenfalls für verschiedene Geräte genutzt werden.
    • Line-Out (3,5 mm oder RCA): Diese Anschlüsse sind wichtig, wenn du den DAC mit Lautsprechern oder einem Verstärker verbinden möchtest. Sie sorgen dafür, dass der Sound verlustfrei weitergegeben wird.
    • Kopfhörerausgang: Nicht zu vergessen, der gute alte Kopfhörerausgang. Ein Muss für alle, die den DAC hauptsächlich für den Kopfhörergebrauch nutzen wollen. Achte darauf, dass der Ausgang genug Power für deine Kopfhörer liefert.

    Also, bevor du dich für einen DAC entscheidest, überlege, welche Anschlüsse du wirklich brauchst. Denn, wie sagt man so schön, es ist besser, sie zu haben und nicht zu brauchen, als sie zu brauchen und nicht zu haben!

    Kompatibilität von DACs mit Ihrem PC

    Bevor du dich in die Welt der DACs stürzt, solltest du sicherstellen, dass der gewählte DAC auch wirklich mit deinem PC kompatibel ist. Nichts ist frustrierender, als ein tolles Gerät zu haben, das sich dann weigert, mit deinem System zu sprechen. Aber keine Panik, das ist meistens gar nicht so kompliziert, wie es klingt.

    Ein wichtiger Punkt ist das Betriebssystem deines PCs. Die meisten DACs sind heutzutage mit Windows und macOS kompatibel, aber es schadet nie, das Kleingedruckte zu lesen. Manche Modelle erfordern spezielle Treiber, die du installieren musst, während andere einfach per Plug-and-Play funktionieren. Und wenn du ein Linux-Nutzer bist, lohnt es sich, ein bisschen mehr zu recherchieren, da nicht alle DACs von Haus aus unterstützt werden.

    Dann gibt es noch die Frage der Stromversorgung. Einige DACs beziehen ihren Strom direkt über den USB-Anschluss, was super praktisch ist, weil du keine zusätzliche Stromquelle benötigst. Andere wiederum brauchen ein separates Netzteil. Also, denk daran, auch das in deine Überlegungen einzubeziehen.

    Und schließlich, wenn du planst, den DAC mit mehreren Geräten zu nutzen, ist es wichtig, dass er flexibel genug ist, um problemlos zwischen diesen hin- und herzuwechseln. Einige Modelle bieten dafür spezielle Umschaltfunktionen oder mehrere Eingänge, die dir das Leben erleichtern.

    Alles in allem ist die Kompatibilität kein Hexenwerk, aber ein bisschen Vorbereitung kann dir eine Menge Kopfschmerzen ersparen. Also, check das alles ab, bevor du deinen neuen DAC in Betrieb nimmst!

    Nutzerbewertungen und Testsieger

    Wenn du auf der Suche nach dem perfekten DAC für deinen PC bist, sind Nutzerbewertungen und Testsieger ein wertvoller Anhaltspunkt. Warum? Weil sie dir einen ehrlichen Einblick in die Leistung und Zuverlässigkeit eines Geräts geben können. Aber wie gehst du am besten vor?

    Beginnen wir mit den Nutzerbewertungen. Sie sind oft die erste Anlaufstelle, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie ein DAC im Alltag wirklich performt. Achte auf Bewertungen, die sowohl die positiven als auch die negativen Aspekte beleuchten. Eine Bewertung, die nur Lobeshymnen singt, ist vielleicht nicht ganz objektiv. Schau dir an, was andere Nutzer über die Klangqualität, die Verarbeitung und die Benutzerfreundlichkeit sagen. Und vergiss nicht, auch auf die Anzahl der Bewertungen zu achten. Ein Gerät mit vielen Bewertungen und einer soliden Durchschnittsbewertung ist oft eine sichere Wahl.

    Dann gibt es da noch die Testsieger. Fachzeitschriften und Online-Portale führen regelmäßig Tests durch, um die besten DACs auf dem Markt zu ermitteln. Diese Tests sind oft sehr detailliert und decken Aspekte ab, die in Nutzerbewertungen vielleicht nicht so ausführlich behandelt werden. Sie vergleichen verschiedene Modelle und geben Empfehlungen ab, welche Geräte in bestimmten Kategorien, wie Preis-Leistung oder Klangqualität, besonders gut abschneiden.

    Ein kleiner Tipp: Kombiniere die Informationen aus Nutzerbewertungen und Tests, um ein umfassendes Bild zu bekommen. So kannst du sicherstellen, dass du einen DAC auswählst, der nicht nur auf dem Papier gut aussieht, sondern auch in der Praxis überzeugt.

    Design und Tragbarkeit von PC-DACs

    Design und Tragbarkeit sind zwei Aspekte, die man bei der Auswahl eines DACs für den PC nicht unterschätzen sollte. Klar, der Klang steht im Vordergrund, aber wer sagt, dass man nicht auch ein bisschen Stil haben kann?

    Beginnen wir mit dem Design. Ein DAC muss nicht nur gut klingen, sondern kann auch ein echter Hingucker auf deinem Schreibtisch sein. Viele Hersteller legen großen Wert auf ein ansprechendes Äußeres, das zu modernen Arbeitsplätzen passt. Ob minimalistisch, futuristisch oder klassisch – es gibt für jeden Geschmack das passende Design. Und mal ehrlich, wer freut sich nicht über ein Gerät, das sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist?

    Tragbarkeit ist besonders wichtig, wenn du deinen DAC nicht nur an einem festen Platz nutzen möchtest. Tragbare DACs sind leicht und kompakt, ideal für unterwegs oder wenn du oft zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen wechselst. Einige Modelle sind so klein, dass sie problemlos in die Tasche passen, ohne dass du auf Klangqualität verzichten musst. Und wenn du viel unterwegs bist, ist ein DAC mit integriertem Akku Gold wert, da du nicht ständig nach einer Steckdose suchen musst.

    Also, denk daran: Ein DAC kann mehr sein als nur ein technisches Gerät. Er kann ein stilvolles Accessoire sein, das sich nahtlos in dein Setup einfügt und dir gleichzeitig die Flexibilität bietet, die du brauchst. Und das ist doch eigentlich genau das, was wir wollen, oder?

    Das Preis-Leistungs-Verhältnis von DACs

    Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist oft der entscheidende Faktor, wenn es darum geht, den richtigen DAC für deinen PC auszuwählen. Aber was bedeutet das eigentlich genau? Nun, es geht darum, das beste Angebot für dein Geld zu bekommen. Ein DAC sollte nicht nur erschwinglich sein, sondern auch die Qualität und Funktionen bieten, die du erwartest.

    Es gibt DACs in allen Preisklassen, von budgetfreundlichen Modellen bis hin zu High-End-Geräten, die ein kleines Vermögen kosten können. Doch teuer bedeutet nicht immer besser. Manchmal bieten günstigere Modelle eine überraschend gute Leistung, während teurere Geräte nicht immer den erwarteten Mehrwert liefern. Deshalb ist es wichtig, genau hinzuschauen und zu vergleichen.

    Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bedeutet, dass der DAC nicht nur in der Anschaffung günstig ist, sondern auch langfristig einen Mehrwert bietet. Dazu gehört eine solide Verarbeitung, eine zuverlässige Leistung und, natürlich, ein Klang, der deine Erwartungen erfüllt oder sogar übertrifft. Schau dir an, welche Funktionen der DAC bietet und ob diese deinen Bedürfnissen entsprechen. Manchmal sind es die kleinen Extras, die den Unterschied machen, wie zum Beispiel spezielle Soundmodi oder zusätzliche Anschlussmöglichkeiten.

    Und noch ein Tipp: Lies Nutzerbewertungen und Testberichte, um herauszufinden, wie andere die Preis-Leistung eines bestimmten Modells einschätzen. So kannst du sicherstellen, dass du einen DAC findest, der nicht nur in dein Budget passt, sondern dir auch das beste Klangerlebnis für dein Geld bietet.

    Zusätzliche Funktionen und Besonderheiten

    Manchmal sind es die kleinen Extras, die einen DAC wirklich besonders machen. Neben den grundlegenden Funktionen gibt es einige zusätzliche Features, die dein Hörerlebnis aufpeppen können. Lass uns mal einen Blick auf diese Besonderheiten werfen, die den Unterschied ausmachen können.

    • Crossfeed: Für Kopfhörer-Nutzer kann Crossfeed ein echter Gamechanger sein. Es sorgt dafür, dass der Klang natürlicher und weniger "im Kopf" wirkt, indem es den Stereoeffekt etwas ausgleicht. Ideal für lange Hörsessions.
    • Soundmodi: Einige DACs bieten spezielle Soundmodi, die den Klang an verschiedene Musikgenres oder Anwendungen anpassen. Ob du nun klassische Musik hörst oder beim Gaming den ultimativen Soundkick suchst, diese Modi können das Erlebnis erheblich verbessern.
    • Equalizer: Ein integrierter Equalizer erlaubt es dir, den Klang nach deinen persönlichen Vorlieben zu justieren. Hebe die Bässe an oder betone die Höhen – ganz wie es dir gefällt.
    • Bluetooth-Konnektivität: Für alle, die es kabellos mögen, bieten einige DACs Bluetooth-Unterstützung. So kannst du deine Musik auch ohne Kabelsalat genießen.
    • Fernbedienung: Eine Fernbedienung mag simpel erscheinen, aber sie bietet dir die Freiheit, den DAC bequem vom Sofa aus zu steuern. Ein kleines Feature, das den Komfort erheblich steigern kann.

    Diese zusätzlichen Funktionen sind nicht unbedingt ein Muss, aber sie können das Hörerlebnis personalisieren und verbessern. Also, wenn du auf der Suche nach einem DAC bist, der ein bisschen mehr bietet, dann halte Ausschau nach diesen besonderen Features. Sie könnten genau das sein, was du brauchst, um dein Audio-Setup zu perfektionieren.

    Schritt-für-Schritt-Anleitung zur DAC-Auswahl

    Die Auswahl des richtigen DACs kann sich wie eine echte Herausforderung anfühlen, aber keine Sorge, mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung kommst du sicher ans Ziel. Lass uns loslegen!

    1. Bedürfnisse klären:

      Überlege dir zuerst, wofür du den DAC hauptsächlich nutzen möchtest. Geht es um Musik, Gaming oder vielleicht beides? Deine Prioritäten bestimmen, welche Funktionen wichtig sind.

    2. Budget festlegen:

      Setze dir ein realistisches Budget. Es gibt DACs in allen Preisklassen, und ein festes Budget hilft dir, die Auswahl einzugrenzen.

    3. Kompatibilität prüfen:

      Stelle sicher, dass der DAC mit deinem PC und anderen Geräten kompatibel ist. Überprüfe die Systemanforderungen und die benötigten Anschlüsse.

    4. Funktionen vergleichen:

      Schau dir die verschiedenen Funktionen der in Frage kommenden DACs an. Welche bieten die Features, die du wirklich brauchst? Achte auch auf zusätzliche Besonderheiten, die dein Hörerlebnis verbessern könnten.

    5. Bewertungen lesen:

      Informiere dich über Nutzerbewertungen und Testberichte. Sie geben dir einen Einblick in die tatsächliche Leistung und Zuverlässigkeit der Geräte.

    6. Design und Tragbarkeit berücksichtigen:

      Denke darüber nach, ob du einen tragbaren DAC benötigst oder ob das Design für dich eine Rolle spielt. Ein Gerät, das dir auch optisch gefällt, macht einfach mehr Spaß.

    7. Entscheidung treffen:

      Nachdem du alle Informationen gesammelt hast, triff deine Entscheidung. Wähle den DAC, der am besten zu deinen Bedürfnissen und deinem Budget passt.

    Mit diesen Schritten bist du bestens gerüstet, um den perfekten DAC für deinen PC zu finden. Viel Erfolg bei deiner Suche und vor allem: Viel Spaß beim Hören!

    Fazit: Den besten DAC für Ihre Bedürfnisse finden

    Am Ende des Tages geht es darum, den DAC zu finden, der perfekt zu deinen individuellen Bedürfnissen passt. Es gibt keine Einheitslösung, denn jeder hat andere Prioritäten und Vorlieben. Der Schlüssel liegt darin, genau zu wissen, was du willst und was du brauchst.

    Überlege dir, welche Aspekte für dich am wichtigsten sind. Ist es die Klangqualität, die Tragbarkeit oder vielleicht das Design? Vielleicht legst du auch besonderen Wert auf zusätzliche Funktionen oder ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Egal, was es ist, halte daran fest und lass dich nicht von unnötigen Features ablenken.

    Und vergiss nicht, dass es sich lohnt, ein wenig Zeit in die Recherche zu investieren. Die Mühe, Bewertungen zu lesen und verschiedene Modelle zu vergleichen, zahlt sich aus, wenn du am Ende ein Gerät in den Händen hältst, das dich voll und ganz zufriedenstellt.

    Also, mach dich auf die Suche und finde den DAC, der deine Musik in neuem Glanz erstrahlen lässt. Denn am Ende zählt nur eines: der pure Genuss, wenn die ersten Töne erklingen und du dich einfach zurücklehnen und genießen kannst.

    Produkte zum Artikel

    beyerdynamic-pro-x-lightning-kabel-1-6-m

    69.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    beyerdynamic-pro-x-lightning-kabel-1-6-m-b-ware

    69.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    beyerdynamic-dt-880-edition-250-ohm

    149.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    beyerdynamic-dt-880-edition-32-ohm

    149.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    beyerdynamic-edt-770-sg

    19.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    Erfahrungen und Meinungen

    Nutzer berichten von großen Unterschieden bei der Klangqualität von DACs. Viele stellen fest: Die integrierten Soundkarten in PCs sind oft unzureichend. Ein externer DAC kann die Musik deutlich verbessern. Anwender, die auf hochwertige Musikstreams setzen, empfehlen oft die Modelle von iFi oder FiiO. Diese Geräte bieten einen klaren, dynamischen Klang und sind häufig gut bewertet.

    Ein häufiges Problem: Die Auswahl des richtigen DACs kann überwältigend sein. Nutzer in Foren diskutieren oft über Preis-Leistungs-Verhältnisse. Ein DAC unter 500 Euro kann bereits eine spürbare Verbesserung bringen. Viele Anwender empfehlen, bei der Auswahl auf die Anschlussmöglichkeiten zu achten. Coax-Anschlüsse sind beliebt, da sie eine gute Signalübertragung gewährleisten.

    Werbung

    Die Installation eines DACs wird als einfach beschrieben. Nutzer berichten, dass man in der Regel nur das Gerät anschließen muss, um sofort bessere Klangqualität zu genießen. Ein typisches Beispiel ist der FiiO KA17. Anwender loben dessen Preis-Leistungs-Verhältnis und die einfache Bedienung. Allerdings gibt es auch Berichte über fehlende Klanganpassungsmöglichkeiten.

    Ein weiteres häufig genanntes Modell ist der iFi Go Bar. Dieser DAC bietet zahlreiche Funktionen und eine sehr gute Klangqualität. Nutzer bemängeln jedoch, dass die Anzeige schwer zu erkennen ist. In Tests schneiden viele dieser DACs gut ab, insbesondere wenn es um die Verarbeitung und Klangqualität geht.

    Für mobile Anwendungen empfehlen Anwender spezielle USB-DACs. Diese Geräte ermöglichen es, auch unterwegs Musik in hoher Qualität zu hören. Modelle wie der Audioquest Dragonfly und der Cayin RU7 sind beliebt. Nutzer schätzen die Flexibilität und die Möglichkeit, sie an Smartphones oder Laptops anzuschließen.

    Ein häufiges Problem bei mobilen DACs ist die Kompatibilität. Einige Nutzer berichten von Schwierigkeiten, die Geräte mit verschiedenen Betriebssystemen zu verbinden. In Tests wird jedoch betont, dass die meisten gängigen Modelle einfach zu bedienen sind und fast keine Installation erfordern.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl des richtigen DACs stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Nutzer, die Wert auf Klangqualität legen, sollten bereit sein, in ein gutes Gerät zu investieren. Die Erfahrungen zeigen, dass es sich lohnt, die verschiedenen Modelle zu vergleichen und auf Empfehlungen aus Foren und Testberichten zu achten.


    Wichtige Fragen zur Auswahl des richtigen DACs für Ihren PC

    Welche verschiedenen Typen von DACs gibt es für den PC?

    Es gibt mehrere Typen von DACs für den PC, darunter USB-DACs, tragbare DACs, Desktop-DACs und DAC/Amp-Kombinationen. Jeder Typ bietet unterschiedliche Vorzüge und Funktionen, je nach Bedarf des Nutzers.

    Welche Anschlussmöglichkeiten sollte ein DAC haben?

    Ein DAC sollte über USB für die einfache Verbindung mit dem PC verfügen. Weitere nützliche Anschlüsse sind optische (TOSLINK) und koaxiale Eingänge sowie Line-Out und Kopfhörerausgänge, um verschiedene Geräte anzuschließen.

    Wie relevant ist das Design und die Tragbarkeit eines DACs?

    Das Design eines DACs kann wichtig sein, um sich optisch nahtlos in ein bestehendes Setup einzufügen. Tragbarkeit ist entscheidend, wenn der DAC häufig zwischen verschiedenen Standorten genutzt wird oder für den mobilen Einsatz gedacht ist.

    Welche Zusatzfunktionen können bei einem DAC von Vorteil sein?

    Nützliche Zusatzfunktionen eines DACs können Crossfeed, Equalizer und spezielle Soundmodi umfassen, die das Hörerlebnis individuell anpassbar machen. Auch eine Bluetooth-Konnektivität kann vorteilhaft sein.

    Wie kann ich den besten DAC für meine Bedürfnisse auswählen?

    Um den besten DAC für Ihre Bedürfnisse auszuwählen, klären Sie zuerst Ihre Prioritäten, legen ein Budget fest und überprüfen die Kompatibilität mit Ihrem PC. Vergleichen Sie Funktionen, lesen Sie Bewertungen und berücksichtigen Sie auch Design und Tragbarkeit.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich finde ja schon krass, dass tragbare DACs so beliebt sein sollen, aber muss man die echt immer mit Akku laden??
    Mir ist ehrlich gesagt auch immer wichtig, dass ich die richtigen Anschlüsse am DAC habe. Hatte da mal einen, wo mir am Ende ein optischer Eingang gefehlt hat und das war dann richtig nervig, weil mein PC nur damit konnte. Seitdem schau ich da echt zweimal hin, bevor ich was kaufe.
    Finde es spannend, dass immer wieder das Thema Design bei den DACs angesprochen wird. Bei mir steht der Kram sowieso unter’m Schreibtisch, sehe das Teil also eh kaum. Aber klar, wenn man das Teil öfter mitschleppt, ist so ein schickes, kompaktes Design sicher praktisch – trotzdem, Hauptsache der Sound stimmt am Ende und der Rest ist für mich eher netter Bonus.
    Naja also das mit den DACs für PC, bin mri unsicher, ob die echt soviel ausmachn… hab eh nur so günstige LS am Tisch, also macht das da dann überhauptn eigentlich nen Sinn? Ich dachte immer wenn das alles USB ist dann brauch man nix weiter oder manchmal gibt’s auch welche mit extra Strom, hab das bei nem Kolegen gesehen, da war so ein klotz mit vielen bunten knöpfe, sah aus wie bei nem DJ irgendwie lol.

    Hab das Teil aber nie richtig an gekriegt, der musste da tausend Einstellungen machen mit treibern runterladen und alles, da hatt ich dann gleich keinen Bock mehr, sowas ist doch nur was für die, die richtig abnerden wollen. Manchmal ich hatte auch gelesen das diese DACs manchmal gar nicht lauter machen können, weil am ende die Boxen eh zu schwach sind oder der Sound bleibt dann gleich wie vorher. Kapier eh nicht wieso man dann SO viel Geld ausgibt wenn’s nur bissche bässer klingt aber nicht immer dolle, ist ja auch Geschmackssache, find ich.

    Und mit tragbar find ich irgendwie komisch, werd doch nich meinen DAC in die Bahn mitnehmen oder ans See, brauch ja dann auch wieder boxen UND Kabel? Oder das Ding hat wieder Akku und der ist ständig leer wie bei mein alten Handy. DACs werden oft als Lösung für alles angepriesen aber mir fehkt dann so die Birgsicht was das wirklich bringt, ausser viele Zahlen im Datenblatt und so. Aber ok, wem’s gefällt, soll holn, aber ich würd erstmal ehr im Laden ausprobieren als bei Amazon blind zu kaufn, sonst liegts am Schluss im Schrank rum.
    Also ich hab gar nich gewusst das es DAcs auch ohne usb gibt, ich dachte das wär immer nur stick oder so. Aber da mit optisch und den komaxial nennt man das glaub ich, find ich komisch, weils mein PC garnich hat, da bräuchte ich dann extra was glaub ich, oder halt neuen compi. Is aufjeden fall voll viel zu beachtne mit den anschlüssen das hab ich so nich erwartet, komplizirter als ich dacht.

    Zusammenfassung des Artikels

    Ein DAC (Digital-Analog-Wandler) verbessert die Klangqualität von PCs erheblich, indem er digitale Musiksignale in hörbare Klänge umwandelt; es gibt verschiedene Typen wie USB-, tragbare und Desktop-DACs sowie DAC/Amp-Kombinationen, die je nach Bedarf unterschiedliche Vorteile bieten.

    Amazon Hifi-Produkte
    Finden Sie unvergleichlichen Highend-Klang für höchste Ansprüche - shoppen Sie jetzt Angebote für Verstärker, Lautsprecher und Kopfhörer!
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Bedürfnisse definieren: Bevor Sie sich für einen DAC entscheiden, überlegen Sie, wofür Sie ihn hauptsächlich nutzen möchten – sei es für Musik, Gaming oder Filme. Ihre Bedürfnisse bestimmen die benötigten Funktionen.
    2. Budget festlegen: DACs gibt es in verschiedenen Preisklassen. Setzen Sie ein realistisches Budget, um die Auswahl einzugrenzen und einen DAC zu finden, der Ihren Erwartungen entspricht.
    3. Vergleichen Sie die Typen: Informieren Sie sich über die verschiedenen Arten von DACs wie USB-DACs, tragbare DACs, Desktop-DACs und DAC/Amp-Kombinationen, um herauszufinden, welcher Typ am besten zu Ihrem Setup passt.
    4. Kompatibilität prüfen: Achten Sie darauf, dass der DAC mit Ihrem PC und eventuell anderen Geräten kompatibel ist. Überprüfen Sie die Anschlussmöglichkeiten und die Notwendigkeit von Treibern.
    5. Nutzerbewertungen und Tests nutzen: Lesen Sie Nutzerbewertungen und schauen Sie sich Testsieger an, um die Leistung und Zuverlässigkeit verschiedener Modelle besser einschätzen zu können. So erhalten Sie ein umfassendes Bild von der Qualität der Geräte.

    Produkte zum Artikel

    beyerdynamic-pro-x-lightning-kabel-1-6-m

    69.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    beyerdynamic-pro-x-lightning-kabel-1-6-m-b-ware

    69.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    beyerdynamic-dt-880-edition-250-ohm

    149.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    beyerdynamic-dt-880-edition-32-ohm

    149.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    beyerdynamic-edt-770-sg

    19.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Nubert nuVero 170 Nubert nuVero 140 Nubert nuVero 110 Nubert nuLine 34 Nubert nuLine 284
      Nubert nuVero 170 Nubert nuVero 140 Nubert nuVero 110 Nubert nuLine 34 Nubert nuLine 284
    Maximale Leistung
    650 W
    600 W
    520 W
    220 W
    450 W
    Frequenzbereich
    450 und 2000 Hz
    540 und 2300 Hz
    370 und 2000 Hz
    360 Hz und 2.200 Hz
    450 Hz und 2.150 Hz
    Impedanz
    4 Ohm
    4 Ohm
    4 Ohm
    4 Ohm
    4 Ohm
    Lautsprechertyp
    Standlautsprecher (2Stk.)
    Standlautsprecher (2Stk.)
    Standlautsprecher (2Stk.)
    Standlautsprecher (2Stk.)
    Standlautsprecher (2Stk.)
    Farboptionen
    Rot, Blau, Schwarz, Weiß
    Weiß, Schwarz, Rot
    Schwarz, Rot, Weiß
    Schwarz, Braun, Weiß
    Schwarz, Weiß, Braun
    Garantiezeit
    5 Jahre
    5 Jahre
    5 Jahre
    5 Jahre
    5 Jahre
    Preis
    7900,00 €
    4790,00 €
    3130,00 €
    738,00 €
    1990,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Skullcandy Crusher Evo beyerdynamic DT 770 PRO 250 Ohm Meze 99 Classics Sennheiser HD Kopfhörer Skullcandy Hesh 360 Wireless Headphones Austrian Audio Hi-X20 Over Ear Kopfhörer AKG K240 Studio Sennheiser RS 175 RF Wireless Headphones Sennheiser HD 280 PRO Sennheiser HD800S Sennheiser HD 660S2 Meze Audio 109 Pro HIFIMAN Arya Stealth Focal Hadenys Focal Clear MG Focal Azurys Beyerdynamic T5 (3rd Generation) Beyerdynamic T1 (3rd Generation) Beyerdynamic Amiron Home Sony WH-1000XM6
      Skullcandy Crusher Evo beyerdynamic DT 770 PRO 250 Ohm Meze 99 Classics Sennheiser HD Kopfhörer Skullcandy Hesh 360 Wireless Headphones Austrian Audio Hi-X20 Over Ear Kopfhörer AKG K240 Studio Sennheiser RS 175 RF Wireless Headphones Sennheiser HD 280 PRO Sennheiser HD800S Sennheiser HD 660S2 Meze Audio 109 Pro HIFIMAN Arya Stealth Focal Hadenys Focal Clear MG Focal Azurys Beyerdynamic T5 (3rd Generation) Beyerdynamic T1 (3rd Generation) Beyerdynamic Amiron Home Sony WH-1000XM6
    Gewicht 300 g 250 g 300 g 300 g 250 g 300 g 240 g 300 g 290 g 300 g 260 g 375 g 404 g ~294 g 450 g 306 g 360 g 360 g 340 g 250 g
    Material Kunststoff Kunststoff, Metall Walnuss, Metall Kunststoff, Metall Kunststoff Kunststoff Kunststoff Kunststoff Kunststoff Edelstahl, Kunststoff Kunststoff, Velours Walnussholz Metall, Kunststoff Aluminium/Magnesium Aluminium, Magnesium Leder, Memory-Foam Aluminium, Memory-Foam OCC7N-Kupfer Hochwertig Kunststoff
    Frequenzbereich 20 Hz - 20 kHz 5 - 35.000 Hz 5 - 30 kHz 8 - 40 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 - 20.000 Hz 15 - 25.000 Hz 17 - 22 kHz 8 - 25.000 Hz 4 - 51 kHz 10 - 41.000 Hz 5 Hz - 30 kHz 8 Hz - 65 kHz Nicht angegeben 5 Hz - 28 kHz 15 Hz - 22 kHz 5 Hz - 50 kHz 5 Hz - 50 kHz 5 Hz - 40 kHz 4 Hz - 40 kHz
    Treibertechnologie Dynamisch Dynamisch Dynamisch Dynamisch Dynamisch Hi-X Treiber Dynamisch Dynamisch Dynamisch Dynamisch Dynamisch Dynamisch Planar-Magnet Dynamisch Magnesium-Treiber Aluminium/Magnesium Tesla-Treiber Tesla-Technologie Tesla-Technologie Dynamisch
    Preis 199,99 € 179 € 349 € 299 € 129,99 € 116,13 USD 99,00 € 199,95 € 99 € 1.499 € 499 € Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 1.499 € Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 376,52 USD
    Garantiezeit 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre
    Bauweise Over-Ear Geschlossen Over-Ear Offen Over-Ear Geschlossen Semi-Open Over-Ear Over-Ear Over-Ear Offene Over-Ear Offene Over-Ear Offene Over-Ear Offene Over-Ear Offene Over-Ear Geschlossen Geschlossen Offene Over-Ear Offene Over-Ear Over-Ear
    Empfindlichkeit 95 dB 96 dB 98 dB 110 dB 95 dB 100 dB 91 dB 110 dB 113 dB 102 dB 103 dB 112 dB SPL/mW 94 dB SPL Nicht angegeben 104 dB Nicht angegeben 100 dB 100 dB Nicht angegeben 105 dB
    Kabeltyp Bluetooth Kabelgebunden Kabelgebunden Kabelgebunden Kabellos Abnehmbar Kabelgebunden Kabellos Spiralkabel Abnehmbar Austauschbar Abnehmbar Abnehmbar, 1,5 m Kabelgebunden Abnehmbar Abnehmbar Textilkabel Abnehmbares Kabel Kabelgebunden Kabellos
    Balanced Anschluss
    Klirrfaktor 0,1 % 0,2 % 0.1 % 0.1% 0,1 % N/A 0,1 % 0.1% < 0.02% < 0,05 % Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben N/A Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 0.1%
    Impedanz 32 Ohm 250 Ohm 32 Ohm 300 Ohm 32 Ohm 32 Ohm 0.1% 32 Ohm 64 Ohm 300 Ohm 300 Ohm 40 Ω 32 Ω 26 Ω 300 Ohm 26 Ω 32 Ω 32 Ω 250 Ω 47 Ohm
    Aktive Geräuschunterdrückung 55 Ohm
    Bluetooth-Version 5.0 5.0 N/A Nicht zutreffend N/A Nicht zutreffend 5.0
    Akkuladezeit 2 Stunden Over-Ear Over-Ear Over-Ear 2 Stunden Over-Ear Ohrumschließend Over-Ear Over-Ear Kabelgebunden Over-Ear Offene Memory-Foam Over-Ear Over-Ear Over-Ear Over-Ear Offene 10 Std
    Ear Cup Typ Over-Ear - - - Over-Ear - Over-Ear - - - Over-Ear - - - - - - - - Over-Ear
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      SteelSeries Arctis Nova Pro Razer BlackShark V2 Pro (2023) Logitech G PRO X 2 LIGHTSPEED Jabra Evolve2 55 GEQUDIO GC-4 +B Beyerdynamic MMX 300 PRO Audeze Maxwell
      SteelSeries Arctis Nova Pro Razer BlackShark V2 Pro (2023) Logitech G PRO X 2 LIGHTSPEED Jabra Evolve2 55 GEQUDIO GC-4 +B  Beyerdynamic MMX 300 PRO Audeze Maxwell
    Treibertechnologie Premium High-Fidelity TriForce Titanium Graphen-beschichtet Dynamisch Dynamisch STELLAR.45 Planar-Magnet
    Treibergröße Nicht spezifiziert 50 mm 50 mm 28 mm 40 mm Nicht angegeben 90 mm
    Frequenzbereich 5 Hz - 40 kHz 12–28.000 Hz 20 Hz–20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 5 Hz - 40 kHz 10–50.000 Hz
    Impedanz Nicht spezifiziert 32 Ω 38 Ω 32 Ohm 32 Ohm 48 Ω 32 Ohm
    Mikrofontyp Boom-Mikrofon Boom-Mikrofon Abnehmbar Rauschunterdrückung Kondensator Kondensator-Elektret KI-Boom-Mikrofon
    Richtcharakteristik Nierencharakteristik Nieren Niere Unidirektional Richtmikrofon Niere Nierencharakteristik
    Rauschunterdrückung (ENC/ANC) Ja/Ja
    Kabel / Wireless / Hybrid Hybrid Hybrid Hybrid Wireless Wireless Kabelgebunden Hybrid
    3.5mm, USB, USB-DAC, Bluetooth, 2.4GHz USB, 3.5mm Bluetooth, 2.4GHz 3,5 mm, USB, Bluetooth USB, Bluetooth USB, Bluetooth 3.5 mm (2×) 3.5mm, USB, Bluetooth
    Konsolen-Kompatibilität (PS5, Xbox, PC, Switch) PC, PS5, PS4, Switch PC, PS5 PS5, Xbox, PC, Switch PC PC, Mac PS5, PS4, Xbox, Switch, PC PC, PS5, Xbox, Switch
    Unterstützte Bluetooth-Codecs Nicht zutreffend AAC, SBC AAC/SBC SBC, AAC SBC, AAC LDAC, AAC
    Gewicht Leicht ca. 320 g 345 g 200 g 300 g Nicht angegeben 490 g
    Ohrpolster-Material Aluminium, Polster Memory-Foam Memory Foam Schaumstoff Schaumstoff Nicht angegeben Memory-Foam
    Kopfband-Qualität Nicht spezifiziert Standard Metallrahmen Komfortabel Premium Nicht angegeben Premium
    Anpressdruck Hoch Normal Komfortabel Mittel Mittel Nicht angegeben Mittel
    Langlebigkeit der Materialien Nicht zutreffend Hochwertig Premium Materialien Hochwertig Hochwertig Nicht angegeben Hoch
    Akkulaufzeit Nicht zutreffend bis 70 Std 50 Stunden 18 h 20 h DECT, 10 h Bluetooth Nicht angegeben 80 Stunden
    Latenz Nicht zutreffend Sehr gering Sehr gering Niedrig Niedrig Nicht angegeben Niedrig
    Schnellladefunktion Nicht zutreffend Nicht angegeben
    Preisbereich Nicht zutreffend Mittel 180 €–300 € Mittel Premium-Preissegment Nicht angegeben Premium
    Garantiezeit - 2 Jahre 2 Jahre - 2 Jahre - 2 Jahre
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      MOTU M2 USB-Audio-Schnittstelle Apogee JamX Behringer U-CONTROL UCA222 USB-Audio-Interface 4 Kanal Audio Mixer Behringer UM2 Audio Interface RØDE AI-1 USB Audio Interface M-AUDIO M-Track Duo HD Audio Interface
      MOTU M2 USB-Audio-Schnittstelle Apogee JamX Behringer U-CONTROL UCA222 USB-Audio-Interface 4 Kanal Audio Mixer Behringer UM2 Audio Interface RØDE AI-1 USB Audio Interface M-AUDIO M-Track Duo HD Audio Interface
    Abtastrate 192 kHz 24 kHz - 192 kHz 48 kHz Nicht spezifiziert 192 kHz 24 kHz - 192 kHz 192 kHz
    Bit-Tiefe 24 Bit 24 Bit 16 Bit Nicht spezifiziert 24 Bit 24 Bit 24 bit
    Anschlüsse USB-C USB-C 2 Ein-/2 Ausgänge 4x 1/4 Zoll 2x XLR/TRS Neutrik Combo 2 XLR-TRS, 2 TRS
    Latenzzeit Keine Niedrig Extrem niedrig Nicht spezifiziert Keine Latenz Niedrig Niedrig
    Stromversorgung USB-betrieben USB-betrieben USB bus-powered Passiv USB bus-powered USB Bus-Power USB-C
    Kompatibilität Windows, macOS Mac, PC, iOS, Android Windows und Mac OS Kabelgebunden Windows, macOS Windows, macOS Windows, macOS
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Audio-Technica LP120XUSB Audio-Technica LP120XUSBSV Plattenspieler Audio-Technica LP5x Plattenspieler Audio-Technica AT-LP70XBT Plattenspieler Audio-Technica LP60XBTBK Plattenspieler TechniSat TECHNIPLAYER LP 300 Denon DP-300 F Plattenspieler ORCC 10-in-1-Plattenspieler TechniSat TECHNIPLAYER LP 200
      Audio-Technica LP120XUSB Audio-Technica LP120XUSBSV Plattenspieler Audio-Technica LP5x Plattenspieler Audio-Technica AT-LP70XBT Plattenspieler Audio-Technica LP60XBTBK Plattenspieler TechniSat TECHNIPLAYER LP 300 Denon DP-300 F Plattenspieler ORCC 10-in-1-Plattenspieler TechniSat TECHNIPLAYER LP 200
    Antriebstyp Direktantrieb Direktantrieb Direktantrieb Riemenantrieb Riemenantrieb Direktantrieb Riemenantrieb Riemenantrieb Riemenantrieb
    Tonarmtyp S-Form S-Form Manuell Vollautomatisch Vollautomatisch S-Form Vollautomatisch Standard Vollautomatisch
    Plattentellergewicht 1,2 kg 1.8 kg Schwer Nicht angegeben Unbekannt Nicht angegeben Nicht verfügbar Leicht Aluminium
    Rumpelrauschen Sehr niedrig Sehr gering Niedrig Nicht angegeben Unbekannt Nicht angegeben Nicht verfügbar Niedrig Niedrig
    Ausgangsimpedanz 50 Ohm 1 kOhm Kabelgebunden Nicht angegeben Unbekannt Nicht angegeben Nicht verfügbar Kabelgebunden Kabelgebunden
    Maße (B x T x H) 45 x 36 x 14 cm 45 x 36 x 13 cm 45 x 36 x 12 cm Nicht angegeben 35 x 36 x 11 cm Nicht angegeben Nicht verfügbar 35 x 30 x 10 cm 43 x 35 x 12 cm
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Teufel Ultima 20 KOMBO 3 SE Teufel Ultima 20 Kombo 2 Denon DCD-600 NE CD-Player Marantz CD6007 HiFi CD Player Sony DVP-SR760H DVD-Player TechniSat DIGITRADIO 143 CD (V3)
      Teufel Ultima 20 KOMBO 3 SE Teufel Ultima 20 Kombo 2 Denon DCD-600 NE CD-Player Marantz CD6007 HiFi CD Player Sony DVP-SR760H DVD-Player TechniSat DIGITRADIO 143 CD (V3)
    Wiedergabeformate CD, SACD, DAB+ CD, MP3, DAB+ CD, MP3, WMA CD, CD-R, CD-RW DVD, CD, Xvid CD, DAB+, UKW
    DAC-Typ Integriert Nicht spezifiziert AL32 Processing PCM Nicht angegeben Nicht spezifiziert
    Signal-Rausch-Verhältnis Hoch Nicht spezifiziert Hoch 110 dB Nicht angegeben Nicht spezifiziert
    Ausgangsleistung 20 W Nicht spezifiziert 2 x 2V 50 mW Nicht angegeben Nicht spezifiziert
    Anschlüsse Bluetooth, USB, LAN, WLAN Bluetooth, USB, DAB+, FM Analog, Digital USB, Kopfhörer HDMI, USB WLAN, Bluetooth
    Fernbedienung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Denon AVR-X1800HDAB AV-Receiver Marantz NR1510 AV-Receiver NAD C316BEE v2 Verstärker
      Denon AVR-X1800HDAB AV-Receiver Marantz NR1510 AV-Receiver NAD C316BEE v2 Verstärker
    Audioformate Dolby Atmos, DTS:X Dolby Audio, DTS Stereo
    Leistung (Watt) 80 W 50W 2 x 40 Watt
    Anschlüsse 6 HDMI, 1 Ausgang 6 HDMI, Bluetooth RCA, Phono
    Multiroom-Unterstützung
    HDMI-Version HDMI 2.1 HDMI 2.0 Keine
    Netzwerkfunktionen Bluetooth, WLAN, AirPlay 2 WLAN, HEOS
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Canton AS 85.3 SC Edifier T5 Aktiv-Subwoofer Yamaha NS-SW050 Subwoofer Yamaha NS-SW100 Subwoofer
      Canton AS 85.3 SC Edifier T5 Aktiv-Subwoofer Yamaha NS-SW050 Subwoofer Yamaha NS-SW100 Subwoofer
    Frequenzbereich 30 - 200 Hz 38 Hz 28-200 Hz 25-180 Hz
    Leistung (Watt) 200/280W 70 Watt 50 W 50 W
    Gehäusematerial MDF MDF MDF Robust
    Anschlüsse RCA, Lautsprecher Cinch Kabelgebunden Kabelgebunden
    Abmessungen 30 x 30 x 30 cm Nicht angegeben 30 x 30 x 30 cm Unbekannt
    Gewicht 10 kg Nicht angegeben 7.5 kg Unbekannt
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      LG DS70TY 3.1.1 Dolby Atmos Soundbar Bose TV Speaker LG DSC9S Soundbar Samsung HW-QS700F Q-Series Soundbar Sony BRAVIA Theatre Bar 8 Denon DHT-S218 Soundbar Hisense HS3100 Soundbar HS2100 2.1 Kanal Soundbar Razer Leviathan V2 CREATIVE Stage Air V2 Soundbar
      LG DS70TY 3.1.1 Dolby Atmos Soundbar Bose TV Speaker LG DSC9S Soundbar Samsung HW-QS700F Q-Series Soundbar Sony BRAVIA Theatre Bar 8 Denon DHT-S218 Soundbar Hisense HS3100 Soundbar HS2100 2.1 Kanal Soundbar Razer Leviathan V2 CREATIVE Stage Air V2 Soundbar
    Soundqualität Sehr gut Klar und kraftvoll Sehr gut Sehr gut Sehr gut Sehr gut Sehr gut Sehr gut Sehr gut Gut
    Anschlussmöglichkeiten eARC, HDMI, Optisch Bluetooth HDMI, Bluetooth HDMI, Bluetooth WiFi, Bluetooth HDMI, Bluetooth HDMI, Optical HDMI, Optical Bluetooth, AUX Bluetooth, USB
    Leistung (Watt) 400W Nicht angegeben 400W 340 Watt Hoch N/A 480W 240W N/A Nicht angegeben
    Subwoofer-Typ Kabellos Kein Subwoofer Kabellos Kabellos Kein Subwoofer Integriert Kabellos Kabellos Aktiv Kein Subwoofer
    Streaming-Funktionen Bluetooth LE Audio Bluetooth 5.3
    Größe und Gewicht Schwarz, 2.5 kg Kompakt, leicht Kompakt B x H x T: 1230 x 60 x 130 mm, 3.2 kg Kompakt, leicht Schmal, leicht Standardgröße Ultra-slim, leicht Kompakt, 2.5 kg Kompakt, leicht
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Alanpur Pyramiden Schaumstoff Akustikschaumstoff Alfa Schallabsorber 100x50x5cm Akustikpaneele aus Holz 120x60cm 2 Stück Addictive Sound Akustikpaneele Premium SILENT4 Schallabsorber Wand 6er Set SK Studio 12 Stück Akustikschaumstoff Schallabsorber Akustikpaneele 120x60 cm
      Alanpur Pyramiden Schaumstoff Akustikschaumstoff Alfa Schallabsorber 100x50x5cm Akustikpaneele aus Holz 120x60cm 2 Stück Addictive Sound Akustikpaneele Premium SILENT4 Schallabsorber Wand 6er Set SK Studio 12 Stück Akustikschaumstoff Schallabsorber Akustikpaneele 120x60 cm
    Schallabsorption Hoch Hoch Hoch Hochwertig Optimal Hoch Hoch
    Schallreflexion Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig Reduziert Niedrig Niedrig
    Materialstärke 7 cm 5 cm 2,1 cm 6 cm 5 cm 5 cm 0.9 cm
    Abmessungen 99 x 49 cm 100x50 cm 120x60 cm 100x50 cm 114x72 cm 30x30 cm 120x60 cm
    Montageart Leichte Montage Kleben Einfach Wand oder Decke Klettverschluss/Schrauben Selbstklebend Selbstklebend
    Farboptionen Anthrazit/Schwarz Weiß Schwarz, Walnuss Beige Grau, Blau, Beige Rot Grau
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Stagg SMC6 Kabel KabelDirekt 1m Cinch Kabel PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 30,0m Amazon Basics Toslink Optisches Digital-Audiokabel Amazon Basics Toslink Optisches Digital Audiokabel Amazon Basics Auxiliary Kabel 3,5 mm 2-er Pack Dynavox Perfect Sound Lautsprecherkabel Amazon Basics Stereo Audio AUX Verlängerungskabel
      Stagg SMC6 Kabel KabelDirekt 1m Cinch Kabel PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 30,0m Amazon Basics Toslink Optisches Digital-Audiokabel Amazon Basics Toslink Optisches Digital Audiokabel Amazon Basics Auxiliary Kabel 3,5 mm 2-er Pack Dynavox Perfect Sound Lautsprecherkabel Amazon Basics Stereo Audio AUX Verlängerungskabel
    Kabeltyp XLR Cinch Lautsprecherkabel Optisches Kabel Optisches Kabel Aux-Kabel Lautsprecherkabel AUX Kabel
    Länge 6 Meter 1m 30,0m 3 Meter 1 m 1,2 m 3 m 1,8 m
    Steckertyp XLR (m) - XLR (f) 2 x Cinch Nicht zutreffend Toslink Toslink 3,5 mm Bananenstecker 3,5 mm
    Material Robust Bruchfest OFC Kupfer Robust, Schwarz Robuste Materialien Robust Kupfer Robust
    Übertragungsstandard Analog Analog & Digital Analog Optisch Digital Audio Stereo Analog Analog
    Dämpfung Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      EDIFIER AIRPULSE A100 EDIFIER AIRPULSE A200 Edifier S2000MKIII 2.0 Aktive Bluetooth-Regallautsprecher Anker SoundCore 2 Bluetooth Lautsprecher Edifier ES20 Premium Bluetooth Lautsprecher Tragbarer Bluetooth Lautsprecher 120W Peak Raymate Bluetooth Lautsprecher Edifier S1000MKII 2.0 Audiophile Lautsprecher NGS Roller Furia 1 Blue T'nB 2 in 1 Tragbarer Bluetooth-Lautsprecher
      EDIFIER AIRPULSE A100 EDIFIER AIRPULSE A200 Edifier S2000MKIII 2.0 Aktive Bluetooth-Regallautsprecher Anker SoundCore 2 Bluetooth Lautsprecher Edifier ES20 Premium Bluetooth Lautsprecher Tragbarer Bluetooth Lautsprecher 120W Peak Raymate Bluetooth Lautsprecher Edifier S1000MKII 2.0 Audiophile Lautsprecher NGS Roller Furia 1 Blue T'nB 2 in 1 Tragbarer Bluetooth-Lautsprecher
    Soundqualität Sehr gut Sehr gut Sehr gut Fantastisch Kraftvoll Hi-Fi Sound Sehr gut Sehr gut Gut Gut
    Akkulaufzeit Kabelgebunden Kabelgebunden Kabelgebunden 24 Stunden Bis zu 15h Nicht angegeben 15 Stunden Kabelgebunden 9 Stunden Nicht angegeben
    Bluetooth Reichweite Hoch Bis zu 10m Hoch Bis zu 20m Bis zu 10m Bis zu 10m Bis zu 10m Hoch Bis zu 10 m 10 Meter
    Wasserdichtigkeit IPX7 IP67 IPX6 IPX7 IPX6
    Lautsprecherleistung 100W 130W 130 Watt Dual-Treiber Nicht angegeben 120W Peak 20W 120 Watt 15 W Nicht angegeben
    Gewicht 5.5 kg 6.5 kg 6.5 kg 0.66 kg Nicht angegeben Nicht angegeben Unbekannt 6.5 kg 1 kg Nicht angegeben
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Kali Audio LP-UNF Nahfeldmonitor Edifier MR4 Studiomonitore Yamaha HS4 Studiomonitore Yamaha HS3 Studiomonitore Audizio RS80 HiFi Lautsprecher Pioneer DJ DM-40D-BT Desktop-Monitor-System M-Audio BX5 D3 Pair
      Kali Audio LP-UNF Nahfeldmonitor Edifier MR4 Studiomonitore Yamaha HS4 Studiomonitore Yamaha HS3 Studiomonitore Audizio RS80 HiFi Lautsprecher Pioneer DJ DM-40D-BT Desktop-Monitor-System M-Audio BX5 D3 Pair
    Frequenzbereich 50 Hz - 25 kHz 60 Hz - 20 kHz 54 Hz - 30 kHz 60 Hz - 30 kHz 40Hz-20kHz 60 Hz - 40 kHz 80 Hz - 22 kHz
    Maximale Leistung 160 Watt 42 Watt 52W 52W 160 Watt 40 W 100 Watt
    Raumakustik Anpassung
    Anschlüsse Bluetooth, USB-C, TRS, RCA XLR, TRS XLR, TRS XLR, TRS Bluetooth, RCA Bluetooth, RCA TRS 6,35mm
    Abmessungen 25,4 x 16,4 x 7,4 cm 24 x 15 x 20 cm 310 x 240 x 285 mm 23.5 x 14.5 x 27 cm Nicht angegeben 210 x 250 x 300 mm 30 x 24 x 28 cm
    Gewicht 6,2 kg 3.5 kg 6.3 kg 5.3 kg Nicht angegeben 4 kg 6.5 kg
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Teufel Ultima 20 Edifier S2000MKIII 2.0 Aktive Bluetooth-Regallautsprecher Edifier R1700BT Lautsprecher-Set Polk Audio Signature Elite ES20 Edifier R1280T Aktive Regallautsprecher
      Teufel Ultima 20 Edifier S2000MKIII 2.0 Aktive Bluetooth-Regallautsprecher Edifier R1700BT Lautsprecher-Set Polk Audio Signature Elite ES20 Edifier R1280T Aktive Regallautsprecher
    Frequenzgang 50 Hz - 20 kHz 48 Hz - 40 kHz 60 Hz - 20 kHz 38 Hz - 40 kHz 70 Hz - 20 kHz
    Nennbelastbarkeit 80 Watt 130 Watt 66 W 100 W 42 Watt RMS
    Impedanz 8 Ohm 4 Ohm 4 Ohm 8 Ohm 4 Ohm
    Abmessungen 30 x 20 x 24 cm 30 x 24 x 28 cm 24 x 15 x 22 cm 30 x 20 x 25 cm 24 x 15 x 22 cm
    Gewicht 4.5 kg 10 kg 5.5 kg 5.5 kg 6 kg
    Wirkungsgrad 87 dB 88 dB 85 dB 88 dB 85 dB
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Juson Audio JTA200 300W Röhrenverstärker X7 Push-Pull-Vakuum-Röhrenvollverstärker Yaqin MC-84L Stereo-Vakuumröhren-Verstärker Dared I30BT Stereo-Integral Röhrenverstärker
      Juson Audio JTA200 300W Röhrenverstärker X7 Push-Pull-Vakuum-Röhrenvollverstärker Yaqin MC-84L Stereo-Vakuumröhren-Verstärker Dared I30BT Stereo-Integral Röhrenverstärker
    Leistung (Watt) 300W 2x25W oder 2x45W 12W pro Kanal 30W pro Kanal
    Röhrenanzahl EL34 Nicht angegeben 6P14x4, 12AX7x2 2
    Eingangsimpedanz Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben Hoch
    Signal-Rausch-Verhältnis Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben Hoch
    Gewicht Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 3.5 kg
    Abmessungen Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben 30 x 25 x 10 cm
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Gustard DAC-A26 Cambridge Audio DacMagic 100 LOXJIE D30 Audio DAC & Headphone Amplifier HiFi Mini Verstärker SMSL SU1 DAC
      Gustard DAC-A26 Cambridge Audio DacMagic 100 LOXJIE D30 Audio DAC & Headphone Amplifier HiFi Mini Verstärker SMSL SU1 DAC
    Abtastrate PCM 768 kHz 24 bit/192 kHz 768 kHz Nicht angegeben 192 kHz
    Signal-Rausch-Verhältnis 115 dB 115 dB Nicht angegeben 110 dB
    Ausgangsleistung Unbekannt 2 V 300 mW 400W 2.0 V
    Anschlüsse Bluetooth, USB, OPT, COAX, IIS, AES USB, Koaxial, Optisch USB, Bluetooth SD, USB USB, Koaxial
    Unterstützte Formate MQA, DSD512 PCM, DSD PCM, DSD Stereo PCM, DSD
    Maße und Gewicht Unbekannt 20 x 10 x 5 cm, 0.5 kg 20 x 12 x 5 cm, 1 kg Kompakt, leicht 10 x 8 x 3 cm, 300 g
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Topping DX1 Kopfhörerverstärker 16–300 Ω Behringer MICROAMP HA400 Creative Sound Blaster Play!3 Vox amPlug3 AP3-AC LD Systems LDHPA4 Kopfhörerverstärker Mackie HM-4 4-Kanal-Kopfhörerverstärker InLine 99201I AmpEQ Hi-Res AUDIO Kopfhörer-Verstärker
      Topping DX1 Kopfhörerverstärker 16–300 Ω Behringer MICROAMP HA400 Creative Sound Blaster Play!3 Vox amPlug3 AP3-AC LD Systems LDHPA4 Kopfhörerverstärker Mackie HM-4 4-Kanal-Kopfhörerverstärker InLine 99201I AmpEQ Hi-Res AUDIO Kopfhörer-Verstärker
    Verstärkerausgang 2 Ausgänge 16–300 Ω 4 Kanäle Hohe Klangqualität AC30-Sound 4 Kanäle 4 Kanäle Hohe Leistung
    Frequenzbereich 20 Hz - 40 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz
    Rauschabstand Hoch 90 dB Hoch 100 dB Hoch 90 dB 90 dB Hoch
    Leistungsaufnahme Niedrig 5 W Niedrig USB-betrieben Batteriebetrieb 5 W 5 W USB-betrieben
    Anschlüsse USB, Koaxial 3,5 mm AUX 6,3 mm, 3,5 mm USB-A Gitarrenstecker, AUX Klinke Stereo-Eingang 3,5mm Klinke
    Gewicht 200 g 200 g 0,5 kg 100 g 200 g 1 kg 1.2 kg 150 g
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Ernie Ball Lautsprecherkabel PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 10,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 10,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 30,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2 x 1,50mm² CSL Lautsprecherkabel OFC 30m 2x2,5 mm² Goobay 15023 Lautsprecherkabel 2x1,5 mm² VENTON Lautsprecherkabel 2x2,5 mm² HQ Amazon Basics Lautsprecherkabel 12 AWG GEARit Lautsprecherkabel 2x4mm²
      Ernie Ball Lautsprecherkabel PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 10,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 10,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2x4,00mm² 30,0m PureLink Lautsprecherkabel OFC 2 x 1,50mm² CSL Lautsprecherkabel OFC 30m 2x2,5 mm² Goobay 15023 Lautsprecherkabel 2x1,5 mm² VENTON Lautsprecherkabel 2x2,5 mm² HQ Amazon Basics Lautsprecherkabel 12 AWG GEARit Lautsprecherkabel 2x4mm²
    Leitermaterial Kupfer OFC Kupfer OFC Kupfer OFC Kupfer OFC-Kupfer Reines Kupfer CCA Kupfer 99,9 % Kupfer OFC Kupfer
    Kabeldurchmesser 6 mm 2x4,00mm² 2x4,00 mm² 2x4,00mm² 2 x 1,50mm² 2x2,5 mm² 2,5 mm 2x2,5 mm² 2,05 mm 4mm²
    Länge 91 cm 10,0m 10,0 m 30,0m 10,0m 30 Meter 100 m 100 m 30,5 m 1,82 Meter
    Impedanz 8 Ohm Nicht zutreffend Nicht zutreffend 8 Ohm 4 Ohm 8 Ohm 4 Ohm 4 Ohm 8 Ohm 8 Ohm
    Flexibilität Hoch Hoch
    Schirmung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Shure N44-7 Custom Filz-Slipmat für Plattenspieler Dynavox Nadelreinigungsbürste NC6 Dynavox Aluminium Single-Puck ASP1 Pro-Ject Kohlefaser-Reinigungsbürste Brush it Oehlbach Shock Absorber Dynavox Nadelreinigungspad NRG30 Dynavox Plattenspieler-Stabilizer PST420 Dynavox Plattenteller-Auflage PM2
      Shure N44-7 Custom Filz-Slipmat für Plattenspieler Dynavox Nadelreinigungsbürste NC6 Dynavox Aluminium Single-Puck ASP1 Pro-Ject Kohlefaser-Reinigungsbürste Brush it Oehlbach Shock Absorber Dynavox Nadelreinigungspad NRG30 Dynavox Plattenspieler-Stabilizer PST420 Dynavox Plattenteller-Auflage PM2
    Nadeltyp Konisch Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend
    Tonarmgewicht Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend
    Plattenteller-Durchmesser Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend 30 cm
    Material des Plattentellers Nicht zutreffend Filz Nicht zutreffend Aluminium Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Aluminium Filz
    Dämpfungseigenschaften Nicht zutreffend Hoch Nicht zutreffend Hoch Nicht zutreffend Hochwertig Nicht zutreffend Hoch
    Anschlussmöglichkeiten Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      GIONAR Staubschutzgitter für Kopfhörer INF Ohrpolster Kompatibel mit In-Ear-Kopfhörer Cutefly 55mm Ohr Schaum Ohrhörer Pad
      GIONAR Staubschutzgitter für Kopfhörer INF Ohrpolster Kompatibel mit In-Ear-Kopfhörer Cutefly 55mm Ohr Schaum Ohrhörer Pad
    Kompatibilität In-Ear-Kopfhörer In-Ear-Kopfhörer Verschiedene Modelle
    Materialqualität Edelstahl Weiches Material Schaumstoff
    Kabeltyp Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend
    Polsterung Nicht zutreffend Ohrpolster Weich
    Geräuschisolierung Nicht zutreffend Nicht zutreffend
    Verstellbarkeit
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter